Elternforum Weihnachten

6 Schokonikoläuse

6 Schokonikoläuse

Jule9B

Beitrag melden

Natürlich mussten wieder alle Omas, Tanten und wer nicht sonstnoch ihre Schokonikoläuse hier abgeben. Zwar habe ich wie jedes Jahr gesagt, dass die bei uns nicht gegessen werden, aber ich muss mir anhören, dass ich ja quasi noch Glück habe, dass jeder nur einen geschenkt hat ... jetzt stehen hier 6 von diesen blöden Figuren herum und ich weiß, dass Töchterchen nur höchstens einen davon isst (den aus Kinderschokolade). Wenn ich sage: Was sollen wir denn damit, wir essen die doch nciht, heißt es: back doch einen Kuchen, und brösel die da rein. Ähm, wir sind abolut keine Kuchenesser (wissen alle) und ich sehe auch irgendwie nicht ein, dass wir den ganzen Mist essen sollen, nur damit wir den Kram wegschaffen, den andere so gerne kaufen, warum auch immer. Also werde ich fünf der Dinger wohl morgen mit in die Schule nehmen - im Lehrerzimmer findet sich immer jemand, der sowas gern isst. Ich verstehe wirklich nicht, warum man immer diese Überhäufung mit Mist über sich ergehen lassen muss. Warum können sich die (Ur-)Großeltern nicht einfach mal zurückhalten? Hätten sie stattdessen 5 Euro in die Sparbüchse getan, wäre es nicht nur gesünder gewesen, sondern Töchterchen hätte auch auf einen Wunsch sparen können oder so, auf jeden Fall wäre das wertvoller gewesen. Ach menno. Nennt mich kleinkariert, aber da könnt ich jedes Mal wieder auf die Palme gehen. Wie das so ist, wird von uns immer Höflichkeit erwartet, auch wenn sich manche Leute solche Dinge immer wieder jedes Jahr aufs Neue herausnehmen, obwohl sie wissen, wie sehr es uns wurmt. Diese Feste werden immer so von allen ausgenutzt um ihren eigenen Kaufrausch auszuleben, habe ich das Gefühl - und die Ergebnisse des Kaufrausches werden bei uns abgeladen. Jule


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Wir haben nur 1 (in Worten: EIN) Kind...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Vielleicht hast Du ja die lieben Omas und Opas mal zum Kaffee über Weihnachten da und servierst dann anstatt Gebäck die Schokoweihnachtsmänner:-) Oder aber Du bringst sie zu einer Kleiderkammer oder Tafeln (falls es das bei Euch gibt). Trotzdem einen fröhlichen Nikolaus!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch schon mal ein paar Schokonikoläuse (und -Osterhasen) zur Tafel gebracht. Wenn ich sie zu lange rumstehen lasse und die Saison rum ist, nehme ich das Zeug in die Arbeit mit. Die Jungs fressen alles, auch abgelaufene Schokolade. Dieses Jahr hat meine Schwiegermutter von vorneherein gesagt, sie schenkt nichts zu Nikolaus. Stattdessen hat sie einen ganz tollen Bilder-Adventskalender gekauft. Sie ist auf ihre alten Tage doch noch lernfähig ;-) An Schoko gab es also nur ein paar Kleinigkeiten von Kinder und Milka (Sachen, die hier auch wirklich mit Genuss gegessen werden).


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Hallo dann deponiere das Zeug beim Schenkenden damit das Kind was hat wenns hinkommt... Hab ich die letzten Jahre gemacht u. nachdem im Hochsommer immer noch Schoko-Adventskalender da war haben sie es dieses Jahr reduziert... bzw. sie schenken jetzt zu Nikolaus das was unser Sohn (9) auch wirklich gerne isst, nämlich keine Schoko sondern Nüsse, Obst, mal ne Milchschnitte o. Lebkuchen... viele Grüße


nilsleamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo bei uns stehen stehen schon 12 in der Reihe und morgen kommt der Nikolaus noch in die Halle. Wir haben zwei Kinder und jeder meint er müßte den Kindern was schenken, Nachbarn, Oma usw. Letztes Jahr haben wir sie auch der Tafel gegeben. Da hatten wir 18. (wir haben einen Laden, da schenken auch ein paar Kunden unseren Kindern etwas.) LG Heidi


