Elternforum Weihnachten

Ich mag Weihnachten schon, aber

Ich mag Weihnachten schon, aber

sojamama

Beitrag melden

ich mag diese "Geglucke" nicht, wenn alle Familienmitglieder so zwanghaft beieinander sitzen.... Es nervt mich jetzt schon. Hlg. Abend mit Schwiegermutter, die an Weihnachten noch kränker ist als unterm Jahr (also eingebildet krank), meist schlecht gelaunt ist und an den Kinder herumkritisiert. Meinen Mann ständig anmault und schlecht macht. 1.Feiertag kommt dann immer meine Schwägerin, die Schwester meines Mannes, mit allen erwachsenen Kindern (3) nebst Freund/Freundin. Die Schwägerin ist leider immer so ein "Besserwisser". Nur ihre Meinung zählt, wenn nicht wird sie laut und frech. 2. Feiertag bei meinen Eltern, mit meinem Bruder und Frau. Das geht, ist aber auch immer so zwanghaft, aber meist lustig. Meine Eltern mögen meinen Mann nicht sooo, habe ich jedenfalls das Gefühl. Meine Oma kommt dann auch auf Abend immer noch dazu. Damit sie ihre Urenkel an Weihnachten auch sieht. Meinem Mann macht das alles nichts aus. Er brät die Gans am 1. Feiertag wieder für alle, Gans 2 wird von Schwiegermutter gemacht. Er sitzt da immer ganz gelassen dabei. Außer an hlg. Abend, mit seiner Mutter mag er auch nicht so lange zusammen sitzen. Sie schafft es immer, ihm die Laune zu verderben, indem sie ihn auch ständig anmeckert. Aber geht nicht anders, sie ist a) alleinstehend und b) wohnt sie mit uns im Haus, da wollen wir sie nicht allein feiern lassen an hlg. Abend. Wie ist es bei Euch? Harmonisch oder auch so ein emotionsgeladenes Fest? melli


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Sehr harmonisch, weil ich Nur mit den Familienmitgliedern Weihnachten feier, die ich auch mag. Heißt meine Mama, mein Bruder und Schwägerin, Mann und die Kinder. Es ist immer ganz toll. Meine Schwiegereltern kommen dann immer noch an den feiertagen und wir fahren noch zu meinem Opa. Das war's


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich wünschte, es würde einmal harmonisch bleiben. Bei uns, also bei meinen Eltern, bleibt es immer harmonisch. Aber die Schwiegerfamilie ist nicht sehr harmonisch, und das immer, auch an Geburtstagen.... leider. Und so macht es keinen Spaß. Ich weiß schon, das klingt wieder wie die böse Schwiegertochter... aber selbst mein Mann sagt, dass es oft lieblos war bei ihm in der Kindheit... er kennt das so gar nicht, dass man gemütlich sitzen kann und sich freut und mag. Seine Mutter hat ihn sehr spät bekommen, sehr umsorgt, überbesorgt usw., aber dennoch oft sehr kühl. Sein Vater hatte eh nie Zeit, Urlaub mit der Familie war nie. melli


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei uns ist es harmonisch und lustig. Wir feiern mit den Leuten, mit denen wir auch sonst gerne viel Zeit verbringen, ganz zwanglos. Morgens nur wir vier daheim, mit gutem Frühstück. Nachmittags bei meinen Eltern, mit der Familie meines Bruders; jeder bringt was zum Essen mit, das nicht mal zusammenpassen muss. Abends bei den Schwiegereltern, die nebenan wohnen, mit einer Schwägerin (die "ungeliebte" Schwägerin will nicht kommen). Alles an einem Tag, weil einer von uns an den Feiertagen immer arbeiten muss. Vermutlich werde ich an einem der Feiertage wieder zu meinen Eltern fahren, weil mein Mann dieses Jahr an beiden arbeiten muss.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

hier auch sehr harmonisch (und das obwohl wir von der Seite meines Mannes dann 19 personen sind)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

...und diese Aussage trifft es genau, denn z.B. mit meiner Schwester, die sehr kompliziert ist, weil sie mit sich selbst ziemliche Probleme hat, hat es auch zu Weihnachten schonmal geknallt (wie sonst auch des Öfteren) und meine Schwiegereltern, mit denen ich überhaupt nicht kann, machen einen auf harmonisch (wie sonst auch). Also alles wie immer und nix übertrieben Harmonisches und kein Verstellen. Aber natürlich fahre ich trotzdem zu meinen Schwiegereltern, für meinen Mann und weil ich das Feiern mit der restlichen Familie trotzdem nett finde. Es gibt also kein Verstellen und keine überzogenen Ansprüche an Weihnachten bei uns und das Verhältnis zu meinen Schwiegereltern ist immer schlecht, das finde ich grundsätzlich schade, aber jeden Tag im Jahr, nicht nur an Weihnachten und deswegen mag ich Weihnachten keinesfalls weniger. Lg, Constanze


