johannasmama
dieses jahr moechte ich es mir mit meiner motte richtig schoen machen. es soll richtig schoen werden. darum habe ich einige fragen. kann ich mein kind die 4 wochen vor weihnachten aus dem kindergarten raus nehmen? wuerde die zeit mit ihr gerne mit der familie verbringen..............wann darf man beginnen zu schmücken?.....wann geschenke kaufen? .....und wie weihnachten mit 200 euro finanzieren lg und danke
ich glaube nicht dass du deinem kind einen gefallen damit tust es 4 wochen!! vor weihnachten aus dem kindergarten zu nehmen zmal meißt zwischen weihnachten und neujahr auch noch frei ist. auch die weihnachtszeit im kiga ist schön für 2 personen soltle 200 euro schon reichen und wenn du unbedingt willst kannst du sie sicher rausnehmen aber unterschätze nciht die evtl. probleme sie wieder einzuewöhnen danach, das kind ist ja so alt noch nciht wenn ich mich richtig erinnere
ach ja sie ist schon 5, hatte aber doch eh schon probleme...von daher würde ich es lassen
sie ist 5 und ich mache es in erster linie fuer sie. sie ist ganz wahnsinnig danach und freut sich schon so. sie wuerde am liebsten heutschon dekorieen
versteh ich nicht. wir bzw. ich schmücke Ende November.
Wann du Geschenke kaufst kannst du selber entscheiden. Ich habe schon fast alles zusammen. 200€ für Geschenke? Oder wiemeinst du das?
Mit Deiner Vorgeschichte und den schlimmen Trennungsschwierigkeiten Deiner Tochter bei der Eingewöhnung im Kindergarten, solltest Du sie auf keinen Fall vier Wochen aus der Kita nehmen. Warum auch?? Weihnachten kann man hervorragend am nachmittag und in den Vorabendstunden gemeinsam genießen. Vier Wochen nur zuhause sind eine furchtbar lange Zeit. Genießt abends ein paar Lebkuchen bei ner Kerze, hört schöne Musik und lest Weihnachtsgeschichten vor. FERTIG. Im Kindergarten wird Weihnachten im Normalfall ja auch thematisiert und auch dort in der Gemeinschaft ist es für die Kinder wunderschön und wichtig. Sie lernen Lieder, Fingerspiele, hören Geschichten. Meistens kommt der Weihnachtsmann, es gibt nen Adventskalender.. Perfekt. Und mit 200 Euro kann man wunderschön Weihnachten feiern..
ausserdem ist es vor der schule die letzte gemeinsame vorweihnachtszeit
Hallo, denkst du nicht, dass ihr dann doch i-wann langweilig wird? und auch im Kiga machen sie doch ganz viel rund ums Thema Weihnachten, oder? Das würde deine Kleine dann ja komplett verpassen. Ich würds nicht tun
sie machen weihnachtsfeiern, gehen ins Theater, basteln, singen, backen Kekse. Warum sollen sie das verpassen.
Rausnehmen würd ICH sie auf keinen Fall. Sie verpasst wahrscheinlich sehr viel. Zumindest bei uns wird es grad in der Weihnachtszeit sehr schön im Kiga. Außerdem basteln die Kinder in den meisten Einrichtungen auch etwas für die Eltern. Bei uns wäre das Rausnehmen für ganze 4 Wochen, grad bei Vorschulkindern nicht gut, sogar bei nicht wichtigen Gründen gar nicht möglich, sie haben spezielle Vorschulstunden und die würden Deinem Kind fehlen. UND, was willst du 4 Wochen lang mit Deinem Kind machen ??? Schmücken würde ICH nicht vor Mitte November beginnen. 200 Euro nur für Weihnachten, boa so viel Geld........ Oder für die ganze Weihnachtszeit, dann wirds schon reichen. Backt doch einfach schon mal ein paar Plätzchen, die Ihr dann antürlich auch schon genießen könnt und nen lecker Kakau dazu..............
200 euro fuer deko vorweihnachtszeit und weihnachten
Kommt ja drauf an WAS und WIE du dekorieren willst. Was willst du machen in der Vorweihnachtszeit. Allerdings rate ich dir doch dazu, denn du willst es ja nicht stressig haben, nicht zu viel zu machen. sonst kann es schnell stressig werden.
