Elternforum Weihnachten

alte Tradition vs. Mal etwas Neues probieren

alte Tradition vs. Mal etwas Neues probieren

Holly87

Beitrag melden

Hallo, ich bin dieses Jahr das erste Mal Gastgeberin an Heiligabend. Sonst waren wir immer bei meinen Eltern zum Feiern. Da wir aber nun selbst ein Kind haben (bis dahin 10 Monate alt) wollen wir nun das erste Mal daheim feiern. Da die Schwiegereltern nebenan wohnen, werden sie auch zu uns kommen. Meine Schwiegermutter meinte "sie freue sich schon darauf mal nicht kochen zu müssen". Habe nun folgendes Problem. Da ich an Heiligabend noch nie bei dieser Familie war, kenne ich ihre Traditionen und Gewohnheiten nur aus Geschichten. Essenstechnisch immer Würste und Kartoffelsalat. Ich bin jetzt ein bisschen im Zwiespalt ob ich das alles so übernehmen soll oder ob ich so "mutig" sein darf und auch einige Dinge nach meinem Geschmack zu gestalten! Ich will niemanden vor den Kopf stoßen, aber finde Würste und co so langweilig. Ich koche sehr gerne und viel und da würde es sich für mich eigentlich anbieten was richtig Tolles zu kochen. Wie war das bei euch, als ihr Weihnachten das erste Mal als Familie gefeiert habt bzw woanders wart als bei den Eltern?


ChiaraR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Ältere Leute mögen selten etwas neues ausprobieren, "was der Bauer nicht kennt..." Aber ich bin so wie du, mich langweilen deren "Traditionen". Da wir einige Jahre in verschiedenen Ländern verbracht habe, koche ich gerne Ausländische Gerichte. Wenn ich z.B. eine Kürbissuppe mache, dann mit Kokosmilch usw. Vielleicht machst du eine Mischung aus alt und neu und bittest auch deine Schwiegereltern etwas mitzubringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChiaraR

Also wir haben schon immer Wurst und Kartoffelsalat gegessen heilig Abend. Egal ob hier oder bei meiner Mutter. Das einzige was wir jetzt gemischt haben ist dass es halt Fleischwurst gibt und mein Mann weißwurst isst ein er von sich zu Hause kennt. Und die Kinder bekommen ein paar Pommes weil sie Salat nicht mögen. Überleg dir was du gern essen würdest. Und evt kann man es ja auch irgendwie mischen. Und wenn nicht dann mach einfach was ganz anderes. Du Bist Gastgeberin und kochst. Dann müssen sie das nehmen was es gibt ;-)


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Würstchen mit kartoffelsalat an Heilig Abend kann sich bei uns keiner vorstellen, sorry. Es passt nicht zur feierlichen Athmösphäre. Klar ist wenig Aufwand, aber ich finds auch schön zu kochen. Zu meinem ersten eigenen Familienweihnachten gabs Schweinefilets umwickelt mit Schinken, Rotkohl, zweierlei Klöße, Kartoffeln, viel Soße. Und Eis als Nachtisch. Wir essen sowieso an Heilig Abend nur Frühstück, Schmücken den Baum, dann gibts mittags Obst etc. früh Kaffee und Kekse. Und Abends wird geschlemmt. So isst man auch nicht den ganzen Tag. Yvonne


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Ich finde du solltest dich trauen. Wenn Schwiegermama schon sagt, das sie sich freut, das sie nciht kochen muss. Trotzdem würde ich nicht zu groß auftischen, zumindest dieses Jahr noch nicht, um sie nicht vor den Kopf zu stoßen, wenn du verstehst was ich meine. Du findest Würstchen und Kartoffelsalat langweilig, bei ihnen hat sich das eben zu einer liebgewohnenen Tradition entwickelt. Sie deine Schwiegereltern denn schon älter ? Kommst du ansonsten gut mit ihnen aus?


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Trau dich.Ihr seit die Gastgeber. Wenn die Familie das erst mal komplett bei Euch Heiliabend zu Besuch ist,würde ich ein *geselliges* Essen vorschlagen. Raclette oder Fondue.,etwas wo jeder aktiv werden muss.Das lockert die Atmosphäre,man redet miteinander.Die Situation entspannt. Hat auch den Vorteil das alles gut im Vorfeld vorbereitet werden kann und du nicht stundenlang in der Küche stehen musst.Ein kleines Kind fordert ja seinen Tribut