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo die "beieinander" Zeiten etwas reduzieren würde ich machen..... Wir machen es so: Hl. Abend müsen wir noch bis ca. 14 h arbeiten, danach fahren wir zu meiner Mutter Kaffee trinken u. bescheren. Abends gg. 18 h gehen wir in die Kirche u. anschließend sind wir bei den Schwiegis bei Kartoffelsalat u. Würstchen, singen, bescheren. DAfür haben wir dann den 1. Feiertag KOMPLETT für uns, schlafen aus, essen daheim gemütlich, anschließend machen wir gewöhnlich einen Spaziergang, gerne mit Spielplatzbesuch bzw. wenn Schnee liegen sollte rodeln. Abends wird bei uns beschert, gesungen, Spiele gemacht etc. o. auch mal ein schöner Film zusammen angeschaut. Am 2. Feiertag gehen wir ggf. nochmal in die Kirche, je nach Lust u. Laune. Zum Mittagessen sind wir dann bei den Schwiegereltern, da kommen auch mein Schwager u. seine Familie. Dann wird da nochmal für die Kinder beschert. Danach klinken mein Mann u. ich uns oft aus, mein Mann muss noch Bestellungen machen fürs Geschäft etc, Kunden anrufen u. ich mach meist einen Spaziergang mit dem Hund u. setz mich bisschen auf die Couch mit einem guten Buch..... abends gehen wir noch zum Kaffee rüber (sind nur 300 m) u. das wars dann... viele Grüße


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich halte eh nix von dem traditionellen Weihnachten. Oder jedes 2. Jahr nur.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Letztes Jahr sind wir über Weihnachten nach Nord-DK geflüchtet. Das war das schönste Fest fuer uns. LG maxikid


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Zum Glück haben wir Weihnachten keinen Stress und kein Gestreite. Als ich Teenie war und meine Mutter ihren neuen Mann hatte war Heiligabend für mich nicht schön, immer gab es Streit, irgendwer war mit irgendwas unzufrieden, alle Omas waren da...ich bin nach der Bescherung oft in mein Zimmer verschwunden. Das wollte ich für meine Kinder und mich nie. Deshalb haben wir für uns entschieden, dass Heiligabend nur uns vieren gehört,also meinem Mann und den zwei Mäusen. Wir frühstücken in Ruhe, gucken dann alle einen Weihnachtsfilm, die Kinder baden, wir gehen in die Kirche, essen am frühen abend was schönes und dann bescheren wir und spielen so lange bis wir alle müde sind. Am 1. Feiertag sind wir bei Schwiegereltern oder sie kommen zu uns, immer im Wechsel. Das ist auch total schön und entspannt, die Kinder haben die Großeltern und deren Geschenke ganz exklusiv (und umgekehrt auch) und wir essen schön zusammen und schnacken. Am 2. Feiertag fahren wir zu meiner Familie oder sie zu uns, auch immer im Wechsel, da sind dann mein Papa mit Frau, meine Schwester mit Mann und mein Bruder. Wir bescheren und gehen dann immer lecker zum Griechen essen, die Kinder gehen abends schlafen wenn sie müde sind und wir sitzen noch nett zusammen. Mit meiner Mutter habe ich gar keinen Kontakt, auch das entspannt sehr, hat aber nix mit Weihnachten zu tun. Für uns ist es so total entspannt und ich bin sehr froh, dass die ganze Familie mit dieser Aufteilung zufrieden ist! Ich wünsche euch, dass ihr vielleicht auch noch eine entspanntere Lösung findet, aufgesetzte Fröhlichkeit oder so viel Zeit mit Menschen verbringen die einen eigentlich nerven stelle ich mir in der Tat sehr anstrengend vor! Lg!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ändere was! Fahrt für die Feiertage in die Berge, du mit Mann und Kindern. Macht eine Kreuzfahrt.... Besucht liebe Freunde! Ich hätte keine Lust auf so ein Weihnachten :(


