RR
Hallo solange unser Sohn (8) noch nicht in der Schule war, haben wir immer eine Woche (meist zwischen 1. u. 2. Advent) Urlaub genommen u. sind schön zusammen spazieren gegangen, in den geschmückten Kaufhäusern rumgezogen, über Weihnachtsmärkte gelaufen u. haben einfach die geschmückten Häuser abends "bewundert". Die Woche vor Weihnachten wird bei uns wegen des eig. Geschäftes immer stressig, daher haben wir da nichts von den 2-3 Tagen Ferien die unser Sohn da schon hat...... hinzu kommt, dass wir an jedem Samstag (außer 1) im Advent von 8-14 h arbeiten müssen. Wie macht ihr das? Abends noch schnell eine Runde über die Weihnachtsmärkte ziehen? Oder doch Sonntag (aber da ist es halt immer sehr voll....)? Wie macht ihr das zur Vorweihnachtszeit? Oder seid ihr dann eher zu Hause u. mit euerer eig. Deko rundum zufrieden? viele Grüße
Ich mag keine Weihnachtsmärkte, deswegen fällt das bei uns aus. Wir machen es uns meist zu Hause gemütlich. Einmal werden wir sicher in die Stadt fahren und drüber bummel, Karussel fahren aber dann ist es auch gut damit. Wir backen kekse, lesen Geschichten und sehen und Weihnachtsfilme an. Das ist schöner als ein überfüllter weihnachtsmarkt
Ich habe zu KiTa-Zeiten auch gerne mal ein paar lange WE eingeschoben, um halt etwas Ruhe in die Adventszeit zu bringen. Tja, damit ist es wohl vorbei! Meine Tochter geht täglich bis 15.00 Uhr in die OGS (vorher kann man nicht abholen) und da sind wir dieses Jahr wirklich sehr eingeschränkt gegenüber den Vorjahren. Ich habe es jetzt so "gelöst", dass ich einige feste Planungen habe (wie beispielsweise eine Vorstellung im Märchenzelt in hiesigen Spielezentrum oder einen weihnachtlichen Besuch des Planetariums) und den Rest halt einfach frei lasse für spontane Vorhaben. Und dazu gehören dann auch einfach gemütliche Nachmittage daheim mit Plätzchenbacken und hin und wieder mal der Besuch eines Weihnachtsmarktes. Mal gucken, wie das alles so wird. Ich freu mich schon auf den Advent!
Hallo! Wir sind sehr gern zuhause in der Adventszeit, machen es gemütlich, hören Weihnachtsmusik, backen Plätzchen, lesen Weihnachtsgeschichten usw. Aber wir gehen auch gern mal zum Weihnachtsmarkt, aber nur in unserer Stadt, also wir fahren nicht von Markt zu Markt. An den Wochenenden treffen wir dann gern Freunde und Familie zum gemeinsamen Winterspaziergang, Spielenachmittag mit Glühwein und Lebkuchen und so was. Highlight ist für mich immer das Baumschmücken, bei uns traditionell das Wochenende vor Weihnachten mit guten Freunden, Kerzenschein, Rock Christmas, Lebkuchen aus Nürnberg, Keksen und Glühwein und Spielen. Ich freu mich schon aufs schmücken, backen usw usw!
bei uns im Stadtteil gibt es einen ganz kleinen Weihnachtsmarkt, da gehen wir sehr oft hin. Zu den ganz gr. Weihnachtsmärkte in HH gehen ich nicht mit den Kinder hin. Obwohl, einer ist ganz nett,da gehen wir evtl. mal hin und danach ins Steigenberger Hotel zum Kakao trinken und wir als Eltern was prickelndes. Hat schon fast Tradition. Aber in Weihnachtsstimmung komme ich immer erst 1 Woche vor Weihnachten. Ich mach hier zu hause nicht ganz so viel. Gruß maxikid
Wir lesen Adventsgeschichten, backen gemeinsam Kekse, schmücken die Fenster Weihnachtsmarkt maximal einen, oder noch nen 2. gemeinsam mit Freunden u deren Kids, aber dann immer eher auf die kleineren Dorfmärkte, die ganz Großen meiden wir schon länger gasti
Ja, die ganz Großen hier in Hamburg finde ich so richtig ekelhaft. Nur betrunkene Erwachsenen, viele Firmen Weihnachtsfeiern, null Rücksicht auf Kindern. Das ist so ein Augenblick, wo ich mich fast fremschäme. Gruß maxikid
Ich liebe die Vorweihnachtszeit und genieße sie sehr. Ich dehne die ganze Weihnachtszeit immer etwas aus - von Mitte November bis zum Januar - und fange schon früh an mit Plätzchen & Co. Wir wohnen an einem Schloss, in dem immer ein historischer Weihnachtsmarkt ist - wunderschön! Dann habe ich eine Weihnachtskiste mit ganz vielen Weihnachtsbüchern, die vorgelesen werden, und eine schöne Pyramide, in deren Kerzenschein wir sitzen und Geschichten lesen. Und einen großen, flackernden Kamin, der ein sehr stimmungvolles Licht zaubert... So versuche ich aus der wenigen Zeit viel zu machen. Ich freue mich schon! LG, carla
Sowas ging bei uns noch nie, da ich selbst in der Schule arbeite. Abends ist auch kaum Zeita also werden die Adventswochenenden (bzw. auch schon die zwei davor) entsprechend gestaltet - Plätzchen backen, Weihnachtsmarkt, Filem, einfach alles etwas ruhiger angehen lassen. da bei usn noch dazu kommt, dass meine Kinder und ich in der Zeit vor Weihnachten Geburtstag haben, ist es auch so schon stressig genug.
