Elternforum Weihnachten

Mit Kindern den Baum schmücken...

Mit Kindern den Baum schmücken...

Kaiserschmarrn

Beitrag melden

oder diese überraschen? Ich hab irgendwo weiter unten gelesen, dass bei manchen Kindern es so gehandhabt wird, dass das Christkind den Baum schmückt bzw die Kinder es also nicht sehen und nicht ins Wohnzimmer dürfen. Das höre ich in der Form zum ersten Mal. Bei uns war es so, dass man gemeinsam schmückte und man dann irgendwann raus musste aus dem Wohnzimmer während das Christkind / der Weihnachtsmann die Geschenke unter den Baum legte. So lange war das Wohnzimmer dann tabu. Wie ist es bei euch? Schmückt ihr gemeinsam? Die letzten Jahre bzw die ohne Kind habe ich immer am 24. vormittags geschmückt, dabei lief dann nebenher im TV Michel aus Lönneberga Liebe Grüße


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

wir haben immer mit den Kindern den Baum geschmückt. Die Geschenke hat dann das Kristkind unter den Baum gelegt, während wir in der Küche waren und gegessen haben, ich bin dann kurz mal raus um das Desset zu holen .. dann haben wir das Geschirr abgewaschen , den Tisch gedeckt für das Dessert, dann sind wir ins Wohnzimmer und ohhhh ahh das Kristkind war da!!!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

huhubei mir als Kind war das schon so dass Kinder solange sie ans Christkind glauben ( oeder eines der geschwister) erst ins Zimemr durften wenn der Baum quasi geschmückt und mit den Kerzen stand, die geschenke drunter waren und das Christkind mit dem Glöckchen leutete, bei uns war das mit unseren Kindern auch so üblich, die Leuchtenden Augen von den Eindrücken des baums, wie hat das Christkind den heute geschmückt, ganz anders als letztes Jahr etc... Anders wurde es erst dann im teeniealter dann auch alle gemeinsam, bzw oft die Kinder alleine als Überraschung für uns, dazu Weihnachtsmusik und Plätzchen. Den Zauber hatte es dann aber irgendwie verloren... dagmar


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns ist es so, dass wir Eltern am 23. Abends den Baum aufstellen und schmücken. Die Kinder sehen den Baum dann erst zur Bescherung. Das habe ich von meinen Eltern so übernommen. Ich fand es als Kind herrlich, wenn ich den Baum erst gesehen habe als: die Lichter brannten, es draußen schon dunkel war, der Baum geschmückt war, der Raum nach Tanne roch, leise Weihnachtsmusik zu hören war, überall Kerzen brannten; Dieser Moment war für mich Weihnachten. Das war für mich jedes Jahr aufs neue ein Zauber, den ich gar nicht in Worte fassen kann. Das möchte ich meinen Kindern natürlich nicht vorenthalten... Lg


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Wir schmücken immer gemeinsam. Bzw Mann und Sohn. Da der Baum bei uns schon früh aufgestellt wird, würde das gar nicht gehen das der Weihnachtsmann den geschmückt mitbringt. Wir wollen lange was davon haben und stellen ihn schon Anfang Dezember auf. Generell finde ich Traditionen aber sowieso total toll. Egal welche es sind. Das lässt einen irgendwie selbst nochmal Kind sein! Den Baum Anfang Dezember aufzustellen kennt mein Mann zb von seinem Elternhaus her. Bei mir war es als Kind immer Tradition das wir den Baum geschmückt haben und mein Vater die Spitze aufgesetzt hat. Eigentlich weil er halt der größte war und am besten dran kommt. Irgendwann wurde das Tradition. Und so machen wir das jetzt auch. Ganz am Ende setzt mein Mann die Spitze drauf, Sohn schaltet die Lichter an und dann darf gestaunt werden wie schön er geworden ist! Ah ja.... Ich freu mich schon


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Als ich Kind war hat keine Mutter immer den Baum geschmückt. Am Abend vor Heilig Abend wenn wir Kinder im Bett waren. Am Anfang dachte ich natürlich es war der Weihnachtsmann. Aber selbst später als ich wusste wer es macht, was ich immer aufgeregt und habe mich nie als erste ins Wohnzimmer getraut. Seit wir Kinder haben haben wir es auch so gemacht. Abends wenn sie im Bett waren haben wir den Baum geschmückt und das Wohnzimmer verschlossen. Wenn wir von der Kirche wieder kamen war die Tür offen, Musik war an und wir konnten rein. Irgendwann haben wir allerdings umgebaut und das wohn und Esszimmer mit der Küche verbunden. Also mussten wir ja irgendwie morgens noch frühstücken und das ging mit geschmücktem Baum ja nicht als Überraschung. Also machen wir es seit 7 oder 8 Jahren so dass wir am 23. um 17 Uhr anfangen mit den Kindern den Baum zu schmücken. Mein Mann und ich machen die Lichterketten rein und den Rest machen unsere 5 Mädels (3-18 Jahre alt). Und ich finde das eine schöne Tradition! Wenn wir dann in die Kirche fahren (oder dieses Jahr nicht in die Kirche sondern nur in den Wald den Tieren eine Waldweihnacht machen) kommt mein Bruder zu uns nach Hause und legt die Geschenke unter den Baum. Das ist so schön!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

