nawe
Hier zum Beispiel wird gerne das Würzburger Sprachprogramm gemacht, was das in Mathe ist weiß ich gar nicht genau.
Danke
LG Nadine
Das wird vermutlich überall anders sein. IdR kann der KiGa das ja selbst entscheiden und wenn x Erzieherinnen schon mal einen Lehrgang für Programm xy gemacht haben, wird das eben genommen. Das Würzb. Sprachprogramm ist zB eigentlich gar nicht explizit für Vorschüler, sondern eine Maßnahme, die man generell im KiGa macht um ganz generell Sprache zu fördern. Sehr viele Dinge werden auch einfach gar nicht als echtes Programm durchgeführt, sondern fließen im Alltag einfach mit ein. Bei den Vorschülern ging es bei uns vielmehr um Dinge wie kleine Schwungübungen, extra Ausflüge zur Polizei, Bäcker etc, ein bisschen Mengenlehre, Zuordnungsübungen, Zahlen etc. Also wirklich Vorbereitung auf das, was dann in der Schule richtig gelernt wird. Dazu gab es eben auch eine extra Vorschulstunde, die natürlich auch etwas mehr Konzentration verlangt hat - also ebenfalls eine Übung Richtung Schule.
Bei und durften Vorschulkinder auch an extra Ausflügen zu Firmen, Bäckerei, Krankenhaus,... teilnehmen. Und einmal in der Woche gab es eine Vorschulstunde. Da saßen dann die Vorschulkinder in einem extra Raum zusammen, übten Schwungübungen, Zählübungen,...
Meine waren in der VSK der Grundschule und hatten 5 Stunden "Unterricht" oder eben Ganztag, da eine Tochter auf eine gebundene Ganztagsschule ging. Sie haben beide also den Alltag an der Grundschule schon mitbekommen und ein abgespecktes Programm erhalten. Im KiGa läuft das dann natürlich wieder anders. Jeder KiGa macht etwas anderes. Es gab Ausflüge, Themen zur Jahreszeit, Arbeitsblätter, Sportunterricht, Musik....Kinder mit Problemen, haben in der Schule Ergo bekommen oder ähnliches. LG maxikid
Ist VSK eine Vorschulklasse? Habe diese Abkürzung noch nie gelesen!
Ja, Vorschulklasse. Sorry, man vergisst immer so schnell, dass das nicht überall gleich ist....
ja das gibt es bei uns nämlich nicht!
Wir haben hier eine Kooperation mit der Schule. Heisst seit zwei Wochen gehen unsere Vorschüler einmal in der Woche für zwei Stunden in die Schule. Hier lernen Sie schon mal Schule, Klassenzimmer, Lehrerin und Mitschüler kennen. Eine Std gestaltet die Lehrerin, eine die Erzieher. Was sie da genau alles machen, weiss ich noch nicht, mein Sohn erzählt da kaum was. Mit der Erzieherin haben sie aber in den ersten Stunden Zahlen und Buchstaben nachgeschrieben. Nach der Schulanmeldung werden sie dann zu ihren Klassen gebildet und werden von ihrer zukünftigen Klassenlehrerin "unterrichtet".
Einmal die Woche üben die Vorschule für ca 45 Minuten in ihrer Mappe. Das ist jedes Jahr eine andere und wohl auch in jedem Buchladen erhältlich. Darin sind Schwungübungen, Konzentrationsübungen usw. So ähnlich wie die kleinen Lernblöcke von Aldi, Lidl etc. Des Weiteren dürfen die Vorschüler am Flötenunterricht, Schwimmkurs und Skikurs teilnehmen. Dann gibt es noch spezielle Ausflugsangebote, z.B. Bürgermeister/Rathaus, Kino, Bauernhof, Polizei, Zahnarzt, Bücherei. Dort machen sie dann auch einen Büchereiführerschein. Es gibt eine Kinderkonferenz und es wird regelmäßig die Grundschule besucht.