Alex14
Hallo liebe Eltern, Vor fast zwei Monaten bin ich Umgezogen. Wir hatten eine Fernbeziehung und mein Zwerg, ist ein absolutes Papakind. Nach jeder Abreise meines Lebensgefährten war mein Sohn gute zwei bis drei Tage nicht zu ertragen. Er weinte, krabbelte oft zur Tür und schlug mit den Händen dagegen. Er rief oft baba (Papa) dabei. Somit war für mich klar, daß eine Lösung her musste. Gesagt getan, wir sind dann knappe 400 km gereizt und leben jetzt alle zusammen. Nun suche ich hier ( auf dem Lande) eine neue Ärztin, dieU5 ist schon ausgefallen. Man hat hier so Probleme einen Kinderarzt zu finden, wir von den einzigen Ärzten hier immer wieder abgewiesen, sie haben zu viele Patienten, wir sollen einen anderen Arzt kontaktieren. Mittlerweile habe ich sogar schon Allgemein Mediziner angerufen und nachgefragt aber da bekommt man zu hören, wir sind keine Kinderärzte. Ich lebe hier mitten im Nirgendwo, das Krankenhaus in der Nähe, (60km) ist eine Notfall Station. Ich weiß nicht mehr weiter, das Jugendamt kann oder will mir nicht wirklich helfen. Habt ihr vielleicht noch Ideen, wo ich mich informieren kan. Was man tun könnte, damit ein Arzt verpflichtet ist mit meinem Sohn die U's zu machen? Ich bin echt Ratlos mittlerweile :-( LG Alex
Warum soll dir das Jugendamt helfen. Ruf deine Krankenkasse an und bitte um Unterstützung.
Ja genau. Ruf die Krankenkasse an und schildere dein Problem.Bitte Sie,dir bei der Suche zu helfen. Im Normalfall kümmern die sich drum.
Gibt es bei euch ein Familienbüro? Ansonsten würde ich in der Reihenfolge anrufen: - Jugendamt - Gesundheitsamt - Krankenkasse - Kassenärztliche Vereinigung (so oder ähnlich...heißen die)
ich würde auch die Krankenkasse darum Bitten, denn Impfungen kommen auch auf euch zu...
Zuerst die Krankenkasse. Wenn die nicht helfen kann, die kassenärztliche Vereinigung, ggf. die Ärztekammer. Dann (vielleicht) das Gesundheitsamt. Wie das Jugendamt helfen können sollte, ist mir schleierhaft.
Ich würde auch bei der kassenärztlichen Vereinigung anrufen und die Praxen namentlich nennen bei denen du es versucht hast. Soweit ich weiß müssen die einzelnen Arztpraxen das dort melden wenn sie voll sind... sicher bin ich mir nicht. Vielleicht kann auch die Krankenkasse helfen. Alles Gute
Der Kinderarzt muss das Kind annehmen, wenn es keinen anderen Kinderarzt gibt. Nur bei Alternativen dürfen sie an den noch Kapazitäten habenden Kollegen verweisen. Probiere es nochmal und melde Ablehnung der Ärztekammer!
Danke erstmal, ich werd es erstmal bei meiner Krankenkasse versuchen. :-)
Die letzten 10 Beiträge
- unter Freunden: verkaufen und wiederverkaufen
- Erstes Smartphone
- weiß nicht in welches Forum es passt... Frage zum Deo
- Elternzeittätigkeit kündigen - wer kennt sich aus?
- Ich freue mich über meine neue Auflaufform
- Anschlusssuche
- Brillenstärke - versch. Werte gemessen (ggf. Optiker im Forum?)
- Wie wahrscheinlich wäre eine Schwangerschaft?
- Anrufe der Sparkasse nach Auslandsüberweisungen
- Transparenter Stuhl