Elternforum Weihnachten

Wann fangt ihr das backen mit Weihnachtsplätzchen an?

Wann fangt ihr das backen mit Weihnachtsplätzchen an?

kleine079

Beitrag melden

Hallo Bin schon am hin und her überlegen wann ich anfangen soll Ein schönes Wochenende noch


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleine079

Jetzt backe ich höchstens mal Kürbiskuchen, hmmm... gute Idee! :-) Wenn der Advent losgeht, darf jedes Kind einmal maximal drei Freunde einladen und dann wird mit denen gebacken. Eins meiner liebsten Adventsrituale, ich freu mich schon.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

So dass am 1. Advent Nussmakronen, Vanillekipferl und Ausstecherle aus dem Tisch stehen.


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleine079

Nussmärtel ist hier die reg. Bezeichnung für St Martin. Wir backen Vanilliekipferl, Husarenkrapfen, Oragnenlebkuchen und Pfefferkuchen


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Motty

Ich fange jedes Jahr genau 14 Tage vorm 1. Advent an zu backen, damit am 1. Advent meine 30 Sorten Weihnachtsgutsle fertig sind. Ich habe damals, als meine Große (heute 18 Jahre alt) im Kindergarten war, eine Tradition begonnen, die ich seit dem bei allen meinen Kindern weiterführe und zwar gibt es am Montag nach dem 1. Advent ein voller Plätzchenteller für die - damals Kindergartengruppe - ganze Schulklasse. Da diese Tradition schon so lange bekannt ist, wartet die Klasse meiner Kinder bereits jedes Jahr darauf. Die Schulkameraden meiner Kinder fragen immer schon Mitte November, ob es denn wieder die leckeren Plätzchen gibt. So müssen natürlich die Plätzchen alle auf den 1. Advent fertig sein. Gruß Sylvia


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hypericum

gar nicht. Ich hasse backen. Bin immer froh, dass der KiGa oder andere Freunde das übernehmen. Dafür übernehme ich dann das Glühweinkochen. Gruß maxikid


ChrissyF.71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleine079

In der Woche zum 1. Advent! Ich hätte zum 1. Advent immer gerne die ersten Plätzchen auf dem Tisch stehen. Und danach dann immer, wann wir Lust und Laune haben.