teddy3
Unsere Grundschule macht dieses Mal bei www.weihnachtpaeckchenkonvoi.de mit. Mein Sohn und ich finden es gut. Er freut sich schon was von seinen Sachen mit ins Päckchen legen zu dürfen.
Hallo bei der Aktion haben wir die letzten beiden Jahre auch mitgemacht u. wenn der Schrieb aus der Schule kommt, werde ich wieder ein Paket packen. Ich finde es ganz besonders gut, denn da kann man ja gebrauchtes Spielzeug spenden. Mein Sohn hat immer mind. 2 Sachen die wir reintun können, übers Jahr hebe ich eben schon Sachen auf. Da wir auch mal gebrauchtes, aber gut erhaltenes verschenken zu Weihnachten stellt sich unser Sohn immer vor, dass das Christkind wohl diese Sachen von Kindern eingesammelt hat u. dann weiterverteilt u. dass jetzt ein Kind unterm Weihnachtsbaum sich über seine ehem. Spielsachen freut..... viele Grüße
Wir machen Diesjahr auch mal mit. Auch mein Großer freut sich und hilft auch fleißig mit
Wir sind auch das erste Mal dabei. Da aber im Flyer stand, dass bitte nur neue Sachen da rein sollen, habe ich es nicht gewagt, gebrauchte Sachen da rein zu tun,... war statt dessen bei TEDI einkaufen... naja, ich glaub aber nicht, dass die Organisatoren wirklich aussortieren, wenn etwas nicht neu ist,....
unsere Schule nimmt schon jetzt zum 3. mal dran teil. Ist immer ein großen Ereignis für die Kinder. Gruß maxikdi
wir machen dieses Jahr auch wieder mit Hab 2 Päckchen gemacht die meine Tochter nächste Woche mit in die Schule nimmt. Gebrauchte Sachen sollen/dürfen da aber eigentlich nicht rein Vg Steffi
Meine Mutter packt seit einigen Jahren für die Aktion Hoffnungszeichen (organisiert vom Malteser Hilfsdienst) Päckchen. Da packe ich dann auch einige, bzw besorge Spielzeug wie kleine Puppen, Autos oder Plüschtiere. Die Päckchen haben mit den Süßigkeiten die rein sollen etwa einen Wert von 10Euro. Gebrauchte Sachen packen wir nicht rein, aber seit 4 Jahren verzichten meine Jungs auf das "Geschenk für große Kinder" beim Weltspartag und nehmen das Kuscheltier, um es für die Päckchen zu spenden. Sabine
Ich habe z.B. diese Jahr eine Holzuhr zuhause, wo man die Zahlen wie ein Puzzle einsetzen kann. Diese Uhr wurde NIE bespielt, wurde von MIR ausgepackt damals und im Schlafzimmer im Schrank aufbewahrt, bis mein Kind soweit ist. Da habe ich sie dann immer wieder vergessen.... Wir könnten die Uhr zwar noch nehmen und spielen, aber ein anderes Kind freut sich auch darüber. Ebenso mit einem Schal, das 10.Paar Handschuhe, welches Oma immer jedes Jahr kauft.... alles nie richtig getragen. Ich lege da immer mal was mit rein. Aber nur wirklich sehr gut erhaltene Ware. melli
Die Pakete werden dann immer von einer Familie und anderen Helfern direkt nach Rumänien gefahren und ausgeteilt. Wir machen das jedes Jahr, ein Paket für ein Mädchen im Alter meiner Tochter und eines für einen Jungen im Alter meines Sohnes. melli
ot
Wir haben unmengen von Werbeartikeln auf der Arbeit z.b Tierstempel ,Puzzle.Bälle Ob man daraus auch ein Päckchen machen darf?
Klar, warum nicht. Unsere Kuscheltiere haben auch ein Werbelogo um den Hals. Die Kids freuen sich über die Sachen, sie wissen doch nicht, dass es Werbegeschenke sind. Sabine
Mir gefällt nicht, dass man die Schuhkartons mit Weihnachtspapier bekleben (also nicht umwickeln) und mit einem Gummiband verschließen soll. Ich habe dann die Vorstellung, dass jemand die Kartons öffnet und was an der Füllung ändert.... Nee, gefällt mir nicht. Da gibt es für uns andere Möglichkeiten Geschenke an Bedürftige zu vergeben.