Kommt dann natürlich drauf an, in welchem Lebenstandart Ihr lebt.
jeden morgen wurden am tisch kerzen angemacht und ein weihnachtslied gesungen. jeden tag durfte ein anderes kind den adventskalender öffnen die kinder bastelten ihren mamas ein geschenk, da waren sie immer besonders stolz drauf es gab weihnachtsfrüchtetees es wurden plätzchen gebacken, die sie dann auch essen durften es gab eine weihnachtsfeier mit den eltern in der kirche wurde ein krippenspiel aufgeführt und die kinder bastelten selber die kostüme der kindergarten wurde geschmückt ich hätte es meinen kinder NIE weggenommen, diese erfahrung. und auch hier gab es oft den satz: ich will heute nicht aber das hab ich nie erlaubt. denn später in der schule kann man das kind auch nicht einfach zuhause behalten.
Es gibt doch soo viele schöne Sachen in der Natur, mit denen du dekorieren kannst - mit etwas Schleifenband o.ä. und ein paar Kugeln wird das super weihnachtlich und das Kind kann prima mitbasteln. Gruß, Speedy
Hallo Vier Wochen lang 24std am Tag Weihnachtsvorfreude hält niemand unbeschadet aus . Du nimmst ihr viele Erfahrungen wenn Du sie in dieser Zeit aus der Kita nimmst. Gemeinsam mit Gleichaltrigen sich in schöne Situationen träumen,der Austausch von Wunschvorstellungen,gemeinsam mit den Kitafreunden eine Adventsfeier erleben...als das kannst du nicht wettmachen.DU bist erwachsen,DEINE Vorstellung ist nicht kindlich,so sehr Du Dich auch bemühen magst. Du bietest ihr keinen Zauber,Du stiehlst ihr diese besondere Erfahrung. Es bleibt doch soviel Zeit gemeinsam mit dem Kind den Advent zu verbringen.Geschichten erzählen.Weihnachtslieder hören/Singen,als dies ist doch neben der Kita möglich.
das ich sie ihr stehle ist ja etwas ueberzogen ausserdem will sie nicht hin
Kurze Frage und wie soll das in der Schulzeit werden? Ich will nicht hin, gab es hier nicht.
Ich nehme das Wort*stehlen* zurück. Aber im Kern bleibt die Aussage das Du ihr diese Erfahrung vorenthälst. Welcher Zauber soll denn Weihnachten noch vorhanden sein,wenn man die Zeit davor mit *ausgiebigen *Weihnachtsvorfreudeaktivitäten füllt? Natürlich kann man gemeinsam schmücken,basteln ecetera.Aber doch nicht dauernd. Advent bedeutet..warten auf die Ankunft.
käme ich nie auf die Idee sie 4 Wochen rauszunehme, wie soll es danach weiter gehen??
Nicht die Möglichkeit, ein "Zwischending" zu machen, Sie vielleicht an 1 Tag pro Woche nicht hinschicken oder so?(du scheinst es ja unbedingt 'durchziehen' zu wollen)?! Ich würde ihr weder 4 Wochen, noch 1 Tag pro Woche nehmen, sie ist ja nicht bis abends im kiga und an den Wochenenden kann man ja auch noch genug machen. Zumal die 200 Euro schnell weg sein können, wenn du 4 Wochen lang Plätzchen backst, mal auf den Weihnachtsmarkt gehst u.s.w.. Außerdem finde ich persönlich, dass es so richtig kuschelig und besinnlich meist eher am Nachmittag/frühen Abend ist, wenn man alles erledigt hat und nicht noch einkaufen, kochen, Betten machen & Co im Hinterkopf hat... (mal davon abgesehen, dass es mir, ganz ehrlich, eher mehr Stress bereiten würde, wenn meine beiden in der 'heißen phase' ständig zuhause wären...) Zum Thema verpassen im kiga wurde schon alles gesagt, denke ich.
das habe ich mich auch grade gefragt... 1 woche könnte ich ja noch verstehen aber 4??? und warum will sie nicht in den kindergarten? hat sie da probleme? seit wann geht sie denn in den kiga?