Um wieviel Uhr kommt dein Sohn denn aus der Schule? Reicht die Zeit da nicht mehr, um mal auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen? Abends durch die Straßen bummeln müsste doch auf jeden Fall noch gehen, oder? Wir haben noch keine konkreten Pläne für dieses Jahr. Unsere Tochter hat aber jetzt in der 1. Klasse noch genau so viel Zeit wie im Kindergarten (wenn sie nicht ewig mit ihren Hausaufgaben rumtrödelt). Also werden wir an irgendeinem Nachmittag unter der Woche, an dem sie keinen Sport hat, freinehmen und in die nächstgrößere Stadt zum Weihnachtsmarkt fahren. Evtl. machen wir das auch zwei Mal, wenn es sich ergibt, und fahren dann noch ein Stück weiter. Am Wochenende gehe ich grundsätzlich in keine Innenstadt. Das ist der Vorteil, wenn man im Schichtdienst arbeitet. Wir gehen auch immer in den Baumärkten und Pflanzenläden der Umgebung bummeln und kaufen Deko-Kleinigkeiten (u.a. jedes Jahr einen besonderen Baumschmuck). Und natürlich wird vor Weihnachten mal das Haus auf Vordermann gebracht, dekoriert (macht bei uns das Kind), fleißig gebacken, gebastelt, gelesen und gekuschelt. Dafür hab ich mir dieses Jahr extra die Woche vor Weihnachten freigenommen. Letztes Jahr hab ich in der Zeit Vollzeit durchgearbeitet, da blieb das alles auf der Strecke und es kam irgendwie keine Weihnachtsstimmung auf.
Ich arbeite im Einzelhandel in einem großen Einkaufszentrum und ich kann dir versichern, dass du auch bummeln gehen kannst, ohne Urlaub nehmen zu müssen! Wenn du samstags nur bis 14.00 Uhr arbeitest, hast du doch noch bis 20.00 Zeit durch die geschäfte zu bummeln, ebenso ist der Weihnachtsmarkt am WE lange geöffnet. Unser Center ist freitags sogar bis 22.00 geöffnet und auch einen Adventssonntag! Weihnachtsmarkt ist doch auch erst im dunkeln schön, da könnt ihr doch Sa. abend oder Fr. hin gehen. Weihnachtsdeko an Häusern könnt ihr doch Sonntag abends bewundern, gegen 17.00 ist es dunkel, dan kannst du doch immer noch 2 Stunden spazieren gehen, auch wenn Montag wieder Schule ist. Ich gehe auch in der Adventszeit mit meiner Tochter abends mal spaziern um andere Dekos anzuschauen. Nach Kaufhausbummel steht mir nicht der Sinn, da ich ja wie gesagt in einem Center arbeite und genug dabin! (Fr. bis 22.00, Sa. bis 20.00 ....reicht mir dann..) Adventszeit - Familienzeit .......leider nicht für Angestellte im Einzelhandel! Urlaub in der Adventszeit - undenkbar! Ich gehe auch an Heiligabend bis 14.00 arbeiten. Wir werden hier einmal nachmittags Plätzchen backen (in der Woche, an meinem freien Tag), zusammen ein gesteck fürs Wohnzimmer basteln, ein Weihnachtsmärchen (Theater der jungen Welt, Leipzig - sehr zu empfehlen) besuchen, Fenster dekorieren. Hier im Ort findet an einem Sa. ein Weihnachtsmarkt statt, da wird meine Tochter alleine, mit Freunden hingehen. Ich komme Sa. erst 21.00 von Arbeit, da ist der Markt beendet. Weihnachtsmarkt in leipzig tu ich mir nicht an, zu voll, zu viel gedränge und außerdem ist das jedes Jahr das Gleiche, nur eben die Preise immer höher. ich wünsche dir trotzdem eine schöne besinnlich Adventszeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????