ohno
Was wird denn bei Euch gegessen an den Feiertagen? Bei uns: Heilig Abend Kartoffelsalat und Würstl Nachtisch Eis 1. Feiertag Gänsekeulen, Knödel, Rotkohl Nachtisch Engelscreme 2. Feiertag Reste Sonntag Kartoffelauflauf Nachtisch Bratäpfel Viele Grüße ohno
Bei uns gibt es Heiligabend Fondue (mit Brühe). Am ersten Feiertag gibt es Gans mit Klößen und Rotkohl, am zweiten Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffeln. Am 27. essen wir Reste. Zum Nachtisch gibt es Schokopudding und Apfeltiramisu.
Heiligabend gibt es Gans und Hähnchenbrust für meine Tochter die Gans nicht mag. Dazu Kartoffelbällchen und Rotkohl. Am 1.Feiertag gibt es Flusskrebse, Salat, Brot und Dipp 2.Feiertag wahrscheinlich Wintergrillen, sprich draußen mit Mais, Kartoffeln, Würstchen und Bratapfel Wenn nicht Ofenkartoffeln und Gemüse.
Hl. Abend: Soljanka (am 23. gekocht und am Hl. Abend aufgewärmt), Nachtisch Plätzchenteller 1. und 2. Feiertag: Ente, Orangensauce, Klöß, Blaukraut, Nachtisch: Panna Cotta und Mousse au Chocolat Sonntag, 27. Dezember: selbstgemachte Ravioli mit dreierlei Käsefüllung, Tomatensauce, Nachtisch: Obstsalat
Heiligabend - wir vier Pute mit Klößen, Rotkohl, Soße. Dazu griechischer Salat. Für Sohn statt Rotkohl und Klößen, Reis und statt Salat gibt's Gurkenscheiben. Als Nachtisch Schokopudding. Vorspeise gibt's nicht. 1ter Weihnachtstag - wir bei meinen Eltern (evtl, sie erfahren die Woche noch ob sie K1 sind) Pute, mit Rotkohl, Klößen, Soße, Ente, Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Pommes, Pizza, Hähnchensticks Als Vorspeise Nudelsuppe und Hochzeitssuppe Als Nachtisch Eis oder Pudding 2ter Weihnachtstag Raclette Sonntag Pizza vom Lieferdienst
Heiligabend Mittags Nudelsuppe mit Gänseklein Abends Kartoffelsalat mit Würstchen 1. Feiertag Gans mit Kößen und Rotkraut 2. Feiertag Rinderfilet mit Ofenkartöffelchen Sonntag Bestellung beim Griechen Trini
huhu auch bei uns gibt es Heiligabend Fondue (mit Brühe, wir nehmen nie Fett). Am ersten Feiertag gibt es Filet im Blätterteig mit Kroketten und Gemüse ( welche überlege ich noch) Tiramisu am zweiten Feiertag Sauerbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln Mousse au chocolat Sind die Wünsche der Kinder gewesen und schon irgendwie Tradition Sonntag werden wir vermutlich das Ochsenkotlett auftauen oder wenn wir zu überfressen sind einfach Pfannkuchen oder Dampfnudeln machen. Mein Mann hat beschlossen wieder (wenig) Bio-Fleisch zu essen so dass das vegetarische Nebenkochen wegfällt ! LG dagmar
Hallo! Heilig Abend: Feldsalat und grillen 1. Feiertag: Garnelenpfanne, Ofentomaten, Drillingskartoffeln 2. Feiertag: Fingerfood, Schaschlick und eventuell Stockbrot Sonntag gibt's dann Reste oder wie bestellen LG, Bettina
Heilig Abend wird wie immer zelebriert mehrgängig: Vorab Fois gras mit Mango-Sherryessig-Chutney, Feldsalat Dann Tom Yum Gung Und asiatischer Feuertopf mit viel Gemüse, Fleisch und Sashimi 1. Feiertag: Feuertopf die Zweite 2. Feiertag: Per Video kochend mit meinem leiblichen Vater Asiatische Reishackbällchen, davor Reste Fois gras und restliche Garnelensuppe Sonntag: Kreative Kühlschrankreste... Vg Charty
Am 24. gibt es Nachos mit Tomatensalsa, Sauerrahm, Guacamole, Pouletfleisch, Käse und eingelegten Chillischoten Am. 25. sind wir bei meiner Mama, und die Kinder haben sich Chicken Nuggets mit Pommes gewünscht..... Am 26. ev. Ein ganzes Poulet im Ofen mit Kartoffeln Zum Dessert Russischer Zupfkuchen und Eis....
