Elternforum Weihnachten

Nikolaus-Umfrage

Nikolaus-Umfrage

nannyogg77

Beitrag melden

Hallo allerseits! Hier ist gerade eine riesige Diskussion entbrand..wann kommt der Nikolaus!? In der Nacht vom 05.12. auf den 06.12. oder am 06.12. am Abend und dann wenn möglich noch "persönlich"!? Ein 1,5 Jahre altes Kind, ein Elternpaar, dass jetzt bitter ausdiskutieren muss, welche Tradition das Kleine kennenlernen soll.. HILFE!!


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

trallallallalla, nun war Niklausabend da, nun war Niklausabend da." Heißt es doch sogar in einem Lied! Bei uns werden Traditionen immer SO weitergegeben wie WIR Erwachsenen das aus unserer Kindheit kennen. Am 05.12. werden die Stiefel geputzt und in der Nacht steckt der Nikolaus was rein und packt was auf den Teller. Morgens am 06.12. stehen wir auf und der Nikolaus war da. Viele lassen nur am Tage bzw. abends einen "echten Nikolaus" kommen, damit es für die Kinder schöner ist. Und das kann man ja nun kaum morgens um 6 Uhr machen . Ich kenne diese Tradition gar nicht! LG Jenny


Jine87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Bei uns im Dorf treffen sich alle Kinder (bis zum Erstkommunionsalter) in der Kirche, mit ihren Laternen. Dann werden Gedichte aufgesagt und Lieder gesungen ...total toll...und dann hört man auf einmal das die Tür aufgemacht wird und dann kommt der Nikolaus herein...er geht langsam immer weiter und gibt jedem Kind was sich traut die Hand und fragt nach seinem Namen oder spricht es sogar direkt mit dem Namen an ...die Kinder (und wir Eltern) sind immer total begeistert...dann erzählt der Nikolaus noch etwas über seine Reise....zum Schluss bittet er alle Kinder die Laternen an zu machen und geht raus...wir folgen ihm alle..und dann setzt er sich auf seine Kutsche und fährt ganz langsam los. Die Kinder gehen mit ihren Laternen hinterher und wir Eltern bilden an den Seiten quasi eine Art Schutz, das keiner verloren geht, dabei haben wir brennende Fackeln in der Hand..so gehen wir durchs Dorf, bis wir bei KiGa angekommen sind. Die KiGa-Kinder gehen in ihre Gruppen, die Kleineren (noch nicht KiGa-Kinder) gehen in der Bewegungsraum und die Grundschulkinder gehen in ihre Klassen, dort wird wieder gesungen oder gebastelter/gemaltes vorgestellt, bis der Nikolaus rein kommt, dann singen wir noch einmal gemeinsam mit dem Nikolaus. Ist das Lied zuende kommen die fleißigen Helfer ;) und brungen für jedes Kind eine Tüte, die der Nikolaus jedem Kind selbst gibt...so geht er durch alle Räume....total klasse =).....Mein Großer (3 Jahre) kann es kaum erwarten, dass der kleine Zeiger auf der 4 und der große Zeiger auf der 12 ist =)..dann gehen wir hoch zur Kirche =)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

Heute Abend kommen die Stiefel raus. Ich kenne aber viele (katholische) Eltern, die die Stiefel erst am 6.12 (Nikolaustag - entsprechend ist am Abend der Nikolausabend) raus stellen. Ist mir als Protestant aber wurscht. Einen Nikolaus zu bestellen kommt mir in Hessen nicht in den Sinn, da käme nur ein Weihnachtsmann und mein Sohn kennt den Unterschied. Wenn Junior älter ist, und Nikolaus auf ein Wochenende fällt, werden wir mal in BGD feiern und eine Basse kommen lassen. Das ist dann ein richtiger St. Nikolaus (Mitra, weißes Bischofsgewand und -stab) mit Kramperl... Da ist er aber m.E. noch zu jung für. Das ist dann doch ganz schön gruselig...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

Gib mal "Nikolaus" in die Suche ein, da kommt ein eeewig langer Thread. Die Kurzfasssung des Threads: Jeder macht das so, wie er es für am schönsten hält. Es gibt auch regionale Unterschiede. Die meisten halten an den Traditionen aus ihrer Kindheit fest. Bei uns wird deshalb am Nachmittag des 5.12. ein Teller mit selbstgebackenen Plätzchen vor die Tür gestellt. Daneben wird der Wunschzettel gelegt (beschwert mit einer brennenden Kerze). Abends poltert es irgendwann, das Kind rennt (oder schleicht) zur Tür, und draußen steht ein Säckchen. Die Plätzchen sind weg und der Wunschzettel auch (den bringt der Nikolaus dem Christkind). Bei uns hilft die Oma mit. Übrigens laufen überall verkleidete Nikoläuse rum. Nur der, der in den Kindergarten (Spielgruppe, Schule...) und auf unseren kleinen Christkindlmarkt kommt, ist der richtige ;-) Das hat meine Tochter mit zwei Jahren festgestellt. Bastelt euch doch einfach eure eigene Tradition, so wie es zu euch am besten passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

