Astrid73
hallo, ich bräuchte mal ein paar denkanstöße von euch, deshalb diese umfrage. meine schwester hat 2 kinder die schon 18 und 21 jahre alt sind. meine kinder sind erst 3 und 7 jahre alt. wenn meine nichte und mein neffe geburtstag haben bzw. an weihnachten bekommt jeder von mir ein geschenk bzw. geld für ca. 30€. allerdings gehen beide schon arbeiten bzw. hat der 21 jährige auch die lehre schon beendet, und verdienen schon ihr eigenes geld. meine schwester und ich haben damals beschlossen, als dann auch ich kinder bekam, uns gegenseitig nur noch was zum geburtstag zu schenken, und weihnachten dann "ausfallen " zu lassen, weils uns dann einfach zu viel geworden wäre. mein bruder hat auch 2 kleinere kinder , hat das schenken letztes jahr komplett eingestellt, erwartet aber, das meine schwester seinen beiden kleineren kindern etwas schenkt, ist ja klar, er schenkt aber ihren großen kindern nichts mehr, irgenwie eine blöde situation innerhalb der familie. der eine schenkt, der andere schenkt nicht , wollte mal nachfragen, wie das bei euch so in der familie abläuft, nur mal so zum nachdenken.
bei uns bekommen die kinder nur bis zu ihrem 18 geburtstag was geschenkt und das auch an weihnachten; danach ist schluss... somit ist es gerecht, wenn die kleinen was bekommen und die großen nicht, da diese ja als sie im selben alter waren auch was bekommen haben... ich hoffe das war jetzt verständlich.. lg
Ja genau, das sehe ich auch so. Sonst wäre es schon ungerecht den Kleinen gegenüber. Und mit 18 kann man es ja wohl verschmerzen, dass die Kleinen Geschenke kriegen und man selber nicht mehr... Ach ja, natürlich war bei uns meist auch "SChluss" mit 18 oder 20 bei den Patenkindern. IIch habe damals einfach ein grosses Abschlussgeschenk zum 18. Geburi/Abi gekriegt. Wobei mir meine ja noch immer Sachen schenken...hihihi. Und meine Mutter hat zig Patenkinder, auch schon ältere, denen sie immer wieder mal gern was zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenkt.
Wir machen es seit Jahren schon so, dass nur innerhalb der eigenen Familie geschenkt wird, d.h. wir sind vier Geschwister und jeder feiert Weihnachten für sich im Kreise der eigenen Familie. Daher bekommen bei uns meine Kinder, Schwiegereltern und meine Mutter etwas geschenkt. An Geburtstagen ist es anders, da feiern wir alle zusammen, komplette Familie mit Geschwister.
Also bei uns ist es, wir haben einen Sohn, die Schwester meines Mannes 3 Kinder. Wir schenken den Kindern etwas zum Geburtstag, so im Wert von 30 Euro. Sie unserem Sohn natürlich auch. Weihnachten kommt bei uns einmalig der Weihnachtsmann, an Heiligabend. Die Kinder glauben alle noch ganz fest dran. Da gibt es Geschenke von den Omas und Opas und von uns Eltern. Wir schenken den Neffen nichts, und unser Sohn bekommt von der Tante auch nichts. Wir finden, dass es an Weihnachten sowieso extrem viele Geschenke gibt, und es nicht noch mehr werden muß. Zum Geburtstag dürfen die Kinder sich von uns dann etwas wünschen, was sie dann meistens auch bekommen. Das ist dann sehr persönlich. Wir Erwachsenen schenken uns zu Weihnachten auch nichts, Zum Geburtstag schenken wir uns aber etwas. Damit fahren wir ganz gut. Alle halten sich dran, und alle sind damit zufrieden. Wenn die Kinder größer sind, und nicht mehr an den Weihnachtsmann oder das Christkind glauben, dann überlegen wir eventuell nochmal neu. Wobei ich denke, dass das erstmal so bleiben wird.
Nichte und Neffe wird hier nur von den Eltern, Grosseltern und Patin/Pate etwas geschenkt. Ansonsten wäre es schlicht einfach zuviel, und das finden wir sowieso alle unnötig. Bei meiner Familie (2 Erwachsene, 2 "Kinder", 2 Partner) werden Lose gezogen, man schenkt also nur jemandem (ausser seinem eigenen Partner) ein Geschenk, darf dafür auch etwas Teureres sein, je nach Budget halt. In meiner "Grossfamilie" (25 Cousinen und Cousins, 6 Onkel plus 6 Tanten) wird auch nur grad den Patenkindern/PatInnen etwas geschenkt. Oder wenn grad allerbeste Freundinnen oder so unter Cousinen sind. Beim Monsieur (2 Eltern, 2 Grosseltern, 5 Kinder, 4 Partner, 2 Grosskinder) werden auch Lose gezogen unter den Erwachsenen. Finde ich super, mehr braucht es auf jeden Fall nicht!!
Hallo, bei uns ist das ganz unterschiedlich. In der Familie meines Mannes schenkt jeder jedem etwas. Meistens eine Kleinigkeit. Schal/ Tuch/ Modeschmuck/ Kinogutschein.. Meistens gibt's die Kinogutscheine für die Großen Kinder :)) (10€ oder so) Größere Geschenke bekommen bei uns nur die kleineren Kinder. Bei meiner Familie haben immer nur die Kinder was bekommen. Aber dieses Jahr gibt's für jeden einen gebastelten Weihnachtsstern. Lg
Bei uns ist es so, dass nur mein Mann und ich kleine Kinder haben, die natürlich auch von allen beschenkt werden. Allerdings nur 1 Geschenk und der Rest ist Geld Mein Cousin/Patenkind ist 19 bekommt aber an Weihnachten auch noch geschenke. Wir Erwachsenen wichteln, d.h. jeder darf eine Person beschenken im Wert von 50 €. (Wünsche werden gerne angenommen) So steht an Weihnachten niemand ohne Geschenk da. Und wir finden diese Lösung perfekt.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????