bila82
Hallo zusammen, ich habe ein Problem. *g* Meine Tochter (9) möchte immer noch an den Weihnachtsmann glauben. Bisher hat die Bescherung immer gut geklappt, als sie kleiner war ist mein Mann mit ihr spazieren gegangen bis für die Bescherung alles bereit war. Letztes Jahr habe ich vorgegeben nochmal hoch zu müssen, weil ich meine Handschuhe vergessen hätte. Aber dumm isse ja nicht. Jetzt möchte sie das wir alle zusammen rausgehen (ohne das einer zurück bleibt). Tja, nun weiß ich nicht wie ich es machen soll. Ich habe leider auch niemanden den ich da einbinden könnte (Geschenke + Naschteller hinstellen, Kerzen an usw.) oder aber als Weihnachtsmann herbestellen könnte. Mein Sohn bekommt auch ein riesen Geschenk (große Waderparkgarage), die passt in keinen Sack... Nun weiß ich nicht wie ich es machen soll. Einerseits stell ich mir die Frage, sie wird ja wissen das wir es sind - ob ich mir den Stress machen soll? Oder einfach vernünftig mit ihr reden? Ich würde es schon schade finden, wenn wir sie jetzt offiziell aufklären. Mir selbst machen diese Heimlichkeiten auch Spaß. Was meint ihr? Wie würdet ihr es handhaben?
Wenn deine Tochter das schon so sagt ("ohne das jemand zurück bleibt"), dann wird sie auch wissen, was derjenige macht, der zurück bleibt. Ich würde mit irh sprechen. Schon alleine deshalb, damit sie nicht dem Kleinen alles verdirbt. Meine tochter wird 10 und wir haben sie jetzt offiziell aufgeklärt. Eben weil sie immer so blöd gefragt hat, auch im Beisein des kleinen Bruders. Sie fibndet es jetzt schön, mit uns zusammen heimlich zu tun und dem Kleinen Bruder eine Freude zu machen.
Was habt ihr da gesagt? LG
Ich denke genauso: mach Dir keinen Stress!
Sie weiß sicher um die Wahrheit und will Dich sicher nur ein wenig testen .
Sag ihr doch einfach, dass die Eltern jedes Jahr die Helfer "des Weihnachtsmannes" sind. Also, dass man den echten Weihnachtsmann eigentlich noch nie irgendwo gesehen hat. Wir aber alle als Eltern wissen, dass er uns beauftragt, diese und jene Wünsche zu erfüllen.
Und wie liha schon sagt, macht mit der Großen ein Geheimnis für den Kleinen draus. Das wird ihr sicher gut gefallen, dass Ihr "unter einer Decke steckt".
LG Jenny, deren Tochter heute 7 geworden ist und die noch gaaaaaanz fest an den Weihnachtsmann glaubt; und wo Mama JETZT schon Angst hat vor dem Moment, an dem es "rauskommt"
Frohes Fest
.... der Papa hoch weil der aufs Klo muss. So werde ich es dieses Jahr machen, meine Tochter ist 10, aber sie "wünscht" auch noch keine Aufklärung. Habe eher das Gefühl dass sie sehr gerne noch an das Christkind glauben möchte.
irgendwo seh ich es dann auch nicht ein, wenn sie uns da so unter Druck setzt...
wieso aufklären? ich würde es nicht machen! solange sie doch noch sowas braucht oder möchte, würde ich es an deiner stelle genießen! sie werden doch so schnell älter....... du kann ihr doch sagen das du mal ebend hoch musst und dem weihnachtsmann helfen willst/musst, oder schauen möchtest ob er hilfe braucht! wie wäre es den damit?
Also wenn es eine Chance gibt, die Phantasie noch zu erhalten, einen Zauber im Leben aufrecht zu halten - na dann ran an die Kreativität! Ich verstehe diese brutale "den gibt's nicht" Aufklärung nicht. Wer weiß denn schon, ob es einen Weihnachtsmann gibt? Ob Wunder geschehen??? Ich finde, daß muß nicht so geschehen. Schon gar nicht ungefragt bzw. wenn das Kind natürlich anfängt zu testen! Testen heißt NICHT automatisch "nimm mir jede Hoffnung".... Es gibt auch Mittelwege - zwischen Belügen und rigorosem Verneinen. Meine Kinder möchten auch noch gerne glauben. Sie haben Zweifel und ich belüge sie nicht. Ich sage ihnen, daß ich mitplane und auch Geld gebe (weil der Weihnachtsmann nicht alles für alle Kinder zahlen kann) Und ich sage auch, daß es Geschenke gibt, die der Weihnachtsmann nicht bringt (für die wären Eltern zuständig - Konsolen, PC und Co) Aber das es diesen Zauber gibt, dürfen sie ruhig weiter fühlen. Es reicht ja, wenn ein Geschenk unter dem Baum liegt, das anders verpackt ist - das auch bei den Eltern erstaunen auslöst, halt ein Geschenk, daß ganz eindeutig vom Weihnachtsmann ist.... Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde, als wir wissen..... Und Glauben und Phantasie sind ein so wertvolles Gut! Viele Grüße Svenja
Hallo, meine Idee zu Eurem Dilemma: Schreib doch einen Brief vom Weihnachtsmann, der dann an Nikolaus mit im Stiefel liegt. Darin erklärt der Weihnachtsmann, das er dieses Jahr die Route ändern mußte und deshalb weniger Zeit und die Eltern bittet die Baum anzuzünden und den Süßigkeiten-Teller hinzustellen. Die Geschenke würde er dann im Sack abstellen (und die Garage, weil sie so groß ist bleibt im Elternschlafzimmer und im Sack findet sich eine Nachricht vom Weihnachtsmann, daß er das Geschenk von euerem Sohn nicht in den Sack bekommen hat und es daher wo anders deponiert hat. Falls ihr eine Garage oder einen Keller habt kann die Autogarage auch da hingestellt werden.) Alternativ kann der Weihnachtsmann den Kinder auch mitteilen, das er die Geschenke ein paar Tage vor dem 24. an die Eltern übergibt und die dann für die Aufstellung unter dem Baum zuständig sind. Begründung ebenfalls Änderung der Route. Viel Erfolg und herzliche Grüße, von Einer die als Kind auch so lange wie möglich an den Weihnachtsmann glauben wollte und mit 16 noch auf ein abgeschlossenes Wohnzimmer bestanden hat (der Tradition und Rituale wegen). I Ich kann deine Tochter gut verstehen.
