Steffi20
Wir habn einen Kuenstlichen der aber sehr schoen ist wenn er auf gebaut ist zeige ich mal ein bild =). Lg steffi
Mir kommen nur echte Tannen ins Haus. Es soll auch nach Weihnachten riechen. :-)
Guten Morgen, mir kommen nur echte Bäume ins Haus. LG Sibs
Wir hatten als ich Kind war immer solch Blöde Plastikbäume und ich hab mir geschworen das ich sowas nicht will und seither immer einen Echten Baum geholt.
Ich bin gar kein Fan von so künstlichem Pflanzengedöns & dazu gehört auch der Weihnachtsbaum! Aber jedem das Seine! Ich möchte nur einen echten Baum im Wohnzimmer haben - schon allein wegen dem Duft, der Optik & dem gemeinsamen Aussuchen vorher!
Echten Baum, Nordmanntanne wie jedes Jahr und schön bunt geschmückt mit all den Bastelsachen von meinen Kindern und bunten Kugeln )
Niemals würde mir so ein Plastikbaum ins Haus kommen. Find die Dinger schrecklich. Nur eine echte Nordmanntanne und sonst nix.
eine große Nordmanntanne. Wir lieben den Duft der einfach dazu gehört.
Künstlich und weiß.
Nur Echt, künstlich mag ich nicht
Künstlich- allerdings wurden wir schon mehrmals gefragt, wo wir unseren schönen, ECHTEN Baum herhaben. Fällt nicht auf. Und mich nevts, wenn nach 5 Tagen schon fast keine Nadeln mehr dran sind. Riechen tuts auch nicht mehr nach 3 tagen. Lg
Und es kostet jedes Jahr wieder.den künstlichen hat man viele Jahre und macht kein Dreck.
aber kein "Plastikteil", sondern einen richtig hochwertigen!
Wir feiern jetzt hier zusammen schon das 18. Weihnachtsfest.
Anfangs haben wir auch immer einen echten gehabt, aber keinen ABGESCHNITTENEN, sondern einen mit Topf, den wir dann nach Weihnachten im Garten eingepflanzt haben.
Nach dem 3. Weihnachtsbaum haben wir dann diesen künstlichen gesehen, und da wir auf unserem Grundstück keinen Nadelwald wollen, haben wir uns für den entschieden. Er hat damals 180.- DM gekostet (ein Vermögen für einen Baum damals! -).
Aber wenn schon einen künstlichen Baum, dann einen richtig schönen!!!
Meine Gründe für einen künstlichen Baum:
- ökologischer, da kein Baum angepflanzt, abgeschnitten und transportiert werden muss
- nadelt nicht - kann also auch länger schön geschmückt stehen
- Lichterkette bleibt drauf! Ich klapp den tatsächlich mit Lichterkette zusammen und spare mir die Fummellei (ich hasse es, wenn man die Kabel sieht)
-Kosten : wir nutzen unseren Baum jetzt das 15. Jahr (was kostet jetzt ein toter, abgeschnittner? 30.-€? macht locker 450.- € auf die Jahre ..... ) Unser "mehrweg-baum" kostetet 180.-DM (also ca. 93.- €) .....also mal locker 350.- € gespart
Hauptaspekt ist aber der, dass mir ein abgeschnittener Baum leid tut!
So...und jetzt mal wegen dem "Tannenbaum-Geruch" ... meine Mutter hat immer einen echten, meine Schwiegereltern, meine Freundin....einfach alle (außer wir ) und ich muss sagen, wenn ich dort bin : Ich rieche den Tannenbaumgeruch NICHT!!!!!
Jeder redet von dem Geruch??? Ich rieche es, wenn der ganz frisch geschnitten ist, aber nicht mehr wenn der irgendwo in der Wohnung steht! Im Ernst! Ich kann keinen hochgelobten tannenbaumgeruch wahrnehmen - obwohl ich sonst ein "Nasentierchen" bin!
Aber, das kann ja zum Glück jeder so machen, wie er will
Wir haben auch immer einen echten, weil mein Mann und mein Sohn den immer gemeinsam schlagen gehen. Das ist schon Tradition :-) VG Kathi
Einen sehr guten künstlichen, weil wir nie zuhause Weihnachten feiern, sondern bei Eltern oder Schwiegereltern. Dafür einen echten aufzustellen, lohnt nicht. Sonst finde ich echte schon schöner. Auf dem Balkon haben wir noch einen kleinen echten im Topf. LG, carla
einen echten. Ich stell ja auch nicht - nur weils bequemer und billiger ist, Plastikblumen hin...
ich stell mir erst recht keine toten, abgeschnittenen Blumen hin!
(nur wenn ich sie geschenkt bekomme, was will man dann machen - aber wer mich gut kennt, schenkt mir keine toten Blumen).
Ich verschenke grundsätzlich nur Blumen/Pflanzen im Topf - keine toten Sträuße!!!! Ich finde es ist einfach schade drum!
Im übrigen gibt sehr schöne, hochwertige künstlich Blumen/Gestecke (und auch Tannenbäume ). Nicht alles was künstlich ist, ist "billiger Plastik-Quatsch".
Deswegen - wenn schon echten Baum, dann nur lebend mit Wurzel..... oder wir nehmen unseren künstlichen her...
Jedem das seine.....
und wenn es noch so hochwertig ist. Hier wird es sowas, so lange wieich lebe, nicht geben. Nur echt. 1,80m Nordmann Tanne für 10€ vom kleinen Tannenhof. Und ich weiß auch nicht, wo die dreck machen? Da fallen ein paar Nadeln runter. Da fallen beim Frühstück mehr Brötchenkrümel runter ...
Hallo, wir haben auch einen künstlichen Weihnachtsbaum. 1,80 hoch. Dieser Baum ist sehr gut gearbeitet, sieht natürlich sehr gleichmäßig aus, also das freiwachsende oder wildwachsende eine natürlichen Baumes fehlt. Aber geschmückt sieht dieser Baum traumhaft aus. Bei uns steht er ziemlich lang und wird bewundert. Übrigens hatten wir 8 Jahre lang eine Palme als Ersatzweihnachtsbaum, um einem nadelndem Ungeheuer zu entgehen. Soll heißen, in den 8 Jahren lebten wir in Afrika und eine deutsche Firma fand es suuuuuper tote Tannen einzufliegen, das diese Bäume nach 1 Woche fast ohne Nadeln waren ist klar. Auf Grund dieser Erfahrungen mag ich keine geschnittene Tanne in meinem Wohnzimmer haben und die Bäume mit Wurzelballen sind meist sehr klein. Aber prinzipiel ist das doch eine Frage des Geschmacks. Über Geschmack kann man aber nicht streiten. Liebe Grüße - Heike
Hallo
wir haben immer einen echten.
Aber ich weiß, es gibt sehr schöne künstliche, auch wenn die nicht gerade günstig dann sind.
Ich gieße auch immer das Alpenveilchen meiner SM wenn sie in Urlaub ist.... letztens hat sie mir verraten, dass es nicht echt ist ... und ich sehe sehr gut!!!
viele Grüße
S
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????