Elternforum Weihnachten

Geschenke - Dieses Jahr mal etwas ändern?

Geschenke - Dieses Jahr mal etwas ändern?

Lelo317

Beitrag melden

Wir haben eine große Verwandtschaft, und jeder möchte unseren Kindern (5&8) etwas schenken… Leider quillen die Kinderzimmer über und sie spielen eh am liebsten mit Selbstgebasteltenm (auch davon quillen die Zimmer über). Ich reguliere schon immer, was geschenkt wird (die Verwandten dürfen sich aus einer Online-Wunschliste etwas aussuchen), aber richtig interessieren sich die Kinder oft nicht für die Geschenke, weil es einfach zu viel und zu trubelig ist. Die Geburtstagsgeschenke von Juli und September sind auch noch teilweise unangetastet und vergessen, obwohl es alles Sachen waren, die sie toll finden. Die Menge war halt einfach zu viel. Ich setze auf die Wunschlisten kaum Spielzeug, meist eher Bücher, Spiele, Klamotten usw., aber davon haben wir gerade auch genug. Ich überlege jetzt, inwieweit ich es noch weiter runterregeln kann. Dadurch, dass letztes Jahr der Verwandtenbesuch ausfiel, wäre eine gute Gelegenheit, mit Traditionen zu brechen. Zumal ich es total ätzend finde, dass die Verwandten unsere Kinder beschenken und wir deren Kinder, aber sie untereinander die Kinder nicht (sind aus 2 Familienzweige, kennen sich aber ihr Leben lang). Habt ihr Ideen/Impulse?


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

.. als der Bub noch klein war, hat die Patentante Einen Ausflugstag gemacht... als der Bub dann ca 9 war, hat er nicht mehr ans Christkind geklaubt und wir hatten eine Projektkasse fuer grössere Wunschanschaffungen des Kindes und ein Teil jam aufs Sparbuch. Vielleicht könnt ihr es ja ähnlich machen. Jetzt ist der Bub knapp 18 und hat sich vor ein paar Wochen bedankt, dass es ihm mit dem Sparbuch gelungen war, die Hälfte des Führerscheines zu bezahlen


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Ich hab zur Konfirmation ein Sparbuch meiner Großeltern bekommen. Das fand ich echt geil. Endlich meinen Teenagerkauftraum angehen. Wenn ich sehe, was meine Kinder jetzt als Teenager so für Wünsche haben, tendiere ich dahin, ein Konto anzugeben. Das kann gefüllt werden. Alternativ: selber anlegen und zum großen Tag x überreichen. Dann hat es etwas persönliches und nicht so anonymes. Es gibt so viel auf was man sparen kann, auch wenn daran jetzt noch keinen Gedanken verschwendet. Aber das wird kommen. Ich hätte nie auf dem Schirm, dass meine 14-jährige den Mofa-„Führerschein“ machen will, ein Moped benötigt wird, Helm und Ausrüstung. Will man das ermöglichen, ist Angespartes sehr nützlich.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Du könntest anregen, dass alle Geld schenken. Für ein Fahrrad, für ein neues Bett, für einen Schwimmkurs etc. Oder du lässt die Verwandtschaft zusammen schmeißen für ein größeres Geschenk, dafür eben nicht von jedem was einzeln. Oder du begrenzt den Betrag noch mehr, den der einzelne schenkt. Also wirklich nur 5€ von jedem. Dann ist der Anreiz zusammen zu schmeißen vielleicht noch Mal höher und es kommen noch weniger Geschenke.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Wir Geschwister haben vor Jahren festgelegt, das wir den Nichten und Neffen nur noch eine Kleinigkeit zum Geburtstag schenken.Keine Weihnachtsgeschenke mehr, Ausnahme wenn es das Patenkind ist.Oma und Opa schenken eine Sache, zusätzlich kommt ein fixer Geldbetrag jedes Weihnachten auf das Sparkonto für den Führerschein.


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Vielleicht zusammenlegen lassen für einen Gutschein für einen Ausflug in Freizeitpark, subtropisches Badeparadies, Hochseilgarten… Oder für einen gemeinsamen Familienutlaub in Centerpatk und Co… Wir schenken den Kindern dieses Jahr eine Reise kurz nach Weihnachten. Mir geht dieses Geschenkeaufgefetze nämlich auch extrem auf den Zeiger. Gemeinsame wertvolle Familienzeit brauchen wir nach einem weiteren Corona-Jahr alle wirklich dringend.


