MuggelFuMama
Ich würde sooooooo gerne endlich mal davon wegkommen,das meine beiden Kinder (6 und 9) sooo viele Geschenke bekommen
Klar,meine Schuld.................denn leider war das Familienleben bis vor einem Jahr eher *Hölle* und dann 4 Jahre alleinerziehend und Mama Vollzeit arbeitende Mutter mit absolut ausreichendem Einkommen (also hat das schlechte Gewissen immer soooo viele Geschenke gemacht)
Bitte helft mir mal auf die Sprünge....................wie kann ich den Kindern Weihnachten auch ohne nun so viele übermäßigen Geschenke eine Freude machen
Soll ich ihnen das erklären? (sie glauben beide noch an den Weihnachtsmann!!!)
Oder einfach weniger schenken und *hoffen*??
Zumindest hoffe ich,dass wir es dieses Jahr endlich mal wieder schaffen deutlich mehr in der Vorweihnachtszeit miteinander zu unternehmen.............Weihnachtsmarkt und Co.
da ich ja eh net mehr arbeite wegen Mutterschutz
Wie würdet ihr das machen??
LG von der MuggelFuMama mit dickem Bauch
wenn alles rundum stimmt, dann werden die Kinder viele Geschenke gar nicht vermissen. Wir bekommen das Jahr für Jahr mit. Bei uns gibts Weihnachten daheim 2-4 Geschenke, möglichst wenig, dafür immer was, das sich gleich gemeinsam spielen lässt dabei. da ist es kein Thema. Ich weiß noch, vor 2 Jahren, da haben die Kinder jeweils ein Geschenk ausgepackt (waren unterschiedliche Fernlenkautos) und haben, gespielt, gespielt, gespielt, dann haben wir gegessen. Nach dem Essen (!!!!) fiel ihnen plötzlich auf, dass für jeden noch ein Geschenk unter dem Baum liegt (das waren dann Gesellschaftsspiele). Mit denen waren wir dann beschäftigt bis sie ins Bett mussten. Und ja, sie kennen es anders. An einem der Weihnachtstage gibts immer bei meinen Eltern noch Bescherung - da dann auch mit den Kindern meiner Brüder. Wenn das auf Heilig Abend fällt, bekommen deren Kinder nicht nur die Geschenke, die es von Oma&Opa und Onkels&Tanten geben würde, sondern auch noch Geschenke, die es von Mama&Papa gibt - wohingegen unsre Kinder dort nur Geschenke von den Os und Ts bekommen - und auch da schauen wir darauf, dass es lieber was größeres ist, was am besten von allen gemeinsam ist (teils sogar für unsre gemeinsam). Sprich, sie haben dann ein Teil zum Auspacken oder zwei, während die Cousins und Cousinen teils 10 Geschenke pro Kind auspacken. Unsre spielen immer schon längst, während die andren am Rupfen und Reißen sind. Und im Endeffekt endet es meistens so, dass dann die neue Parkgarage/Küche/Ritterburg unsrer Kinder bespielt wird - von allen Kindern gemeinsam, während die anderen Geschenkberge nur einen flüchtigen Blick wert waren. Und bisher gabs nie Beschwerden von unsren Kindern, weil das Christkind ihnen weniger bringt als den anderen. Also nur Mut, wenn das drumherum stimmt, die Stimmung, das Miteinander, dann sind die Geschenke nur das i-Tüpfelchen fürs gelungene Kinderfest.
Bei uns gibt es drei mal Bescherung. Heilig Abend, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag (bei uns, dann Oma 1, Oma 2) Und jeweils gibt es nur ein größeres oder zwei kleinere Geschenke. Ich finde es wirklich sehr traurig wenn Kinder nach dem 10. Geschenk immer noch nicht den "Hals voll" haben. Das ist aber alles Erziehungssache. Aber wie Snaffers schon schrieb, wenn deine Kinder glücklich sind, werden auch bei weniger Geschenken die Augen leuchten.
Danke für Eure lieben Antworten
Das *drumherum* stimmt eben dieses Jahr endlich mal wieder,zumindest so wie ich es mir immer gewünscht habe!! Natürlich haben wir auch ohne den neuen Papa immer eine sehr schöne Weihnachtszeit gehabt,nur eben leider mit dem schlechten Gewissen und dann vielen Geschenken
Ich denke,wir werden es einfach dieses Jahr drauf ankommen lassen,beide Kinder bekommen ja auch das was sie sich wünschen und dann werden wir ja sehen was sie dazu sagen
Von Oma und dem leiblichen Vater gibt´s ja eh auch noch etwas...............
LG
Hallo viele Päckchen gibt es bei uns auch - aber dennoch nicht teuer! Da wird auch schon mal Knete eingepackt o. neues Bastelmaterial o. die Omas schenken oft Kleidung. Hier ist vor allem der Zauber der Überraschung da...... Wenn es dir ums Geld geht würde ich einfach zwar viele Päckchen (wie bisher) machen aber eben auch nützl. Dinge einpacken. Ansonsten halt einen schönen Rahmen dazu mit Baum, schönes Essen, schönes Beisammensein mit der Familie, Lieder singen, der Weihnachtsgeschichte, Kirche gehört für uns auch dazu .... viele Grüße
Einfach etwas weniger schenken! So würde ich es machen. Wie groß soll denn der Unterschied sein? Wie viel Geschenke haben die Kinder in etwa vorher bekommen? Was hast du dieses Jahr vor?
Hmmm,bisher haben die Kinder zu Weihnachten schon so im Rahmen von 200€ Geschenke bekommen
Natürlich in der Regel auch das was sie sich gewünscht haben............DSi plus Spiele,Fahrrad (haben sie diesmal aber beide bereits zum Geburtstag bekommen) und eigentlich immer auch nicht gerade *günstige* Geschenke
Nur sehe ich leider auch,dass sie entsprechend *sauig* mit diesen Dingen umgehen...............frei nach dem Motto,dann gibbet das halt nächstes Jahr wieder neu
Andererseits sind sie trotzdem keinesfalls *undankbar* oder *gierig*...............sie freuen sich auch über Kleinigkeiten!!! Deshalb ja meine Hoffnung,wenn wir uns ab nun einfach mal auf das Wesentliche an Weihnachten beschränken,dass sie dann durchaus auch glücklich sein würden
Hmmmm,schwierig
Ich möchte natürlich auch net riskieren,dass das ganze Weihnachtsfest ruiniert wird,nur weil ich es jetzt anders mache als die letzten Jahre
Denn es ist ja nunmal meine eigene Schuld,nicht die der Kinder............
Schwierig,schwierig..............ab November sind es ja auch noch dann drei Kinder............und eigentlich wollte ich diesen *Fehler* nicht auch beim dritten Kind wieder machen
Ach menno..............
LG
Einfach allen Verwandten Bescheid sagen und eben auch selber einschränken. Ich miste immer vorher mit meinem Sohn aus, somit ist dann schonmal Platz für Neues. Er bekommt 1 großes Geschenk von uns, dann von seinen Großeltern und seinem Papa eins, von meinem Vater und meiner Oma 1 zusammen, von meiner Mutter und den Schwiegis jeweils 1. Von den Urgroßeltern gibts Geld und davon kaufe ich dann Bücher. Also minimieren sich die Geschenke schon wenn mehrere zusammenlegen. Ich würde zusammen die Wunschzettel basteln und es da schon so einschränken das es eben etwas mehr ist als es Schenker sind(denn es wird ja nicht alles geschenkt was drauf ist).
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????