Elternforum Weihnachten

mich würde mal interessieren was für euch weihnachte bedeutet?

mich würde mal interessieren was für euch weihnachte bedeutet?

Zwillingsmama04

Beitrag melden

muss jetzt nicht zwingend eine religiöse hintergrund haben...... was bedeutet es euch, was erwartet ihr, welche wünsche habt ihr usw.....


kemajasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

für mich bedeutet es eine ruhige Zeit Da wir in den letzten Jahren viel durchgemacht haben, haben wir beschlossen vor 2 Jahren Weihnachten ruhiger angehen zu lassen. HL Abend feiern wir mit meiner Familie ( Oma & Opa, bruder, schwester mit kids) danach sind wir 25 &26 . alleine und machen den KOMPLETTEN Tag was mit den Kindern...spielen...den ganzen Tag. Das bedeutet uns sehr viel und wir genießen es total, KEIN Stress zu haben mit der "Rennerei" dorthin und zu den Verwandten etc... Wünschen tue ich mir, dass Silja`s OP am 20.12 gut verläuft und wir wieder so schöne Weihnachten haben wie letztes Jahr


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Ich mag es, weil sich die Kinder freuen, weil Schnee liegt, weil der Gottesdienst immer schön festlich ist. Aber ansonsten könnte ich drauf verzichten. Die Familien von uns kommen nur so mit Mühe und Not klar, es wird immer irgendeinen Streit geben und wir sitzen beim Essen. Es wird immer viel zu viel geschenkt, gegessen und herumgesessen. Nein, ich bräuchte es nicht. Aber der Kinder wegen feiern wir es jedes Jahr. melli


pulsiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

ruhige tage mit der familie,verwanten und bekannten, freudiges erwarten bei den kindern.aber auch stress. leider muß ich am 2 feiertag arbeiten. wir haben bisher 180 bestellungen zum mittagessen.ich arbeite in einer gaststätte.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja, also zu viel geschenkt wird auf jeden Fall, da könnte es meinetwegen deutlich weniger oder sogar nichts geben. Außer für die Kinder. Aber Erwachsene, die sich auf Teufel komm raus gegenseitig was schenken müssen? DAS ist das, was ich stressig finde. Was ich mir wünsche kriege ich nicht und was ich kriege ist meist - Geldverschwendung. ;) Mein Mann und ich schenken uns meist nur Kleinigkeiten und sprechen da offen über unsere Wünsche vorher, das ist meistens okay. Für uns ist Weihnachten: ein paar Tage zuhause sein (ist für uns schon Luxus, da beide berufstätig und Kind immer bis nachmittags in der Betreuung), gemütlich Zeit miteinander verbringen, auch mal nur einen schönen Weihnachtsfilm zusammen sehen oder was zusammen spielen, schöne Sachen essen, viel kuscheln und (vor-)lesen ... also wertvolle Familienzeit. Mein Mann hat dieses Jahr auch wieder nach Weihnachten bis ins neue Jahr frei (wenn's dabei bleibt), wir beiden haben ja Ferien... Religiös geht es bei uns nicht zu, da wir nicht gläubig sind. Netten Besuch werden wir wohl auch haben oder mal wieder ein paar Freunde sehen, für die wir sonst nciht viel zeit haben. Ich freu mich drauf! Jule aus 9B


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Obwohl wir katholisch sind, spielt der religiöse Grund eher eine nebensächliche Rolle. Natürlich weiß unser Sohn, da er auch in einen katholischen Kindergarten geht, worum es geht, aber es ist nicht das hauptsächliche Thema in diesen Tagen. In erster Linie geht es darum, und da freue ich mich sehr drauf, als Familie einige ruhige, kuschelige Tage zu verbringen. Im Wohnzimmer leuchtet der Baum, die Kerzen auf dem Adventskranz und der Kamin blubbert wohlig warm. Und gaaaanz wichtig, einfach als Familie zusammensein. Einen Film ansehen oder in diesem Jahr wird sich bei uns wohl alles um die Lego-Eisenbahn drehen. Ist nun mal so, das der Papa durch seinen Beruf als Fernfahrer viel weg ist und ich arbeite am Wochenende. An Weihnachten genießen wir dann die Zeit zusammen und ein Tag auch mit der Oma und Tante und dem Patenonkel, die haben nämlich über das Jahr auch nicht viel Zeit. Oma fährt Taxi und der Patenonkel ist Lokführer Hach, ich freu mich sehr drauf


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pulsiva

mein mann arbeitet auch in der gastronomie, ist nur Heiligabend da , wir fahren nachmittags zu meinen eltern und meiner Oma , die 2 Weihnachtsfeiertage verbringe ich dann mit den Kindern alleine.


