Elternforum Weihnachten

Jedes Kind die selbe Anzahl der Geschenke?

Jedes Kind die selbe Anzahl der Geschenke?

blackberry

Beitrag melden

Achtet ihr bei den Kindern darauf, dass alle die selbe anzahl an Geschenken bekommen? Wir hatten für jedes Kind 2 Teile. Nun hab ich für meinen Großen noch einen Sorgefressergekauft, da er im Moment so extreme Angstprobleme hat (er geht auch in Therapie und es ist alles sehr schwer für ihn im moment.) Ich fand das einfach seeehr passend. Jetzt hab ich also 3 für den großen und jeweils 2 für die anderen. Nun grübel ich ob es okay ist. Ich habe sonst immer sehr streng darauf geachtet, dass alle 4 die selbe Anzahl an Geschenken haben.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Hi, ich finde es völlig quatsch alles so gegeneinander "aufzurechnen", alles was die Kinder daraus lerbnen ist, dass Weihnachten eine Konsumschlacht ist und nichts mit liebevollem schenken zu tun hat! Schenk Deinem Sohn ruhig den Sorgenfresser dazu! LG Patty


cobanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Für uns Eltern ist die gleiche Anzahl der Geschenke egal, meine Jungs, 5 und 10, achten da aber sehr drauf. Da spielt die gleiche Anzahl eine grössere Rolle als die gleiche Größe.


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cobanna

Bei uns ist es auch so. der Große (7) achtet darauf, dass beide Kids die gleiche Anzahl an Geschenken (dabei ist ihm die Größe egal!) haben. Bei uns öffnen sie auch zeitgleich immer jeweils eines. Da fällt das schon auf. Pack doch einfach das Sorgenfresserchen mit auf ein anderes Päckchen obendrauf und für die anderen stattdessen zB einen Schokoweihnachtsmann oder so.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blumenfrau

Meine große ist 4 die kleine 17 Monate und die große achtet drauf wer mehr bekommt und wer nicht daher bekommen beide gleich auch beim einkaufen wenn die eine was bekommt ,bekommt die andere auch was.Lg


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cobanna

seh ich, wenns irgendwie möglich ist, auch so. Letztes Jahr ging das bei uns so weit, dass ich bedauert wurde, weil ich nur ein Geschenk hatte *lach* - mich hat das natürlich nicht gestört, aber meinen damals 4jährigen schon. Er fand das gar nicht nett vom Christkind...


Patsy82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blumenfrau

Bei uns ist es noch nicht so, dass darauf geachtet wird, gut mein Großer ist jetzt4,5 und der kleine 1,5. Wir haben gesagt, dass es für jeden von uns Eltern Geschenke im Wert von 50€ gibt und wenns bei dem einen eben 2 sind und vielleicht etwas kleiner und der andere bekommt nur 1, das aber groß ist, dann muss man es ihnen halt auch erklären. Weihnachten soll ja nicht nur aus Geschenken bestehen. Weihnachten ist die besinnliche Zeit im Jahr und man sollte doch lieber seinen Stress vom Jahr einfach hinter sich lassen. Finde man sollte das auch den Kindern so früh wie möglich vermitteln


AnaS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Also unsere Kinder sind 7 und 10 und sie achten schon drauf, dass die Geschenkemenge und auch die Größe so halbwegs übereinstimmen. Hast du für die anderen beiden nicht noch eine Kleinigkeit - vielleicht eine Hörspiel-CD oder so?


no-kiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnaS

...ich habe als Kind/Teeni auch immer die Geschenke gezählt. Ich weiß es noch, dass damals meine Mutter mal sagte, nachdem ich bemerkt habe, dass mein Bruder 2 Teile mehr hatte, dass der Wert bei mir viel höher war. Hat mich aber in dem Moment nichth getröstet :)


