Elternforum Weihnachten

Habe auch mal eine Frage zu Geschenken für Kids...

Habe auch mal eine Frage zu Geschenken für Kids...

KikiHSV

Beitrag melden

Hallo, Bei uns in der Familie haben einige auch vor Weihnachten noch Geburtstag. Unter anderem mein Neffe (letztes Wochenende) und mein Mittlerer (am 8.11.). Mein Neffe ist 4 Jahre alt geworden und erwartungsgemäß wurde uns von der Mama etwas ganz bestimmtes zum schenken vorgegeben. Habe das dann besorgt und noch eine Kelinigkeit (altersentspechend ) dazu gepackt. Wurde auch für "gut" befunden. (Sie ist da ein bißchen schwierig). Nun kam natürlich die Frage auf, was sich denn unser Mittlerer zum Geburtstag wünscht. Er wird 9 Jahre alt. Schon vor Wochen haben wir bei einem Gespräch , als wir den wunsch von dem Kleinen gesagt bekommen haben, darüber gesprochen, dass unser "nur" einen wunsch hat (endlich mal, er gibt sonst selten Wünsche preis...) und zwar wünscht er sich Skylanders. Das sind Figuren für ein PC / WII/ XBox Spiel. Wir haben viel über das Spiel gelesen (es ist frei ab 6 Jahren) und es für gut befunden. Wir schenken ihm u.a. das Spiel und hatten eben gedacht das bestimmte von ihm ausgesuchte Figuren von den Onkels und Tanten übernommen werden könnten. Nun eine Woche vorher, weigern sie sich plötzlich diese Figuren zu schenken. Wir haben schon alle Geschenke für Sohnemann zusammen und ich finde es total bescheuert, dass sich die Verwandschaft auf einemal weigert, das gewünschte zu schenken. Das wäre nicht "pädagogisch wertvoll", die Welt wäre eh schon so brutal und solche Argumente kamen. Mal eure Meinung, bitte. Haben nicht mein Mann und ich zu entscheiden, was gut für UNSER Kind ist ???? Seit JAhren hat er nie wirklich wünsche und da hat er sich nun total drauf gefreut und wünscht es sich seit Monaten und die sagen einfach "Nein". Ich mische mich doch auch nicht bei denen ein (wobei eine gar keine Kinder hat...)Ich versuche doch auch Ihre Wünsche zu erfüllen und finde das auch nicht immer soo toll.. Hach das kann ja Weihnachten was werden... Mein Großer ist 10 und wünscht sich Geld für ein Ipod.... Ich hör sie schon rufen "Ach Gott, diese Technik...." LG Kiki


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KikiHSV

Grundsätzlich halte ich mich an die Aussage: "Einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul." Ein Geschenk ist ein Geschenk und der Schenker entscheidet ganz alleine, was er schenkt und was nicht. Wenn es den wünschen deines Sohnes entspricht ist das schön. Wenn nicht, sollte man ihm vermitteln, dass das Geschenk trotzdem ein Grund zur Freude ist, weil es von dem Schenker ausgesucht wurde und dieser sich etwas dabei gedacht hat. Ich halte nichts davon, Wünsche weiter zu geben und um Erfüllung zu bitten. dann kann ich es auch gleich selbst kaufen. Ich freue mich viel mehr über ein Geschenk, das von Herzen kommt und das vermittel ich auch so meinen Kindern.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hallo! Ich würde mich an deiner Stelle auch ärgern. Klar ist es nett, wenn sich der Schenker Gedanken macht und etwas von Herzen schenkt, aber in deinem Fall wird ja gerade der Herzenswunsch nicht erfüllt! Wir halten es auch so, dass wir den Wunschzettel unserer Kinder auf die Verwandtschaft verteilen, anfangs wollten die Schwiegis da nicht mitziehen, aber nachdem sie dann irgendwas geschenkt haben was dann in der Ecke lag, weil meine Kinder nix damit anfangen konnten haben sie auch gefragt was denn geschenkt werden kann. Ich denke auch, dass wir als Eltern unsere Kinder am besten kennen und wissen was sie möchten oder brauchen. Und ich finde es schade, wenn die Verwandtschaft da nicht mitzieht. Zumal bei uns ja auch der Weihnachtsmann noch kommt, und da wären die Fragezeichen groß wenn etwas unterm Baum liegt womit meine so gar nix anfangen könnten. Zwingen kannst du sie allerdings ja nicht, aber vielleicht kannst du nochmal deutlich machen, wie sehr euer Sohn es sich wünscht und auch mal fragen, was sie denn statt dessen schenken möchten, kann ja auch sein, dass sie ne tolle Idee haben und das wäre dann ja auch ok. Lg!


Hoffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KikiHSV

Ich würde mich auch ärgern. Man macht sich Gedanken, was geschenkt werden könnte und dann sowas. Unsere Tochter hat auch diese Spiel und wünscht sich zu Weihnachten neue Figuren. Sie hatte das Spiel mit 11 Jahren bekommen. Überbrings auch der Papa spielt sehr gern dieses Spiel. Wie wäre es denn, wenn die Verwandten einen Gutschein aus einem Technik-Laden schenkt und er sich dann selbst was aussuchen kann. Und dann können es ja diese Figuren werden. Ich finde zwar Gutscheine nicht so schön, da das Kind ja dann nichts in der Hand hat. Aber es wäre eine Lösung. Oder sie sollen Geld schenken uns rein zufällig hast du dann eine solche Figur da und er kann sie dir abkaufen. Ich hoffe, ich konnte helfen. LG und Happy Halloween


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KikiHSV

Ich überlasse es den Schenkenden was sie schenken wollen. Unsre Kinder haben Wunschlisten bei Amazon, da ist alles mögliche drauf, was ihnen gefällt, was sie gerne hätten - und zwar auch unabhängig davon, ob ich das nun sinnvoll finde oder nicht. Wenn Oma das 47. Kuscheltier kaufen will oder den 69. Holzzug, weil das Kind sich das wünscht, ist mir das egal - ich tu das nicht. Wir schauen eben immer, dass da ne Mischung drauf ist (manchmal ar nicht so einfach), aber wer was anderes schenken mag, darf das natürlich auch. Ich an deiner Stelle hätte mich jetzt geärgert, weils eben so kurzfristig ist, dass ihnen das nun doch nicht gefällt und sie von dir ne andere Lösung erwarten. Da würde ich sie nun tatsächlich auflaufen lassen. Dein Sohn hat sich was gewünscht, ihnen passt das nicht, dann sollen sie sich selbst den Kopf zerbrechen. Und ich gestehe meinen Kindern auch zu, dass sie sich bedanken aber anmerken (grade, wenn es direkt abgefragt wurde beim Kind), dass sie sich doch eigentlich was aneres gewünscht hatten. Ich empfinde das auch nicht als undankbar, sondern schlicht und ergreifend als ehrlich.