Rena27
Hallo Mamas, ich habe gleich 2 Fragen an euch wir stehen vor einer "schwierigen Entscheidung" - was unserem Sohn (er wird im April 4 Jahre alt) schenken. Da wir "nur" ein Geschenk machen, ist es eben schwieriger, mir würde soviel einfallen ;-) Etwas von *Playmobil (Schule oder Bauernhof) oder Duplo, *Tip Toi Starterset Bauernof, oder * Gegenstände für seine geliebte Spielküche (gibt von Haba so nette Hozsachen wie Pizza, Sandwich, Holzeier, Milch aus Holz etc....) So und nun sahen wir gestern bei Toys r us eine nette Standtafel von Janosch - an der man auch Magnete(Zahlen und Buchstaben) befestigen kann.Er malt sehr gerne, zeichnet gerne Buchstaben nach und mag Zahlen sehr (auch wenn er sie noch nicht kann ;-) ) die Frage ist immer, wie sie dann auch genützt wird, deshalb wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen mit so einer Standtafel hat - und ob ihr sie wieder kaufen würdet oder das dann doch eher nur herumsteht. und zweitens: von all diesen oben genannten Geschenksideen, für welches würdet ihr euch da entscheiden? (muss dazu sagen, dass er dies alles sehr mag.spielt sehr gerne und ewig mit Playmobil/Duplo, und sehr viel in der Küche, und zeichnet eben ganz gerne) Habt ihr Tipps - zu was würdet ihr eher tendieren? mir gefällt auch die Idee mit der Tafel sehr (wenn sie genützt wird!!) jedoch hätte ich mich als Kind auch sehr über etwas "richtiges"zum Spiele gefreut (wie Playmobil) hmmmm noch etwas: gibt es sonst auch noch Kinder die "nur" ein Geschenk bekommen? Ich finde ja auch es reicht vollkommen (bekommt dann noch ein Geschenk von Großeltern und ein geschenk von Onkel und Tante (wird eine Schaukel und ein Teppich)jedoch hör ich dass die meisten doch 2-3 Geschenke von den Eltern bekommen. ein klein wenig tut er mir dann auch leid wenn ich immer höre wie viel die anderen bekommen (obwohl das die ganz falsche Einstellung ist - ich weiß) freue mich auf eure Anregungen und Erfahrungen LG Rena
Meine Tochter hat eine zum 4. Geburtstag bekommen und auch gern genutzt, allerdings hat die Tafel ja so viel Platz im Kinderzimmer weggenommen, das war schon ärgerlich. Obwohl das Zimmer recht groß war, war es auf Dauer nicht schön. Ich habe später dann eie Tafel flach an die wand gehängt, das nahm wenigstens keinen Platz weg. Diese wird auch jetzt noch genutzt (Tochter ist jetzt 7). Die Standtafel steht inzwischen zweckentfremdet zu Dekozwecken im Wohnzimmer. ;) Viele liebe Grüße Jule aus 9B
Die Standtafel gab es bei uns zu Ostern, als meine Tochter drei Jahre alt war. Sie wird mal mehr, mal weniger benützt. Wenn sie (jetzt fast sieben Jahre alt) Besuch hat, spielen sie gerne mit der Tafel Schule. Ich finde schon, dass sie sich gelohnt hat (wir haben auch genug Platz). Da dein Sohn aber zu Weihnachten ansonsten gar kein Spielzeug bekommt, würde ich ihm eher Playmobil (den Bauernhof) schenken. Für die Küche hat er ja wahrscheinlich schon genug, um damit zu spielen. Irgend etwas zum Spielen würde ich auf jeden Fall schenken. Hier gibt's mehr als ein Geschenk. Ich weiß auch nicht, was daran so schlimm sein soll. Wenn ihr eure "Tradition" brechen wollt, würde ich ihm eine Tafel (allerdings eine neutralere, günstigere; bunte Kreiden und Magnete dazu) schenken und ein kleineres Playmobil-Set. Davon bekommt er bestimmt keinen Schaden. Der Teppich ist ja eh ein Gebrauchsgegenstand, und auf der Schaukel wird er im Winter auch nicht täglich ein paar Stunden verbringen.
Hier gibt es mehr als ein Geschenk. es sind pro Kind 2 Geschenke von uns. Dann kommt ein Geschenk von der Oma, ein Geschenk von Opa, ein Geschenk von Schwiegereltern, 2 vom Onkel, 2 von der Uroma und 2 vom Uropa. Gebrauchsgegenstände werden weniger gechenkt, außer sie sind gewünscht. Meine Kinder hatten alle KEINE Tafel. Sie malen und basteln mit Papier. Bei der Tafel verschwindet ja alles wieder. Meine Kinder lieben Playmobil und Lego. Deswegen wüde ich mich für Playmobil entscheiden.
