Elternforum Weihnachten

Frage zu echten Kerzen

Frage zu echten Kerzen

Lewanna

Beitrag melden

Hallo. Mal eine Frage an die die echte Kerzen am Baum haben. Wie oft macht ihr diese an? Habt ihr immer ein Feuerlöscher bereit stehen? Ich kenne das mit echten Kerzen gar nicht, nur aus Erzählungen von meiner Mama. Da wurde der Baum bzw. die Kerzen nur an Heiligabend angemacht und ein Eimer Wasser stand auch immer daneben. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wir machen die Kerzen 1-2 x am Tag an. Wassereiner und Feuerlöscher stehen griffbereit. Natürlich so gestellt, dass es unauffällig ist. Wir hatten noch nie elektrische Kerzen. LG


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ja, wir haben einen Feuerlöscher (haben ihn aber noch nie gebraucht). Die Kerzen brennen eigentlich nur bis ca. zum 27., danach nicht mehr. Die Katzen sperren wir dann immer aus. Wenn die Kerzen am Baum brennen, ist es immer ein großer Moment, den alle bestaunen, man geht dann nicht weg oder beschäftigt sich mit was anderem. Für meine Kinder ist das fast das größte Highlight an Weihnachten. Wenn der Baum trocken wird, kommen Kerzen in die Leuchter, die wir nicht mehr anzünden. Ich finde tatsächlich einen Baum mit echten Kerzen, die nicht brennen, schöner als einen, der mit künstlichen leuchtet. Aber ich kenne es auch nur so.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das ist auch unser großer Moment. Die Kerzen brennnen, schnöne Musik und wir mit Champagner vor dem Baum. Dieser wird andächtig angeguckt. Je nach Trockenheit des Baumes, machen wir am 31. oft das letzte mal die Kerzen an. LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Als wir uns vor sechs Jahren die Katzen geholt haben, wollten wir erst auf elektrische Kerzen umsteigen, haben es dann aber doch nicht übers Herz gebracht. Stattdessen sperren wir die Mietzen aus, das ganze Papier-Geraschel würde die ohnehin vogelig machen.


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich kenne die Echtkerzen aus meiner Kindheit. Wir hatten aber weder Wassereimer noch Feuerlöscher griffbereit. Wenn ich so darüber nachdenke, waren meine Eltern wohl etwas fahrlässig. Als Kind ist mir dass aber nicht aufgefallen. Heute würde ich wohl schauen dass ein Feuerlöscher griffbereit ist. Gerade so ein abgeschnittener Baum, bereits angetrocknet brennt innert Sekunden komplett, da wird so ein Eimerchen nichts mehr bringen. Persönlich bevorzuge ich jedoch elektrische Kerzen, Gefallen mir sogar besser, ist aber, wie immer, Geschmacksache.


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Bei uns gibts nur am heiligen Abend echte Kerzen, danach werden sie gegen künstliche ausgetauscht. Heutzutage mit den kabellosen ja problemlos möglich (früher hatte wir immer eine Lichterkette im Baum, die am heiligen Abend aber nicht eingeschaltet wurde). Dann kann man sie einfach flexibler einschalten und darf den Raum auch mal verlassen ohne Angst zu bekommen ;).


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Bei uns brennen sie vom 24.12. bei Bescherung bis wir den Baum rauswerfen regelmäßig mind einmal täglich abends. Evt dann auch zum Kaffee.also nicht anders als wenn es elektrische Kerzen wären. Wassereimer steht,aber es ist auch noch nie was passiert bei uns als wir Kinder waren und nun mit drei Kindern auch nie Probleme seit dann insgesamt 30 Jahren


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Feuerlöscher haben wir ohnehin griffbereit. Die Kerzen werden bei uns aber tatsächlich nur am 24.12. im Kreise der Familie angezündet. Darüber hinaus besteht hier kein Wunsch / Bedarf. Wir hatten trotz Katzen und damaligen Kleinkind immer echte Kerzen.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Seit ich denken kann immer nur echte Kerzen. Zweimal am Tag werden Kerzen angemacht und brennen gelassen bis sie weg sind. Also zweimal am Tag neu aufstecken... Hinter dem Baum stehen zwei Wassereimer, wurden aber noch nie gebraucht. Elektrische Kerzen mag ich nicht. Und wenn sie dann noch blinken oder gar bunt sind ...


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wir haben immer echte Kerzen , aber mein Mann kennt von zuhaus nur Lichterketten, so haben wir immer beides. Die Kerzen zünden wir Heilig Abend an und wenn die Ablenkung mit Geschenken auspacken zu groß wird, blasen wir sie aus. Wir haben einen Wassereimer parat stehen. Ich würde die Kerzen gern öfter an machen, aber oft ist dann so viel los ( Besuch, am 26. unser Abendkonzert vom Chor). Wir fahren meist zur Verwandschaft nach Holland bis Silvester, danach ist mir das Risiko zu groß, die Kerzen an zu zünden. Lg Muts


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

huhu wir haben immer schon echte und die werden nur angemacht wenn ein Erwachsener danebensteht und auch wir haben de Feuerlöscher griffbereit. Wichtig ist auch dass man keine Tiere hat die rangehen, das wäre mir zu heikel wir sind katzenlos. Wir haben nicht sehr viele dran und so dass drüber keine Äste hängen einen deckenhohen Baum da findet man Plätze und man darfs wirklich nicht aus den Augen lassen dagmar


Fantine2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hallo! Ich kenne als Kind auch nur echte Kerzen am Baum (mit einem Eimer Wasser hinter dem Baum). Bis vor zwei Jahren habe ich das auch mit zwei Kindern so durchgesetzt, dass wir auch echte Kerzen angesteckt hatten. Mein Mann hat parallel dazu seine Lichterkette durchgesetzt. Wir haben eine mit grünem Kabel und kleinen weißen Lichtern. Und ehrlich gesagt habe ich vor zwei Jahren zugegeben, dass ich es selbst einfacher finde, wenn ich nach Hause komme einfach nur die Kette anschalten zu müssen. Mir ist aufgefallen, dass die Kerzen eigentlich total selten gebrannt haben (obwohl unser Baum immer von der ersten Dezemberwoche an steht). Erstens dauerte das Anzünden immer eine Weile, dann musste man immer aufpassen, dass man nicht versehentlich gemeinsam den Raum verlässt (schwieriger als vermutet) und dann muss man gefühlt ständig nachstecken. Jetzt haben wir nur noch einen Adventkranz mit echten Kerzen. Der Baum leuchtet elektrisch mit nahezu unsichtbarem Kabel (das war der Kompromiss) -aber er leuchtet wenigstens regelmäßig. Es ist einfach entspannter -obwohl vorher auch nie etwas passiert ist.