Weihnachts-Hasser
Die Zeit vom 1. Advent bis 26.12. ist für meinen Mann und mich einfach nur grausam.
(Der Smily reicht da gar nicht aus, um unsere Gefühle auszudrücken.)
Wenn ich eine Rangliste meiner schönsten Weihnachten machen müsste, dann würde die so aussehen:
1. Platz: Weihnachten 2000 auf Sri Lanka
2. Platz: Heiligabend 2003 zu Hause mit drei Monate alten Säuglingen als ganz normaler Tag
3. Platz: Weihnachten 2001 und 2002 um 15.00 Uhr im Kino
Mein Hals schwillt bei dem Thema heute ganz besonders an, weil wir gestern bei Schwiegereltern waren und dort jede Menge Weihnachtsdeko stand.
Wir haben hier als Alibi für die Kinder gerade mal einen Kerzenhalter mit Tanne und vier Kerzen. Ohne Kinder würde hier nichts stehen.
Und in der Schule wird das ganze auch noch aufgebauscht.
Immer diese Erwartungen und der ganze Stress, der damit verbunden ist.
Ich gebe zu, ich warte darauf, dass die Kinder alt genug und bereit für "alternative" Weihnachten sind. Geschenke können sie ja trotzdem haben.
Dann ist ein paar Jahr Ruhe mit tradionellen Weihnachten bis wir bei unseren Kindern samt Enkeln sitzen ...
So und jetzt verhaut mich virtuell.
(Aber vielleicht finden sich ja auch ein paar Gleichgesinnte.
)
LG
PS.: Aus Gründen des Datenschutzes habe ich den Text mit einem Zweit-Nick verfasst. Will ja nicht den Ruf vom Erst-Nick ruinieren.
Wieso "Ruf ruinieren"? Das bleibt doch jedem selbst überlassen. Ich finde es nur schade für die Kinder. Kommt denen das nicht komisch vor? Was sagen die denn dazu, dass ihr so "Spärlich" feiert? Der Stress muß ja nicht sein, den macht man sich ja eigentlich selbst. Ich freu mich jedes mal auf die Vorweihnachtszeit, eben wiel es nicht stressig ist. Schön gemütlich und ruhig geht es bei uns zu. Wir kuscheln viel mehr als sonst, lesen vor, Trinken Tee und essen Plätzchen. Das finde ich schön.
ICH LIIIIIIIIIIIIBE WEIHNACHTEN!!!!!!!!!!!!!!!!
nö, ich verhau dich nicht, ich kanns in gewisser weise sogar etwas verstehen, wenn auch nicht alles. ich finde viele dinge in der vorweihnachtszeit dermaßen übertrieben. überall springen dich diese elektrischen lichterketten und blinkbilink an. weihnachtsmärkte vermeide ich gänzlich. nicht weil ich sie nicht mag, im gegenteil, aber ich kann diese vielen glühweinstände nicht leiden. wir haben hier einen klitzekleinen weihnachtsmarkt mit 10 buden, davon sind 4 buden glühweinbuden. dann stehen auf dem weihnachtsmarkt lauter besoffene rum, männlein und weiblein und lassen einen nicht durch. das ekelt mich an. auch daß man von weitem schon diesen glühweingestank in der nase hat. ich mag an uns für sich die vorweihnachtszeit. ich lieb kerzenschein und den kerzenduft. ich mag plätzchen und lebkuchen. das alles mag ich sehr und zuhause abends den kachelofen anmachen und vor dem feuer eine tasse weihnachtstee genießen. DAS lieb ich auch. Aber dieser rummel der da betrieben wird, das kann ich nicht leiden :(
Ich mache es für die Kinder weuhnachrstress gibt es eigentlich nicht nur für meinen Mann der arbeiten muss Geschenke kauf ich online Essen gibt's das was es sonst auch gibt.
Jeder wie er's mag
Aber für mich ist die Vorweihnachtszeit mit die schönste Zeit.
