Elternforum Weihnachten

Kaffeevollautomat- welcher?

Kaffeevollautomat- welcher?

meerli

Beitrag melden

Guten Morgen ich bin auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten nur hab ich keine Ahnung auf was man beim Kauf achten muss...welcher ist denn empfehlenswert vorallem auch nicht so laut und ganz sooo teuer?(Preisspanne geht bis über 2000€ das möcht ich nicht ausgeben....) LG Sindy


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Wir hatten eine Saeco vor ca. 10 Jahren und danach eine Jura S95... So richtig ausgeschöpft haben wir die ganzen Kaffee Möglichkeiten bei beiden nicht. Gerade mit dem "Milcheinzug"... bevor Du Deinen Kaffee richtig geniessen kannst, mußt Du den Milcheinzug erst mal säubern. Der Unterhalt ist auch recht teuer. OK, wir haben nur für die Maschine geeignete Reinigungsmittel von Saeco bzw Jura benutzt... Wenn Du eine kaufst, dann eine wo Du das Mahlwerk selbst einstellen kannst, da es bei den Kaffeebohnen u. U. sein kann, daß sich da ein Steinchen drin befindet und dann kannst Du sie jedes mal zur Reperatur bringen... Kosten hierfür ca. 150 - 180€ (bei unseren jedenfalls)... Nach so und so vielen Durchläufen muß die Maschine gereinigt werden... (auch teuer) Fazit: wir hatten am Ende eine Jura und eine Padmaschine da stehen und die Padmaschine immer genutzt. Dazu haben wir noch einen elektrischen Milchaufschäumer gekauft, der Ruck Zuck sauber ist... Wir sind nun also glückliche Pad Maschinen Nutzer. Einige unserer Bekannten, die einen Vollautomaten hatten, wollen keinen mehr und sind auf eine andere Maschine umgestiegen LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

ja, meine freundin ist auch wieder davon weggekommen, weil die maschine einfach zu umständlich war. jetzt hat sie wieder eine ganz normale mit filtertüten. sie hatte auch eine teuere seaco


Dori1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Hallo, wir haben eine Jura-Maschine und das schon seit 7 Jahren, sind vollends zufrieden. Mir war wichtig wie die Einzelteile zu reinigen sind und wie man die Maschine auseinander bauen kann. Kostenpunkt damals 1000€. Zum reinigen dieser Maschine kann man normalen Entkalker nehmen (wir nehmen DM-Entkalter, diesen Tipp bekamen wir übrigens von einem Fachmann der Kaffeevollautomaten repariert und wartet), daher halten sich diese Kosten auch im geringen Bereich. Wir haben übrigens keinen Milcheinschub, was ich sogar als Virteil ansehe, denn du hast weniger Reinigung! Denn du musst nach der Nutzung des Milcheinschubs meines wissens immer mit Wasser nachspülen damit die Milch aus den Schläuchen kommt!!! Wir haben an unserer Jura Maschine einen separaten Milchschlauch gekauft den man einfach in die Milch tunkt, nach gebrauch an der Maschine entfernt und dann säubert. mein Fazit: nie wieder ohne Vollautomaten. Ihr solltet vorallem aber durchrechnen ob sich für euch ein Vollautomat lohnt. Seit ihr zwei Erwachsene, jeder 1 Tasse/Tag würde ich eher eine Padmaschine kaufen.


Katja + Fabio (Berlin)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Hallo, wir haben hier seit ein paar Jahren eine "Delonghi esam 5500" und sind super zufrieden. Man kann auf Knopfdruck Latte oder Cappucchino machen. Der Milchtank wird "angedockt" und automatisch (auf Knopfdruck) mit heißen Dampf/Wasser durchgespült und so gereinigt. Die wichtigen Teile in der Maschine kann man alle rausnehmen und reinigen. Kaffee schmeckt mir persönlich super und ich würde ihn NIE gegen Pads, Kapseln oder normalen Filterkaffee austauschen wollen!!! Preislich kann man sie als Angebot inzwischen meist so um die 666€ bekommen. LG und gute Entscheidungsfindung Katja & Co


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja + Fabio (Berlin)

wir haben eine padmaschine, und die steht jetzt im keller. wir haben zahlreiche kaffeepads ausprobiert, aber alle kaffeesorten waren wässrig und schmeckten bäh.. und da war es egal ob das teuere waren oder günstige, ob es starker war oder milder kaffee. an der maschine konnte es nicht liegen, das war keine no-name