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilsleamama

Oh, da bin ich ja noch gut dran. ;) Ich finde es halt einfach nur schade. Wir haben inzwischen gestern auch den 4. Adventskalender geschenkt bekommen und ich finde es so schade, weil ich ja immer einen schönen selbst gemachten Kalender mache und selbst befülle. Ich befürchte halt auch immer, dass diese Masse dann irgendwie alles entwertet. Ich meine, wenn man einen schönen Kalender hat, ist doch die Vorfreude irgendwie jeden Tag so schön, und wenn man kaum noch schafft alle 4 Kalender vor der Schule aufzmachen und dann auch vor Schoki schon platzt ... total unnötig, oder? Vielleicht liegt es auch daran, dass ich selbst ganz anders aufgewachsen bin. Wir hatten damals nie viel Geld und daher war alles immer eher spärlich. Wir haben uns über ein Duplo damals noch ein Loch in den Bauch gefreut - es war richtig was Besonderes, wenn es mal Schokolade gab. Irgendwie standen da andere Werte im Vordergrund und doch erinnere ich mich an alles gern, weil meine Mama es uns immer schön gemacht hat. Klar haben wir heute wesentlich mehr Geld und können uns die meisten Wünsche erfüllen, aber ich finde es trotzdem schön, wenn es nicht darum geht, wer am meisten Pakete unterm Baum hat, sondern lieber weniger und dafür mit Liebe ausgesucht... Das scheinen aber große Teile der Familie nicht zu begreifen. Nur meine Mama glänzt immer, indem sie (obwohl es ihr inzwischen auch finanziell zum Glück richtig gut geht, worüber ich mich sehr für sie freue) mit Liebe ausgesuchte wenige Geschenke mitbringt, die umso mehr geschätzt werden und lange geliebt werden. ;) Da liege ich mit ihr immer noch total auf einer Wellenlänge. Naja, ich habe dank eurer Kommentare noch Hoffnung, dass auch der Rest der Sippschaft es irgendwann doch noch begreift... ;) Morgen werde ich erstmal ein großes Körbchen voller Süßkram ins Lehrerzimmer stellen. Die Referendare freuen sich bestimmt. ;) Viele liebe Grüße und danke fürs Zuhören (Lesen), auch wenn es Gejammere war am Nikolaustag. Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

ich wollte noch einen kaufen, weil ja heute eigentlich erst nikolaus ist, aber ich hab keinen mehr bekommen. ich hab mich so geärgert.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....und erkenne mich in vielen deiner Sätze wieder. Ich erinnere mich auch immer wider an meine eigene Kindheit zurück. Bei uns gab es auch ganz selten Schokolade und der bunte Teller zu Nikolaus war das Highlight des Jahres, ebenso der einfache Schokokalender aus dem Aldi. Ich habe mich immer das ganze Jahr über darauf gefreut. Außer unseren Eltern bekamen wir von niemandem etwas zum Nikolaus. Meine eigenen Kinder werden überschüttet, es meint ja JEDER etwas schenken zu müssen. Großeltern, Tante, Nachbarn, Schule, Kita, Sportverein, Freunde....Wahnsinn ist das. Und die MENGE!!! Ich hatte letztes Jahr drei prall gefüllte Klappkisten hier stehen, Eines unserer Kinder hat Ende November Geburtstag und bekam letztes Jahr insgesamt 5 (!!!) Adventskalender. Ich finde es nicht schön, denn, wie du schon schreibst, diese Massen entwerten die Kleinigkeiten und man weiß sich kaum zu wehren (Schlimm, das so schreiben zu müssen!!!). Ich packe mittlerweile knallhart alles weg, was mir zuviel erscheint, gebe weiter oder werfe auch mal weg, wobei das ein schlechtes Gewissen nach sich zieht. Aber bei meinen Kindern ist es so, dass sie auch noch alles essen würden. Adipöse Kinder mit kariösen Zähnen-nein danke! Seufz, ich finde diese Entwicklung auch schade, zumal es der Einzelne sicher gut meint.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nämlich die, die wir in den Schuh gesteckt haben, Gescheite von Milka Die anderen haben wie gewünscht entweder Zahnbürste u Paste geschenkt oder Schnuck gekauft die die Kids mögen, einmal Haribo-Weihnachtsbärechen zum anderen Schokobons Sie lernen es irendwann alle ;-) gasti


Dori1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

guten Morgen, Möglichkeit 1: zu Weihnachten die Nikoläuse an die Nachbarkinder verschenken Möglichkeit 2: Schokochrossis (wie auch immer man es schreibt) selbst machen, selbst essen und/oder verschenken Möglichkeit 3: Schokofondue Viele Grüße Dori