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Bei uns ist es so, dass jede Familie seine eigenen Traditionen hat. Entsprechend wird auch jeweils gefeiert. Sind wir bei meinen Schwiegereltern wird nach deren Tradition Heilig Abend gefeiert, bei meiner Schwägerin wieder anders, und bei uns halt so wie ich es von zu Hause kenne. Das ist zwar ziemlich anders, und es passt auch nicht allen, aber deswegen wechseln wir ab. Ich denke, jede Familie wird mit der Zeit seine eigenen Traditionen entwickeln, und das dürfen sie auch. Bei mir ist es so, dass ich auch einiges von meinem Mann übernommen habe, so dass es für unsere kleine Familie stimmt.


daj763

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Bei uns ist es so, dass wir vorher meist drüber reden, was es zum Essen gibt, da wir eigentlich alle was dazu beisteuern (damit keiner so ewig in der Küche stehen muss). Wir kochen alle gern, aber wir haben immer nix voneinander, wenn der Gastgeber nur zubereitet & auftischt! Frag sie doch einfach, wie es ihr gefallen würde ;-) Verschiedene Salate oder warm?!... Ansonsten finde ich auch, dass sich irgendwann jeder seine eigene Tradition entwickelt - gerade, wenn man selbst eine Familie gegründet hat... LG, Daj


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Bei uns gibt es auch Würstchen mit Kartoffelsalat. Das habe ich aus meiner Kindheit übernommen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Ich würde mir da keine Sorgen machen. Gestalte das Weihnachtsfest so, wie es für eure kleine Familie am besten passt. Ich finde es sehr schön, dass ihr alle zusammen kommt zum Feiern. Viel Spaß! Bei uns wird z.B. an Heiligabend dreigeteilt gefeiert: morgens daheim, nachmittags mit frühem Abendessen (dieses Jahr Thai-Suppe, Wokgericht, Sushi und Schokobrunnen, jeder bringt was mit) bei meinen Eltern (mit der Familie meines Bruders), abends dann noch ein Besuch bei meinen Schwiegereltern, die nebenan wohnen. Das ist für uns ideal, weil immer einer von uns an den Feiertagen arbeiten muss. Ich finde, da muss jede Familie die für sich am besten passende Art zu feiern finden. Nur dann wird es auch schön und stressfrei. An alten Traditionen muss man nicht festhalten, wenn sie nicht mehr passen.


Adrian04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Bei uns gab es früher immer Karpfen an Heiligabend. Als meine Mutter starb habe ich dies noch ein Jahr gemacht für meine Oma. danach gab es dies nicht mehr. Für meine Kinder hätte ich dies nicht mehr gemacht. Ich habe es nie gemocht. Als ich meinen Mann kennengelernt habe, haben wir Fondue eingeführt. Mein Mann liebt diese Tradition. Er kannte eine Tradition zu Weihnachten gar nicht. Ausser der Tradition, das seine Mutter immer arbeiten ging. Meine Schwiegermutter musste sich dann einfach anpassen. Was sie nicht isst, muss sie halt liegen lassen. Ihr alles recht zu machen, geht nicht. Ach ja, mein Mann bekommt jetzt jedes Jahr zu Weihnachten roten Heringssalat von meiner Tante. Darüber freut er sich jedesmal wie ein Kind. Mach einfach eine Tradtion für eure Familie. (Katroffelsalat und Würstchen würde ich aber nie zu Weihnachten essen) Jana


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Hallo, ich denke auch - DU bist die Gastgeberin, es ist DEIN Haushalt, DU bestimmst, was auf den Tisch kommt bzw. wie das Fest bei Euch gestaltet wird. Ich kenne die Kartoffelsalat-Würstchen-Tradition von zu Hause nicht, bei uns wurde immer groß aufgetischt auch am Heiligabend. Mein Mann kennt es so und fand es immer total blöd. Wir führen es also nicht so weiter. :-) LG, Sonja


