blackberry
Ich bin mir da noch nicht so sicher, ob ich dieses Jahr ein Buget mache.
Ja, haben wir! Es darf zwar um einen geringen Betrag auch mal überschritten werden, aber letztlich halten wir uns schon daran. Mir wird das sonst immer zu ausufernd.
Es kommt immer drauf an, was sich die Kinder wünschen. Aber so im allgemeinen versuchen wir uns an unser Budget zu halten. Jeder gibt soviel wie er kann und möchte. Der eine kann mehr ausgeben, der andere weniger. Die Hauptsache ist doch, das die Kinder glücklich sind, egal auf welchen Preislevel man sich befindet.
Huch meine antwort ist ja garnicht da
Naja dann nochmal schnell geantwortet. Bei uns gibt es einen bestimmten betrag pro kind. Der aber nicht ausgnutzt werden muss, wenn wir drunter liegen aber wissen es sind die richtigen sachen ists auch ok so. Neben den geschenken kommen ja noch ausgaben fuer weihnachtstheater, maerkte, suesses, nikolaus, oper, schlittschuhlaufn etc dazu, hab ich alles dann "gespeichert".
Es gibt einen groben Rahmen! Bei größeren Wünschen, wie einem Laptop oder sonstigen Dingen, die mehrere hundert Euro kosten, werden die Großeltern mit ins Boot genommen
Hallo! Wir haben auch ein Budget, wenn dieses nicht ausgeschöpft wird ist es natürlich auch prima, aber überschritten werden soll es nicht. Falls doch ein größerer Wunsch ansteht legen wir mit Oma und Opa zusammen. In diesem Jahr wünschen sich unsere Kinder aber bislang nur Kleinigkeiten...mal sehen! Lg!
Ich hab gerade die Weihnachtsgeschenke für 3 meiner Kinder bestellt. Bei meiner Tochter lieg ich 9€ überm Buget bei den anderen beiden jeweils 50€ unterm Buget. Also gleicht es sich aus.
Nein, haben wir nicht. Natürlich gibt es nicht alles auf mal an großen Wünschen (zB iphone, Laptop, neues Fahrrad und neuen Fernseher)...das finde ich etwas heftig. Logisch. Wir verteilen die großen Wünsche auf Geburtstag, Ostern, Nikolaus....ansonsten bekommen meine Kinder aber das, was sie sich wünschen, wenn ich meine, das ist jetzt oK (zB kaufe ich dieses Jahr keinen 3D DS, da es erst letzte Weihnacht einen DSI gab). Es gibt immer ein großes Geschenk (für Lina dieses Jahr den Laptop, für Schell wohl auch) und dann mehrere "kleinere" Sachen noch dazu (zB Monster High Puppe, Schminksachen, DS Spiel, Klamotten, Geld für die Große...).
Jedes Jahr legen wir ein Budget fest, gerade wie es finanzell aussieht. Eigentlich bekommen beide gleich, ausser wenn die Große so Sachen wie Laptop oder so braucht, dann bekommt der Kleine nicht das selbe in Spielzeug. (Er braucht ja später auch mal ein Läpi oder so) Lg Elke
Nein, eigentlich nicht. Bei uns ist eher die Anzahl der Geschenke beschr. Jedes Kind bekommt 1 Geschenk. Die Große wünscht sich eine Fotokamera und die Lütte ein Kickboard. Gruß maxikid
Hallo, nennen wir es nicht Budget, sondern einen groben Rahmen. Wir haben 4 Kinder und geben je Kind und Fest (Geburtstag, Weihnachten) um die 100-200 € aus, wobei 200 € die absolute Ausnahme und Obergrenze ist. LG
natürlich haben wir ein buget. bei uns wird für jedes kind ein betrag eingeplant, der aber auch nicht überschritten wird. ich kenn eine familie, die jedes jahr wegen weihnachten ihr konto bis zum letzten euro überziehen. aber hauptsache das kind hat eine neue skiausrüstung, ein laptop und ein neues fahrrad. dafür hab ich kein verständnis
Die Wünsche meines Sohnes (12) sind (noch) nicht so überdimensional, sodass wir uns dies nicht leisten könnten. Wenn er sich dann mit 18 Jahren sein erstes Cabrio wünscht, werde ich meine Antwort revidieren :o) Wichtiger ist mir aber Qualität vor Quantität. Ich gebe gerne für einen vernünftigen Herzenswunsch etwas mehr aus.
Zum Glück müssen wir nicht (mehr) so auf jeden Euro schauen - das war vor ein paar Jahren noch ganz anders. Aber übertreiben muss man es ja trotzdem nicht. Also es kommt drauf an. Ich gebe ungern viel Geld für Sachen aus, wo ich weiß, damit spielt meine Tochter nicht lange oder so, oder es ist in meinen Augen nur Schnickschnack und stellt nur das Kinderzimmer voll. ;) Wenn es etwas ist, was ich aus vollem Herzen unterstütze, weil es "sinnvoll" ist und ich das Gefühl habe, sie hat was davon, dann darf es auch teuer sein. Wir haben ja nur ein Kind und müssen daher auch nicht drauf achten, dass wir unter mehreren gleich aufteilen oder so. Bei teureren Wünschen versuche ich auch immer, die Großeltern/Paten z.B. mit einzuspannen, dass sie sich an der Sache beteiligen. Nicht weil wir es allein nicht könnten, sondern weil ich oft das Gefühl habe, die würden sonst Schnickschnack kaufen, und es sinnvoller finde, deren Bereitschaft Geld auszugeben auch so ein bisschen mit in "sinnvolle" Bahnen zu lenken. ;) Unter Schnickschnack verstehe ich im übrigen so Plastikkram oder Dinge, mit denen sich meine Tochter doch nicht wirklich beschäftigt oder die viel Platz wegnehmen, ohne irgendwie sinnvoll zu sein ... zum Beipsiel das siebenunddreißigste Kuscheltier über 1 m Körpergröße *augenroll* oder der fünfte Puppenwagen (diesmal ist es KEINE Übertreibung, meine Tochter kriegt wirklich immer alles doppelt und dreifach, weil sie von allen Seiten das einzige Enkelkind ist usw.) Sie hatte wirklich mal 4 Puppenwagen und die Oma sagt allen Ernstes, sie möchte einen Puppenwagen zum Geburtstag holen ... *nochmal augenroll* Viele liebe Grüße *Suse*
ich versuche es jedes jahr, aber es klappt nie
Wir haben 3 Kinder und haben uns in diesem Jahr ein Limit von 50 Euro pro Kind gesetzt, was aber auch daran liegt das wir über Weihnachten 1 Woche Familienurlaub im Schnee gebucht haben. Die beiden "großen" hatten sogar gesagt sie wollten nichts "wir bekommen ja auch den Urlaub und das ist viel schöner!" fand ich so süß. Aber bekommen tun sie doch was! :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????