Elternforum Vorschule

Welchen Ranzen kauft ihr?

Welchen Ranzen kauft ihr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, welchen Ranzen kauft ihr für euer Kind? Marke/Modell? Bin hin und hergerissen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also Überlege Dir, was dir am Ranzen wichtig ist. Mir waren es die Orangenen großen Flächen, gute Sitzform u.a. Bin mit meinem Sohn im April nach der Einschreibung in ein großes Kaufhaus gefahren und hab ihn mehrere Ranzen ausprobieren lassen. Dabei merkte er auch schnell, welche gar nicht so gut paßten und zu handhaben waren. Letzendlich haben wir uns für einen Scout entschieden. Er hat die Modellart EasyI und das Design dann auswählen dürfen. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nach Anprobe haben wir uns für den Scout Easy II entschieden. Stephan darf das Design raussuchen. Entweder "Sharky", "Dinos" oder Vorjahresmodel "Wikinger". Er ist sich noch nicht so sicher. Das Vorjahresmodel wäre natürlich billiger, aber da soll er selber entscheiden. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eben....aufsetzen und anprobieren ist das A und O !! Wir haben uns für einen Lego Clikits Ranzen in blau entschieden. Der hat zwa keine Din Norm erreicht, aber die haben nur den schwarzen Bionicle getestet, die hellen Mädchenranzen nicht und der leuchtet weit mehr, als so manch andrer Ranzen mit Din Norm. In allen andren TEst hat er mit am besten abgeschnitten, meine Große ht auch einen, in pink, und der hällt bisher bestens, ist sehr robust und Wasserfest. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach aufprobieren haben wir uns für den Scout Maxi entschieden. Es ist das Modell Blue Paradise gewurden. Mir war neben der Passform die Din Norm wichtig und Extraplatz für Brotdose und Trinklflasche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

> Wir haben uns für einen Lego Clikits > Ranzen in blau entschieden. Der hat > zwa keine Din Norm erreicht, aber die > haben nur den schwarzen Bionicle > getestet, die hellen Mädchenranzen > nicht und der leuchtet weit mehr, als > so manch andrer Ranzen mit Din Norm. Keiner der aktuellen Lego-Ranzen entspricht den Sicherheitsvorschriften. Es spielt deshalb keine Rolle, welche Farbe bei Stiftung Warentest geprüft wird, es wären alle durchgefallen. Natürlich sind die farbigen Lego-Ranzen im Zweifelsfall besser als die schwarzen, aber eine ausreichende Sicherheit bieten sie nicht. Tom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird es wohl dieser hier: http://www.schulranzen-onlineshop.de/lshop,showdetail,1169811345-27241,d,1169811355-27259,mcneill-schulranzen.1094217718.mcneill_schulranzen_chip_khaki_orange,9505-050-106,,,.htm Der hat am besten gepasst: Niklas ist damit im Laden umher geflitzt als wenn er gar keinen aufhätte*ggg* LG Gunda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....denn man stelle 4 Kinder im Winter im Dunkeln auf die Strasse und achte einfach mal selber darauf, welcher Ranzen bei egal ob Stillstehend oder sich bewegend am meisten auffällt. Da blitzen als erstes die Neongelben Klappen links und rechts am Lego auf, genauso wie die Flächen am scout Maxi. Der dunkle McNeill, der ja DIN hat und fällt erst viel später auf, wenn nämlich Licht auf den Ranzen fällt. Ich hatte am Anfang fast ein schlechtes Gewissen einen Ranzen ohne DIN zu kaufen, hab mich dann von andren Müttern aber mit "achte auf leuchtende Jacken und tu Katzenaugen dran" dazu bereit erklährt und wurde nun selber sehr positiv überrascht. Also, egal ob DIN oder ned...der Eigenversuch macht es aus !! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gemeinerweise entsprechen sämtliche McNeill-Ranzen mit "Chip"-Motiven nicht der DIN-Norm, siehe http://www.schulranzen-onlineshop.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=inline&file=1106835231-d.html&wkid=1106828715-11357&ls=d&nocache=1106833539-15163 Die "Chip"-Ranzen haben zwar teilweise irgendwelche orangen Flächen, aber offensichtlich nicht so wie in der Norm gefordert. Keine Ahnung was McNeill dabei gedacht hat ... Wenn man auf die Verkehrssicherheit Wert legt sollte man am besten nur Ranzen mit GS-Zeichen oder TÜV-Zeichen kaufen. Zumindest sollte aber in der Beschreibung ausdrücklich drinstehen, dass der Ranzen (und zwar der komplette Ranzen und nicht nur die Reflexsteifen) der DIN 58124 entspricht. Tom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