Am 24. Nürnberger Bratwürstel, Rotkohl, selbstgemachtes Püree. Nachtisch Apfelstudel mit Vanilleeis. An den anderen Tagen irgendwas von Plan hier, alles für diese Mahlzeiten habe ich bereits im Haus.

Was ist denn Mamasuppe?
Die heißt tatsächlich so bei unserem örtlichen Thai. Es ist im Prinzip nur eine hühnernudelsuppe mit ganz viel Gemüse.
Ach, und ich dachte die hättest du dir selbst ausgedacht...
24. Kartoffelsalat und Wurst (keinen Nachtisch, die Kids dürfen dann etwas naschen) 25. bei meiner Mutter: Tomatensuppe, Kroketten, Rotkohl, gefüllter Schweinebraten, Nachtisch Eis 26. mit meinem Bruder bei uns: Hochzeitssupe, Knödel, Bohnen im Speckmantel, Rindermedallions, schokocreme mit Vanillesoße
Wir machen diesmal an Heiligabend Raclette (große Bescherung gibt es bei uns diesmal nicht), am 1. Feiertag auf jeden Fall etwas mit Klößen, Rotkohl und Feldsalat (wir essen kein Fleisch, was es dazu gibt, überlege ich noch), am 2. Mung-Dal mit Basmati, Curry-Blumenkohl und Raita, am Sonntag entweder Reste oder Couscous, mal gucken. Irgendwann möchte ich auch noch einen Kuchen oder ein festliches Dessert machen, aber eher nicht im Anschluss an das Raclette, da sind wir alle im pappsatt...
Heiligabend: Hähnchen mit Thymian und Zitrone, Baquette, Höhlen Gryer. Oliven 1. Weihnachtstag Saibling mit Zitrone, Knoblauch , Kräutern. Spinat und Pilze Milchreis mit Mandeln und Kirschen, dann gibt es ein mandelgeschenk, der die ganze Mandel findet 2. Tag Weißwurst mit Krautsalat und Brezel Alles wie immer LG
"Milchreis mit Mandeln und Kirschen, dann gibt es ein mandelgeschenk, der die ganze Mandel findet" Das ist doch der Risalamande, von dem DK-Ursel immer erzählt, oder?
Heilig Abend (bei meinen Eltern) gibt es traditionell Schlesische Bratwurst, weil mein Pa gebürtiger Schlesier ist (ab 8 lebte er in Bocholt, NRW) mit Sauerkraut und Kartoffelbrei. Gabs früher auch (fast) immer an Heilig Abend mittags, aber seit ich selbst Familie habe und wir da allein feiern, nicht mehr für mich. Am 1. Weihnachtstag (wir 3 allein) wollen wir Lachs in Folie mit Bratkartoffeln und Nudeln überbacken, bei unserem hiesigen Italiener bestellen und am 2. Weihnachstag (bei den Schwiegereltern) gibt entweder Rinds-Rouladen oder Putenbraten mit Rotkohl, Klößen und Kartoffeln, Vorspeise frische Hühnersuppe mit Einlage!
