ohno
Dieses Jahr muss ich wirklich überlegen. Bei der Kleinen, 2 Jahre, bin ich einfallsreicher und hab schon alles zusammen. Habe einen Laura-Stern-Adventskalender bei Rofu für 3,- EUR erstanden, da werde ich abwechselnd paar von den Büchlein in die Säckchen geben (sie liebt Bücher ohne Ende), mal ne Mandarine, so ein Zauberhandtuch, was man in Wasser legt und es sich ausbreitet, Haarspangen, Ball, Sticker, Plätzchen, Hello-Kitty-Taschentücher. Beim Großen wirds schwer, er ist dann 9J. und es ist sein 6. Kalender, den er bewußt wahrnimmt. Sonst hatte ich Gutscheine, z.B. Nachtwanderung, verstecken im Dunkeln, 1 x Übernachtung bei Oma, sowas halt, dann Karte fürs Kindertheater, eine Plätzchenform mit anschließendem Plätzchenbacken, und Kleinigkeiten wie Kartenspiel, Radiergummi, Magneten, Mandarinen, Nüsse, Plätzchen. In jedem Säckchen war immer noch ein Täfelchen von Milka, diese kleinen Weihnachtsminitäfelchen, weiß jetzt grad nicht wie die heißen. Aber für diese Jahr fällt mir echt garnichts ein... Habt Ihr Ideen?? Bin am überlegen, einen Kalender von ??? zu besorgen oder Fünf Freunden, und in die Säckchen nur ein bissi Schoko. Aber die sind dann so leer... Lieben Gruß, ohno!
Hallo, also dieses Jahr möchte mein Sohn auch einen Kalender zum selber befüllen haben und bei uns wird es in jedem Fall auch ganz einfache Sachen darin geben, wie z. B. ein Schockoteil, aber es soll auch ein W-Buch geben und vielleicht ein Schlafanzug, Sachen die es eh geben würde. Mandarinen oder so - ist nicht möglich, da ich den am 30.11. fertig haben möchte und die Wahrscheinlichkeit das dies schlecht werden würde, mir deff. zu groß ist. Allerdings so genau - weiß ich es auch noch nicht, da mein Sohn diesen Wunsch erst vor 2 Tagen geäußert hat und ich nicht damit gerechnet habe. Momentan bin ich noch bei der Suche nach einem schönen Kalender, wie dieser denn dann aussehen soll. http://www.rund-ums-baby.de/weihnachten/Adventskalender_104.htm Wie sieht Deiner denn aus? Liebe Grüße Jule
Das ist der Kalender vom Sohnemann, mit den Füllungen vom letzten Jahr. Die angedachten für die Kleine schicke ich gleich als Link gleich noch nach.
Sohnemann

Für die Kleine solls in die Richtung gehen:
http://www.vondir.de/userdata/chris-01/images/180304_1024.jpg
http://de.dawanda.com/product/35145009-XXL-Adventskalender-Engel-aus-Holz
Aber meinem Mann haben die zuwenig mit Weihnachten zu tun, könnten Garderobenhaken sein
VG, ohno
mit "stinknormalen" SchokoKalendern glücklich gewesen. Versteh ehrlich gesagt nicht, weshalb da jedes Jahr so ein hype draus gemacht werden muss. Dann lieber etwas mehr Geld für´s Weihnachtsgeschenk ausgeben, als hinterher tausend Kleinigkeiten im Kinderzimmer rumfliegen zu haben. Der Kalender kann ja gerne selbst gebastelt sein - aber warum nicht einfach ein Stückchen Schoki rein? Am Nikolaustag oder am 24.12. kann es ja dann eine KLEINIGKEIT sein. Wäre das denn so schlimm für die Kinder von heute? Mein Sohn hatte die letzten Jahre so einen Filzkalender von Aldi in dem dann Schoki war. (auch von Aldi diese kleinen Schneemänner, Weihnachtsmänner, Bärchen, etc.) Er hat sich immer riesig drüber gefreut! Pocoyo.