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Und was ist mit der Schwiegermutter? Die sitzt dann Wiehnachten allein daheim (und im ganzen Haus)? Das halte ich für nicht praktikabel. Ich bin ein Einzelkind. Meine Eltern, inzwischen leider nur noch Mutter, feiern mit uns. Manchmal fände ich auch NUR meine Kleinfamilie nett, aber das ist nun mal nicht so. Allerdings ist meine Mutter verträglich und freut sich hier zu sein, trotzdem ist es was anderes, als wenn wir allein wären. Ich würde trotzdem nicht wegfahren ohne sie, würde zumindest fragen, ob sie mit will. Die meisten Eltern waren in ihrem Leben viel für einen selber da (mein auf jeden Fall), da kann man schon mal Heilig Abend auch für SIE da sein finde ich. Andere Beschreibungen hier von Weihnachten finde ich schön, funktionieren aber nur wenn die Leute relativ nah beieinander wohnen. Bei uns sind 550 km zwischen uns und dem Rest der Verwandschaft, da kann man leider nicht einen Tag hier und einen Tag da sein Vielleicht könntet Ihr (Sojamama) es etwas entzerren, indem Ihr die Schwiegermutter zum Beispiel erst nach 20 Uhr zu Euch bittet, und vorher halt für Euch als "Kleinfamilie" feiert?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Wir können das machen, da unsere Familie sehr groß ist. Meine Mutter hat noch 3 Kinder, nebst weitern 2 Enkeln plus 7 Schwestern ihrer Schwiegertochter nebst Mutter. Meine Schwiegerfamilie ist ähnlich groß. Wenn wir fehlen, merkt das keiner. LG maxikid p.s. meine Mutter war nie fuer mich da:(((


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Wer meine Kinder nicht mal an Heilig Abend Kinder sein lassen kann kann froh sein,dass ich ihn nicht vor die Tür setze! Ich werde/würde alles nötige tun,damit meine Kinder Weihnachten in guter Erinnerung haben! Der nervige Besuch kann gern nach den Feiertagen kommen aber Weihnachten würde ich mir nicht verderben lassen!


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Nun, ab 20 Uhr wollen wir für uns sein. Das ist dann unser Weihnachten. Wir gehen immer gemeinsam in die Kirche, dann essen wir zusammen und bescheren. Schwiegermutter geht dann und wir sitzen noch ein wenig beisammen mti den Kindern. Nein, ganz allein will ich sie auch nicht lassen. Das wäre auch nicht schön. Sie ist eigentlich eine ganz prima Oma, und nur weil sie mich nicht mag und ich sie nicht sonderlich, will ich den Kindern an Weihnachten die Oma auch nicht vorenthalten. melli


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Na dann macht ihr das ja bloß umgekehrt: erst SM , dann alleine, noch besser, dann kann der Abend gemütlich ausklingen


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich mag dieses Geglucke auch gar nicht..und man fühlt sich verpflichtet, sonst sind Eltern/Schwiegereltern/Geschwister etc. beleidigt weil man nicht die 'wichtigsten' Tage im Jahr mit ihnen verbringt....unsere Konsequenz: schon seit Jahren fahren wir in den Schnee. Der Heiligabend ist sehr gemütlich und an den Feiertagen sind wir auf der Piste. Uns gefallt es so am besten :-)


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

meine Kinder fühlen sich NICHT verpflichtet an Weihnachten zu uns zu kommen. Es gibt bei meinen Kindern natürlich auch eine Schwiegerfamilie und ich kann durchaus verstehen,dass auch die Schwiegerkinder bei IHRER Familie sein möchten,aber bisher waren auch die Schwiegerkinder an HA immer bei uns. 1.oder 2. Feiertag sind sie dann dort. Es liegt vielleicht auch daran,weil wir den meisten Platz haben. Wir freuen uns alle auf Weihnachten und Zickerei oder Streit hat es zum Glück noch nie gegeben .


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiktak

hier kommt keiner und wir fahren auch nirgends hin. Meine Mutter hat eh keinen Platz für uns, Schwiegereltern gibt's nicht mehr, Schwager wohnt knapp 500 km weit weg und die fahren, wenn dann zu ihrer Tochter bzw, diese kommt zu ihnen und meine Schwester ist eh bei meiner Mutter. Als Schwiegereltern noch lebten, waren die einmal bei uns und wir einmal da. Mein Mann und ich haben dann beschlossen, nie wieder. Wir sind eh nicht die geselligen Typen und sind lieber für uns


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ihr habt ja nicht einen ruhigen Tag. Wir feiern am 24. und 25. nur in der Kleinfamilie. Am 26. kommen dann alle zu uns, d.h. meine Eltern, mein Bruder, meine Schwiegermutter, deren Lebensgefährte und zuweilen dessen Sohn. Das ist immer total nett und harmonisch. Und vorher hatten wir einen schön ruhigen ersten Weihnachtstag, da kommt kein Stress auf. :-) Könnt Ihr nicht auch ein paar Termine zusammenlegen, damit Ihr wenigstens einen Tag allein habt? Gute Nerven!