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

Also zu meinen Schwiegereltern habe ich ein gutes Verhältnis und wir wohnen auch schon seit 5 Jahren nebeneinander. Das klappte bisher immer sehr gut. Die Mutter (Oma) passt auch oft auf unsere Kleine auf, wenn wir mal Termine haben oder Essen gehen wollen. Alt sind die Beiden noch nicht, er wird 60 und sie ist noch etwas jünger. So vom Stil her darf das Essen auf keinen Fall exotisch sein, das ist mir klar. Meine Schwiegereltern sind von Beruf Landwirte und sie entsprechen auch ein wenig diesem Klischee das man damit automatisch verbindet. Am liebsten mögen sie halt deftige Hausmannskost. Lustigerweise kann es mein Mann gar nicht leiden ;*) er bat mich bitte KEINEN Speck aufzutischen, denn diesen hasst er schon seit seiner Kindheit! Habe mir jetzt überlegt das ich vielleicht vorneweg eine klar Suppe machen könnte. Sowas gut bürgerliches wie Griessklösschensuppe, Eierstich o.ä Als Hauptgang dann vielleicht ein schönes Stück Fleisch mit Gemüse und einer Beilage und als Nachtisch vielleicht noch eine Mouse oder einen Pudding.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Ich finde es schön, dass du was eigenes machst und trotzdem auf die Gäste Rücksicht nimmst. Das Kochen an Weihnachten finde ich nie so schrecklich, erstens machen mein Mann und ich es zusammen und zweitens gehört es für mich dazu, etwas Schönes für meine Familie zuzubereiten. Bei uns gibt es an Heiligabend immer eine Ente. Eigentlich macht es auch nicht so viel Arbeit, da sie ja lange in den Ofen muss. Ab und zu drehe oder nochmal übergießen ist ja nicht wirklich anstrengend oder zeitraubend ... wir freuen uns jetzt schon drauf, ahben gestern noch drüber geredet. Sowas wie Ente gibt es sonst bei uns das ganze Jahr nicht, irgendwie denken wir auch nie dran - aber so ist es bei uns ein besonderes Essen für Weihnachten geblieben. ;)


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Also ich koche auch gerne und auch gerne mal unbekanntes aber an Heilig Abend möchte ich den Nachmittag nicht in der Küche stehen...wo bleibt denn da die Weihnachtsstimmung? Mit den Kindern raus gehen, in den Wald, egal ob verschneit oder nicht, den Tannenbaum schmücken, Tee und Plätzchen, um 5 zur Christmesse etc... Bei uns gibts auch Würstchen und Kartoffelsalat. Aber halt etwas peppiger. Kartoffelsalat verteil ich auf mehrere Schüsseln,einen mit Gurke, einen mit Endiviensalat, einen mit Kapern und Ei, einen mit Sardellen... Und Würste gibt es bei uns einen bunten Topf, scharfe, Wiener, Käse,... Weißwurst. Dazu selber gebackene Brötchen, auch vielerlei unterschiedlich, mit Körner usw. An den Feiertagen wird hier groß gekocht, das sind die Kids happy mit ihren Geschenken beschäftigt und ich hab Zeit und Lust zu kochen.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Motty

Eben einen bunten Topf Würste, so von jeder Sorte etwas, 2 verschiedene Salate u einen leckeren Nachtisch Wir machen unseren Heiligabend vor allem Kinderfreundlich. Letztes Jahr hatten wir 5 verschiedene Würstchen, Kartoffelecken und Bällchen, da die Kids u Menne keinen K-Salat mögen und bunten Salat für uns u die Kids Rohkost, Nachtisch Eis 1. sind wir dieses Jahr dran u es gibt den Klassiker: Rouladen, Kartoffel,/Klöße u Kraut Sohnemann hat es sich gewünscht, die Großeltern beiderseits mögen es gern, die Paten auch u die Kleine bekommt dann was Eigenes mit den Kartoffeln gasti


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Bei uns gabs Heiligabend noch nie Kartoffelsalat und Würstchen. Ich mach meistens Sauerbraten, Klöße und Gemüse. Ich finde, dass ein richtiges, langes Essen zum Heiligen Abend gehört. Wir machen immer erst natürlich die Bescherung - und essen dann eher gegen 20 Uhr. Meine Große und ich gehen dann um 23 Uhr noch zur Lichterkirche - das ist sooo schön. Die Kirche ist nur mit Kerzen erleuchtet und man singt schöne Weihnachtslieder. Herrlich. Ich mache das aber jedes Jahr, wie wir Lust haben zu feiern. Dieses Jahr werden wir wohl zum ersten Mal den Baum schon einen Tag vor Heiligabend aufstellen. Dann können wir den kompletten Heiligabend ganz ruhig machen.


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Hi Bei uns zuhause also meinen Eltern und Großeltern gab es immer Weißwurst mit schlesischer Soße und Sauerkraut. Nach der Geburt unserer Tochter feiern wir reihum. Ein Jahr bei meinen Eltern nächstes Jahr bei uns usw. Zu Essen gibt es immer unterschiedlich. Dieses Jahr werden es 2 Kartoffelsalate mit verschiedenen Würstchen wie Krakauer Frankfurter und Wiener Würstchen.. Ich denke jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt um was neuesauszuprobieren Zumal es an den anderen Weihnachstagen immer noch das Traditionsessen geben kann.. Wenn nicht jetzt wann dann? Lg Roxy


Cecile87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

ich wuerde was eigenes machen!! aber wuerste und kartoffelsalat find ich an hl. abend nicht angemessen (auch wenn es viele leute machen). sowas gibts bei uns an grillnachmittagen oder mal am geburtstag.