Hallo, bei uns stellen die Kinder die Schuhe immer am Nikolaustag raus, wenn sie den Nikolaus an dem Tag nicht getroffen haben. So das der Nikolaus etwas am Nikolausabend reinpacken kann. So ist es zumindest bei uns. Liebe Grüße Jule


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

Hallo, jahrelang kam der Nikolaus ( aber in einem Bischofsgewand, nicht in diesen Weihnachtsmannkostümen) zu uns persönlich,und hat für jedes Kind etwas aus seinem goldenen Buch vorgelesen. Wenn die Kinder wollten, haben sie noch ein Lied oder Gedicht einstudiert, was sie dem Nikolaus vorgetragen haben. Ob er nun am 5. oder 6. abends kam, hing von seinem Terminkalender ab :-) Für uns war das eine wunderschöne Tradition, die ich so auch aus meiner Kindheit kenne. Nun sind die Kinder zu groß und heute abend werden dann "nur" die Stiefel rausgestellt, die über Nacht gefüllt werden. Für ein 1,5 jähriges Kind würde ich aber keinen Nikolaus kommen lassen. Meine Kinder hatten alle 3 in diesem Alter Angst und fingen an zu weinen als der Nikolaus kam.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiefan

Weil ich es jetzt wieder gelesen habe: Es ist echt wichtig, dass der "richtige" Nikolaus kein Weihnachtsmannkostüm trägt. Die Kinder lernen den Unterschied im Kindergarten, und auch in Liedern wird das thematisiert. Das kapieren schon Zweijährige.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiefan

Hier in der Nacht zum 6ten also heute Abend stiefel raus Morgen früh ist dann was drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

Heute Abend stellen wir den Teller auf, morgen früh liegt gewiss was drauf


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

Hallo, wir haben bisher immer im Laufe des Tages vom 6.12. die Stiefel vor die Tür gestellt, abends war dann meist was da. Diesmal werde ich die Kinder bitten, früh, bevor wir zu Schule und KiGa gehen, die Stiefel o. Tüte rauszustellen. Mittags werde ich die Kinder dann abholen und wenn wir heimkommen - siehe da - der Nikolaus war da und hat was vor die Tür gestellt.... So habe ich mir das heuer gedacht, dann können sie noch damit spielen und haben noch was davon. Abends ist dann ja schon immer Bettgehzeit und viel bleibt nicht mehr zum Spielen. melli


nannyogg77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

.dass wir so schnell,so viele produktive Antworten bekommen,hätte ich nicht gedacht!Danke!! Also ich kenne das so,dass der Nikolaus in der Nacht zum 06.12. kommt=immer versucht wach zu bleiben und den Nikolaus zu ertappen Zu meinem Mann kam er immer Abends, manchmal auch persönlich,allerdings mit Knecht Ruprecht und das finde ich ganz ganz grausam! "Niklaus ist ein guter Mann.." Die Idee mit dem selbst basteln finde ich super!!Werde das meinem Mann später vorschlagen, das entschärftund wir können uns Beide einbringen Es lebe der Kompromiss!! Ach und übrigens, Weihnachtsmann gibt es bei uns Beiden zum Glück auf keinen Fall!!Weihnachten kommt das Christkind!! Liebe Grüße


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

Na, dann habt ihr wenigstens an Heiligabend keine Diskussion. Meine Freundin ist aus Bayern zu ihrem Mann an die Nordsee gezogen. Da kommt erst der Weihnachtsmann (persönlich), und nachts bringt dann das Christkind noch ein paar Geschenke vorbei (von den bayr. Verwandten). So haben sie beide ihre Tradition. Ich bin gespannt, was ihre Kinder davon für sich übernehmen werden.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Schon interessant... Das Christkind ist eine Erfindung von Martin Luther und daher ein protestantischer Geschenkebringer. Der Weihnachtsmann gilt hingegen als Abwandlung von Nikolaus. Der "große Geschenketag" vor Luther war defintiv der Nikolausabend. Erst durch den lutherischen Ansatz, Christus selbst und ohne Umweg über heilige zu feiern wurde die Feier ja auf den hl. Abend "verlegt" und der Weihnachtsmann als Übertrag von Nikolaus entstand in katholischen Gegenden. In der Verteilung Christkind/Weihnachtsmann steht daher der Norden eher dem Christkind und der Süden eher dem Weihnachtsmann nahe. Spannend zu lesen, dass es bei dem Paar genau anders rum ist...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Echt? Ich dachte immer, hier im Süden (Bayern) kommt eher das Christkind, und im Norden und Osten der Weihnachtsmann. Naja, bei uns kam immer das Christkind, und nachts dann Santa Claus (damit meine zugereiste Mama auch ihre Tradition erhalten konnte).


