kangaru
Egal ob Weihnachten oder Geburstag, bisher kann ich es an den Fingern mühelos abzählen wie oft meine Eltern Geschenke mal selbst ausgesucht haben.
Mal in den Laden gehen, sagen wie alt die Knirpse sind und sich beraten lassen und dann selbst aussuchen. Nicht immer dieses Geld rüber schieben und "kauf mal was Schönes".
Ich find es irgendwie schade, das da so wenig Begeisterung rüberkommt. Gerade in der weihnachtszeit wird mir das immer wieder so doll bewußt
Sicher hat es Gründe, wieso du das so empfindest. Vielleicht ist die Gesamtsituation dazu passend ? Denn im Großen und Ganzen bin ich sehr froh, wenn nicht jeder irgendwie und irgendwas kauft. Und finde es viel besser wenn man dann das Richtige kaufen kann oder geschenkt bekommt. Wir machen das bei einem Großelternteil so, daß die was kleines aber wirklich was kleines kaufen und den Rest gibts in Geld. Bei meine Ma sprechen wir vorher ab und sie bestellt dann, sie guckt sich die Sachen aber auch an und interessiert sich dafür.
meine Eltern holen schon selbst, fragen aber was sie holen sollen, was ich auch gut finde, denn was bringt es wenn von überall was kommt, was man nicht braucht. Letztes Jahr hat sie zum Beispiel das Playmo Puppenhaus bekommen, da hab ich jedem gesagt welches Zimmer er holen soll, damit sich das haus füllt.
Bei uns Besorge ich alles und bin ganz zufrieden damit weil ich so nach den Wünschen der Kinder gehn kann und vorallem es können auch Große Wünsche erfüllt werden die wir alleine nicht Finanzieren können da wir 4 Kids haben daher macht es für uns einiges Leichter.
Meine Eltern fragen nach was sich die Kinder wünschen,finde ich persönlich gut..Kaufen es dann selber. Meine Schwiegereltern fragen nach und sagen :könnt ihr es dann bestellen? Weil Sie arbeiten beide und sind tagsüber nicht zuhause wegen dem Postboten der dann die Lieferung bringt.Das mag ich nicht so gerne .Aber ich sage dem Frieden zuliebe nichts. Ich finde nachfragen gut so erspart man sich die doppel Geschenke. Unsere Kinder(11/8.5/2.5Jahre) haben ja Wunschlisten und man möchte ja schon dass alle Wünsche in Erfüllung gehen:) gruss
Da meine Eltern inzwischen 8 Enkelkinder haben (ich wollte nur mal eben erwähnen das die Beiden 51&52 Jahre alt sind!;-)) übernehmen wir Eltern das. Entweder wir sagen was sie kaufen könnten oder wir kaufen es und geben es ihnen zum einpacken. Die sind glaub ich ganz froh, dass wir das machen! Bei meinen Schwiegereltern läuft es ähnlich! LG
Hmm hier ist es so das meine Mutter am liebsten alles selbst bestimmt aber dann auch Sachen kauft die hier so gar nicht erwünscht sind, hab das Gefühl einfach um mich zu ärgern...
Vor 2 Jahren hab ich dem Ganzen ein Ende gesetzt u ganz klar gesagt dass wir das nicht haben wollen und es mir nicht ins Haus kommt, sie soll bitte fragen bevor sie Bestimmtes holt
Sie war tödlich beleidigt, aber hat verstanden, auch bez. Klamotten, das war letztes Weihnachten echt ärgerlich weil unsere Kleine nix mehr davon hatte, da bereits zu klein....
So holt zwar trotzdem noch in Eigenregie, aber fragt mich dann obs ok ist, sonst tauscht sie es um.
Meine Schwima ist auch eher bequem, sie fragt was die 2 gut finden würden u dann kommt, besorg mal u packs ein.....