bei uns gibt es auch nur einen Schokokalender
Ich habe den Kalender immer so gefüllt, das keine unsinnigen 1000 Kleinigkeiten nachher im Kinderzimmer rumgeflogen sind, deswegen auch diese kleinen "Gutscheine". Allerdings mag ich den Kalender nicht nur mit Süßem/Schoki haben, da DAS dann bei uns rumliegt und schlecht wird. VG, ohno
Hallo, den zweiten Kalender (sprich einen Schockolade und einen früher von Playmobil), hat meine Mama mal eingeführt und das war dann seid vielen Jahren so, jedes Jahr hat sie den gekauft. Doch nun ist sie leider in diesem Jahr viel zu früh gestorben und ich möchte nicht das meine Kinder dann sagen, aber Oma hätte uns einen gekauft. Und dann wieder traurig sind das Oma nicht da ist. Ich möchte das meine Kinder dieses Jahr ganz besonders glücklich sind, auch ohne Oma. Es ist schlimm genug, das sie nicht mehr da ist. Da mir nicht viel einfällt, außer etwas Schocko und zu Nikolaus halt den Schlafanzug oder so (den hat Oma auch jedes Jahr zu Nikolaus geschenkt), und halt zum 1. Dezember ein Weihnachtsbuch, ,würde ich dennoch gerne zu den Adventssonntagen etwas besonderes rein packen und wenn es ein radiergummi oder ein Ü-Ei oder soetwas ist. Ich weiß leider noch nicht (logischerweise) wie die Kalender bei Aldi aussehen, daher suche ich lieber einen den ich selber machen kann und damit früher anfangen kann, da ich es sonst nicht mehr schaffe. Liebe grüße Jule
Hallo, reine neugier, wie alt sind denn deine Kinder? Gruß Jule
Meine Kinder sind 9,7, fast 6 und 4 Jahre alt.
Dann kann ich nur sagen, gut durchgehalten !!! Bei mir hat meine Mutter das gemacht, nun - wo sie gestorben ist, möchte ich das allerdings nicht abschaffen. Das wäre glaube ich nciht so gut für die Kinder.
Geschrieben von blackberry am 11.05.2011, 19:40 Uhr. Re: Gut dann stelle ich mich mal vor. Mein RL Name ist Sarah und ich bin 28 Jahre alt. Habe zwei Soehne 6 Jahre und 1 Jahr alt. Man kann ja mal vergessen wieviele Kinder man hat.
Hallo Jule, das mit deiner Mutter tut mir netürlich leid! Und dagegen ist ja auch garnix einzuwenden, dass du das aufrecht erhalten möchtest. War auch garnicht böse gemeint gegen die, die eben diesen "hype" drum machen. ICH persönlich finde es nur eben oft sehr übertrieben was die "Kleinigkeiten" betrifft. Wenn man das bei einigen zusammenrechnet was da rein kommt schlackere ich echt mit den Ohren - hab´s bei einer Freundin schon erlebt. Meiner hatte letztes Jahr zum Geburtstag den Playmobilkalender von meiner Freundin bekommen. Natürlich hat er sich darüber sehr gefreut. Im Moment gibt es die bei uns im real für 9€. Da kann man ja auch nicht meckern, bei DEM Preis. Aber einige geben auch locker 40 oder 50 Euronen aus für den adventskalender, und DAS finde ich eben zu viel. Oder wenn hinterher so tausend Teilchen rausgekommen sind. Das Playmobil war ja noch alles zu einem Thema und lässt sich mit dem was schon da ist kombinieren. LG, Pocoyo.