lima77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo! Also, ich (und Generationen meiner Familie vor mir) komme auch aus Bayern. Dass hier eher der Weihnachtsmann "beheimatet" sein soll, wäre mir ganz neu... (Auch wenn ich natürlich schon weiß, dass das Christkind eine "Erfindung" von Luther war) Hier gibt es schon immer das Christkind und den Heiligen Nikolaus. Zur eigentlichen Frage. Bei uns (und das war bei uns beiden Eltern als Kinder schon so) kommt der Nikolaus am 6.12. abends. Zwei Mal kam er dann auch persönlich, aber irgendwie mag ich das nicht mehr so gern. Es war zwar immer sehr feierlich, mit Stab-Halten (da waren die Kinder immer ganz stolz), dem goldenen Buch und so. Aber was mir an der Sache da nicht mehr wirklich gefällt: dass der Nikolaus eben die "Sünden" aus diesem Buch vorliest. Ich glaube nicht, dass das Aufgabe vom Nikolaus sein sollte, die Kinder da zu mehr Bravheit anzuhalten - die Erziehung liegt doch immer noch bei den Eltern! Der Nikolaus soll die Kinder beschenken und ihnen nicht vorhalten, was sie im letzten Jahr alles falsch gemacht haben. Ich liebe meine Kinder auch mit ihren Fehlern (auch, wenn ich manchmal natürlich auch bis aufs äußerste genervt bin - aber das gibt sich ja auch wieder), und drum wird es bei uns kein Vorlesen aus dem Goldenen Buch mehr geben... Euch allen einen schönen Nikolaus-Abend (ob heute oder morgen - egal!!) und viele Grüße, Lima


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Japp so kenne ich es auch: Im Norden Weihnachtsmann, im Süden Christkind, habe schon sowohl in Norddt. als auch in Süddt. gelebt. Ich finde es äußerst NERVIG, dass es diesen Unterschied gibt und in manchen Kinderbüchern der Weihnachtsmann, in anderen das Christkind kommt. Wie soll man das bitteschön halbwegs plausibel erklären?? *kopfkratz* Wenn man dann auch noch skandinavische Bücher hat, kommen noch die "Julenisser" dazu, alles äußerst verzwickt finde ich... (es gibt keinen Christkind-smilie... ^^)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

auch der Weihnachtsmann.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Meine Tochter hat sich das selber so erklärt, dass die viele Arbeit logischerweise aufgeteilt werden muss. So teilen Christkind und Weihnachtsmann (=Santa Claus) als Geschenke-Verteiler sich die Arbeit auf (es gibt ja auch mehrere DHL-Männer), weshalb auch das Timing nicht bei jeder Familie gleich ist (nicht gleich sein kann). Beim Nikolaus ist es ähnlich. Darüber gab es hier bisher noch keine Diskussionen.


Hot_angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

wenn meine kleine (6) hihihihi, im Bett ist.... mache ich die Stiefel fertig, und wenn sie früh aufstehen tut, war der Nikolaus da. Denn morgen, kommt der auch im Kindergarten. LG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Für uns ist das Christkind zuständig, für andere im Kindergarten der Weihnachtsmann... Der Nikolaus beschert als "Santa Claus" die Kinder in den USA... Wie soll auch einer alle Kinder schaffen? Geht ja gar nicht...


nannyogg77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Also ich bin katholisch und stamme aus dem Süden undhier gibts fast überall das Christkind (zumindest in meinem Bekanntenkreis) UND der Weihnachtsmann it eine Erfindung von Coca Cola, und hat mit dem Nikolaus nix zu tun Froher Nikolaus übrigens Euch allen noch. Er war heute Nacht da und unser Kleiner hat seinen ersten vollen Stiefel gefunden..naja, mein Mann hat eingelenkt


lara-sophie06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nannyogg77

heißt, ich muss heute noch Stiefel putzen


Ina_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lara-sophie06

Wir feiern Nikolausabend. d.h. am 5. kommt der Nikolaus am späten nachmittag