Der Große kann mit seinen 6 inzwischen gut darlegen was er möchte u das wird auch von den Großeltern akzeptiert, bei Mötti muss ich noch nen bissel in die richtige "Richtung" helfen ;-)
gasti
hier gibt es eine Wunschliste bei amazon für jedes Kind. Da dürfen sie sich was aussuchen, müssen aber nicht! Die Großeltern kennen die Enkel gut genug um auch einfach so etwas zu kaufen, aber sie wollen natürlich gerne auch die Wünsche der Kinder erfüllen und die muss man eben erfragen (tun sie auch), aber wenn hier halt was begegnet was gefällt kommts da drauf und manchmal, wenns ne Kleinigkeit ist, kommts dann als Überraschung beim nächsten Besuch hier an. Für uns ist es so gut und für die Verwandschaft auch.
Ich wünschte meine würden sich allesamt etwas zurückhalten, denn ich weiß inzwischen schon nicht mehr wohin mit dem ganzen Krempel. Wir haben nur 1 Kind, das zwei Kinderzimmer hat - beide randvoll. Ich hab schon beschlossen in Kürze mal auszusortieren, damit der neue Weihnachtskrempel Platz hat. Irgendwie scheinen gewisse Verwandte auch zu denken, Masse geht über Klasse.
Wie sehr würde ich mir wünschen, alle würden mal eine sinnvolle Sachen schenken und dann vielleicht etwas Geld aufs Konto legen. Dann könnte man was kaufen, was irgendwie sinnvoll ist statt viel zu bekommen, das ich dann weiterverschenke oder bei Ebay verscheuere... ;) Macht mir nur mehr Arbeit. Ist halt schade, weil so viel Geld für im Grunde genommen Schrott ausgegeben wird, das man sinnvoller ausgeben könnte, wenn man denn wollte. Will man aber offenbar nicht. Und Geld schenken will man auf keinen Fall. Lieblingssatz meiner SM: Das Christkind bringt doch kein Geld!
Dafür alleine könnte ich sie schon lynchen, da zu uns das Christkind nicht kommt, weil wir nicht gläubig sind, aber das will sie auch nicht wahr haben.
Ihr glaubt nicht, wie viele Sachen im Kinderzimmer nicht nur zwei - oder dreifach vorhanden sind, sondern 5 oder 7 mal. Meine Tochter hat mehr Handtaschen und Portmonees als ich. Ich meine, wer braucht 7 Portmonees (eins mit Lillifee, eins mit Hello Kitty, eins mit Lilleby, eins mit Winx, eins mit Hase Felix, eins mit Dora Explorer, eins mit ....), mehrere Puppenwagen, zwölfunddrölfzig Plüschtiere (wo sollen wir damit hin!!!) in der Größe des Kindes selber, 5 Garnituren Bettwäsche fürs Kinderbett (siehe oben: eine mit Lillifee, eine mit Kitty.....), mehrere Bademäntel, das tausendste rosa Glitzerbadeschaumbad mit Erdbeerduft...
Klamotten finde ich auch zum Abgewöhnen, meist entweder so Sachen vom Kik (aber das war doch soooo süß), oder passt gar nicht.
Ich könnte noch mehrere gleichaltrige Kinder mitversorgen, ungelogen. Aber statt mal weniger zu machen, wird sich jedes Jahr gesteigert. Ich krieg's noch am Magen... ;)
Ich weiß echt nicht wohin damit. Der Dachboden wird auch schon immer voller. ;) Wisst ihr, ich überlege mir bei jedem Mist, ist das nötig, ist das sinnvoll, ist das ökologisch vertretbar, kann man das lange benutzen ... und dann wird man von außen so zugemüllt, da muss man doch Magengeschwüre kriegen. Sorry, das ist so in Reizthema bei mir, wie ihr sicher gemerkt habt.
ich bin so froh, daß meine kinder nur geld bekommen. wir freuen uns schon immer auf die "nach-weihnachtlichen" einkäufe.