Die Pakete sollen offen bleiben, damit es für die Kinder keine böse Überraschung gibt. Leider gibt es Leute, die schmutzige Wäsche und defekte Spielsachen hineingetan haben. Die Vereine kümmern sich, das es wirklich schöne Sachen sind,die die Kinder bekommen.
stand jetzt in der zeitung, weil die lkws regelmässig an den grenzen schikaniert wurden :( da wurden die kartons aufgerissen, dinge entnommen die aber auf der "erlaubt-liste"standen und die fahrer mies behandelt. Die firmen,die das übernommen haben, haben das ganze dann gestoppt. zwar schade drum,aber ich kanns verstehen
Immer dieses Pseudo"wir sind alle so gut" Getue vor Weihnachten. Schöner und besser wäre es sich mirt solchen Aktionen nicht nur zur Weihnachtszeit zu beschäftigen.
Da gebe ich nir mal recht. Deswegen mag ich Weihnachten nicht besonders. Plötzlich sind alle ja sooooo lieeeeeb zueinander. Und direkt am 26.12. ist dann wieder alles vergessen. Da ist mir Ostern doch viel lieber. Gruß maxikid
ich seh nix
.... und wenn wirklich: 1x im Jahr ist besser als keinmal!
viele Grüße
Und wie RR schreibt besser einmal als keinmal. Solche Aktionen gibt es nunmal fast nur zu Weihnachten und um grad den Kinder sowas näher zu bringen ist die Weihanchtszeit ein guter Anfang. LG
Mann/Frau könnte solche Aktionen ja selber auch mal im Sommer oder zu Ostern ins Leben rufen. Gruß maxikid
Na dann bitte ich um Vorschläge und Plan?! Weist was dan Logistik und Zeit dahintersteckt?? Ich war vor den Kindern beim Roten Kreuz als freiwillige Notfallsanitäterin und habe da auch immer wieder mitgeholfen, bei solchen Aktionen, die wir auch im Sommer hatten. Das ist megaviel Arbeit, da reicht es nicht einfach mal ein wenig Geld zu sammeln,..... Es ist nurnmal auch so das die Menschen zu Weihnachten etwas spendabler sind, als unter dem Jahr und das nutzen die Organisationen eben auch.
es sind oft Organisationen die massiv missionieren, und dann kriegen nur Christen die Päckchen....
Gut da kann ich nur von den Projekten sprechen bei denen ich dabei war, da war es egal. Allerdings ist bei weiten nicht mehr so extrem mit dem missionieren wie man denkt.
Steht so direkt nirgends,aber das muss es auch nicht....ab davon hab ich das ja auch nicht "unterstellt"...die Leut dies angeht werden sich auch angesprochen fühlen.
Mir geht jedenfalls dieses gutmenschgetue zur Weihnachtszeit mächtig auf den Zeiger-kann ich doch sagen,oder?
so ist es doch auch mit lehrern und erzieherinnen. vor wiehnachten kommen die Gutmenschen und kaufen geschenke über geschenke. ich finde es viel wichtiger, menschen auch mal unterm jahr was gutes zu tun, und wenn es auch nur ein päckchen kaffee für die kindergärtnerinnen ist. dieses "ich bin ein so guter mensch" kann ich nicht ausstehen. darüber sollten mal alle nachdenken
allen gleich zu unterstellen sie wären nur zu Weihnachten "gut" und unterem Jahr Egoisten. Zum Thema Kiga - Ich denke mal ich bezahle genug und zeige meine Anerkennung darin, das ich ihnen mein Kind anvertraue, denoch bestelle ich abundzu Kapseln für sie mit und schenke sie ihnen auch. Das Gute im Menschen sehen, das wieder zu lernen, darüber könntest du auch mal nachdenken.
ich meine damit jene mütter, die das ganze jahr über die lehrer abziehen und kein gutes haar an ihnen lassen, aber dann weihnachten geschenke überreichen. sowas nenn ich scheinheilig. und klar zahlst du für dein kind, aber da ich weiß, daß die erzieherinnen ihren kaffee und tee selber zahlen müssen, auch den für die kinder, gebe ich halt das jahr über mal ein päckchen tee oder kaffee. das tut nicht weh und sie freuen sich. wenn du dich angesprochen fühlst, ist das dein problem jeder zieht sich den schuh an, der ihm passt
Was das Thema anbelangt fühle ich mich keineswegs angesprochen, denn ich mache genug unterm Jahr, aber eben auch an Weihnachten. Ich mag nur diese Pauschalisierung nicht, die hier immer wieder an den Tag gelegt wird. Es wird immer nur das schlechte hervorgehoben, zumindest fast immer.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????