Jupp, ich wollte es nur nicht verkehrt schreiben. Mein Mann ist ja auch Däne. LG
so es wird doch nix mit Essen bestellen... der Italiener hat am 1. W-Tag zu, jetzt machen wir uns den Lachs selbst... es gibt Lachs-Spinat-Tomaten-Auflauf mit Parmesan überbacken und Bandnudeln. Nachtisch Vienetta-Eis!
hlg. Abend gibt es Karpfen o. Schnitzel vom Wirt im Ort mit Salat (to go versteht sich) 1.FT machen wir Gans, Rotkohl und Klöße zu Mittag Abends wird es nur kalte Platte geben, mit Fisch und Käse 2. FT Sauerbraten und Klöße melli
Heiligabend: Spaghetti mit Tomatensauce u panierten Jagdwurstscheiben 1.FT: Rinderrouladen mit Klössen, Rotkohl u Rosenkohl 2.FT: Kartoffelsuppe mit Würstchen
Am 24.12. gibt es traditionell bei uns mittags Linsensuppe und abends Raclette. Am 25.12. gibt es immer ein 6 oder 7 Gänge Menü, auf welches Töchterlein und ich uns besonders freuen. Am 26.12. Brunch, um mal etwas zu verschnaufen. Am 27.12. gibt es eine Gans, Rotkraut, Kartoffeln, Klöße und Kroketten.
Am 24.12. gibt es traditionell bei uns mittags Linsensuppe und abends Raclette. Am 25.12. gibt es immer ein 6 oder 7 Gänge Menü, auf welches Töchterlein und ich uns besonders freuen. Am 26.12. Brunch, um mal etwas zu verschnaufen. Am 27.12. gibt es eine Gans, Rotkraut, Kartoffeln, Klöße und Kroketten.
wow - da bewundere ich Dich für Deine Mühe bei s gibt es nur am ersten Feiertag Suppe, da ist die Brühe vom Fondue über vermutlich mit Flädle drin... dagmar
Na ja wir machen das jetzt seit einigen Jahren und tatsächlich ist es gar nicht so stressig, zumal mir das wahnsinnig viel Spaß macht und ich diese ganze Planung schon liebe.
Heilig Abend: Fondue mit Brühe 1. Weihnachtstag: Gänsekeulen mit Maronen, Klößen und Rotkohl 2. Weihnachtstag: Racelette Sonntag: Reste LG, Gold-Locke
Wir sind nur zu viert, Eltern mit erwachsenen Töchtern Heiligabend : Mediterraner Vorspeisenteller Schlesische Weißwurst mit Kartoffelsalat Grüner Salat, Baguette Panacotta mit Erdbeersauce 1.Feiertag Spätes Frühstück Kuchenreste vom Vortag Raclette evtl. Eis zum Nachtisch (wenn noch jemand Hunger hat) 2. Feiertag und Sonntag Reste, Nudeln, was der Kühlschrank so hergibt
An Heiligabend: Kartoffelsalat mit Würstchen, zum Nachtisch Eis... Am ersten Feiertag: Blätterteig mit Ziegenkäse, dann Braten mit Kroketten und Salat, Nachtisch Eis mit heißen Himbeeren und Sahne, wahlweise auch Schokosauce Am zweiten Feiertag: Ente in Orangensauce mit Klößen, als Nachtisch wohl wieder Eis
Am Heilig Abend gibt es gebratenen Karpfen mit Rotkraut, Kartoffeln und brauner Butter. Zum Nachtisch Eis oder Pudding mit Früchten. Am 1. Feiertag mache ich ein weihnachtliches Putenbrustfilet mit karamellisierten Ingwermöhren, dazu Kroketten. Davor gibt es ein Apfel-Sellerie-Cremesüppchen und zum Nachtisch ein Apfel-Spekulatius-Tiramisu. Am 2. Feiertag gibt es Gans mit Kartoffelklößen nach Omas Rezept und Rosenkohl sowie Rotkraut. Davor wird eine Eierstichsuppe gereicht und zum Nachtisch Obstsalat. Der Karpfen an Heilig Abend ist eine Familientradition. Das gab es bei uns schon immer. Ich kenne nix anderes.