nein, find ich auch nicht schlimm
Hallo! Bei uns wird der Wunschzettel der Kinder auf uns, meine Eltern und meine Schwiegereltern verteilt. Nachdem meine Schwiegereltern das anfangs blöd fanden haben sie aber gemerkt, dass die Kinder mit irgendwas von Ihnen gekauften nix anfangen konnten ( so gut kennen sie die Kinder nicht und meine Maus ist nunmal keine typische Puppenmama oder so) und nun nehmen sie dankend den Wunschzettel an. Meist legt meine Schwiegermama noch ein hübsches Nachthemd oder so dazu (sie hat nen Wäscheladen) was ich dann wiederum prima finde ( vor allem, seit sie nach der aktuellen Größe fragt). Besorgen gehen meine Eltern selbst, für SchwieMa bestelle ich und lasse es an ihre Adresse schicken, dann packt sie es immer wunderschön ein. Für uns total entspannt so und für die Kinder toll, weil eben Wünsche erfüllt werden und nicht irgendwas gekauft wird! Lg!
Find ich nicht schlimm, denn selbst mit Beratung kann man sowas von falsch liegen. Also lieber einen der Wünsche bestellen und jeder hat es gleich zu Hause. Natürlich gibt es auch Leute die selber los gehen und immer tolle Ideen haben.
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass hier fast alle so gut mitspielen und mich die Sachen besorgen lassen. Davon dürfen sie sich dann etwas aussuchen, und ab und zu gibt es dann noch ein Buch oder so dazu, das sie selber gekauft haben. Nur eine Tante lässt es sich nicht nehmen und kauft immer irgendetwas. Bisher hat es noch nie wirklich gut gepasst (war entweder schon vorhanden oder wurde nicht dem Entwicklungsstand und Interesse meiner Tochter gerecht). Die Uromas schicken Geld in einer schönen Karte. Das lieben wir. Ein Teil wird immer sehr schnell ausgegeben, ein Teil für den Urlaub aufgehoben und dann mit dem Wissen ausgegeben, dass das Geld von der Uroma stammt (sie bekommen dann Fotos von den Errungenschaften, wenn wir sie ihnen nicht persönlich zeigen können). Wäre es dir lieber, wenn sie den neuesten Schrei aus dem Spielzeugladen anschleppen würden? Ohne eine Ahnung, was das Kind schon hat oder sich wünscht? Dieses Jahr dürfen alle aus dem Online-Wunschzettel aussuchen und entweder selber kaufen oder über mich besorgen. So bekommt das Kind das, was es sich wünscht (und ein bisschen hab ich auch noch mitzureden). Wir machen es so ähnlich schon von Anfang an, und ich finde es sehr schön, bei einem Kaffee zusammenzusitzen und sich darüber zu unterhalten, welche Wünsche das Kind hat usw. Vielleicht solltet ihr das Drumherum ein bisschen optimieren. Aber den Gedanken an sich finde ich sehr gut. Hier wird sich doch oft genug beschwert, dass die Familie irgendwelche unpassenden Geschenke anschleppt.
Die Kinder bekommen zum Geburtstag und zu Weihnachten immer einen Umschlag mit Geld. Ich finde das auch schade. Die andere Oma macht sich immer Gedanken und trifft mit ihren Geschenken den Nagel auf den Kopf. Selbst wenn man keine Ideen hat, ein Bummel durch den Spielzeugladen öffnet einem doch die Augen, wen die Kinder ein bisschen kennt.
Naja, selbst für den eingenen Sohn gibt es zu Weihnachten stets eine Schachtel Pralinen (eine Sorte, die er hasst wie die Pest) mit einem kleinen Scheinchen. Was soll man dazu sagen.....
Meine Schwiegereltern sehen die Kinder Weihnachten nicht und schenken somit gar nichts. Das man den 3 Enkelkindern (2-10 Jahre) auch mal ein Päckchen mit nem Schokoladenweihnachtsmann schicken könnte, darauf kommen die gar nicht. Meine Eltern schenken etwas was ich besorgt habe und das finde ich gut so.
Unsere fragen immer und bekommen dann Vorschläge. Finde ich aber ganz gut so. Passt dann hinterher einfach für alle ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????