cosma
Hier ist mal wieder Advenstkalenderflut und ich HASSE das. Von meiner Seite aus gibts Säckchen ... ein großes Säckchen gefüllt mit Kleinkeiten für alle 3 kids ... schön anzuschauen im Treppenhaus ... eine Freude, jedes Jahr, eigentlich schon immer. Dazu besorge ich immer ein Buch fürs abendliche Vorlesen, dieses Jahr in Form des Pixie-Adventskalenders, der reihum geöffnet wird (der Teenie macht wahrscheinlich nimmer mit ...). Und DAZU noch einen zum basteln und Vorlesen für alle ! Ich fass es nicht ! Das finde ich mehr als genug und perfekt so ... ein kleines Geschenk oder Süssigkeit und eben Vorlesen. Ich will Ruhe in der Adventszeit, Zusammensein ... sich freuen. So und jetzt zu den lieben Omas ... Oma A schenkt nen Schokokalender für den Teenie, nen Drei Fragezichen Kalender fürs Mittelkind und nen Schrott-China-Plastik-Sternenschweif Kalender für die Kleine. Dazu noch einen für alle zusammen zum Vorlesen und Basteln ! Oma B schenkt nen Schokokalender für alle drei und schonmal Schokonikoläuse weil die sich im Laden gerade so angelacht haben - ahhhhhhhhhh ! Jedes Jahr diskutiere ich mit ihnen rum, daß ich diese Flut hier nicht will, immer zeigen sie sich reumütig ... ja, ich hätte ja Recht, dieser Konsum und ja, natürlich wertet die Masse das ab, was da ist ... ja, es wäre sicher auch nicht leicht für mich allabenends dann zwei Kalenderbücher zu lesen und noch zu basteln, ja, ist vielleicht echt ein Stress dann das Ganze und am Sinn vorbei, usw... - die sind immer ganz offen für solche Diskussionen NACHDEM sie die kids überhäuft haben *grrrrr und dann hat das ganze ne Halbwertszeit von einem halben Jahr und es ist wieder genau dasselbe ! Es kotzt mich an, ich sage immer sehr sehr deutlich, daß ich das nicht will, habe auch schonmal welche zurückgehalten (als es Säckchen und Playmo und Lego gab - wobei die Omas sich da sogar absprachen: die eine Lego, die andere Playmobil ... nicht zu fassen ...) - jetzt hab ich letztes Jahr mit meiner Ma schon fast gezofft deswegen ... und war bei den Kids schon die Böse, die die Kalender zurückhalten will, was ich dann doch nicht getan habe, jetzt dachte ich: GUT, das kam dann wenigstens an und dieses Jahr halten sie sich mal zurück - Pustekuchen ! Nächstes Jahr werde ich im AUGUST sagen, daß ich gefälligst keinen Kalender hier dulden werde - man bin ich sauer. So, jetzt hab ich Luft. LG Cosma
ups sorry, ich bin da etwas in der Zeile verrutscht ... ich besorge natürlich nicht einen zum Vorlesen und zum Basteln zu den Säckchen sondern im Prinzip einfach Säckchen und etwas fürs Vorlesen Abends und fertig. Die Oma A hat zu ihren 3 geschenkten noch einen zusätzlichen für alle besorgt ... ich glaubs immer noch nicht ...
Bei uns im Ort gibt es einen Tannenbaum im Rathaus. An dem hängen Zettelchen mit anonymisierter Nummer und einem Wunsch. Man kann sich ein Zettelchen nehmen und das Wunschobjekt kaufen, das ganze dann verpackt in einem Kindergarten abgeben. Die Erzieherin ordnet es dem Kind (anhand der Nummer, bedürftige Familien) als gespendetes Weihnachtsgeschenk zu. Dahin würde ich diese Kalenderflut weiterspenden. Kalender natürlich ohne Verpackung, sonst werden die ja zu spät geöffnet.
Bei uns ist es so, dass die Omas immer meinen, selbstgebackene Plätzchen anschleppen zu müssen. Wenn sie die wenigstens mit meinem Kind zusammen gebacken hätten. NEIN. Alleine. Und ich kann dann drüber nachdenken, ob ich noch mit meinem Kind Plätzchen backe oder es sein lasse. Weil es sowieso schon zu viele sind. Mein Kind isst übrigens keine Plätzchen und ich verkneife es mir auch besser.