Watschel-Platsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pulsiva

für mich - besonders - seid letztdem jahr sehr sehr wichtig - wieder geworden ... meine eltern haben sich vor 7 jahren getrennt - seid dem hasste ich weihnachten .. immer das aufteilen und jedem es recht machen war schrecklich .. im letzten jahr kam meine babytochter zur welt und ich lebe mit meinem mann super glücklich zusammen .. seid ich nun meine eigene fam. habe ist es balsam für meine seele... und weihnachten macht wieder richtig spaß..:D habe aber das glück das meine eltern sich noch verstehen ... heiligabend feiern wir allein ... am ersten dann mit meiner fam . und am 2ten mit der fam. meines mannes,... den 4 advent immer mit meinem papa und seiner fam. ich empfinde teilweise das alles als pflichtveranstalltung .. stress .. dann die geschenke... finde das nur die kinder beschnekt werden sollten .. find das total doof..das ich zu weiohnachten super reich beschenkt werde aber zum geb. gibs nur geld oder so.. schön gemütlich und lustig mit der fam. die tage verbringen - das ist mir sehr wichtig ..


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

In erster Linie bedeutet es für mich, dass ich Zeit mit meiner Familie verbringen kann. Ohne Hausaufgaben, Arbeit unbd sonstigen Verpflichtungen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Zeit mit Mann und den Kindern zu haben. Mein Mann ist unter dem Jahr fast nie da. Gemütlich essen, auch essen gehen, viel lesen, Spaziergänge. Kein Besuchsstress auf Teufel komm raus, auch nicht vor den Festtagen. Und nur die Kinder bekommen in der Familie etwas Geschenkt. Und nur eine Kleinigkeit. Ich freu mich schon aufs Tannenbaumschmücken. Schöne Musik dabei und ein Gläschen Champagner.... Gruß maxikid


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

früher hatte weihnachten mal ne schöne bedeutung für mich, die familie kam zusammen, kinder waren fröhlich, weihnachten hatte immer etwas gemütliches. mittlerweile gefällt mir an weihnachten nur noch das beschenken meiner kinder, wie sie voller spannung die geschenke auspacken und sich über deren inhalte freuen. familie die zusammen kommt haben wir nicht mehr, die einen wollen meine jungs nicht, die anderen sind mal eben 700km weit weg gezogen. die dritte oma schert sich erst recht nichts um ihre enkel, geschweige denn ihre eigenen kinder. so machen wir das beste draus, wohnung ist schön geschmückt, jede menge plätzchen gebacken und in 2 wochen ists dann soweit. das ist für mich die größte freude an weihnachten, die leuchtenden augen meiner jungs wenn sie den weihnachtsbaum und ihre geschenke sehen, da brauchts nicht mehr und schon gar keine heuchlerische familie.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich liebe Weihnachten! Ich freue mich auf den geschmückten Baum (natürlich auch auf das Schmücken bei Musik, Glühwein und Keksen am kommenden Sonntag!), auf die feierliche Stimmung, die Spannung die in der Luft liegt kurz vor der Bescherung. Morgens schon auf das ausgiebige Frühstück, auf gaaaanz viele Zeit mit meinem Mann und meinen Kindern. Und aufs Krippenspiel, denn für mich haben auch Gott und die Geburt Jesu eine wichtige Bedeutung in meinem Leben! Dann noch das Essen am Abend und das spielen nach der Bescherung, das Gläschen Wein mit meinem Mann wenn die Kinder irgendwann müde ins Bett gefallen sind. Und an den Feiertagen freue ich mich meine Familie zu sehen, auch da wieder in aller Ruhe Zeit verbringen zu können, lecker Essen zu gehen. Hach, leider sind diese drei Tage immer viel zu schnell vorbei! Aber auch die Zeit jetzt versuche ich schon zu genießen, auch wenn momentan viel Arbeit ansteht. Eine frohe Vorweihnachtszeit!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