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Also meinen Kindern (4 und 8) war es bisher schnuppe wer wieviele Geschenke bekommen hat - Hauptsache sie bekommen etwas worüber sie sich freuen. Ich kann mich noch an ein Jahr erinnern, da hatte Schwiegermutter der Familie verklickert, dass der Große (damals war er glaub ich 4) Bücher und Puzzle mag - folglich gab es von allen nur Bücher und Puzzle und er war nach dem vierten Päckchen komplett enttäuscht und hatte garkeine Lust mehr auszupacken. Dieses Jahr hingegen hat er sich von selbst explizit nur Bücher gewünscht


AnaS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Ja, vielleicht kommt es einfach auch auf die Kinder an. Meine sind prinzpiell sehr eifersüchtig aufeinander (obwohl sie nicht wirklich einen Grund dazu haben - aber ist halt so) und achten, wie schon gesagt, ziemlich genau darauf. Und ich schaue dann einfach, dass es - aus Kindersicht - paßt.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnaS

Meine Kleine ist erst 22 Monate, der Große ist 6 Jahre und er würde das nie mitbekommen. Er ist dann so mit sich und den Geschenken beschäftigt das er auf die Menge nicht achten würde, hauptsache sein Wunsch ist erfüllt. Vielleicht sieht es in ein paar Jahren anders aus. Meine Nichte achtet immer auf die Anzahl.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Meine Kinder achten gar nicht darauf wer wieviel Geschenke bekommt. Sue sind auch viel zu aufgeregt an weihnachten.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ich hätte wahrscheinlich schon ganz automatisch für jeden so ein Sorgenfresserchen geholt. Nicht nur Kiddies mit Angstproblemen haben mal Sorgen, die sie einfach wegschließen möchten. Und putzig sind die Kerlchen auch noch, gibt doch soviele verschiedene. Eine Freundin hat auch beiden Kids eins geholt, obwohl nur eins etwas ängstlicher ist.


MamavRene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Meine beiden (3 und 12 Jahre) bekommen beide für den selben Betrag. Da die Wünsche meines Großen (Tablet,Mulitmediasessel) teurer sind, bekommt er von der Anzahl der verpackten Geschenke weniger als die Kleine. LG


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

bei uns bekomme die grossen (8jahre) 2 geschenke und die kleine 1 (5jahre) 1 geschekt. das liegt aber dara, das die kleine sich einnen bauernhof gewünscht hat und der vom preis her echt üppig war. die wünsche der grossen waren da weit drunter. und da finde ich kan ich das vertreten und auch erklären und das draf kind auch verstehen. in dem fall im ausgangs postig sehe ich das auch so. das kind das das 3. geschenk bekommt, hat es doch eh schon i machen dingen schwerer und da ikan man das geschenk doch auch gut erklären. i


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

mein ziel war es u.a. bei der erziehung das die kinder merken das man sich ein stück freude und danbarkeit(die einen dann auch zufrieden macht) nimmt, wenn man städig guckt was der adere hat. ich finde man (in diesesm fall kind) darf dem adern einfach auch mal was gönnen und das kann man lernen. ist bestimmt auch fürs weitere leben nicht so verkehrt;;-))))


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

das wird bei uns an jedem Geburtstag geübt, da gehen nämlich die Geschwister leer aus (auch das führt regelmäßig beim Großen zu Dramen, aber durch die muss er dann durch). An Weihnachten müssen solche Dramen aber nicht unnötig sein finde ich, eben weil alle was bekommen, kann man dann auch schauen, dass das 'fair' verteilt ist


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

am geburtstag geschenke bekommen. die kleine bekommt natürlich nichts, weil das ist ja nicht ihr geb. genau wie zur einschulung usw. in ihrem fall ist es sogar so das 2 kinder, da sie zwilligs sind, etwas bekommen und sie an geb usw als einzige leer ausgeht. die andern gehen wenigstes zusammen leer aus;-)))) ich glaube trotzdem das es eine eriehungssache ist, die aber nicht jeder mitmachen muss. sie kennen es gar nicht aders, bei uns. bei uns spielt, ist egal in welchem bereich, eifersucht und neid keie rolle. vielleicht würde ich anders denken, wenn es jemanden stören würde ,-)))) aber was ist fair? ist fair immer das zu bekommen bzw die anzahl, was der andere bekommt? ich glaube da gibt es soviele uterschiedliche auffassunge, da muss jeder für sich raussuchen was zu seiner familie passt. mir geht der gaze konsum eh auf die nerven und irgendwie, werden die geschenke jedes jahr weniger. nicht weil ir ihnen das nicht gönnen, sonder weil auch zb 1 herzenwunsch manchmal mehr wert sein ka, als 5 einnfach geünschte sachen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