Das würde ich SOFORT tun, wenn die Kinder die Kalender nicht schön von den Omas bekommen hätten und ich dann in der Rolle der absolut blöden Mama / Tochter / Schwiegertochter bin. Meine Ma dreht echt ab, wenn sie den Kindern diese Freude nicht machen darf und ich sie weiterverschenke - das hatte ich schonmal und habs dann letztlich gelassen weil ich von allen Seiten nur Terror bekam, was es mir dann auch nicht Wert war.
Bei uns ist es ähnlich. Hier gibt es die Säckchen und ein Vorlesebuch von uns. Dann je eien Schokokalender von der Tante, je einen von der Oma, einen für jedes Kind im Getränkemarkt und je einen vom DPD-Fahrer. Also liegen hier nun 8 Schokokalender rum (zum Glück keiner von den Schadstoffbelasteten). Die Kinder dürfen sich jeder einen aussuchen. Den Rest packe ich aus und mache Schokocrossies und Kuchenglasur draus. Ebenso geschieht es mit den unmengen an Schokonikoläusen, die noch von Freunden und Verwanten auf uns zukommen werden (letztes Jahr waren es 21 Stück).
... und kauft selbst keine Kalender, wenn ihr wisst, dass von den Omas kommen. :-)
damit abfinden. Bei uns ist es auch so. Eine Flut an Kalendern und Geschenken. Aber bevor ich streite und Unmut verbreite nehme ich es einfach hin und freue mich keinen Streit zu haben und eine ganz große Familie die glücklich ist. Ich finde Weihnachten sollten alle froh und glücklich sein und nicht nur ich! Also wenn es die Kinder und die Omas glücklich macht warum nicht. Ist das nicht der Sinn von Weihnachten....? Eben keinen Streit zu haben gerade nicht mit den eigenen Eltern.... mein Gott es sind auch nur Kalender! Ich finde es nicht schlimm!
kids bekommen von uns immer (je kind)selbstgefüllte säckchen, von uroma je ein schokikalender, von den beiden großelternpaaren je einen schokikalender u manchmal auch noch von der tante je einen schokikalender (wobei sie letztes jahr keinen geschenkt hat...hoffe dieses jahr auch nicht...)
also stehen hier jedes jahr mindestens 6 schokikalender von den jungs....
der hammer war an nikolaus vor 8 jahren, als die jungs gerade mal 1,5 jahre jung waren.... da hatten wir sage und schreibe 21(!!!!!!!!!) tafeln kinderriegel insgesamt von allen möglichen verwandten u freunden geschenkt bekommen.................................
unsere kriegt weder von oma und opa noch von uromi nen advendskalender dafür kriegen die beiden andern enkel jeweils einen. und an weihnachten würd siewohl eher auch nur nen kuscheltier oder wieder was zum anziehn bekommen was zu klein ist. also ich wäre froh wenn die omas und opa sich da mal mehr kümmern würden, aber unsere wird da eher benachteilig. dafür kriegt sie von uns einen selbst befüllten der ihr jedes jahr super gefällt.
Also ich finde das jetzt auch nicht so schlimm. Den Omas macht es halt Freude, etwas zu verschenken. Dann mach halt nächstes Jahr selbst nur einen Kalender, wenn klar ist, dass von den Omas eh wieder etwas kommt. Ich denke immer daran, dass ich (hoffentlich) auch mal Oma bin und mich bestimmt auch freuen würde, wenn ich meine Enkel manchmal etwas verwöhnen dürfte und fände es eher traurig, wenn mir das dann meine Tochter/Sohn verbieten würde. Über manches muss man halt einfach mal hinwegsehen. Es gibt wirklich schlimmeres.
Ganz ehrlich? Ich kann dich verstehen. Bei uns bekommt jedes Kind einen, dieses Jahr einen Filly und einen Wimmelbuchkalender. Und mehr nicht. LG
falls du es ihnen im letzten jahr gesagt hast, daß sie keinen kalender besorgen sollen, würde ich die kalender wieder mitgeben und sagen, sie sollen diese an einen kindergarten spenden, da deine kinder bereits mehrere kalender haben. das ist wohl das einzige was fruchtet. war bei uns auch immer so, bis ich ene klare ansage gemacht habe! seitdem ist ruhe.
richtig Weihnachtsstimmung auf. Also ne......