ich habe weder erwartungen, noch irgendwelche vorstellungen oder wünsche. denn wenn ich vorher schon groß plane, dann geht es eh meistens in die hose. entweder spielt das wetter nicht mit, so daß besuche unmöglich sind, oder jemand wird krank. deshalb plane ich gar nix mehr und lass den zufall entscheiden. für die eigene familie bedeutet es, mal mal wieder zeit füreinander zu haben. wir sind dann alle gleichzeitig zuhause, was sonst nie der fall ist. wir eltern und der große haben urlaub, die beiden anderen ferien. das heißt chillen bis zum umfallen ;) also bedeutet weihnachten für mich einfach zusammen zu sein. zusammen zu frühstücken, zu essen.. zusammen einkaufen zu gehen (weihnachtsgeld umsetzen zb) und einfach nur morgens lange schlafen. das geht ja sonst bei mir nur sonntags. natürlich hat weihnachten auch bei uns auch eine religiöse bedeutung.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also für uns bedeutet das immer das Jahresende! Weihnachten, die Tage danach und Silvester sind immer sehr schön und wir alle in der Familie haben frei und können die Zeit zusammen genießen! Wir sind selbständig und können uns die Zeit Gott sei Dank einteilen. Wir machen nächste Woche den Jahresabschluss im Büro und können dann noch nach Geschenken, Essen etc. Ausschau halten. Dann können wir auch endlich noch auf Weihnachtsmärkte gehen, was wir jetzt die Zeit noch nicht geschafft haben. Manchmal kann es sein, dass noch wähend der Feiertage Kunden anrufen. Dann muss mein Mann manchmal los. Aber wir hoffen jedes Jahr, dass uns keiner stört ...! Wir sind auch nicht kirchlich und deshalb hat Weihnachten eigentlich auch nur DIE Bedeutung, dass wir alle irgendwie mal zusammen kommen und das eben der Zauber der Weihnacht gefeiert wird (Baum aufstellen, zusammen Dinge machen, gut essen und trinken, TV schauen, spazieren gehen). LG Jenny, die froh ist, dass ihr Kind erst 7 Jahre ist und sich auch in diesem Jahr riiiiiiesig über die Geschenke freuen wird. Das ist meist das Schönste an den Tagen!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Hallo Weihnachten: zunächst schon mal die Adventszeit, alles intensiv erleben mit Tee u. Plätzchen, schöne Winterspaziergänge, Kerzen, Weihnachtsgeschichten lesen, Cassetten dazu hören, Weihnachtsfilme, Weihnachtsmärkte, Kirchgänge, basteln/dekorieren. Dann Weihnachten selbst: Tannenbaum, Geschenke, Eltern u. Schwiegereltern besuchen, zusammen viel erzählen u. lachen... Erinnerungen an vergangene Weihnachtstage aufleben lassen. Kirchbesuch. Weihnachtslieder singen u. anhören. Bilder für Erinnerungen machen. Weihnachtsgeschichte vorlesen/anhören. Gemeinsam die neuen Spiele spielen. Gemeinsam spazieren gehen/zum Spielplatz/zum Friedhof/Schlitten fahren - je nach Wetter...... Nebenbei ein Essen das nicht täglich auf dem Tisch steht (aber das kommt bei uns an wirklich allerletzter Stelle). viele Grüße


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich muss gestehen, ich bin echt erschrocken, das für keinen der religiöse Hintergrund im Vordergrund steht. Das tut er nämlich bei mir. Jesus wurde uns geschenkt und darum feiern wir Weihnachten. Natürlich finde ich auch die vorbereitende Adventszeit mit ihrer Stille und Lichtern besonders schön. Auch geniesse ich an Weihnachten die leuchtenden Kinderaugen und die Zeit mit meinen Kindern und meinen Mann. Und ja, die Gottesdienste sind besonders festlich. Aber da wir eh jeden Sonntag in der Kirche sind, ist es für uns nicht die Ausnahme an Weihnachten zu gehen. Finde das eigentlich schade. Wir hatten gestern noch eine wunderschöne Adventsandacht. Nehmt euch einfach mal die Zeit, kommt zur Ruhe und wartet...