Hallo, auch ich würde sie nicht komplett aus dem Kiga nehmen. Allenfalls könntet ihr vielleicht das Wochenende verlängern, wenn ihr am Adventssonntag was besonders Schönes macht, dann darf es auch mal später ins Bett gehen? Die Kigazeit in der Vorweihnachtszeit ist schon auch sehr schön und man kann das Kind ja dann hinbringen mit der Aussicht auf eine schöne Nachmittagsaktivität, so lässt sich die Trennung gleich viel besser ertragen. Haltet euch die Nachmittage/Abende frei dafür, das ist schon so viel Zeit. Weihnachtliches Backen und Basteln ist am langsam dunkel werdenden Nachmittag/frühen Abend sowieso viel stimmungsvoller als am Vormittag, finde ich. So sehr ich Winter- und Weihnachtsliebhaber bin, da ist dann doch etwas weniger mehr. Geschmückt wird hier in der letzten Novemberwoche, dafür dann aber tüchtig. ;-) LG, Sonja
Hier beginnt die Adventszeit am 1 Advent, ein paar Tage vorher wird geschmückt. Gerade Weihnachten erfreuen wir uns an Kleinigkeiten wie vorlesen, Kerzenschein, Kakao und Waffeln und ganz wichtig für meine Kids ein liebvoll gefüllter Adventskalender. Natürlich gehört noch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt dazu. Obwohl mein Sohn 6 die Weihnachtszeit liebt, würde ich mein Kind nie dafür 4 Wochen aus der Kita nehmen. Zu den Kosten: Waffeln backen, bastel die Deko selber mit deinem Kind, Kauf ein Weihnachtsbuch bei Ebay, macht einen Sonntag einen Weihnachtsfilmnachmittag (DVD Ebay), Adventskalender füllen kann man auch mit Schoki und eventuell Kleinigkeiten von Tedi. Pack die Päckchen in Geschenkpapier und mache sie an einetr Schnurr, günstig und wieder eine Deko fertig! Lg Elke
überall geschmückt mir ihrem Gebasteltem und Naturmaterialien, singen, Kekse backen, Geschichten lesen, inne halten, der Nikolausbesuch im Kindergarten, der Adventskalender im Kindergarten bei dem jedes Kind 1 mal Adventskind sein durfte, Montags den Adventskranz anzünden, Adventsfrühstück mit den Eltern usw... das will doch kein Kind verpassen, meine Tochter macht sich schon Sorgen das dies alles in der Schule zu kurz kommt ( sie ist jetzt in der 1. Klasse)???!!!! ansonsten schmücken wir hier am Montag nach Totensonntag, danach wird auch gebastelt, gebacken, gesungen, der Alltag ein wenig entschleunigt usw....
Zwar kenne ich Deine Vorgeschiochte nicht, aber wenn ich lese, daß es schon Probleme mit dem Im-KiGa-bleiben gab, würde ich es nicht tun. Im Kiga wird grad vor Weihnachten viel bebastelt, auch für die Eltern, es gibt gemütliche Vorlesestunden, vielleicht einen Kirchenbesuch, der Nikolaus kommt usw. Nimm ihre dasnicht, denn in der Schule ist das nicht mehr so intensiv. Dazu kommt, daß ein Kind Kinder braucht. 4 Wochen sind da verdammt lang und beeinflussen grad im Vorschulalter sehr die Entwicklung. Vielleicht besteht die Möglichkeit, daß sie mal eher abgeholt wird oder einen ganzen Tag zuhause bleibt. Die schönste Zeit im Advent ist doch, wenn es anfängt dunkel zu werden und nicht tagsüber. Und sei mir nicht böse, aber für mich klingt es, daß Du etwas klammerst und Angst davor hast in der Adventszeit alleine zu sein. Genieße die Zeit alleine morgens doch mal für einen Bummel alleine, eine Tasse Tee gemütlich auf der Couch usw. LG Anke, die sich darauf freut vielleicht einen Tag alleine zu genießen
nimm ihr das nicht weg...
Wenn es eure "letzte Weihnachtszeit vor der Schule" ist, dann ist Dein Kind in der Vorschule, oder? Schon allein deshalb würde ich sie nicht raus nehmen. Auch ansonsten ist das eher... Nunja... merkwürdig... Wozu soll das gut sein? Im Kindergarten gibt es auch einen Adventskalender, einen Adventskranz, Weihnachtsfeiern und -basteln. Das ist toll! Geschenke kaufe ich im Oktober. Geschmückt wird hier nach dem Totensonntag (also in der Woche vor dem ersten Advent. Weihnachten mit 200 Euro finanzieren: Bastel an den Nachmittagen (vormittags auf jeden Fall Kindergarten!) mit Ihr Weihnachtsschmuck. Anleitungen gibt es in entsprechenden Büchern (Stadtbücherei) und das Zubehör ist kostengünstig (z.B. in Teilen gerade bei Aldi-Süd). Adventskranz selber basteln: Mit Salzteig einen Kranz "flechten" und Kerzenhalter bereitstellen. Im Wald Deko suchen und dann auf den gebackenen und angemalten Salzteig legen. Bunte Deko gibt es mit ausgerolltem Salzteig und Plätzchenausstecker. Die Plätzchen schön angemalt und dazu legen. Plätzchen backen. Am besten Ausstecherle, die dann schön dekoriert werden. Baum aussuchen, aufstellen, dekorieren. (Salzteigplätzchen können mit einem Loch versehen werden und dienen dann als Baumschmuck). Einen Weihnachtsfilm gucken und Popcorn mit Tee dazu. Viiiiiele Weihnachtsgeschichten vorlesen. Gemeinsam Weihnachtslieder lernen und singen! Kannst Du Blockflöte spielen? Bringe ihr ein Weihnachtslied bei! Lass' Sie vormittags im Kindergarten, bastelt nachmittags gemeinsam. An den Adventssonntagen kann man Spaziergänge einplanen, Weihnachtsmarktbesuche (am besten ein kleiner...) Suche nach Aktionen in eurer Stadt, die ihr gemeinsam wahrnehmen könnt... Aber immer wieder muss auch "das normale Leben" gelebt werden. 4 Wochen nur Weihnachten? Da ist man ja froh, wenn alles vorbei ist... Dann lieber liebevolle Vorbereitungen, an den Sonntagen was spezielles machen, und dann nicht nur die Adventszeit (bis 24.12) genießen, sondern auch die Weihnachtszeit (bis 06.12.)...