Ich kann dich gut verstehen, bei uns ist es auch immer so. Zusätzlich zu den Großeltern und Urgroßeltern kommen auch noch diverse Tanten und auch irgendwelche Bekannten der Großeltern (mit denen wir nichts zu tun haben und die unsere Tochter nur über die Großeltern, also über Fotos und Erzählungen, kennen) auf die Idee Adventskalender für unsere Tochter mitzugeben, weil sie selbst allesamt keine Enkel haben. Wir müssen das ausbaden. Klar kann man sagen, dei meinen es ja auch alle nur gut .... Aber mal ehrlich, meine Tochter (7) hat jetzt schon wieder 3 Kalender geschenkt bekommen. Wir selbst machen einen schönen gebastelten mit Liebe selbst befüllten. Soll ich jetzt den nicht machen dürfen? Oder soll meine Tochter in der Adventszeit jeden Morgen eine halbe Stunde beschäftigt sein und diese ganze Billigschokolade in sich reinstopfen, nur weil diese ganzen Tanten es nicht lassen können? Steht es nicht MIR zu einen Adventskalender für mein Kind zu amchen, weil die Großeltern schon das Vergnügen mit ihren eigenen Kindern hatten? Hatte ich erwähnt, dass meine Schwiegis ZUSÄTZLICH auch noch einen Adventskalender bei sich zuhause aufhängen udn wenn wir (höchstens drei Mal in der Adventszeit) zu ihnen zu Besuch fahren, "muss" Töchterchen dann da auch die ganzen Dinger aufmachen, die sie inzwischen verpasst hat? Mir reicht das auch. Sie kriegt schon immer ne Tüte gereicht und tut da den ganzen Schrott rein. Die Adventssüßigkeiten reichen dann so ungefähr locker bis Ostern und man kann es nicht mehr sehen. Diese Hohlfiguren werden bei uns auch nicht gegessen und wir bekommen da auch immer zweistellige Anzahlen, wobei das weniger geworden ist, aber immer noch. Könnte man sich das ganze Geld nicht auch sparen und gleich einen Zehner in die Spardose geben? Dann könnte Töchterchen auf etwas Sinnvolles sparen (was sie gern tut) statt dass die ganze Kohle in Schoki (und Süßes) investiert wird, die wir echt nicht essen und die im Endeffekt größtenteils leider im Müll landet! Ich bin da auch nicht mehr bereit um des lieben Friedens willen die Klappe zu halten, darauf spekulieren die alle nämlich, dass man zu Weihnachten einfach nichts sagt. Finde ich aber auch ganz gemein, dass man absichtlich Dinge macht, die unsere Familie nun schon seit Jahren stören und aufregen, und man es zu Weihnachten einfach macht, weil sie denken, wir "können" ja an Weihnachten sowieso nicht drüber meckern. Sorry, dass ich da immer ein bisschen auf der Aggro- Schiene fahre, aber wenn man jahrelang zusehen muss, wie die eigenen Wünsche bezüglich dieser Dinge absichtlich ignoriert werden, dann ... (die Gedanken, die ich jetzt habe, schreibe ich lieber nicht hier hin!!!) Jule
Also ich habe mir die Antworten der anderen jetzt nicht durchgelesen aber ich kann dich verstehen.
Mir ging es die letzten Jahre ähnlich.
Und die einen Oma&Opa haben einen Kalender besorgt,den bei sich stehen lassen und die Kinder (Letztes Jahr nur mein Sohn) durften ihn dann am Opa-Tag (also 1x die Woche) öffnen
Dieses Jahr haben wir uns geeinigt, das beide Kinder einen selbstgemachten mit Kleinigkeiten bekommen und die Omas jeder 4 Päckchen pro Kind füllen (und 4 von den Paten).Den Rest wir.
Bis jetzt hat das gut geklappt, allerdings wenn ich mir die "Päckchen" meiner Mutter anschaue befürchte ich das da nicht wirklich eine KLEINIGKEIT drin ist. Mal abwarten.
Außerdem habe ich noch einen Kalender mit so Mini-Büchern, den werde ich wohl noch meiner Maus hinstellen dann lesen wir jeden Abend ein Buch.
Mein Großer bekommt noch das Buch aus dem letzten Jahr.
Da sind Bastelvorlagen, Keksrezepte,Geschichten,Lieder etc. drin.
Jeden Tag was anderes und bestimmt auch im zweiten Jahr interessant!
Schokokalender gibt es sowieso dieses Jahr NICHT!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????