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Religiöse Hintergründe hat es für mich nicht. Aber es bedeutet mir aus sentimentalität eine Menge! Viele schöne Dinge sind zu dieser Zeit in unserer Familie passiert. Z.b. erfuhren wir zu Weihnachten das meine Schwester Schwanger ist. Zur Weihnachtszeit erfuhren wir das meine Eltern und meine Brüder einen schweren Autounfall knapp überlebt haben. Klar war der Unfall schlimm, aber sie haben überlebt, daher war es irgendwo auch eine Positive Nachricht. Dann ist es auch einfach eine schöne Zeit. Alles ist wunderschön geschmückt, es durftet toll und Jahr für Jahr erfreut man sich an seinen Kindheitserinnerungen. Wie aufgeregt man damals als Kind war wenn man wusste das morgen ganz viele tolle Geschenke unter dem Baum liegen. Und der Urlaub den wir fast jedes Jahr zu Weihnachten gemacht haben. Und dann waren alle immer gut gelaunt und glücklich. Und nicht weil man es wegen dem feiertag musste, sondern weil man wirklich gut gelaunt und glücklich war! Das leckere Essen! yam yam! Was ich erwarte? Nicht viel! Einfach nur das wir einen schönen Tag bzw. schöne Tage haben werden. Das sich alle freuen und wir Gesund bleiben. Gibt nix blöderes als an Weihnachten krank zu sein. Das hatte ich auch mal. Brauch ich nicht nochmal. Und ich hoffe sooo sooo sehr das sich unser Krümel der dann ja erst 23 Monate ist, ordentlich austobt und Abends mal ein paar Stunden am Stück durchschläft damit Mama und Papa Abends mal auf dem Sofa kuscheln können. Aber da hoffe ich wohl vergebens, er hat noch nie länger als 2 Std. am Stück geschlafen... Was ich mir wünsche? Geschenke! :-) Aber mehr als das, wünsche ich mir das sich der kleine und mein Mann über ihre Geschenke freuen. Das ist das schönste am Tag. Ihre gesichter dabei zu sehen wenn sie ihre Geschenke auspacken. ♥


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Für uns wird es dieses Jahr ein besonderes Weihnachten. Denn dieses Jahr sind wir zum ersten Mal auch Eltern. Letztes Jahr zu Weihnachten war ich hochschwanger...unglaublich das es schon ein ganzes Jahr her ist! Ich freue mich sehr darauf dieses Jahr das Weihnachtsmenü an Heiligabend kochen zu dürfen (machte sonst meine Mutter) und ich freue mich darauf das ich nicht arbeiten muss (bin noch in Elternzeit) und deshalb Zeit habe den Baum mit meinem Freund aufzustellen. Dazu hören wir unser Weihnachtsalbum von Michael Bublé und essen Kekse ;o) Und am 1sten Feiertag gehen wir dann erst zu meinen Eltern und danach zu Seinen und haben einfach einen schönen, entspannten Weihnachtsmittag im Kreise der Familie. Die Geschenke stehen bei uns nicht im Vordergrund. Hier gibts keine großen Berge und das ist genau richtig so.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Ruhe, Zeit mit der Familie, leuchtende Kinderaugen und einfach mal Ausspannen Heiligabend ist unser Fest in der Familie, Mama, Papa u die 2 Kids alles ganz ruhig mit Kindermette, Spaziergang, Bescherung u gemeinsamen Raquelette 1. u 2. Weihnachtstag wird nochmal stressig, da dam 1. alle Großeltern u Paten zu uns zum Festessen kommen, 2. sind wir alle bei den Urgroßeltern, da muss ich aber nur nen Küchlein mitbringen Rest der Ferien absolut NIX, muss dringenst mal abschalten, vielleicht mal nen Ausflug mit den Kids aber sonst nixe gasti


BeKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

für uns steht eigentlich schon im Vordergrund, dass Gott uns Jesus auf die Erde gesandt hat - und er ist kein Baby geblieben!!! Ich freu mich schon auf die Gemeinde und was die Kinder vorbereitet haben. (Dazu kommt noch, dass die beiden "großen" vom Kindergarten nächsten Montag ihre Weihnachtsfeier in der Kirche haben und was spielen und singen) Klar die Kinder freuen sich auch auf ihre Geschenke - aber sie bekommen jeweils nur ein Geschenk. Ich habe schon immer komisch gefunden, dass wir sooo viele Geschenke bekommen, obwohl doch eigentlich Jesus Geburtstag hat!!! Ich finde es dann auch schön mit der Familie und so... und dass es einfach gemütlich ist.. Dass mein Mann Zeit hat ( er muss gerade sooo viel arbeiten) und wir mit unseren Kindern spielen können, unsre Verwandten sehen,... Weihnachten ist einfach schön und hat für uns auch noch heute, nach über 2000 Jahren eine Bedeutung: Jesus kam für dich und für mich auf diese Erde.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Weihnachten bedeutet mir richtig viel. Zum einen als religiöses Fest mit einer Botschaft, die an Relevanz niemals verlieren wird. Zum anderen als persönlicher Jahreshöhepunkt. Es ist das schönste Fest meiner Kindheit gewesen und es ist mir wichtig, dass es nun auch für meine Kinder schön ist. Weihnachten ist die Zeit, wo man an andere denkt, anderen eine Freude macht, wo man als Familie beisammen ist. Wenn ich hier mal einen Film zitieren darf: "Das ist die Zeit der frohen Herzen, wo man einander gern hat, und’s auch dem Andern sagt! Und es ist mit Punsch und heissem Obstsaft, die Zeit der frohen Botschaft, wo keiner weint und klagt! Man kann die Andern mit Geschenken beglücken, man kann zum Beispiel ein paar Fäustlinge stricken, wo soviel Liebe ist, dort wirkt der Geist der Weihnacht!" Besser als die Muppets kann ich es auch nicht zusammenfassen!


Joelina77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Auf Weihnachten freue ich mich schon ziemlich. Man bereitet sich ja schon eine lange Zeit auf diesen Tag/e vor, macht sich ganz viele Gedanken wie man es perfekt machen kann - Deko, Geschenke, essen usw. Wir feiern am Heiligabend bei uns mit meiner allerbesten Freundin, ihrem Sohn und einem gemeinsamem Freund zusammen. Ich bin jetzt schon ganz gespannt ob alle sich freuen werde (wovon ich mal ausgehe).Nach der klassischen Bescherung denk ich werden wir hier noch ne kleine nette Party feiern und ich bekomm auch Geschenke. :-) Am ersten Weihnachtstag kommen meine beiden Geschwister, die wir sonst kaum sehen. Ein bisschen freue ich mich auch über sie, aber das wird halt eher ein Pflichtbesuch, in erster Linie gehts glaub ich da um Geschenke für die Kinder - mal gucken - manchmal ist es lustig, aber eigentlich haben wir uns nicht mehr viel zu sagen. Ansonsten werden wir an dem Tag halt gemütlich zuhause sitzen, zusammen spielen usw. Am 2. Feiertag fahren wir dann (ebenfalls mit meinen Geschwistern) zu meiner Tante/Onkel. Das sind sozusagen die einzigen noch lebenden Verwandten und es hat Tradition hinzufahren. Wobei es mich auch immer an meine Kindheit errinnert, die Kinder dort sehr gern hinfahren und es dort halt schon immer recht gemütlich ist - so wie früher. Dementsprechend ist es auch auf seine eigene Art schön. Am meisten freue ich mich nicht auf das Programm, sondern auf die Freude der Anderen, wenn sie ihre kleinen Geschenke und Aufmerksamkeiten auspacken...