Elternforum Vorschule

Würzberger-Programm

Würzberger-Programm

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Habe jetzt durch das Forum erfahren, daß man dies Programm auch zu Hause durchziehen kann, mit seinem Kind. Ich finde dies super! Habe nach Infomaterialen bzw. Arbeitsmaterialien gesucht, habe auchwas gefunden. Nur leider weiß ich nicht, welches man kaufen sollte und welches auch etwas bringt. Kann jemand dazu etwas sagen? Arbeitet jemand zu Hause auch damit? Wenn ja, womit , wielange etc. Bei uns im KiGa wird täglich nur 10 min mit 5 Kindern geübt, das erscheint mir recht wenig. Gruß Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ok bei uns sind es mehr vorschulkinder, aber sie machen das programm 30 min lang. jeden tag. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genmau das ist es auch, was ich bei unserem KiGa bemägnle - die tun so, als bo sie was tun. Aber in 10 Min. passiert doch nicht wirklich was, zumal wenn es mehrere Kinder sind, die erst mal aufmerksam werden müssen. Zum Material zu Hause: Siehe mein Link unten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallochen, bei und in KIGA sind 15 min. Täglich, was mir auch sehr wenig scheint, unsere Tochter hat aber wirklich sehr viel Erfolg damit, vielleicht reicht das doch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Würzburger Trainingsprogramm ist eigentlich ein Präventionsprogramm für Legasthenie. Es pauschal mit allen (Vorschul-)Kindern durchzuführen kann mit Sicherheit nicht schaden, aber das non-plus-ultra ist es eben auch nicht! Sinn macht dieses Programm im Weiteren nur dann, wenn es in Kleingruppen durchgeführt wird. Rechnet jetzt mach 10 - 15 Minuten hoch. Bei 20 Vorschulkindern (und in vielen Tagesstätten sind es noch mehr) ist es bei 15 Minuten und 5 Kindern pro Gruppe eine Stunde, in der eine Erzieherin in der Gruppe fehlt. Dazu kommt noch die Vor- und Nachbereitungszeit. Jeden Tag. Bei einem Personalschlüssel von 150%, die im Durchschnitt in den Kindergärten pro Gruppe eingesetzt werden, fehlt diese Person in einer anderen Gruppe. Ich will dieses Programm nicht madig machen! Ich kann auch gut verstehen, dass es Eltern wichtig ist, dass ihre Kinder so gut wie möglich gefördert und bestmöglich auf die Schule vorbereitet werden. Nur passiert das in der Regel bereits ab dem ersten Kindergartentag. Wenn sich die Sprachförderung der Kinder allein auf die 15 Minuten irgendeines Programms beschränken würde fände ich es auch zu kurz! Aber im Stuhlkreis, während "normaler" Kleingruppenarbeit und im ganz alltäglichen Miteinander wird Sprachförderung betrieben! Und wenn ich als Erzieherin ein Programm bräuchte um mit den Kindern Reimspiele, Silbenspiele, Lauschspiele etc. zu spielen, fänd ich das persönlich ziemlich traurig! Just my 2 cent die Verzieherin