Das ist grad in der Vorschulzeit soooo schön, das kann keine Mama allein Wettmachen Das Basteln und Backen in der Gruppe, das Vorbereiten des Weihnachtsspiels, dann die Weihnachtsfeier mit den Eltern Willst Du ihr das alles nehmen? Ganz schlechtes Zeichen für sie,w enn sie eh so Probs mit dem KIga hatte, du setzt falsche Signale Bei uns ist das so: Mama u Papa gehen arbeiten u ihr in den Kiga oder Schule, Punkt Das Leben ist kein Wunschkonzert und außerdem ist grad der dunkelnde Nachmittag am schönsten in der Vorweihnachtszeit Wenn Du deine Tochter Mittags abholst habt ihr mehr als genug Zeit um auch zu Zweit zu basteln, backen, Geschichten zu lesen Gönn ihr die letzte Vorweihnachtszeit gasti
Hallo, ich glaube nicht, dass du deiner Tochter damit einen Gefallen tun würdest. Erstens bringst du sie um schöne Erlebnisse im Kindergarten (da wird nämlich auch nett gefeiert) und zweitens ist die Vorweihnachtszeit doch für ein Kind ohnehin elendslang. Würde man das jeden Tag dermaßen zelebrieren, und vielleicht noch weiß Gott wann vorm eigentlichen Advent damit anfangen, ist doch bis WEihnachten alles ausgelutscht und Weihnachten selbst nichts besonderes mehr. Ich würde mich einfach auf den Advent konzentrieren, da kann man ja trotzden z.B. jeden Abend kurz feiern mit Adventkranz etc. LG Kathi
Hallo,
ich kann dich gut verstehen, Weihnachten und auch die Vorweihnachtszeit ist ganz toll mit Kindern.
Allerdings bin ich der Meinung, das man ein Kind nicht solange aus dem Kindergarten nehmen sollte, Vor allem ist der Kindergarten eh zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen und manche sogar noch ein bissel danach.
Ich pers. möchte Dir sagen, wie ich es früher gemacht habe.
Morgens habe ich den Haushalt gemacht und diverse sachen vorbereitet.
An manchen Morgenden haben wir auch im Kindergarten mit allen Kindern gebacken. Am Nachmittag haben wir gebastelt, gemalt oder mit Freunden gebacken. An manchen Tagen habe ich meine Mäuse komplett aus dem Kindergarten gelassen und wir haben Tagesausflüge gemacht unter anderem zu diversen Weihnachtsmärkten.
Aber ganz aus dem Kindergarten lassen, das ist fast eien Strafe, da die Kinder dort doch auch vieles machen und auch ein paar Geschenke für die Mami machen und das ist doch für die Kinder auch schön.
Überleg Dir das bitte nochmal, ob du 5 Wochen nicht etwas zuviel findest (inkl Ferien).
Schmücken - ja offiziell erst nach Totensonntag, allerdings mach ich es schon immer vorher. Nur an dem Tag bleiben alle Lichter aus.
Geschenke kaufen - wann ist nicht die Frage, sondern was!
ich kaufe es immer, wenn es 100 % - ig sicher ist und wir es im Angebot sehen. Das mache ich aber auch meißt am Vormittag, wenn die Kinder in der Schule sind, und früher halt als sie im Kindergarten waren.
200 Euro ist eigentlich viel Geld, was mußt du denn alles davon holen Geschenke und Essen und Deko ? Oder was ?
Dazu kann ich so keine Antwort geben.
Wenn es nur für Essen und Trinken sein sollte, reicht das in jedem Fall.
Melde Dich einach bei mir!
Liebe Grüße
Jule
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????