zari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Dein Post liest sich ja wie ein survival-Training für Weihnachtstage. Wir feiern nur in Kleinfamilie (inkl. 1Oma)und es ist immer total entspannt. Heiligabend beginnt am frühen Abend-Essen Raclette, ist kaum Arbeit für mich und urgemütlich zum Beieinandersitzen. Schwägerin gebe ich mir frühestens zum Kaffee bei SM . Reduziere doch einfach dein Programm und du wirst sehen, es geht auch prima. Musst halt schon jetzt die Leute auf die Änderung vorbereiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

kann man die schwiegermutter nicht mal am hl abend an die schwägerin "abgeben"?? grad wenn die auch so ne eule ist? dann hättet ihr wenigstens den hl für euch? rest dann wie immer. (bei uns gibt es quasi keine familie, die besuchbar wäre oder eingeladen werden müsste, ganz zwanglos sind wir am hl abend allein und an einem feiertag treffen wir meine schwester mit familie, mal da mal dort und auch nur zum kaffee/glühwein. dieses jahr sind wir nur zu dritt, deswegen hauen wir am 1.feiertag ab nach ägypten)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das geht leider nicht.... meine Schwägerin wohnt weiter weg. D.h. Fahrtzeit gute 45 Min., Schwiegermutter kann nicht fahren. Schwägerin holt sich garantiert nicht, die ist froh, wenn sie sie nicht sieht... kommt aber eben scheinheilig dann zum Gansbraten vorbei. Ich werd wahnsinnig....


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ach ich freu mich dieses Jahr wieder sehr auf Weihnachten. Jedenfalls auf Heiligabend und ersten Weihnachten. An Heiligabend kommen meine Schwiegerelter und evtl. noch meine Schwägerin mit Partner. Und wir drei eben. Das sind alles umgängliche, liebe Menschen und so macht Weihnachten wirklich Freude. Nachmittags wahrscheinlich Gottesdienst, da meine Tochter im Kinderchor singt. Am ersten Feiertag werden wir dann nur zu dritt sein und alles ganz gemütlich angehen lassen, ehe wir am zweiten Feiertag 350 km durch die Republik zu meiner Oma fahren, die Besuchsanspruch erhebt. Lust darauf = NULL. Aber da es dort auch noch andere Verwandte gibt, fahren wir wohl schon. Am 28. wird das Töchterlein dann für eine Woche an ihren Papa abgegeben und wir ziehen weiter zu meinen Schwiegereltern über Silverster. :)


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei mir ist es so eine Sache. Wir feiern Heiligabend nur als Familie denn die Verwanten leben alle 80 km entfernt. Der Bruder meines Mannes ist geschieden und "bekommt" die Kinder nur am 25.12. - dies ist seid letztem Jahr so und verschärft die ganze Situation. Die Kinder müssen nämlich Abends zurück bei der Mutter abgeliefert werden und da wollen meine (dadurch sehr emotionalen Schwiegereltern) etwas krampfhaft die ganze Familie um sich herum haben....*seufz* - wenn die Kinder dann von meinem Schwager zurückgefahren werden (ist auch 'ne Ecke) dann herrscht eine "düstere Stimmung*. Mein Schwager ist dann ca. 2 Stunden später etwas bedrückt wieder da und wir verbringen den Abend dann noch zusammen (besser als alleine daheim rumsitzen für ihn.) Wir übernachten bei den Schwiegereltern und fahren am nächsten Tag dann zu meinen Eltern. Bei den Schwiegereltern überhaupt wegzukommen nach dem Frühstück ist ein ganzer Akt und am liebsten würde man uns vollstopfen - aber auf uns wartet bei meinen Eltern auch ein ganzes Menue und meine Eltern (die Mama) sind beleidigt wenn wir "zu spät" kommen.....leider wohnt meine Schwester 600 km entfernt und ist die Fahrt einfach zu weit ! Ich vermisse sie an solchen Tagen schrecklich !!!! Mein Mann hat die faxen dicke und möchte dieses Jahr lieber daheim bleiben. Ich aber sehe es genau so wie jemand hier, die Eltern sind nun mal die Eltern und da gebührt es sich für sie an Weihnachten Zeit zu haben. Bei uns ist es eher so, daß sie uns zu sehr überladen mit Emotionen....aber ich hoffe immer, daß das Zusammensein ihnen und auch uns ein gutes Gefühl gibt. Solche Tage sind immer irgendwie "anders beladen"...für Zweisamkeit mit der Familie braucht man nicht unbedingt einen Weihnachtsfeiertag, dies kann man auch an einem Tag zwischen Weihnachten und Sylvester machen ! Wir freuen uns aber auch wenn der ganze Trubel vorbei ist und sind aber auch froh, Zeit mit den Eltern verbracht zu haben.