> ....denn man stelle 4 Kinder im > Winter im Dunkeln auf die Strasse und > achte einfach mal selber darauf, > welcher Ranzen bei egal ob > Stillstehend oder sich bewegend am > meisten auffällt. Da blitzen als > erstes die Neongelben Klappen links > und rechts am Lego auf, genauso wie > die Flächen am scout Maxi. Die Lego-Ranzen gehören sicher noch zu den besseren der DIN-losen Ranzen, die gelben Reflektoren bringen schon einiges. Das ändert aber nichts daran, dass die gesetzlichen Mindestanforderungen nicht erfüllt sind. > Der dunkle McNeill, der ja DIN hat > und fällt erst viel später auf, wenn > nämlich Licht auf den Ranzen fällt. Die meisten McNeill-Ranzen entsprechen NICHT der DIN-Norm. Vermutlich hast Du es versehentlich mit einem solchen Modell verglichen. > Also, egal ob DIN oder ned...der > Eigenversuch macht es aus !! Die Sicherheitsanforderungen nach DIN 58124 sind nun mal rechtlich verbindlich. In Deutschland zumindest, in Österreich gehen die Sicherheitsvorschriften nicht so weit. Allerdings empfehlen österreiche Ministerien trotzdem, Ranzen zu kaufen, die nicht nur der ÖNORM sondern auch der DIN-Norm entsprechen. Ich sehe keinen Sinn darin, diese offiziellen Vorschriften und Empfehlungen zu bezweifeln und die Sicherheit selbst beurteilen zu wollen. Fürs Auto kauft man ja auch eine zugelassene Warnweste und nimmt nicht irgendwas anderes. DIN-gerechte Ranzen sind auch nicht teurer als andere, was also soll das ganze? Tom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Der ist klasse, vom Gewicht auch sehr super. Wir haben uns für den von der Firma "Der Die Das " entschieden. Der ist auch sehr schön leicht und die Form war sehr schön. Lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...der McNeill hab ich grad entdeckt, hat die DIN auch nicht. UNd im Preis sind die Ranzen ja eh alle recht ähnlich. Ich will nur damit sagen, dass ich trotz vieler Bedenken nun mit einem nicht DIN Ranzen sehr wohl fühle und man eben mit eigenen Mitteln ( hängenden Katzenaugen zusätzlich und guter Kleidung) verbessert, sehr wohl auch solche Ranzen nehmen kann...mit gutem Gewissen :) k ? lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, @Tom, es stimmt schon, das der nicht die DIN- Norm hat, aber was soll ich machen, wenn der vom Gewicht unserem Flo am besten sitzt? Der Schulweg ist nur 5 min und er wird eh nie allein gehen, da ich immer den kleineren Bruder in den KiGa nebenan bringen muß und dazu kommen wir nicht an Hauptverkehrsstrassen vorbei, nur durch eine Sackgasse. Von daher, können wir damit gut leben und aufgeppept mit Refloktoren u.ä. wird er dazu auch noch. @Marie- Claire: DerDieDas hatten wir auch probiert; uns hat das Platzangebot nicht zugesagt und der war so spillerig, sprich man konnte den irgendwie zusammenknautschen und hatte noch weniger reflektierende Flächen als der McNeill. LG und Danke für eure Erfahrungsberichte immer Gunda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den Scout Mega Modell Fantasy der ist schön geräumig, leicht, entspricht der DIN und hat meiner Tochter gefallen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

