Elternforum Weihnachten

geschenk für ein fast 7jährigen

geschenk für ein fast 7jährigen

Carmelo

Beitrag melden

Guten Morgen, dieses Jahr sind wir sehr unkreativ, uns fällt dieses Jahr kein Highlight -Geschenk ein. Wir haben bereits schon ein Gesellschaftsspiel, Buch und ein kl. ferngesteuertes Flugzeug. Aber sonst ? Er wünscht sich ja ein Nintendo, aber das möchten wir noch nicht. Er spielt aber leider auch nicht mit Lego oder Playmobil. Habt Ihr noch eine Idee für mich? Danke Für Eure Hilfe. Euer Carmelo


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Das sind doch schon tolle Sachen! Vielleicht einen Schlitten? Bettwäsche oder irgendetwas anderes vom Lieblingsfußballverein? Glaubt er noch ans Christkind? Wenn nicht, dann evtl. einen Gutschein für eine tolle Unternehmung (Stadion, Freizeitbad, Musical, Kino,...)


amilyzauberfee2005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Also meine Tochter bekommt jetzt zu Ihrem 7.Geburtstag einen Nintendo. Finde ich ok. Mein sohn bekam ihn auch mit 7 Jahren. Er spielt noch nciht mal täglich, manchmal wochenlang gar nicht. wenn es mal ein neues spiel gibt spielt er auch mal öfter, aber er hat sein freies spiel nicht vergessen. und wenn besuch kommt, dann spielen sie fast nur draußen. ich meine nur,wenn es sein herzenswunsch ist, würde ich ihn erfüllen. Ansonsten sind bei uns angesagt (mit 8 jahren), Angry Birds Maschees-oh wei, schreibt man das so???-sind so weiche wabbel dinger, gibts in tüten für 3,99 spielt man mit Kutchi. ansonsten noch Bausätze von Geomag und Hexbugs Käfer Arena, Beyblades, Star wars. oder macht er einen bestimmten sport, dafür vielleicht zubehör. -spielzeug für draussen, skateoard, waveboard, roller??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Hallo, du schreibst: "Er wünscht sich ja ein Nintendo, aber das möchten wir noch nicht.". Darf ich fragen, warum ihr das nicht möchtet? Du suchst nach Geschenkideen, aber seinen Wunsch möchtest du nicht erfüllen? Egal, was dir hier vorgeschlagen wird.......egal wie toll DU die Ideen findest..... dein Sohn wird auf jeden Fall enttäuscht schauen, wenn SEIN Wunsch nicht dabei ist, oder? Vielleicht sind deine Gründe verständlich, warum er er kein Nintendo bekommen soll.....aber was gibt es schöneres zu Weihnachten einem Kind zu zuschauen, welches gerade sein Geschenk mit dem Herzenswunsch auspackt!!! DAS ist für mich immer das Schönste gewesen - die leuchtenden Kinderaugen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss ja nicht, was deine Gründe dafür sind, dass dein Sohn kein Nintendo bekommen soll, kann dir aber sagen, dass meine Tochter auch in dem Alter war, als sie ihren bekommen hat. Sie war 6 jahre, 9 Monate und ging in die 1. Klasse. Ich hatte keine Gegenargument, warum sie es nicht bekommen sollte. Gerade auf Autofahrten oder in langweiligen Situationen (Wartenzeiten...) war dieses Gerät ein Zeitvertreib. Meine Tochter hat nie extrem viel damit gespielt. Klar, als es neu war auch mal mehr, aber dann eher sporadisch. Interessant für sie war gemeinsam mit oder gegen Freunde zu spielen, da man sich bei einigen Spielen "verbinden" konnte. Irgendwann lässt der Hype auch mal nach, mit 10 hat sie kaum noch gespielt. Mittlerweile ist sie knapp 13 und spielt gar nicht mehr damit.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Unsere 7-jährige Bekannte spielt auch nicht mit Playmo, Lego oder Barbie. Unsere Freunde haben der Kleinen auch immer irgendwas "zusammengekauft", eigentlich aus lauter Verzweiflung, weil ihnen nach Musikinstrument und Buch nicht mehr viel eingefallen war. Wünsche hat sie auch fast keine. Allerdings hat sie auch immer beim Nachbarn den Nintendo gesehen und war begeistert. Letztes Jahr Weihnachten haben sie sich durchgerungen und gegen ihren eigenen Willen den Wunsch der Tochter erfüllt und es war toll. Das Weihnachtsfest war wunderschön, weil ihr Herzenswunsch in Erfüllung ging. Die Spiele kann man doch gesteuert kaufen. Und unsere Bekannte geht z.B. in der Woche bis 17 Uhr zur Schule (Ganztagsschule), da kommt sie gar nicht zum Spielen. Und MAL am Wochenende oder MAL abends, ja mein Gott. Die Eltern bereuen es nicht. LG Jenny