Wir machen es uns gemütlich, mit Lichtern, Kerzen, Glühwein und gemütlich abends den Kamin an.
Ich erinnere mich an meine Kindheit und möchte es meinen Kindern so weitergeben und wenn ich sehe wie sie in freudiger Erwartung sind, gibt es für mich momentan nichts schöneres.
LG
Jeder wie er mag, oder? Den Stress macht man sich m. E. selbst und ich finde schon auch, dass aus der eigentlich besinnlichsten Zeit irgendwie die stressigste Zeit des Jahres geworden ist. Für mich gehört zu Weihnachten definitiv auch der religiöse Hintergrund, ansonsten wäre es für mich ein sinnentleertes Fest, das im Prinzip ja nur mehr auf Konsum und noch mehr Konsum zurück zu führen ist. Da kann dann oft auch die Realität des Weihnachtsfestes nicht mit der Erwartungshaltung mithalten. Ich mag die stille und besinnliche Seite von Weihnachten und versuche diese auch für mich und meine Kinder zu verwirklichen. LG Kathi
glänzenden Augen meiner Kinder, beim Geschenke auspacken. Das ganze drumherum kann von mir aus weg bleiben.
... ist die Verfassung dieses Postings im "Weihnachtsforum" mit der ausdrücklichen Bitte, virtuell verhauen zu werden. Auf so eine Idee käme ich erst gar nicht. Hast Du so viel Langeweile?
Zum eigentlichen Inhalt: Ich liebe Weihnachten, das ist für unsere Familie die schönste Zeit im Jahr. Kann aber andere Meinungen akzeptieren, ist mir absolut egal, wie andere ihr Weihnachtsfest begehen.
Für die Kinder ist es vielleicht wirklich etwas schade. Aber vielleicht holen sie ja irgendwann mal nach, was sie bei ihren Eltern nicht erfahren haben, wer weiß.
In Deinem Mann hast Du ja offensichtlich einen Gleichgesinnten gefunden, ist doch prima. Erfreue Dich daran und ärgere Dich nicht so sehr über die Glückseligkeit der anderen zum Jahresende.
Frohe Weihnachten!
LG, Sonja
mal von meinem Stress mal abgesehen liebe ich es, meinem Kind und anderen Kindern ,in dieser Zeit ein extra leuchten in den Augen zu zaubern!
für mich ist es das schönste und DIE SCHÖNSTE Jahreszeit!
aber......
jedem das seine
der eine so
der andere so
und
das ist auch gut so, sonst wären wir ja alle gleich.....
Völlig unverständlich warum man sich darüber derart aufregen kann. Dann feiert halt nicht, aber laßt andere Leute ihr Leben leben, oder ist das zu schwer für Dich?
Und Streß macht man selber, daran sind nicht die anderen schuld!
Wenn ihr nicht mit Pomp und Kitsch feiert, ist das doch vollkommen ok. Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, dass Dir der Hals schwillt, wenn Du siehst, dass Deine Schwiegereltern entsprechend dekorieren. Jeder nach seinem Gusto. Ihr so, die Schwiegis so. Ich verstehe weder, warum jemanden stören sollte wie ihr feiert, noch verstehe ich, wie ihr euch über andere Leute aufregen könnt. Wenn es euch so sehr stört, dann müsst ihr den Kulturkreis wechseln.
PS.: Aus Gründen des Datenschutzes habe ich den Text mit einem Zweit-Nick verfasst. Will ja nicht den Ruf vom Erst-Nick ruinieren.
Hast Dir wohl selbst ein Ei gelegt
Ein Outing ist, wenn man unter seinem normalen Namen rspktv. Nickname etwas schreibt, was unter Umständen den anderen Leuten als "unnormal" erscheint ... Wenn jemand mit einem Zweitnick eine solche Meinung schreibt, ist das eine Meinung, aber kein Outing. Schwachsinn :-) P.S. Meiner Tochter sage ich immer, "hassen" ist ein sehr schweres Wort. Da gehören schon viele Gefühle dazu. Dinge und Feiertage kann man in meinen Augen mögen oder eben nicht mögen. Aber "hassen"? Soviel emotionaler Aufwand für etwas, was ich nicht gut finde, käme mir nie in den Sinn.