damit ich nicht reinschauen konnte wir haben keine Schlüssellöcher im Haus, wie praktisch. Hier auch wirklich kommt der Baum am 24. und steht bis nach Dreikönig - vorher gibt es den Adentskranz mit den Kerzen. Als ich Kind war jeden Abend wurde hingesessen und gesungen aber dafür konnte ich meine Familie nie begeistern LEIDER


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hihi. So kenne ich das auch. Ich war ein Weihnachten krank. Und wir hatten keinen Schlüssel mehr für das Wohnzimmer. Meine Mutter musste meine Brüder aber ins Kino bringen. Damit ich nicht gucke hat sie ein pappmobile an die Türklinke gehängt. Ich glaube nicht dass sie sich gemerkt hat wie sie es hin gehängt hat, aber ich bin da nicht ran. Hatte viel zu viel Angst dass sie es merkt! Wir haben auch immer einen adventskranz oder ein schönes Gesteck auf dem Tisch. Und der Baum bleibt immer bis mindestens zum Sonntag NACH dem 6.1. stehen!!!!!


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Am Anfang habe ich das mit meinem Mann Abends gemacht, wenn die Kinder im Bett waren um sie zu überraschen. Nun mache ich das immer noch so, um ihre " Hilfe" zu umgehen. Ich bin bei sowas halt pingelig und mag keine 4 hintereinanderbaumelden Kugeln gleicher Farbe und ich habe sehr sehr alte Erbstücke , die man eben NICHT auf das dünnste Zweigchen hängen kann, nur weil es gerade auf Augenhöhe ist . ( Danke Kind klein Scherben bringen ja Glück). Allerdings , seit es gefühlt schon ab Oktober , an wirklich jeder Ecke Weihnachtsbäume gibt ...ja selbst beim Fleischer , Schule und Zahnarzt steht einer rum , locke ich meine damit auch nicht mehr groß hinterm Ofen vor....da sind die Katzen euphorischer .


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ja, hier erkenne ich mich etwas wieder. Oute mich da auch mal als pingelig


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Das war ich nur das erste Jahr als die Kids selber geschmückt haben. Jetzt finde ich es einfach schön dass sie solch eine Freude dran haben. Da ist es mir egal ob drei blaue oder rote Kugeln dicht nebeneinander sind.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Wir schmücken zusammen. Ich kenne es auch nicht anders.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Bei uns als Kinder war es früher so, dass das Christkind den Baum geschmückt hat. Immer ziemlich langweilig. Und er durfte auch nie lange stehen. Wir lassen die Kinder schmücken, schön bunt und wild. Normalerweise werden dann die Lichter erst vom Christkind angebracht, das schon am 24. frühmorgens daheim die Geschenke bringt (und dabei ein bisschen Engelshaar verliert). Das ist unsere Lieblingsvariante. Die Kinder sind 14 und 6, der Kleine glaubt noch ans Christkind. Je nachdem, ob wir eher vor oder nach Heiligabend viel arbeiten müssen, passen wir das an, damit wir auch gemeinsame Zeit mit dem leuchtenden Baum verbringen können. Letztes Jahr mussten mein Mann und ich ab 25. voll arbeiten und haben uns wegen der abwechselnden Schichten kaum gesehen. Da haben wir den Baum früher komplett geschmückt und den Advent genossen. Dieses Jahr werden die coronabedingten Ausfälle darüber entscheiden, ob wir den Baum nach Weihnachten noch gemeinsam genießen können. Eigentlich hätten wir bis 30. Urlaub, aber aktuell werden keine Urlaube genehmigt... Ich sehe für Advent und nach Weihnachten schwarz. Der Baum wird vermutlich früh komplett geschmückt werden, für die Handvoll Tage, die wir mit viel Glück als Familie daheim verbringen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