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Ich denke, wenn er außer dem DS keine Wünsche äußert, werdet ihr euch mit einem echten Highlight-Geschenk schwer tun. Hat er denn einen Wunschzettel gebastelt? Beim Durchstöbern von Katalogen oder Internetshops finden Kinder doch eigentlich immer irgendwas Tolles. Mein Neffe (9) bekommt den gewünschten 3DS zu Weihnachten. Er hat auch keine anderen Wünsche geäußert. Dazu bekommt er von der Familie passende Spiele und noch Kleinigkeiten (z.B. von ??? Kids, da gibt es einen Tresor, Alarmanlage usw.). Vielleicht geht aber auch ein Gutschein für einen besonderen Ausflug? Meine Tochter (auch fast sieben) würde sich über einen Kurztrip in den Europapark oder in ein Hotel mit Buffet (z.B. Centerparc) sehr freuen. Sowas liebt sie. Auf ihrem Wunschzettel stehen ganz oben ein Roller (Hudora Big Wheel 205) und ein Sitzsack. Und Bettwäsche, ein Lernlaptop, und noch ein Haufen Mädchenkram, der dir nicht weiterhilft. Sie bekommt zusätzlich zu ihren Hauptwünschen (die auf die ganze Familie aufgeteilt werden) auch noch Funkgeräte, die ich günstig ergattert habe. Was bei meinem Neffen in den letzten Jahren auch gut ankam, war (immer noch) Knetzubehör, CDs und DVDs, Starwars-Buch, personalisiertes Olchi-Buch. Was letztes Jahr zum Geburtstag bei meiner Tochter super ankam, war ein eigener CD-Player und ein paar CDs dazu. Der war zwar nicht gewünscht, aber ich wusste, dass er ihr gefallen würde. Ach so, hat er schon eine richtige Digital-Kamera?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Warum kein Nintendo? Es gibt da auch tolle Lernspiele für Grundschüler! Damit hätte das Gerät sogar einen Sinn!


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Mein Sohn 6 1/2 bekommt zu Weihnachten endlich seinen lang ersehnten Nintendo... aber einen gebrauchten DS lite, der reicht absolut aus. Dazu noch 2 Spiele (ebenfalls gebraucht gekauft). Sonst steht noch auf seiner Wunschliste: - Playmobil Top Agents - Lego Star Wars - Lego Ninjago - Schachspiel - Labyrinth (das elektrische) - Star Wars Wecker


