c33
Hallo,
Wir werden dieses Jahr am 1. und 2. Adventssonntag, sowie die ersten 10 Dezembertage nicht zu Hause sein, weil wir zur Reha fahren.
Die Kinder sind 6 und fast 4 Jahre alt.
Adventskalender habe ich bisher jedes Jahr den gleichen selbst befüllt, wir alle mögen diese Tradition grundsätzlich.
Wie würdet ihr das lösen:
Dieses Jahr einen einfachen Schokokalender kaufen und fertig? Der ließe sich gut mitnehmen.
Kalender wie gewohnt selbst befüllen, mitnehmen und dort aufhängen?
Oder nur die ersten 10 Säckchen dort aufhängen?
Und den Adventskranz? Auch hin- und herfahren?
Ich seh schon, dass unser Auto mit Weihnachtskram vollgestopft ist und wir keine Jacken mehr mitnehmen können
Oder mir der dann ja schon 2 Wochen alte Adventskranz auf der Rückfahrt das ganze Auto vollnadelt...
Du könntest einen Schokikalender mitnehmen. Du könntest auch lediglich 10 Säckchen mitnehmen. Ich bin eher für unkompliziert - daher Schokikalender und die restlichen 14 Tage des eigenen, selbst gefüllten zuhause.
Adventskranz musste ich schmunzeln ob der Skurilität. Sachen gibt es die man machen kann. Wenn Du das willst - tu es.
Für mich stellt sich die Frage, ob man dort Kerzen anzünden darf?
Davon ab, nein, ich würde den Kranz zuhause lassen.
P.s. Meine Kinder haben oft zwei Kalender. Gibt es die Schokikalender im Angebot, so den zweiten, dritten Tag nach dem ersten Dezember, nehm ich immer noch welche mit. Schokolade geht hier nämlich immer.
Ja, irgendwie hänge ich an dem Kranz. Letztes Jahr durften wir wegen der Erkrankung meines Sohnes keinerlei Pflanzen im Haus haben. Also gab es weder Kranz noch Baum. Deshalb freue ich mich dieses Jahr halt umso mehr drauf und hätte gerne die komplette Adventszeit einen. Irgendwie will ich dieses Jahr gefühlt absolut alles advent-/weihnachtliche mitnehmen, einfach weil es letztes Jahr so komplett hinter der Therapie zurückstand und quasi gar nicht stattgefunden hat. Da bin ich vielleicht momentan nicht ganz rational...
Wenn es auch eine Alternative sein darf, würde ich einen Kranz aus Koniferen nehmen, der nadelt nicht. Oder du nimmst gleich Koniferenzweige und die Kerzen separat, damit kannst du ja dann ein Tablett oder einen Teller dekorieren. WENN du dich mit der Idee anfreunden kannst, dass es kein "richtiger" gebundener Adventskranz ist. Bei den Adventskalendern würde ich einfach die Säckchen mitnehmen und dort aufhängen. Schnur mitnehmen und Reißzwecken, dann passt das schon.
meine Kinder lieben die ganz einfachen Schokokalender. Daher, würde ich den zumindest auf jeden Fall mitnehmen. LG
Kerzen wirst du mit Sicherheit dort nicht abbrennen dürfen. Von daher würde ich den Adventskranz lassen. Beim Adventskalender würde ich davon abhängig machen wir groß die sind. Wenn sie Recht klei. Sind würde ich sie mitnehmen.
Zur Not (und wenn das so ein dringendes Bedürfnis ist) könnte man sich vielleicht mit LED-Kerzen behelfen. Allerdings ginge es mir dann irgendwann so (wenn ich zu viele Abstriche machen müsste), dass ich dann lieber ganz darauf verzichten würde und es dann "richtig" machen würde, wenn ich wieder zu Hause bin.
Hey,muss es denn ein Kranz Aus Zweigen sein oder was anderes?eine schöne Erinnerung wäre doch auch während des Reha-Aufenthalt einen aus bsw Filz herzustellen meistens gibt es ja in den Kliniken tolle Angebote oder einen Werkraum oder Ergotherapie
huhu Fräulein Student bei uns bekommt den Selbstbefüllten in Tütchen, an der Uni macht sie die Tüte da auf, daheim die die daheim gehört - ich würde das Selbstgefüllte also mitnehmen. Auf den Kranz würde ich verzichten, sowas gibt es sich dort auch zentral irgendwo hängen oder stehen
... Adventskranz stimmt natürlich, wahrscheinlich gibt's sogar schon früh einen Christbaum und Weihnachtsdeko nicht zu knapp!
Vor dem Problem standen wir im letzten Jahr auch. Wir sind mitte Dezember zu Reha gefahren. Habe einen ganz einfachen Schokokalender mitgenommen und meinem Sohn erklärt das er seinen selbst befüllten nur zuhause auspacken kann. Mein Sohn hat dann jeden morgen ein Türchen geöffnet und die Schokolade gefuttert. War für uns beide so okay. Adventskranz? Hatten wir keinen und haben ihn auch nicht wirklich vermisst.
Hallo, ich verstehe Dein Problem vollkommen. Ich würde einfach die Säckchen (als Ersatzsäckchen gehen Papierfrühstücksbeutel) mitnehmen (bzw. wenn das einfacher ist, den ganzen Kalender- bei unserem wäre letzteres weniger Aufwand und auch nicht riesig). Oder einen Schokokalender und die Säckchen darf das Kind hinterher zu Hause aufmachen- dann halt zwei pro Tag. Statt Kranz würde ich mir ein Gurkenglas oder so und ein bißchen Verzierung (Strohsterne etc.) mitnehmen und vor Ort ein paar Zweige kaufen und die in die Gurkenvase stellen. Diesen Strauß kann man bei Abreise weitergeben oder entsorgen und sich auf den richtigen Kranz zu Hause freuen. Den würde ich persönlich eher nicht mitschleppen, aber wenn ich so daran hängen würde wie Du offensichtlich im Moment, dann evt. schon. Ich bin aber auch nicht für gepäckfreies Verreisen bekannt ;-). Was ich mitnehmen würde ist eine kleine Lichterkette, die kann auch am Strauß sein. Kerzen gehen definitiv nicht und ich finde, daß ich lieber keine Kerzen habe als die LED-Teile. Aus Papier-Frühstückstüten kannst Du noch ein paar Sterne zum Aufhängen machen (7 Tüten pro Stern), die muß man auch nicht zurückschleppen und zur Not sind sie klappbar. Viel Spaß bei der Kur, Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????