Elternforum We4you

Allgemeines zur Entwicklung

Allgemeines zur Entwicklung

MamaMitHerz2013

Beitrag melden

Hallöchen ihr lieben, mein kleiner wird in 11 Tagen 17 Monate und wollte euch mal fragen ob seine Entwicklung soweit ok ist. Er hat erst mit 7 Monaten anfangen sich richtig zu drehen, mit 8 Monaten hat er sich dann das erste mal hingesetzt und mit 9,5 Monaten hat er das 1. mal gekrabbelt. Mit 14,5 Monaten begann er mit den ersten Schritten. Mit ca. 15,5/16 Monaten hat er dann gelernt rückwärts die Couch runter zu rutschen. Er blabbert seit 2 Monaten klar Mama und Papa, aber keine weiteren Wörter. "Malen" tut er nur mit gekritzel, nach 1-2 Minuten hat er keine Lust mehr und nimmt nur noch den Stift in den Mund. Mit Besteck kann er gar nicht umgehen und einen Becher halten klappt auch nicht. Mittlerweile hat er verstanden wir der Lerntrinkbecher von Avent funktioniert und es geht nur noch wenig Wasser daneben. Bei seiner Steckbox versteht er noch nicht dass er die Bausteine in die Formen stecken muss. Er kann aber ohne Probleme auf sein Rutschauto steigen. Er hat auch schon kapiert wie jegliche Knöpfe funktionieren. Im Sandkasten versteht er noch nicht wozu er die Schaufel benutzen muss. Er hat von Anfang an verstanden wie Xylophon, Triangel, Trommel etc. benutzt. Im Allgemeinen macht er noch viel mit der Hand. Eigentlich bin ich mit seiner Entwicklung zu frieden, aber wenn ich lese, dass die gleichaltrigen Kinder schon gut Löffel, Gabel oder Stift halten und sprachlich auch viel weiter sind macht man sich dann doch so seine Gedanken. Würd mich sehr über eure Einschätzung freuen. LG und noch ein schönes Restwochenende


LöwenMama10und14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

jedes kind hat sein eigenes entwicklungstempo du kannsz i minet schauen was ein kind in dem alter schon kann und es steht dann auch was bedenklich wäre wenn dies und das nicht geht zum arzt zu gehen.... alles gute


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Hallo, für mich hört sich das alles absolut im Rahmen an. Kinder entwickeln sich unterschiedlich, einige sind in einigen Bereichen schneller und in anderen langsamer. Dann holen sie plötzlich in zuvor vernachlässigten Bereichen auf. Solange die Entwicklung insgesamt fortschreitet, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Meine eigenen Kinder waren motorisch die absoluten Spätentwickler, um nicht zu sagen Katastrophen. Mit 12 Monaten konnten sie sich noch nicht alleine hinsetzen, Laufen klappte erst mit weit über 1,5 Jahren (bei meinem Mittleren), dafür waren sie sprachlich immer sehr weit. Liebe Grüße


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Ich finde auch das klingt alles altersentsprechend normal. Mein Sohn hat in dem Alter auch noch nicht viel geredet ( auch im Vergleich jetzt bei der u7 mit meiner Kleinen), Trinklernbecher hat er nie genommen/gewollt/gekonnt ... viel später dann aus dem Becher gleich. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, mach dir keinen Kopf, in ein paar Monaten kommt die u7a und bis dahin lernt er noch viel. Und dann wird dir der Arzt sagen, ob du was fördern solltest ( geh ich aber nicht von aus). Lg


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Hör auf dich beeinflussen zu lassen was andere sagen - mir schwärmten immer alle vor wie toll die Kinder durchschlafen - und ich war gesegnet mit 2 Jungs die das Wort Durchschlafen als Fremdwort ansahen und nichts davon hielten - mit dem Ergebnis dass meine sicher durchgeschlafen haben und die ach so toll schlafenden Kinder noch jede Nacht ins Elternbett wanderten mit teilweise 8 Jahren noch. Also lass Dich nicht verunsichern. Jedes Kind entwickelt sich anders - und Jungs brauen oft länger wie Mädels. Meine haben ewig nur Striche gemalt - und selbst mit 3 Jahren waren sie teilweise nur schwer zu verstehen weil sie noch nicht deutlich gesprochen haben und obwohl sie beide in vielem einfach langsamer waren haben sie keinen Entwicklungsrücksand mehr - das gibt sich. Freu Dich an Deinem Kind an dem was es macht und zweifle nicht - es ist alle richtig. Wenn es Defizite geben würde dann würde dein KA bestimmt darauf aufmerksam machen - meine sind zu einer Zeit aufgewachsen wo auch Ergo oder Logo noch nicht ständig verschrieben wurden und sie haben trotzdem gelernt sich ordentlich zu Artikulieren - von ganz alleine einfach durch Entwicklung und Vorleben und weil ich mir abgewöhnte andere als Beispiel zu nehmen ich habe gelobt und war teilweise begeistert - habe aber nie angezweifelt dass meine irgendwann genausoweit sind. Gruß Birgit


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Ich finde das alles normal und im Rahmen! Guck nicht so sehr vergleichend auf andere. Spätestens in der Schule laufen und sprechen sie alle, haha! Meine Nr. 3 ist jetzt 19 Monate alt und spricht auch kaum. Er versteht aber sehr viel. Irgendwann wird der Knoten platzen und er plappert los. Da bin ich sicher!


samoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Ich mag das ganze Vergleichen überhaupt nicht. Das stresst doch nur und solange du immer zu den U-Untersuchungen gehst und der Arzt alles ok findet, dann ist es das auch. Die Kinder entwickeln sich so unterschiedlich und jedes gesunde Kind kann irgendwann laufen, sprechen, alleine zur Toilette, etc. aber nicht jeder Mensch kann alles gleich gut. Ich belese mich grundsätzlich nicht, was mein fast 3-Jähriger können muss oder auf welchem "Altersstand" er ist. Ich weiß (wurde mir von KiÄ und TaMu gesagt), dass er ein kluges/fittes Kerlchen ist. Aber ich möchte nicht, dass ich dadurch zu hohe Anforderungen an ihn stelle. Ich freue mich einfach darüber, dass er mind. seinem Alter entsprechend entwickelt ist. Insbesondere im Hinblick auf die Schule möchte ich keinerlei Ansprüche meinem Kind überstülpen und einfach sehen, wie er zurecht kommt. LG, samoe


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Ich bin fest davon überzeugt, dass es für ein Kind das wichtigste ist so sein zu dürfen und angenommen zu sein, wie es ist völlig unabhängig von irgendeinem Entwicklungsstand. Und selbst dann oder gerade dann, wenn es vielleicht in einem Bereich in der Entwicklung nicht ganz soweit ist. Wie schon geschrieben, bei einem gesunden Kind kommt alles irgendwann und zwar ganz von alleine. Ich glaube auch, dass unsere Kinder es spüren, wenn man ihre Entwicklung so genau beobachtet und zu pushen versucht, denke, die haben da ganz gute Antennen für "du/das ist (noch) nicht gut genug" davon mal abgesehen, hört sich das für mich auch völlig "normal" an ;-)