Biechen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Hallo! Ich hab zwar nur einen hier,aber er hat Ende November erst Geburtstag.....also nicht lange bis Weihnachten. Für die Urgroßvater und Oma und Opa besorge ich die Geschenke,die er bekommt(was denen recht ist). So hab ich die Regel eingeführt ein Teil zu spielen oder Buch und etwas zu anziehen. Beim Onkel/zugleich Patenonkel geben wir bescheid,was er sich wünscht. Das klappt bisher ganz gut.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Wenn die Kinder gerne basteln würden sie sich vielleicht über einen Gutschein für einen Töpferkurs freuen. Oder einen Malkurs, ein Projekt in einem Museum. Im Gutenberg Museum in Mainz kann man zum Beispiel drucken. Schau doch mal, ob es bei euch in der Nähe was in der Art gibt.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Oder ein Abo für eine Zeitschrift. Gibt's die Philipp Zeitschrift noch? Vielleicht für das jüngere Kind. Für das ältere sowas wie Tierfreund oder vielleicht schon mein Spiegel?


kugel2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Hallo, glauben die Kinder noch an Christkind/Weihnachtsmann? Ist für den ein oder anderen Vorschlag (oder dessen Umsetzung) vll wichtig (zb bei Gutscheinen für Unternehmungen, kann Oma/Onkel/... Ja den gleichen Gutschein bekommen, damit klar ist, wir machen das zusammen) Möglichkeiten, die mir einfallen: - großes Geschenk von mehreren (evtl sogar für beide Kinder zusammen, bei uns zum Beispiel mal ein Spielgerät für den Garten) - Geld zum Ansparen für größere Wünsche, für später (Führerschein, erste eigene Wohnung,...) - Dinge, die sich verbrauchen (da sie ja gerne basteln, könnte es etwas dafür sein, ansonsten besondere Lebensmittel zum gemeinsamen Kochen /backen /essen) - Gutschein für gemeinsame Unternehmungen - Geschenke nur von bestimmten Personen (also vll euch Eltern und evtl Oma/Opa, aber nicht von allen Onkel /Tanten/Cousins/..., bei uns zuhause gab's noch was von den Paten) - Geschenke nur für einen bestimmten Geldbetrag, also nur Kleinigkeiten oder etwas größeres gemeinsam - Wichteln (Jeder besorgt ein Geschenk, jeder bekommt eins, evtl Geldbetrag festgelegt, machen wir in der Familie, allerdings nur unter Erwachsenen) - haben die Kinder Hobbies, für die etwas besorgt oder übernommen werden könnte (Musikinstrument, Sportkleidung, Vereinsbeitrag, Gebühren für einzelne Stunden, Eintritt für eine besondere Unternehmung/regelmäßig genutztes Angebot, Zeitschriftenabo, ein besonderer Urlaub, zb Reiterhof oder so...) - kein Spielzeug, sondern Nützliches (Kleidung, besondere Möbel, Bettwäsche mit Lieblingsmotiv, Rucksack, ...) - ein weiterer interessanter Gedanke, den ich selbst allerdings noch nicht probiert habe: evtl etwas von eurem ungenutzten Spielzeug an die anderen Kinder verschenken und sie verschenken etwas von ihren Sachen, die sie nicht mehr benötigen? - die Kinderzimmer vor Weihnachten auszumisten und evtl einen Flohmärkten machen, bietet sich sicher an Sind so meine Ideen! Bei uns wird auch viel geschenkt, besonders von einer Seite der Familie. Aber zum Glück auch gewünschte Sachen, auch mal Nützliches/Gutscheine /Unternehmungen/Geld. Und bisher wird/wurde auch mit fast allem gespielt. Gruß Kugel2015


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Deinen vorletzten Satz verstehe ich nicht, finde aber die Idee, die Zeit zu nutzen, die Tradition zu ändern, sehr geschickt. Ich würde der Verwandschaft auch vorschlagen, ihren Geldbetrag in die Zukunft der Kinder zu investieren statt in den Markt, da Deine Kids voll ausgestattet sind. Je nachdem, ob das innerhalb Deiner Family umgesetzt wird, könnt Ihr alles ansparen für größere Ausgaben oder zwischendurch für einen schönen Ausflug antasten. VG ohno