Bei unserer Tochter (9 Jahre) kann man mit sowas schon lange nicht mehr kommen.Sie weiß,dass die Geschenke von den Eltern,Tante,Onkel,Omas/Opas,Ur.Opa kommen.
Dann ist eben Papa der letzte, der aus dem Wohnzimmer kommt. Türe zu (alle anderen ziehen sich schon an), er wirft sich schnell den Mantel über und alle gehen gemeinsam aus dem Haus. Vielleicht könnt ihr die große Garage hinter der Couch deponieren. Dann geht es einfacher. Kann euch ein Nachbar helfen? (Unsere würden es tun!)
Ich bin in sowas sehr kreativ :) Du kannst die Geschenke zB auf der Terasse lassen (bzw. sobald es dunkel wird und nach Ablenkung der Kinder hinstellen) Ich finde, man darf auch als Eltern überrascht spielen. Bereite etwas abweichendes vor und dann kannst Du in Ruhe raus gehen und mit warten.... Und anschliessend selber ratlos spielen, nach dem Weihnachtsmann draußen ausschau halten und freudig überrrascht die Geschenke finden.... Du kannst ein verändertes Weihnachtsmannverhalten planen und selber ganz erstaunt sein. - schließlich ist der Weihnachtsmann in großer Zeitnot :) Viele Grüße!
Und dann noch einen kurzen Zettel dazu.... Entschuldigung, ich musste weg...
Wenn dann noch Schnee vorhanden ist, am besten ein paar Rentierspuren zaubern!
Für das Christkind würde ich ein bisschen Glitterstreu nehmen...
Gut, ihr habt mich ja überzeugt. Ich denke auch sie will einfach austesten. Aber glaubt wirklich gerne dran. Leider sind meine Möglichkeiten zum Lagern und auch hinstellen sehr begrenzt. Ich habe hier nur einen nass/kalten Gewölbekeller, keinen Balkon&Terrasse und das Wohnzimmer ist ein Durchgangszimmer zur Küche. Also fällt einiges weg. Aber ich werd mich mal mit meinem Mann beraten, was wir machen können. Danke auf alle Fälle für die vielen tollen Ideen. LG
Hey, Durchgangszimmer zur Küche .... genial!
Deine Tochter soll im Zimmer spielen und Papa holt sie dann, verwickelt sie noch in ein Gespräch, Spiel oder was auch immer, und Du richtest schnell alles her und stehst dann schon fertig angezogen im Flur und fragst, wo sie denn bleiben!
Oder Du musst nochmal schnell in die Küche, weil Du nicht weißt, ob Du den Herd ausgeschaltet hast!
Oder Du musst noch schnell den Müll holen??!
Bei uns ist es so, dass meine Tochter (5) in ihr Zimmer geht, weil wir alles für das Christkind vorbereiten müssen (putzen, aufräumen, Tisch für den Baum hinstellen usw.). Dann holen wir sie und gehen gemeinsam spazieren, damit das Christkind in Ruhe kommen kann! (Wir räumen natürlich schon vorher alles hin!)
Letztes Jahr ist sie dann doch reingeplatzt - der Schreck bei mir war groß, aber die Erklärung gleich da! Das Christkind war schon da, weil es noch schnell wo anders hin musste und wir auf dem Weg lagen! Sie hats geglaubt!
Viel Spaß beim Weihnachtsmann spielen!
Bine
wir machen das ganz anders. kein weihnachtsmann. nach dem essen räumen wir gemeinsam den tisch auf. ich schicke meine kinder in die küche, dass sie alles in die spülmaschine einräumen sollen und ich gehe ins wohnzimmer und mache die balkontür auf, damit wir die engel bzw. die elfen hineinlassen können. der weihnachtsmann kann nicht überall gleichzeitig sein, und deshalb schickt er seine boten. sie kommen angeflogen und können nur durch die balkontür (wir haben kein kamin). aber sie sind sehr schreckhaft und man darf sie nicht sehen, sonst lassen sie keine geschenke da...
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????