Rouladen, Klöße und Knödel, Rot- und Grünkohl Als Dessert Bratapfel- Tiramisu 1. Feiertag Reste 2. Feiertag Spareribs und Ofenkartoffeln Also nicht besonders weihnachtlich, aber für uns passt es so.
wenn ich lese, was manche kochen - Wahnsinn! Vor allem frage ich mich, wer isst das? Heute: Gulasch Morgen: Fleischklößchen 24.12. - Raclette 25.12. - Gans, Kartoffelklöße, Rotkohl - Nachtisch Tiramisu 26.12. - Reste der Gans Vorsuppe gibt es nie. Nachtisch nur, weil die Teens mich gebeten haben. Danach werde ich auf keinen Fall mehr kochen. Der 27. ist ein Tag zum Essen bestellen!
Am 26. und 27. ist es oft so, dass wir alle gar keinen Appetit mehr haben. Am 26. könnten wir auf keinen Fall Gans, Ente und Co essen. Geschweige dann am 27. zum Griechen....ich hätte einen Knoten im Magen. LG
Aufwendig kochen, heißt doch nicht Riesenportionen. Wenn wir mehrere Gänge machen, dann ist das was auf den Teller kommt ein sehr übersichtliches Miniportiönchen, da braucht es dann schon ein paar Gänge um satt zu werden. Und außerdem sind wir 6 Personen, die Kinder sind zwischen 15 und 21 mittlerweile und gerade meine 3 Jungs essen schon was weg.
Heiligabend: Mittags Toast überbacken Abends: Kartoffel- und Nudelsalat mit Würstchen (ist eigentlich so gar nicht meins, gibt's aber dieses Jahr zum ersten Mal, da kleines Baby einen auf Trapp hält und ich dann keine Ruhe zum Essen (machen) hab) 1. Weihnachtstag: Wildschwein mit Rotkohl, großen Klüten, Kartoffeln/Soße, Rosenkohl 2. Weihnachtstag: selbstgemachte Pizza 27.12.: wahrscheinlich irgendwo bestellen
Hier gibt es:
24.12: Pute mit Knödel
25.12: bestellen wir beim Italiener
26.12: Schnitzel mit Pommes
27.12: Raclette
Hallo in die Runde...
An Heiligabend gibt es hier Raclette.
Nach der Bescherung, zum Nachtisch.
Gibt es Schneegestöber.
Eigentlich bin ich am 1. Weihnachtstag bei meinen Patenkind und Familie.
Werde aber wohl alleine mit meinem Freund sein.
Ente, Rotkohl, klösse und apfelstrudel mit Eis sind so in Planung.
Am 2. Tag gibt es Reste.
Am Sonntag werden wir beim Griechen bestellen.
Ich denke. Dann ist auch abends mein Sohn wieder da.... :-)
Ich wünsche euch alle schöne und gesunde Weihnachten
daher hoffe ich, dass überhaupt diese dann funktioniert. Echt alles doof zur Zeit. Wir warten seit Ewigkeiten auf den Elektiker, für den Herd und dann hatten wir unsere Lampen ja alle neu bestellt. Tja, auch dass hat sich jetzt auf unbestimmte Zeit verschoben, da der Laden dicht hat, logisch, aber auch alle Handwerker in den Urlaub geschickt hat. Super, es waren schon alle Lampen vor 14 Tagen da, es fehlte nur noch eine. Also, Daumen drücken für meinen Herd. LG
Verteilt über die Tage gibt es Mushroom Welligton Shepherd's Pie Tomaten-Orangen-Suppe mit Walnüssen Veg Stroganoff Cinnamon Rolls Kaiserschmarn mit Zwetschkenröster Waffeln mit Kirschen Schokoladenbrownie mit Birne und Salat + passende Soßen Alles in der veganen Variante, saulecker und ziemlich einfach zu machen. Das Jahr war mitunter geprägt von pandemie/finanziell bedingtem Verzicht, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken...An Weihnachten sollen alle satt essen. LG terkey
Wie machst du denn das Mushroom Wellington?
Ist eine Variante von dem hier: https://www.deliciouseveryday.com/mushroom-wellington/
Man kann die Pilze und Füllungen variieren, z.B. mit braunen Champignons und Kräuterseitlingen. Oder mit Roter Beete, Kürbis oder was immer man mag.
