Elternforum Weihnachten

Wer besorgt bei Euch die Geschenke?

Wer besorgt bei Euch die Geschenke?

kfischgen

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Aus gegebenem Anlass mal eine kleine Umfrage….wer besorgt bei Euch die Geschenke, werden die vorher abgesprochen, wer zahlt die Geschenke und wer packt ein? Bei uns ist es so: ich besorge (und bezahle) Geschenke von uns für -Tochter (Geburtstag im Dez und Weihnachten) - Sohn und Schwiegertochter meines Mannes - Enkel meines Mannes (Geburtstag im Dez und Weihnachten) - Meine Eltern - meinen Mann Außerdem besorge ich teilweise Geschenke (Geb + Weihnachten) von Großeltern für Tochter. Ideen kommen meist von Wunschzetteln, paar Ideen von mir . Absprache findet nicht statt…mein Mann wird mindestens so überrascht sein wie die Beschenkten. Leider Null Interesse…. Vielleicht kann ich ihn noch zum Einpacken einspannen (Die Hoffnung stirbt zuletzt) Einzig beim Geschenk für Schwiegermutter bin ich hart geblieben, kaufe ich nicht. Wird sie wohl nichts bekommen die arme Frau (im Zweifel werde sicher ich dafür verantwortlich gemacht) Wie Ihr seht, ich bin genervt Baut mich auf und sagt dass es bei Euch ähnlich ist ….bitte !!!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Ich besorge und verpacke sämtliche Geschenke, immer schon. Seine Aufgabe dabei ist mich zu kritisieren. Bezahlen tue ich das alles mit seiner Kreditkarte.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Lilly hat auch für mich geantwortet.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das ist eine super Idee seine Kreditkarte zu nehmen! Immerhin werde ich nicht kritisiert, das baut mich auf….danke


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Erledigt er denn die Kritik auch zuverlässig? Nicht dass er da schwächelt. Bei so etwas Banalem wie Geschenke würde mein Mann mich nie kritisieren. Eher bei wichtigen Dingen wie das Abwischen der Küchenarbeitsplatte oder das Anziehen der Handbremse.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Dann sollte es ein Leichtes sein dich für das Abwischen der Arbeitsplatte komplett zu disqualifizieren! Dann KANNST du das nie wieder machen weil es einfach unverantwortlich wäre. Bzgl. der Handbremse sehe ich es umgekehrt: er hat sich als Beifahrer disqualifiziert. Er kann leider nicht mehr mitfahren bei dir.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

I am so with you, sister. Wenn du mal Zeugin wirst, wie ein Nerd aus einem fahrenden Wagen gestoßen wird: Das war ich.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Mache ich alles nicht mehr. Nach so einem Jahr, wie du es beschreibst, ist mir der Kragen geplatzt. Er hat mir nicht geglaubt, dass ich es durchziehe. Bis zum 18. Dezember als seine Schwester Geburtstag hatte und er nichts mitbringen konnte Seitdem kümmert er sich meist schon im November selbst drum


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Hut ab dass Du das durchgezogen hast ! Wahrscheinlich braucht es wirklich die Keule…aber bisher habe ich das noch nicht geschafft


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Bei uns ist es tatsächlich aufgeteilt. Ich kaufe für: - meine beiden Söhne - meine Eltern - ihn Er kauft für: - seine beiden Töchter - mich Gemeinsam kaufen wir: -für unsere Tochter Wir überlegen aber für alle gemeinsam und sprechen das auch ab bzw machen gegenseitig Vorschläge. Beim einpacken ist es mal so, mal so. Manchmal packe ich alles ein, manchmal teilen wir es uns.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Das klingt nach einer fairen Aufteilung…Sehr beneidenswert


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Ich bei uns, aber aus freien Stücken und weil es mir Spass macht. Bin allerdings auch alleinerziehend, und bis mein Ex um die Ecke kommt, um sich wegen den Geschenken abzusprechen, warte ich nicht. Mein Freund weiß, was auf meiner Liste steht und gibt mir positives Feedback oder sagt mir, wenn eine Geschenkidee nicht so passt oder ich finanziell übers Ziel geschossen bin, da liegen seine Hände am Kopf . Er kümmert sich von selbst um seine Geschenke für seine Mama und Patenmädchen und meine Kids. Bei meinen Kids spricht er sich von sich aus mit mir ab. VG ohno


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ach ja, einpacken mache ich auch, bei meinem Freund dauert mir das viel zu lange, er sitzt aber immer dabei und leiht mir seinen Finger


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Hey, du schreibst eins zu eins was ich schreiben würde. Schwiegermutter hätte im Januar auch kein Geburtstagsgeschenk, wenn ich keine Kleinigkeit besorgen würde. Kotzt mich an und deswegen ist ab jetzt Schluss damit. Sehe ich nicht mehr ein...