Als unsere Tochter klein war, hat sie "nur" zwei bis drei Geschenke von uns bekommen, jetzt ist es ein bisschen mehr geworden, aber ich finde diese absolute Geschenkeflut auch nicht unbedingt nötig. Aber wenn du dich jetzt nicht entscheiden kannst, warum kaufst du nicht zwei? Du wirst in den kommenden Jahren doch nicht dabei bleiben können, immer nur ein Geschenk zu kaufen. Oder seid ihr fest entschlossen, dabei zu bleiben? Ich finde, es kommt auch immer darauf an, WAS man schenkt und nicht unbedingt auf die sture ANZAHL der Geschenke. 7 unüberlegte Billigteile sind was anderes als zwei liebevoll ausgesuchte schöne Dinge, über die sich das Kind sehr freuen wird ... ;) Viele liebe Grüße Jule aus 9B
Standtafel wurde bei uns nicht genutzt und nahm auch zuviel Platz weg, so dass sie schnell wieder rausflog. Allerdings sind wir beim Umzug dann dazu übergegangen die innentür vom Kinderzimmer mit Tafellack zu lackieren, so dass diese als Tafel genutzt werden konnte und plötzlich wurde gemalt und geschrieben wie doof ;-). Man könnte ja auch eine mdf Platte lackieren und platzsparend irgendwo an eine Wand hängen... Allerdings sollte man bei beiden Varianten aufpassen, was für ein Boden drunter (bzw wand dahinter) ist, denn kreidestaub ist echt fies!
Richtig! Ich habe für meine Tochter einen richtig großen Bilderrahmen genommen und die Abdeckung davon mit Tafelfolie beklebt und den Bilderrahmen dann an ihre Wand gehängt. Vom Laminat geht Kreidestaub unkompliziert ab, aber der helle Teppich wird immer brav zur Seite geschoben, davon würde ich den sicher nicht mehr abbekommen! Die Tür würde ich persönlich nicht anstreichen wollen, obwohl ich die Idee toll finde. aber dann sitzt das Kind ja immer hinter der Tür, wenn es malt - wenn man reinkommt, schwierig. Und wenn die "Kreidezeit" dann mal vorbei ist, muss man eine neue Tür kaufen, oder? Jule aus 9B
Die Tür war beim Einzug so zerkratzt, dass wir sie sowieso hätten lackieren müssen und nach unserem Auszug wurden alle Türen ersetzt ;-). Von daher war es für uns egal. Unsere kinderzimmertür ging seltsamerweise auch in den Flur auf, deshalb war es auch ungefährlich, wenn sie hinter der Tür saß. Aber eben aus diesen gründen auch der Vorschlag mit der Platte ;-). Wenn sie nicht mehr benötigt wird, verschenkt man sie weiter oder schmeißt sie weg. Mit einer Tür oder gar Wand doch etwas schwieriger :-D.
Bei uns wird die Standttafel sehr viel benutzt. Die Große spielt immer Rechenstunde mit ihren Kumpels. Bei uns gibt es immer nur 1 Geschenk pro Kind von uns. Und von der Sippe auch. Da kommen dann auch immer so ca. 5 zusammen. Spätestens nach dem 3. Paket werden die Geschenke nicht mehr so wahrgenommen. Gruß maxikid
Hi, wir haben eine Tafel, so ab ca. 4 Jahren haben unsere Jungs sie auch wirklich genutzt - inzwischen wird sie für Botschaften mißbraucht, die nicht in meine Ohren gelangen sollen... Duplo ist auch immer toll, da spielen sie heute noch viel mit, zumal es ja auch mit den kleinen Lego-Steinen kompatibel ist. Ich würde mich allerdings entscheiden - entweder Lego oder Playmobil, sonst hast du irgendwann zu viel Plastikkram rumfliegen. Tiptoi ist mit 4 noch nix, da macht es noch mehr Spaß, die Bücher gemeinsam mit Mama oder Papa anzugucken. Toll finde ich das ab 5 oder 6, dann gibt es auch tolle Inhalte... PS: Bei uns gibt es auch nur 1 Geschenk pro Kind und dann noch eine Sache von der Oma, bei der anderen Oma feiern wir, da gibt es dann nix extra. Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????