gleich große geschenke, noch gleich viele geschenke. meinen kids ist es wichtig dass es etwas gibt was auch auf ihrem wunschzettel steht. und da gibt es auch mindestens eine sache von. wäre ja noch schöner wenn es die gleiche größe haben muss oder genau gleich viele päckchen. nee danke. mit sowas haben meine kids aber auch noch nie angefangen. denn wir haben ihnen von anfang an erklärt dass man unterschiedliche wünsche hat. und einige sind groß andere klein, andere bestehen aus einem teil, mache aus mehreren. es ist egal wie groß, schwer, dick oder dünn ein paket ist. es kommt drauf an ob ein wunsch erfüllt wurde. und ich finde kinder müssen auch lernen dass es unterschiede gibt. sonst sind sie später als teenies doch enttäuscht wenn es noicht immer so ein großes paket gibt wie es evt die kleine schwester noch bekommt


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Aber bei uns würde es definitiv Fragen geben, warum der eine mehr hat als der andere. Meine Kinder sind knapp 9 und knapp 4, vielleicht wird es später mal anders, wenn sie die Werte der Geschenke vielleicht anders einordnen können. Jetzt würde ich aber auch immer noch auf gleiche Anzahl schauen. melli


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Nein, da hab ich nicht drauf geachtet, weder letztes noch dieses Jahr, ist mir garnicht in den Sinn gekommen. Mein Sohn (9) ist bei der Bescherung immer so "beschäftigt", dass er noch nie mitbekommen hat, wieviel Pakete die Kleine (2) hatte - für die Zählerei hatte er gar keine Zeit. Aber wir feiern HA auch immer zusammen mit meinem Vater u. Frau, meiner Mutter u. LG, u. mit meiner Sis + LG, da schaut auch keiner auf die Menge, sondern eher dadrauf, obs für die Kids das Richtige ist/ob sie sich darüber freuen würden. Wenn das bei Euch auch so ist, also Heilig Abend in erweiterter Runde, würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn Ihr "nur" unter Euch seit, und die Kids definitiv wissen, dass es immer für alle die selbe Menge gibt, würde ich auch dabei bleiben und kein Kind "bevorzugen" bzw. besser ausgedrückt diese Phase an Weihnachten nicht noch thematisieren durch dieses Geschenk, von daher wäre es vllt. nicht sinnfrei, entweder jedem einen solchen Sorgenfresser dazuzuschenken oder ihm den Sorgenfresser und den anderen Kids jeweils auch noch eine persönliche Kleinigkeit wie Kuschelkissen, Plüschtier oder sowas. VG, ohno


cobanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Bei uns öffnen die Kinder immer abwechselnd ein Päckchen, da fällt es schon auf, wenn Einer mehr hat. Aus diesem Grund gibt es dann als Ausgleich immer ein Buch oder eine CD oder DVD, denn davon kann man nie genug haben.


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

und sei es nur ne kleinigkeit für die anderen beiden, wie z.bsp.ne hörspiel-cd für 2,99€................................... ich selber hätte als kind früher auch darauf geachtet, wenn ich geschwister gehabt hätte.... unsere jungs sind zwar zwillis, wo es auch wieder was geschenke angeht anders aus sieht, aber sie achten auch jetzt noch seeeeeeeeeeeeeehr doll gegenseitig darauf, das auch keiner von ihnen zu "kurz" kommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! somit bekommen sie anzahlmäßig u zum teil auch größenmäßig gleich!!!!!! vom wert her logischerweise auch gleich....würde uns gar nicht anders einfallen...