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Ich führe permanent eine Liste mit Geschenkideen und habe für kleine Kindergeschenke immer eine Schublade mit Sachen, die ich mal günstig irgendwo mitgenommen habe (Pixis, Bücher, Schleich, kleine Playmobilsets, sowas). Ich besorge Geschenke für: Kind Ihn Seine Mutter Meine Eltern Seine Großeltern Seine Tante und Geschenke zu Geburt/Hochzeit im größeren Familien-/Freundeskreis. Er besorgt Geschenke für mich. Für mich ist das vollkommen okay. Ihn würde es stressen, sich da Gedanken zu machen, für mich läuft es problemlos nebenher. Manchmal hat er auch gute Ideen, wenn er was sieht, dann machen wir auch das, aber auf Krampf ist überlegen nicht unbedingt seins. Einpacken tue ich auch - aber da traut er sich auch nicht ran. Ich träume seit frühen Kindertagen von einer eigenen großen Einpackstation. aber immerhin packt er meine Sachen ein (Ja, immerhin! Für meine Eltern musste ich meine eigenen Geschenke einpacken…) und er würde auch definitiv mehr machen, wenn ich ihn denn lassen würde. Zahlen tue in 90% der Fälle auch ich, verdiene aber auch mehr, von daher ist’s okay für mich.


-nela-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Gemeinsam besprechen/besorgen wir die Geschenke für unsere Mädels. Jeder übernimmt da in spontaner Absprache einen Teil. Er besorgt für seinen Bruder und seine Eltern (gemeinsam mit seinem Bruder), ich besorge Fotokalender für alle Omas und Opas und meinem Schwager, Geschenke für meine Eltern, befreundete Familie inkl (Paten)Kinder... Einpacken ist mein Job ;-)


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Ich besorge und er packt ein. Aber hier gibt es nur noch Geschenke für die Kinder. Wie erwachsene schenken uns nichts. Sehr entspannt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Nein, ist hier nicht so und war auch nie so. Mann und ich besorgen gemeinsam die Geschenke für die Kinder. Ich wurde - als die Kinder klein waren - gefragt, was sie sich wünschen und das haben die Großeltern dann besorgt. Und mein Mann kümmert sich um das Geschenk für seine Mutter, ich um das Geschenk für meine Mutter. Sonst wird hier keiner beschenkt, da das sonst zu weite Kreise ziehen würde.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Meinem Mann ist das alles zu stressig Ich selbst finde diese Geschenkorgie (zumindest unter Erwachsenen) überflüssig. Die meisten haben eh alles und um Geld für irgendeinen Schrott auszugeben (nur um nicht mit leeren Händen zu kommen), bin ich zu geizig Deshalb machen wir win-win: Er muss sich um nichts kümmern - das ist mein Geschenk für ihn - und wir schenken uns gegenseitig nichts - das ist sein Geschenk für mich. Am Ende sieht das dann so aus : Für die zwei Töchter seiner Schwester gibt's ein Mal- bzw Soundbuch. Die habe ich gekauft und verpackt. Die Geschenke für meine Schwiegereltern besorgt meine Schwägerin (da beteiligen wir uns nur finanziell - den Rest erledigt sie). Für meine Familie (Eltern, Großeltern, Geschwister) habe ich einen Küchenkalender mit Familienbildern drucken lassen. Die werde ich auch noch verpacken. Die Geschenke in meiner Familie sind aber ein Novum. Meine Eltern und Großeltern rechnen nicht mit einem Geschenk. Meine Geschwister wissen inzwischen, dass da was kommt, weil ich ja Fotos von ihnen brauchte ^^ Mein 7-Monate-alter Sohn bekommt noch nichts. Was wir verschenken, besorge ich. Insgesamt hält sich der Aufwand hier aber in Grenzen.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Achja, ich bezahle auch alles selbst. Da wir aber keine wirklich teuren Sachen verschenken und er alle anderen Kosten bis auf den Wocheneinkauf trägt, ist das nur fair.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