Eigentlich ist Weihnachten ja ein neutrales, überaus kreatives Fest. Jeder kann es feiern, wie es ihm beliebt. Mit mehr oder weniger Trambam Es ist so vielseitig, daß man es frei gestalten kann.... Ein Weihnachtshasser-Posting deutet demnach doch stark auf traumatische Erlebnisse hin. Enttäuschungen, Frustrationen, üble Vorahnungen oder schlichtweg erlittene Gefühlskälte, Einsamkeit, negative Verbindungen zur Weihnachtszeit. Ich sage mal: such Dir Hilfe und geh zurück in Deine Kindheit. Da wirst Du schon Antworten finden - nicht hier und nicht von uns. Wie gesagt - ein Fest ist ein Fest. Wem es nicht beliebt, der reduziert es halt oder läßt es für sich aus. Aber Menschen mit diesem typischen Ausspruch: "diese entsetzliche Zeit" .... die haben mehr erlebt..... ;) Sonst würde Dich das ganz emotional nicht berühren und Du würdest auch nicht reagieren. Also auf auf in die eigene Kindheit! Svenja
Aber schöner pseudopsychologischer und klischeebeladener Text!
Ich mag meine Texte auch - und weißt Du was das lustigste an meinen Texten ist :)
Ich behalte letzenendes immer recht - das ist ein intuitives, psychologisch-analytisches Wissen das mich leitet
Wäre schön, mal daneben zu liegen
Hätte dazu gerne konkrete Hinweise - oder einen Tausch mit dem intuitiven erspüren der Lottozahlen
seufz DAS wärs....
Viele Grüße
Svenja
Hallo also zunächst mal: ich liebe Weihnachten u. mir käme es nie in den Sinn, da "das Weite zu suchen" - auch ohne Kind! Ich denke eher du bist jemand der nicht gläubig ist oder? Dann kannst du logischerweise mit der Adventszeit u. dem Weihnachtsfest auch nichts "richtiges" verbinden. Du siehst nur "den Rahmen" u. denkst "was soll das eigentlich" denn ein leerer Rahmen bringt ja bekanntlich nix..... Wenn dir nicht nach Weihnachten feiern ist, dann lasst es eben. Keiner zwingt euch dazu. Und wieso "Erwartungen" ???? Versteh ich jetzt nicht..... viele Grüße
Ich hasse Weihnachten.
Ist eben so.
Ich mag es nicht, weil es mir zu schrill, zu glitzern, zu stressig, zu gezwungen, zu kitschig ist.
Darum entkitsche ich das hier ein wenig und wird besinnen uns auf das was für uns zählt: Ruhe, viel Kuscheln, Kerzenschein, gemeinsam Zeit verbringen, Plätzchen backen und sich nichts aufzwingen lassen.
Wenns nach mir ginge, würde in unserem Haus auch kein Weihnachtsklimmbimm stehen. Ich finde das ganz fürchterlich.
Aus Liebe zu meinen Kindern, schmücke ich ein wenig und freue mich auch mit ihnen und über ihren Weihnachtseifer und sehe zu, wie sie glücklich den 24.12. entgegenfiebern.
Aber..für mich persönlich ist dieser Weihnachtskram gar nichts.
Ist auch nichts dabei, dass öffentlich zuzugeben.
Ganz schlimm finde ich das Verhalten der Mamas, die den ganzen Dezember lang an nichts anderes denken. Für die würde ich einen Antrag stellen, den Dezember direkt in Weihnachten umzubenennen
???
Gründe doch eine Selbsthilfegruppe - aber nicht unbedingt virtuell.
Besser wäre es dann mit der Selbsthilfegruppe auf die Bahamas zu fahren..........
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????