Naddi81
Hallo,Ihr Lieben, Vllt. kann mir einer von Euch bei diesem Thema weiterhelfen ?! Die Sache ist die, der KV meines Sohnes 3,5 Jahre hat nur das Umgangsrecht. Alles Andere liegt per Gerichtsurteil bei mir. Da der KV aber gebürtiger Slowene ist ,hat er unseren Sohn mal eben einfach so (laut seiner Aussage) zum Doppelstaatler bei der Stadt machen lassen. Meine größte Sorge ist,dass er irgendwann mal den Kleinen mit über die Grenze nimmt und dann über alle Berge mit ihm ist . Ich dachte bis dato immer ,für Solche Behördengänge sei die Zustimmung des Erziehungsberechtigten notwendig :/ . Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn die Stadt selbst kennt sich nicht wirklich damit aus. LG.Nadine
Zitat: "Sohn mal eben einfach so (laut seiner Aussage) zum Doppelstaatler bei der Stadt machen lassen." Hast du die Aussage geprüft? Ich glaube nicht, dass er das einfach so hat machen können.
viel lieben Dank für Deine Schnelle Antwort .LG.Nadine
viel lieben Dank für Deine Schnelle Antwort .LG.Nadine
Das geht nicht so einfach - vor allem nicht bei der Stadt. Stell die Frage mal drüben beim mehrsprachenforum - die kennen sich aus ;-)
Das ist slowenisches Staatsangehörigkeitsrecht. Die deutsche Staatsangehörigkeit erwirbt man durch Geburt, z. B. wenn ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit hat - unabhängig vom Umgangs- oder Sorgerecht. Wenn das slowenische Staatsangehörigkeitsrecht das genau so vorsieht, ist dein Kind automatisch auch slowenischer Staattsangehöriger. Der Vater hat ihn dann durch Zeugung oder Vaterschaftsanerkennung dazu gemacht. Da muss er beim "Amt" nicht mehr groß was erklären. Für deutsche Behörden gilt dein Kind im deutschen Raum (nur) als Deutscher. Mach dir aber keine Illusionen - Slowenien gehört zur EU, an den Binnengrenzen wird eh nicht mehr kontrolliert. Wenn der Vater das Kind mit nach Slowenien nehmen will, wird ihm das gelingen.
Ich stimme Jule zu. Ausserdem koennen die deutschen Behoerden bei anderen Staatsangehoerigkeiten nichts machen (die koennen z. B. nicht einfach die slowenische Staatsangehoerigkeit verleihen). Frag mal bei einer slowenischen Auslandsvertretung nach. Die wollen wahrscheinlich auch wissen, ob er Vater die Vaterschaft anerkannt hat und vielleicht auch wie.
viel lieben Dank für Deine Schnelle Antwort .LG.Nadine
Die letzten 10 Beiträge
- unter Freunden: verkaufen und wiederverkaufen
- Erstes Smartphone
- weiß nicht in welches Forum es passt... Frage zum Deo
- Elternzeittätigkeit kündigen - wer kennt sich aus?
- Ich freue mich über meine neue Auflaufform
- Anschlusssuche
- Brillenstärke - versch. Werte gemessen (ggf. Optiker im Forum?)
- Wie wahrscheinlich wäre eine Schwangerschaft?
- Anrufe der Sparkasse nach Auslandsüberweisungen
- Transparenter Stuhl