huhu bei uns war das schon immer ich keine Ahnung warum, ich mache das einfach gerne LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Früher habe ich alles gemacht. Dann wurde ich zur Zicke und kümmere mich nicht mehr um den Kram anderer: Unzuständigkeit für die Schwiegerfamilie. Unzuständigkeit für die Geschenke, die der Teen macht. Unzuständigkeit für die Geschenke, die der Gatte macht. Man darf mich aber immer um Hilfe bitte. Aber nur Hilfe! Ich übernehme es nicht komplett.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Also alles was mit Geschenken zu tun hat liegt in meiner Hand. Ich besorge, verteile, verpacke. Bezahlen machen wir gemeinsam, außer ich für meinen Mann und mein Mann für mich Ich finde das gut so, mir macht das sehr viel Spaß und alle sind glücklich mit der Situation.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Bei uns ist es fast genauso. Ich besorge die Geschenke für unsere Kernfamilie und meine Oma. Bei den Eltern meines Mannes muss er selber ran, darüber soll er sich selbst einmal gedanken machen und etwas besorgen. Geschenke für die Kids oder meine Oma bezahl entweder ich oder wir teilen es auf. Ich plane und besorge alles. Er wird lediglich darüber informiert was wer wann bekommt. Ich mache das sehr gern, weil ich gerne Geschenke mache. Deswegen ist es für mich auch nicht schlimm wenn ich mich darum kümmere. Mein Mann hat zumindest bei den Kindern oft keine Ahnung was sie brauchen oder sich wünschen. Generell ist er sehr unkreativ was Geschenke angeht.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Hallo mich wundert immer dieser Geschenkestress. Wir machten noch nie großartige Geschenke sondern meist Gebrauchsgegenstände. Meine Mutter bekommt z.B. ein kleines Album mit Bildern vom Junior von Baby bis Erwachsenenalter, das erledige ich nebenher wenn ich mal beim dm bin. Außerdem werden wir ihr einen Schlafanzug holen, ihre immer fertig gepackte Krankenhaustasche enthält nur Nachthemden u. das fand sie letztens dann doch zu kalt.... Den gibt es aber in jedem Supermarkt, also muss da keiner extra einkaufen fahren. junior (18) bekommt seit Jahren vor allem Geld, ggf. ne Kleinigkeit an Pflege o. Stylingprodukt dazu. Wir unter schenken uns nix o. mal eine Kleinigkeit (auch was zum Verbrauchen meist). Die Schwiegis bekommen Pralinen /Rasierwasser u. eine Zugluftstopperrolle, wurde beim letzten Baumarktbesuch mitbesorgt. Die beiden erwachsenen Nichten bekommen selbstgemachte gebrannte Nüsse u. Geld. Geschenkestress u. Diskussion über "wer stürzt sich ins Getümmel" hier also Fehlanzeige. Gemeinsame Zeit, Freude am Baum u. am gemeinsamen Singen/Essen, Spielen etc. stehen im Vordergrund..... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

ich mache das. In diesem Jahr, habe ich fast alles online bestellt und zu einem der vielen Läden schicken lassen, die bei uns Pakete von DHL und Hermes entgegen nehmen. Das ist sehr entspannend. Ich suche mir dann immer Packstationen aus, die sowieso bei mir auf dem Heimweg oder zum Büroweg liegen. Der Rest wird nach hause geliefert. Meinen Mann, schicke ich dann immer in die Parfümerie unseres Vertrauens. Das kann er gut. LG maxikid


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Ich besorge alles für alle bei uns. Aber: mir macht das Spaß! Ich mache mir gerne Gedanken, was wer bekommt. Da mein Mann aber auch keiner Religion angehört, die Weihnachten feiert ist er in allem sowieso eher desinteressiert. Er lässt mich machen, ab und zu fragt er mal nach, was ich so besorgt habe. Kostenfrage stellt sich bei uns nicht. Wir haben für alles zwei gemeinsame Konten


Mira_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Hallo Hier machen wir beide das zusammen. Es gibt aber auch nur etwas kleines für seine Eltern, meine Mutter und ihren Lebensgefährten und seine beste Freundin, die er seit Kindertagen hat. Baby ist unterwegs und im nächsten Jahr wird es für den neuen Erdenbewohner noch nichts geben. Bezahlen tun wir beide wobei nicht cent genau ausgerechnet wird. Natürlich kaufe ich auch alleine etwas wenn ich etwas finde was passt. Also ist das bei uns alles sehr entspannt und stressfrei.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Geschenke für die Kids besorge und bezahle ich. Im Auftrag der Großeltern besorge ich, zahlen tun die. Geschenke für meinen Teil der Familie und für Freunde besorge und zahle ich. Der Teil der Familie meines Mannes geht leer aus. Er kümmert sich NIE. Du siehst also genau wie bei dir.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Die Geschenke besorge, bezahle und verpacke ich (Bezahlung gleicht sich hier im täglichen Leben aber aus). Komplett. Ab und zu auch mal was für mich, aber das macht er schon auch, zusammen mit den Kindern... Irgendwie muß ich ihn mal dazu bringen, mit seinem Bruder die Schenkerei einzustellen. Er kümmert sich nicht und ich bekomme von denen irgendwelchen Schrott, letztes Jahr gar nichts. Ich muß nichts geschenkt bekommen von Schwagers, mit meinen Geschwistern schenken wir und schon ewig nichts mehr. Aber dann will ich nicht losrennen und für seine gesamte Familie irgendwas besorgen müssen. Mir fällt da nämlich auch nichts ein. Für die Kinder Geschenke zu besorgen, macht mir Spaß. Die Verpackerei allerdings weniger. Grüße, Jomol