Hallo, ich weiß doch das Du das nicht böse meinst. Daher habe ich mich auch immer gegen so selbstgemachte Kalender gewehrt. Nun überlege ich ganz erlich, falls es dieses Jahr wieder bei Rossmann einen Lego Kalender vom letztem Jahr für ich meine ca. 8 - 10 Euro gibt ob ich den nehme und umverteile. Oder aber ein Legoset kaufe und das aufteile. Mein Sohn wünscht sich z. B. Fenster und Türen von Lego. Ansonsten dachte ich ehr mal an einen Smartis Teil oder aber ein kleines Haribo Tütchen. Weißt du warum - mein Sohn gerne einen selbstgemachten haben möchte, damit der nciht so teuer ist, damit wir nicht soviel geld ausgeben müssen. Ich mag ihm gar nichts sagen, das es so viel teurer ist. Was meine Mama betrifft, so ist es für mich wirklich hart. Sie war gerade erst ende der 50-ger. Meine Kinder sind deswegen sehr traurig und sie hat sehr lange gelitten, der Kopf war topfit und der Körper war so krank. Schrecklich ! Was schenkst Du denn Deinem Sohn ??? Oder was wünscht er sich ? Melde Dich mal wieder! Liebe Grüße Jule
... über ihre 4 Kinder geschrieben hat, wo hast du das gefunden? Ohne Quellenangabe könnte jeder hier irgendetwas hineinkopieren. Und wie viel Langeweile muss man haben, um über andere User zu recherchieren? Geht hier im Forum zudem ein wenig am Sinn vorbei. MfG
hast PN
Als Grundlage haben wir einen von meiner Oma gestickten Adventskalender (ist ein Weihnachtsmann im Heißluftballon).
Letztes Jahr hatte ich allerlei Kleinigkeiten (u.a. diese "Pixi-Bücher" von Aldi). Schoki mag Junior nicht so, also gibt es keinen Süßigkeiten Kalender.
Dieses Jahr wünscht er sich die Goldmine von Lego zu Weihnachten. Passend zu dem Thema gibt es einen Gruben-Geländewagen von Lego für 9.99 Euro. Den werde ich kaufen und dann auf 24 Päckchen aufteilen. Bei über 100 Teilen sollte das nicht schwer fallen.
Zum Thema "früher":
Ich hatte vor über 35 drei Adventskalender. Einen einfachen gekauften, einen außergewöhnlichen (z.B. Hampelmann oder so) von der einen Oma und einen mit einzelnen Päckchen, von der anderen Oma.
Und ganz ehrlich? Der aufwändige, mit einzelnen Päckchen war einfach der Knaller und ist derjenige, der mir noch sehr gut im Gedächtnis ist.
Ich will meinem Kind eben auch diese schöne Erinnerung schenken. Das muss nicht teuer oder aufwändig sein. Das Geschenkpapier, das ich benutze ist das alte von letzem Jahr. Das wird in der Weihnachtskiste aufgehoben und erfährt so ein Revival. Dazu eben ein paar Kleinigkeiten oder etwas größeres, das auf die Tage aufgeteilt werden kann - fertig!
Meine Beiden bekommen diesmal einen ganz einfachen Schokikalender. Da es zu Weihnachten Spielzeug gibt und kurz vorher auch noch Geburtstag ist, haben wir "beschlossen", das es keinen selbst gefüllten Kalender gibt.
Das finde ich sinnvoll. Letztes Jahr habe ich für beide Kinder den Weihnachtsmarkt von Playmobil gekauft und auf die Säckchen verteilt. Damit haben sie die ganze Adventszeit über total süß gespielt.
Bei der Kleinen (wird 4) kommen Haarspangen, Armbänder, Ketten und solch Schnickschnack rein (habe ich schon das ganze Jahr über immer dann wenns bei KIK etc. mal reduziert war gekauft), evtl. noch kleine Stempel, ein Lipgloss. Davon fliegt nachher auch nichts im Kinderzimmer rum und da auch gerade Haarschmuck im Kiga schon mal auf Nimmerwiedersehen verschwindet, kann sie davon auch eigentlich nie genug haben. Beim Großen (bald 8) läufts auf Bücher, etwas Lego und Verbrauchsmaterialien für die Schule (Radierer, Anspitzer, Stifte) hinaus.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????