Elternforum Weihnachten

Rituale in der Vor-Weihnachtszeit

Rituale in der Vor-Weihnachtszeit

ohno

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren, welche Rituale ihr in der Vorweihnachtszeit habt. Wir sitzen dann z.B. gerne abends nach dem Abendessen vorm Kamin und erzählen Geschichten. Was ein no-go bei uns ist, Termine (z.B. Arzttermine für Routineuntersuchungen, Behördentermine u.s.w.) für Dezember zu vereinbaren. Und die Kinder mit in Geschäfte zu nehmen. Da wir meistens schon vorher alle Geschenke beisammen haben, und auch sonst dann s.o. weniger Termine haben, ist es irgendwie stressfrei(er). Bleibt mehr Zeit für die Familie VG, ohno


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

plätzchen backen, weihnachtlich schmücken, weihnachtsmusik hören keine termine klappt bei uns nicht


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Die Arzttermine werden bei uns auch in den November gepackt. Im Dezember geht es nur zum Arzt, wenn es akut ist. In der Winterzeit generell wird bei uns abends gespielt. Mit einem großen Pott Tee sitzen wir zusammen uns spielen Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Mau-Mau und was das Spiele-Angebot noch so her gibt. In der Vorweihnachtszeit (=Advent) kommen dann noch die brennenden Kerzen vom Adventskranz dazu. In der Woche zwischen Totensonntag und dem ersten Advent wird bei uns traditionell der Adventskranz gebastelt und die Wohnung geschmückt. Das erste Stückchen Weihnachten ist meist der Adventskalender von Junior. Ist aber eher mein eigener Brauch, denn das Kind darf natürlich nicht zugucken, was da verpackt wird. Spätestens am Samstag vor dem ersten Advent werden bei uns Plätzchen gebacken. Ausstecherle für Junior und Vanillekipferl in allen möglichen Variationen für die großen. Die werden dann bei den Spieleabenden großzügig vertilgt. *g* Die Gute-Nacht-Geschichte für Junior wird weihnachtlich und sie wird nicht mehr am Bett gelesen (weil sie dafür zu lang sind). Außerdem gibt es zum Einschlafen dann meist Weihnachtslieder oder Weihnachtsgeschichten aus dem CD-Player. Dieses Jahr wird der Christbaum am Freitag vor hl. Abend geschmückt. Dann verwandelt sich das Esszimmer zum Weihnachtszimmer. Spätestens ab da ist Junior dann nicht mehr zu halten, ist irrsinnig aufgeregt und freut sich auf das, was da kommt. Am hl. Abend dann, wenn morgens das letzte Päckchen vom Kalender ausgepackt wird, werden wir Lego zusammen bauen müssen. Da ist nämlich ein Laster drin. Dann wird das Essen vorbereitet und wir gehen in die Stadtkirche zum Krippenspiel. Danach wird es dann richtig spannend, die letzte Stunde vor der Bescherung wird meist vorgelesen und ein letzter Tee mit Plätzchen zur Stärkung genossen. Dann klingelt es, und wir stürmen runter und freuen uns, dass das Christkind da war. Ich freu' mich schon auf Duftkerzen, Kitsch as Kitsch can und kuschelige Abende vor dem Ofen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Bei uns ist es ähnlich! Nach Totensonntag wird geschmückt! Ich putze die Fenster und wir schmücken sie gemeinsam (meine Kleine und ich). Dann backen wir auch die ersten Plätzchen! Natürlich gehören auch die Weihnachtsmärkte dazu! Wir haben auch einen Adventskalender zum Vorlesen - der gehört für uns seit 3 Jahren zum festen Programm (obwohl die Geschichte eigentlich für kleinere Kinder ist). Am Abend des 23. wird der Tannenbaum geschmückt (Papa, Tochter und ich). Am 24. muss mein Mann meist noch arbeiten und ab ca. 14:00 Uhr beginnt dann Weihnachten mit selbstgebackenen Stollen, Plätzchen und Kakao. Gegen 16:00 Uhr ist meist Bescherung. Die letzten zwei Jahre hatten wir einen Weihnachtsmann gebucht. Dieses Jahr möchte ich aber eher nochmal kurz aus dem Haus mit der Tochter. Sie fand den Weihnachtsmann letztes Mal schon etwas merkwürdig... Und ich würde ihr den Glauben wohl nehmen mit einem gebuchten Weihnachtsmann.


kangaru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Singen! Die Weihnachtslieder-Hitliste hoch und runter. Kinderlieder, aktuelles aus dem Radio, zu keinem anderen Anlaß kenn ich so viele Lieder. Da fällt mir ein, "Weihnachten in Familie" von und mit Frank Schöbel, das ist immer die erste CD, welche bei mir die Weihnachtszeit einläutet, gefolgt von C. Dion mit " These are spezial times" Mein großer, fast 8, hats nicht so mit dem singen, aber mein Murkel, 1 Jahr, der schaut immer ganz fasziniert auf die Mama, wenn sie losträllert


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Spätestens am 1. Advent, meist an den Tagen zuvor, werden bei uns "Männeln geweckt", sprich die ganze Weihnachtsdeko aufgebaut. Das machen wir immer ganz gemütlich gemeinsam. Dabei gibt es die ersten Weihnachtsplätzchen, Lebkuchen, Glühwein und weihnachtliche Musik. Außerdem gehts einmal mit den Schwiegereltern und einmal mit ehemaligen Klassenkameraden auf den Weihnachtsmarkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

bei uns geht die vorweihnachtszeit nach dem totensonntag los. Dann wird der adventskranz gebastelt, alles dekoriert (viel ist es bei mir ja nicht) die lichterkette an den baum im vorgarten gemacht und ein paar plätzchen gebacken. aber nicht so viele, weil wir keine so großen plätzenesser sind. am 1. advent gehen wir dann abends spazieren, wenn es das wetter zulässt. da ist bei uns am marktplatz immer ein standkonzert unseres Posaunenchors, das find ich immer so schön. das hören wir uns an und dann gehen wir durch die straßen und gucken uns die weihnachtsbeleuchtungen bei den menschen an. und jedes jahr entdeckt man was neues :) wenn wir dann zuhause sind, gibts tee und plätzchen, der adventskranz wird angemacht und wir spielen etwas.


itze-blitze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

.... bekomm ich richtig Lust auf den Advent und Weihnachten :) Freue mich schon drauf, denn ich liebe diese kuschelige Adventszeit!


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Wir backen gemeinsam Plätzchen seid die Kids halbwegs mithelfen können Es wird gemeinsam an der Fensterdeko gebastelt Wir haben Adventsgeschichten für jeden Adventstag eine Kerzen im Wohnzimmer u Kücher Termine lassen sich net vermeiden im Dezember, aber grad die sozialen Kontakte sind zur Adventszeit besonders schön gasti


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Wir schmücken auch nach Totensonntag, nur die Adventskalender mache ich vorher fertig. Am 1 Advent gucken wir einen weihnachtlichen Film und essen die ersten Plätzchen bei Kerzenschein. Es wird gebacken und gebastelt, weihnachtliche Musik gehört und die Kids hören CD mit weihnachtlichem Inhalt. Weihnachtsmarkt gehört natürlich auch da zu. Die große (12) liest selbst weihnachtliche Bücher und dem kleinen (6) werden sie vorgelesen, bei Kakao im kuschelig warmen Wohnzimmer. Weihnachtsduft gehört natürlich auch dazu, Duftkerzen, Duftlampe und Co