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

das Geschenke unter uns Erwachsenen, haben wir schon seit Jahren eingestellt. Meine Schwiegereltern schenken uns trotzdem etwas, was aber immer zu hause in die Tonne wandert. Komplett unnötig. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Zum allergrößten Teil.... ICH.... macht mir aber auch Spaß. Da mein Mann auch im Dez. Geburtstag hat.... zahle ich meist seine Geschenke von meiner Karte. ( Aber nicht alle ) Rest... ist auch gemischt.... das sehen wir hier gar nicht so eng. Aber ... da er ja mehr verdient... glüht auch seine Karte daher sehr , sehr oft. Ach... nur für seine Eltern... wenn er etwas weiß , dann besorge ich es... manchmal aber auch er. Das ist soooo unterschiedlich. Und wenn ich ihm sagen würde, bring dieses und jenes mit, macht er auch. In dieser Hinsicht ist er wahnsinnig unkompliziert. Nur für mich.... das macht er tatsächlich selbst und gibt sich auch sehr große Mühe beim Verpacken.... damit ich es auch nicht sofort erraten oder erkennen kann.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Also Zielaufträge erfüllt mein Mann auch (wie: ich habe im Buchladen Bücher bestellt, holst Du die bitte mal ab, sind noch nich bezahlt). Er würde vielleicht sogar für seinen Bruder was besorgen- am 24. vormittags. Aber da finde ich, muß er nicht mehr stundenlang abhauen... Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Wir machen uns zusammen Gedanken,ich kaufe aber eher im Laden und mein Mann bestellt,aber er hat auch oft Ideen,letztes Jahr hat er z.b.als Überraschung für die Großen Blue Ray Player und Bürostühle gekauft,ich wusste es auch nicht Auch für die Kleinen kauft er,selbst wenn ich eigentlich schon mehr als.genug beisammen hab fällt ihm immer noch was ein Großer Nachteil wir geben häufig mindestens das Doppelte vom vorher andegachtem Budget aus,aber wir kommen gut über die Runden und wenn die Mädels sich freuen dann ist das mehr als Grund genug. Auch bei der restlichen Verwandtschaft macht er sich Gedanken. Ich packe allein ein,aber ich bin darin mehr als Grottenschlecht,meinen Kindern fällt es immer sofort auf wenn ich Mal was im Laden hab einpacken lassen


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Ich besorge und verpacke. Mache ich gern, bräuchte ich Hilfe oder habe keine Lust würde es mein Mann auch mache. Kleinigkeiten besorgt er aber auch manchmal.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Früher - in den vor-Amazon-Zeiten, als man noch in richtige Geschäfte gehen musste - war das komplett mein Job, aber seit man wirklich alles bequem von der Couch aus bestellen kann, fängt mein Mann schon Mitte Oktober an zu drängeln, dass wir uns um die Weihnachtsgeschenke kümmern müssen. Ich bin genervt, denn es ist doch noch fast Sommer. Also legt mein Mann eine Exceltabelle an, die er sonntags beim Frühstück mit mir füllen möchte. Nach 2 bis 3 Anläufen haben wir dann endlich beschlossen, wer was bekommt und wer es besorgt. Schön farblich markiert. Wir besorgen auch für Großeltern für Kinder usw. Dann darf jeder seinen Teil der Liste abarbeiten und in der Liste den Bestell-/Lieferstatus markieren. Jeweils sonntags wird dann der Fortschritt überprüft. Und wehe, ich habe meinen Teil noch nicht erledigt, dann bekomme ich einen Vortrag, dass Weihnachten ja praktisch schon morgen sei, wie hektisch das alles wird usw. usf. Mit etwas Glück ist er auch beleidigt und sagt "wenn du es nicht hinbekommst, dann muss ich das wohl erledigen", Bingo! Grob gesagt, mein Mann kümmert sich eher um technische Geschenke und ich um Klamotten, Bücher usw. und ich darf auch die Fotokalender für dei Verwandschaft gestalten. Außerdem bekommt er die teuren Sachen aufgedrückt, da er erheblich mehr verdient als ich. Silvia


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Ich besorge eigentlich alle Geschenke. Das einzige was mein Mann besorgt ist das für mich. Mir ist das allerdings auch egal ob ich das mache oder nicht. Ich merke mir welche Wünsche jeder über das Jahr äußert und suche dann für mich passende Sachen raus. Ich pack die eben auch schnell ein (ich kanns nicht gut) und fertig. Allerdings habe ich auch nur Mann, 2 Kinder, Schwager und Schwägerin zu beschenken. Bei riesiger Familie würde ich das vielleicht aufteilen.