wir machen es seit jahren so, das der baum 3 wchen vorm 24. aufgestellt wird, lichterkette dran und dann wird täglich etwas drangehangen. teils altes , teils neues und auch viel gebasteltes.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Als die Kinder noch klein waren, haben wir am 23. abends geschmückt und das Wohnzimmer war am 24. abgeschlossen. Jetzt schmücken die Kinder den Baum, nur die Kerzen macht mein Mann dran. Das Wohnzimmer ist aber immer noch am 24. abgeschlossen. Die Kinder wussten aber, dass wir den Baum schmücken. Christkind oder Weihnachtsmann haben das bei uns nie gemacht.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Abschließen geht bei uns nicht, wir haben ein großes kombiniertes Wohn- und Esszimmer. Aber ich denke schon, dass ich am 23. abends schmücken werde und es dann halt morgens die Überraschung "Baum" gibt. Die Geschenke kommen dann später heimlich drunter


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich kenn das auch so aus meiner Kindheit das der Weihnachtsbaum mit der ganzen Familie geschmückt wird. Bei uns findet das traditionell seit die Große die Schule besucht immer am letzten Schultag statt. Aber eigentlich ist es egal wann und wer den Baum schmückt das entscheidet jeder für sich allein. Jede Familie hat da ihre ganz eigene Tradition.


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Also wir haben die letzten Jahre immer mit den Kindern gemeinsam geschmückt. Aber auch, weil wir den Christbaum gerne schon etwas vorher stehen haben, damit man länger was davon hat. Und der gehört auch zu uns zur Deko um Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Wir "helfen" damit jedes Jahr dem Christkind. Oft wollen die Kinder über die Adventzeit noch was basteln, das dann noch mit auf den Baum kommt. Und dann am 24. gibt es dann Bescherung und Geschenke, die das Christkind bringt.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Bei meinen Eltern war es lange so, dass erst am Abend zur Bescherung die Tür geöffnet wurde und dann erst der Baum zu sehen war. Später gingen sie aber dazu über, mit den Enkelkindern zu schmücken und oft auch schon zwei, drei Tage vorher. So machen wir es auch, dann hat man länger etwas vom Baum, finde ich.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Hier hat das Christkind früher den Baum gebracht. Wir haben am 23. Abends geschmückt und dann war die Tür bis zur Bescherung abgeschlossen. Jetzt schmücke ich ihn alleine , d.h. mein Mann ist für die Kerzen zuständig. Tochter hat da keine Lust zu.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

In meiner Kindheit war das genau so. Am 24. war das Wohnzimmer Sperrzone. Wir haben in unseren Zimmern gespielt, waren zwischendurch baden, das Essen wurde zubereitet. Dann abends klingelte das Glöckchen und wir durften ins Wohnzimmer und standen mit offenen Mündern vor dem geschmückten und leuchtenden Weihnachtsbaum und darunter lagen die Geschenke. Dann essen und immer wieder zum Baum schielen und schließlich auspacken. Ich frage mich heute echt, wie meine Mutter das alles an einem Tag hingekriegt hat, mein Vater war sicher keine große Hilfe Seit ich meinen eigenen Haushalt habe, stelle ich auch den Baum um einiges früher auf, meist schon so um den dritten Advent, weil ich einfach lange was davon haben möchte. Und als mein Sohn dann alt genug war, durfte er auch mit schmücken. Jetzt ist er 13 und liebt es nach wie vor


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Wir schmücken den Baum mit den Kindern. So kenne ich es auch aus meiner Kindheit. Am Nachmittag des 24. wird dann das Wohnzimmer abgeschlossen und erst wenn wir vom Spaziergang zurückkommen ist das Wohnzimmer offen und Geschenke sind da. Die Kinder haben doch gar keine Auge mehr für den Baum, wenn erstmal Geschenke drunter liegen. LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Als Kind hat das Christkind den Baum geschmückt. Das Wohnzimmer wurde bereits eine Woche vor HeiligAbend zugesperrt, damit die Engerl darin den Baum schmücken können. Nun haben wir ein offenes Wohnzimmer, von der Garderobe ist man direkt im Wohn-Ess-Bereich, und schmücken den Baum daher mit den Kindern am 24.12. am Vormittag. Die Kerzen werden aber noch nicht angezündet. Während der Kindermette (heuer wohl Spaziergang) kommt hier das Christkind, steckt dem Christbaum die Spitze auf (wichtig!!) und legt die Geschenke unter den Baum. Dank kabelloser Christbaumkerzen können wir diese per Fernbedienung (in der Jackentasche) anschalten und auch das kleine Glöckchen, das zur Bescherung ruft, klingelt aus meiner Jackentasche. LG