Carmelo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Hallo, danke für die vielen Anregungen. Aber ich bin Euch noch ein paar Antworten schuldig. Wir haben ein Buch von Magischen Baumhaus und das Spiel Star Wars (Kosmos). Es ist zwar ein Spiel was ab 8 ist, da wir aber viel Gesellschaftspiele würde das funktionieren. Es gehen spielen, wo er noch nicht lesen muss. Und zum Nintendo haben wir etwas dagegen: der Nintendo ist in der Anschaffung recht teuer, ebenso die Spiele wenn Langweile da ist, er sich nur mit seinem Nintendo beschäftigt und das andere Spielen noch weniger interessant wird das er sich zu einem Stubenhocker entwickelt So wie ich unseren Sohn kenne würde er dann den ganzen Nachmittag spielen und wenn ich dann sage er solle mal eine Ende finden: dann könnte das Geschrei und Geweine recht groß ausfallen. Habt Ihr Regeln aufgestellt für den Gebrauch von den Nintendo und wie haben Eure Kinder reagiert. Danke für Eure Antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Nein, wir haben keine Regeln fürs Nintendo-Spielen aufgestellt. (Mit der Ausnahme, dass man nicht beim Essen spielt und dass natürlich die Schule immer vorgeht - aber das ist ja selbstverständlich!) Bei uns gibt es keine auch keine zeitliche Limitierung für PC und Internetnutzung, TV , Süßigkeiten oder was man sonst noch alles limitieren kann. Durch diese Limitierungen macht man ja alles erst für "Übertreibungen" interessant. Alles, was immer verfügbar ist, ist ja automatisch weniger interessant. Meine Tochter ist jetzt fast 13 und sitzt weder stundenlang vorm Laptop/TV / Wii...(Nintendo DS ist eh uninteressant) noch futtert sie tonnenweise Süßigkeiten. Eben WEIL sie weiß, dass sie es jederzeit nutzen darf! Wenn du weißt, dass dein Sohn so reagiert, dann klär mit ihm vorher ab, dass er eben dann und dann und nur so und so lange spielen darf. (für mich wäre das wie gesagt nichts...) Probiers doch einfach mal aus! Vielleicht will er ja gar nicht so oft spielen, wie du vermutest!!! Aber bitte denke daran, wenn es NEU ist, ist es SO TOLL!!! Dann lass ihn doch einfach mal, dann ist er eben mal einen Tag Stubenhocker - na und? Was soll da passieren? Das Nintendo wird nicht seine Freunde ersetzen ...... irgendwann wird ihm das sowieso langweilig und der Reiz ist weg! Dann lass ihn doch seine langeweile damit vertreiben...warum muss er denn unbedingt was anderes spielen? Die Freundinnen meiner Tochter haben alle (wirklich alle) so ein Gerät (meine Tochter hat ihres seit 2006) und nicht eine von ihnen hat einen Schaden davon getragen - keine ist zum Stubenhocker geworden!


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So etwas gibt es bei uns nicht. Meine Kinder haben freien zugang zu allem und es klapt super. In der Schule sind meine Kinder beide Klassenbeste, sie sind viel bei Freunden oder draußen, spielen Fußball im Verein, sind weder übergewichtig noch sonst etwas und das obwohl es hier Nintendo, Süßes und Co. ohne Limit gibt.


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Also wir haben das Thema "Spielen solange man will" hier grade jetzt gehabt. Mein Sohn ist ein Bewegungskind, spielt viel draußen. Aber: jetzt ist die dunkle Jahreszeit. Es ist früh dunkel, da möcht ich nicht, dass mein Kind (7) noch draußen spielt. Aber was machen wenn er nicht Lego, Brettspiele, lesen, mit seiner Schwester spielen möchte? Dann möchte er Nintendo! (er hat Dinosaurierspiel, Mario Cart und Cars 2 und 2 Wissensspiele)! Am Anfang fand ich es ok, der Reiz des Neuen ist groß. Aber das zog sich hin. Also mussten Zeitbegrenzungsregeln her. Unsere Regel: -immer erst nach den Hausaufgaben spielen (klar, oder?) - am Wochenende bekommt er 7 Zeitchips. Die kann er sich die Woche über einteilen. (Nicht mehr als 3 pro Tag einlösen). Wenn sie alle sind sind sie alle, dann muß er auf den Sonntag warten. Aber er darf sie auch sammeln. Vielleicht hängt das vom Kind ab, aber mein Sohn findet das mittlerweile sogar gut. Er ist stolz, wenn er "sammelt",also mit seiner Zeit haushaltet. Nämlich wenn er es schafft auch mal einen Tag nicht zu spielen. Manche Kinder brauchen vielleicht klarere Grenzen auch in Bezug aufs Spielen als andere. Gruß Yvonne