Dazu passt gut alles kartoffelige und diese vegane Bratensoße. Die ist total lecker: https://www.jamieoliver.com/videos/how-to-make-vegan-gravy-hugh-fearnley-whittingstall/
Die meisten fertigen Blätterteigrollen aus dem Supermarkt sind vegan. Das fällt erstmal nicht ins Auge, weil die Hersteller natürlich gerne den Eindruck vermitteln, als sei der Teig mit guter Butter hergestellt Ist aber selten so. Gleiches gilt für Apfelstrudel etc. aus der Tiefkühle. Der TK-Apfelstrudel von Coppenrath&Wiese beispielsweise ist vegan.
Insofern ist das gut vorzubereiten, wenn man sich den Schritt mit dem Blätterteig aus eigener Herstellung an Weihnachten sparen möchte.
LG terkey
Shepards pie hier auch!! Wir legen uns da rein, das ist sooo lecker und einfach gemacht. Tolle Mahlzeit
Das geht uns auch so
Hallo Terkey,
danke schön - dann überlege ich mir das für den 1. Weihnachtsfeiertag, ich muss eh noch mal lossprinten nachher.
Wie viel "ungekennzeichnet vegan" ist, ist mir selbst auch schon aufgefallen, seit sich meine Tochter vegan ernährt (seit ca. einem Jahr) achte ich da schon verstärkt drauf und lese die Verpackungsaufschriften. Sie mäkelt aber auch nicht, wenn draufsteht "kann Spuren von Ei und Milch enthalten"
Heiligabend: Raclette 1. Feiertag: immer Sauerbraten (selbst eingelegt), Klöße, Rotkraut Tiramisu 2. Feiertag: immer was anderes, dieses Jahr hat die Familie sich Lasagne gewünscht
Heiligabend: Hot Dogs 1. Weihnachtstag: Rouladen mit Kartoffelknödel (Bei meinen Eltern) 2 Weihnachtstag: Schweinefilet mit Rotkohl und Kroketten. LG
heilig abend: einen bunten tisch , ähnlich wie warm/kaltes buffet. jeder bringt was mit , so ist dann alles eine bunte mischung, wo immer mal im laufe des abends zugelangt werden kann. 1. feiertag : bestellt in einem restaurant_ entenkeulen , klöse und ??? 2. feiertag bleibe ich in der jogginghose auf der couch und kann nur noch ne suppe ertragen und cola in rauhen mengen . wir sind dann einfach faul. wir gestalten es ziemlich einfach und gemütlich ,ganz ohne stress für alle in der familie
Heiligabend Traditionell Kartoffelsalat mit schlesischer Weißwurst und Wiener 1. Feiertag Rote Bete Carpaccio mit Feldsalat, Avocado und Walnüssen Hirschgulasch mit Rotkohl und Knödeln Himbeercrumble mit Eis 2. Feiertag Gänsekeulen mit Rotkohl und Klößen Sonntag Reste oder Käse-Salami-Schinken-Platte mit Oliven und Trauben und irgendein Dip mit irgendeinem Brot/Cracker
Heiligabend gibt es Rouladen mit Rotkohl, Rosenkohl Kartoffeln und Herzoginnenkartoffeln, als Nachtisch Adventstiramisu. 1. Feiertag Filet-champignonpfanne mit, Reis oder Baguette, Blätterteig Käse-Plätzchen 2 : Feiertag, haben wir essen bestellt Sonntags kann sich jeder nehmen, was noch da ist.
Hier durfte sich jeder was wünschen Ich: hl. Abend Hirschragout mit Herzoginkartoffeln und Preiselbeeren Kind 1: 1. Feiertag Sahnemedallions mit Pfifferlingen und Schupfnudeln Kind 2 und Mann: 2. Feiertag Sauerbraten mit Knödeln und rotkohl Kind 3: Sonntag Gemüsepizza Kind 4 kann erst Silvester kommen, dann gibt es Fondue Ich glaub, danach brauche ich erstmal eine Woche kein Essen mehr
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????