> es stimmt schon, das der nicht die > DIN- Norm hat, aber was soll ich > machen, wenn der vom Gewicht unserem > Flo am besten sitzt? Es gäbe vom McNeill Ergo Light 900 auch DIN-Ausführungen, allerdings nicht bei dem von Dir verlinkten Motiv, sondern beispielsweise mit diesem: http://www.schulranzen-onlineshop.de/lshop,showdetail,1169860339-15358,d,1169860671-15686,mcneill-schulranzen.mcneill_-_dino,9508-67,,,.htm Wenn es also nicht auf das Chip-Motiv ankommt sondern nur auf das Modell, muss man auf die zusätzliche Sicherheit nicht verzichten. > DerDieDas hatten wir auch probiert; > uns hat das Platzangebot nicht > zugesagt und der war so spillerig, > sprich man konnte den irgendwie > zusammenknautschen und hatte noch > weniger reflektierende Flächen als > der McNeill. Es gibt von DerDieDas ein neues Modell namens "Fliegengewicht", das der DIN-Norm entspricht. Das mit dem Zusammenknautschen ist an sich bei allen rucksackförmigen Ranzen so, das wird beim Ergo Light 900 auch nicht viel besser sein. Wenn Du einen stabilen Ranzen willst, müsstest Du Dir z. B. den Scout Easy oder den Sammies Classic ansehen, allerdings sind diese natürlich auch etwas schwerer. Tom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tom, wir möchten aber keinen grellbunten Ranzen mit Dino`s, Rennautos oder weiß der Kuckuck was. *schüttel* Und 900g ist nunmal ein unschlagbares Argument. Dazu ließ sich der McNeill nicht so zusammenknautschen wie der DerDieDas Ranzen. Ich werde mir aber deine empfohlenen Schulranzen auch noch anschauen. Und da die Beratung in unserem *Fachgeschäft* unter aller Sau war, werden wir nochmal schauen, wo es hier noch Läden gibt, die Schulranzen verkaufen und beraten. Vielen Dank Gunda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da du dich anscheinend so gut mit DIN Normen auskennst, weißt du zufällig, ob die Esprit Ranzen den DIN Normen entsprechen? Ich konnte keinen Hinweis entdecken, aber möglicherweise hab ich Tomaten auf den Augen Danke, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... weiß es aber trotzdem! Die Esprit Ranzen entsprechen nicht der DIN Norm. Wir haben trotzdem einen gekauft und unser Sohn (jetzt 3.Klasse) ist sehr glücklich damit. Unser Töchterlein geht im Sommer dann auch mit einem Esprit Ranzen in die Schule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das obwohl ich Lehrerin und Autofahrerin bin, aber: es kommt ja immer auf die Situation des Kindes drauf an!! Unser Sohn wird den Ranzen noch cniht einmal tragen müssen und eben auch nciht im Dunkeln zur Schule laufen. Entweder nehme ICH ihn mit zur SChule (wir sind an der gleichen und meine tasche die ich seit 14 Jahren in Auto mitnehme entspricht auch keiner DIN norm) oder er fährt mit den Nachbarn. Zurück wird er dann wohl auch mla zu fuß zum Bus laufen..da ist es aber HELL! Also: klar sind Normen toll ...aber man kanns auch übertreiben mit der Normglaubigkeit!!! Das Modell wird wohl der Scout Maxi Esprit Dragon sein. LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Wir auch! Unsere Große (2.Schj.) hat einen ohne DIn(McNeill) und die Kurze bekommt für die Einschulung im Sommer auch einen Esprit. Denn bei uns ist der Schulweg sehr kurz (max.3-4 min wenn sie trödeln), sehr gut beleuchtet und sie müßen nicht einmal über die Straße. Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird es der Scout Maxi Paradise.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns wird es wohl ein Herlitz oder ein DerDieDas. Meine Maus ist nämlich auch eher ein Fliegengewicht (knapp 18 kg) und da kommt es sehr auf das Gewicht des Ranzens an, finde ich. Bei 18 kg soll sie ja nur etwa 2 kg schleppen (also 10-15 Prozent des Körpergewichts). Das wird ohnehin kaum zu realisieren sein, da kann es einfach kein 1,8 kg-Ranzen sein. Also entweder wird es der Herlitz in rot mit Teddy und Blinklichtern (990 g) oder der DerDieDas-Fliegengewicht-Ranzen mit Prinzessin (hat nur 850g). Ich glaube, dass die beide die DIN erfüllen. Wenn nicht, wäre es mir auch egal, weil meine Kleine quasi von der Haustür ins Schultor reinfällt (etwa 50 Meter). Ich könnte sie sogar beobachten, bis sie da ist. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... für das haben wir uns entschieden. LG Simone