Mitglied inaktiv
Stehen bei euch auch genaue Bezeichnungen dabei? Also hier steht zB 12 Buntstifte "Super Dicki" oder "Jumbo Grip" Schreiblernstift Jumbo Grip von Faber Castell und so geht das munter weiter. Alles ist mit Firma angegeben. Ist das bei euch auch so? Und was ist der Unterschied zwischen "Super Dicki" und "Jumbo Grip"? Bin sprachlos. Verteile das auf die Familie. LG Becky
Unsere Liste kam noch nicht
Warte schon drauf.
Aber aus Erfahrung kann ich schon sagen ES WIRD TEUER.
Pelikan Malkasten usw Alles Markensachen was die haben sollen.
Deshalb kommt bei uns einiges von den Sachen in die Schultüte mit rein.
LG kaba
Die schreiben einem vor welche Marke??? Was ist wenn das jemand schlicht und einfach nicht bezahlen kann?? Bin sprachlos.... Dani
Hallo, bei uns stand zum Glück nur die Marke bei den Wachsmalern dabei. Für den Tuschkasten gabs von der Voba einen Gutschein für einen von Pelikan, den hab ich auch erst mal geholt. Gruß coryta
Wenn du es nicht machst ist dein Kind benachteiligt. Die Farben des Pelikan Malkasten sind um einiges leuchtender als die der anderen (billigen) Malkästen. Dein Kind ist dann ganz enttäucht wenn andere "schönere " Bilder haben. Argumente von unserer Schule. Grr find das auch total doof. Letztes Jahr wurden denn auch die Holzbuntstifte vorgegeben, was bei meinem Sohn damals noch nicht war. Wofür kauft man denn ein schon gefülltes Mäppchen wenn du die Stifte dann doch nicht für die Schule nehmen sollst ? Weiss nicht mehr welche stifte es waren , aber die waren gut teuer gewesen an die 10 Euro für 10 Stifte. LG
Hier steht bei den Wachsmalern KEINE Marke dabei, nur das sie keinen Plastikgriff haben dürfen. Ansonsten Pelikan Tuschkasten, Stifte Faber, sogar bei den Ordnern steht dabei welches Modell. Teurer Spaß. Dabei sind in der Federmappe die tollen Buntsifte von Stabilo, die sich eigentlich nicht so sehr von denen von Faber unterscheiden. Überlege ernsthaft, ob ich das nicht so lasse. Auch wenn der Patenonkel grade sagte, er lässt sein Vitamin B spielen, weil ein Freund von ihm bei Faber arbeitet. Und der Freunde-Wunsch wurfe auch nicht erfüllt. Aber naja, sie werden es überleben, sehen sich ja im Hort. LG Becky
12 Buntstifte Faber "Jumbo Grip" ca 16€ 1 Schreiblernstift "Jumbo Grip" 1,80€ Den Tuschkasten habe ich zum Glück noch neu hier liegen. Die gewünschten Pinsel sind zusammen auch ca 8€ Beim Tuschkasten verstehe ich es noch, aber die Stifte? Stabilo und Faber sind da nicht sooooo unterschiedlich und von der Farbintensität, Farbabgabe finde ich Stabilo sogar besser. Naja, ich habe ja noch Zeit mir das zu überlegen. Meiner findet- da kommt er nach Mama- alles was alle haben blöd. Würde ihm also mit den Stabilo Stiften sogar einen Gefallen tun. Warten wir ab, was noch kommt.
Hallo, meine hat in der erste Klasse Arbeitsmaterialien im Wert von knapp 95 Euro mit Arbeitsheft gebraucht. Mal sehen wie es jetzt in der zwieten Klasse wird. LG, Miri
Bei uns ist es auch so gewesen, das die Liste Firmen aufzeigte, die die gewünschten Produkte produzieren, jedoch kann man es nicht verlangen!!!
hier bei uns ist für viele sachen angegeben, z.b. von pelikan. das muss man natürlich nicht nehmen, aber ich finde schon, dass die kinder mit guten materialien arbeiten sollten. und bei farben und stiften finde ich, dass man den unterschied zu markenartikeln merkt. aber letztlich kann das jeder selbst entscheiden. lediglich bei heften ist eine artikelnummer angegeben (oxford - sagt mir noch nichts), da wird wert drauf gelegt, dass dann alle diese hefte haben.
Da stand überall bei, das es gerne auch Aldi oder sonstige Billigmarken sein dürfe. Sie würden da nicht so wert drauf legen, da viele Eltern nunmal nicht soviel Geld hätten. Fand ich ganz gut. Und wenn man den Malkasten von Aldi und Pelikan vergleicht ist alles die gleiche Aufmachung. Man kann die Farben locker austauschen und in den anderen Kasten befestigen LG
Hallo
bin mal gespannt auf unsere Listen - noch haben wir keine ...
Hatte aber eig. nicht vor einen Kredit aufzunehmen für Arbeitsmaterial
Wenn ich da lese was dann alleine Stifte u. Co kosten
Auf der anderen Seite - was ist wenn man einfach was "vergleichbares" dazu kauft? Eig. kann doch kein Lehrer einen zwingen 16,- für ne Packung Stifte auszugeben die bei Aldi u. Co. 2,- kosten - oder? Vor allem wenn ich im 1. Klasse-Forum lese ist das Zeug auch noch ständig verschwunden - das wird ja dann erst recht teuer!
Kaufen wirklich alle diese "Empfehlungen" o. kauft ihr auch mal was anderes? Ich denke fast nach nem halben Jahr kräht kein Hahn mehr danach wer welche Stifte im Mäppchen hat.....
viele Grüße
Bei den Stiften kommt es nicht nur auf die Leuchtkraft an. Für ihr Kindergartenmäppchen hatte ich auch so einen "Ramsch" gekauft weil ich dachte, da kommt es noch nicht so drauf an. Die Dinger waren nicht zu spitzen, brachen ständig ab, und waren von der Qualität einfach hundsmiserabel. Ich habe sie dann auch nach kurzer Zeit gegen Markenstifte ausgetauscht. Die Kinder sollen doch mit den Sachen arbeiten und nicht nur pausenlos erfolglos spitzen müssen. Und da haben die Markenstifte einfach einen riesen Qualitätsvorsprung. Gruß moppel03
Das ist heutzutage Standard. Kenne das nicht anders. Wir haben auch alles vorgeschrieben mit marken. Allerdings viele Marken die man nur im Internet bekommt das ärgert schon einige. Aber naja ich bin im Internet daher kein Problem.
Jetzt werden also Kinder nicht mehr nur ausgegrenzt weil sie keine Levi's Jeans und Adidas Shirtstragen. Nein, jetzt geht es schon los wenn man statt Faber Castell "nur" einfache Buntstifte bekommt.
fängt jetzt die Schule schon selber mit sowas an?
Wir haben am Montag Elternabend mal sehen wie das läuft.
Ich bin aber gerade echt wütend....
Wir haben auch am Montag , und bekommen da die Liste und zahlen gleichzeitig 18€ ( letztes Jahr waren es noch 12€) für , ja für was denn? Angeblich für Mathearbeitsheft und Kopien. Genau aus diesem Markendenken heraus habe ich für meine Tochter einen Geha Farbkasten bestellt ;-), Pelikan hat Geha übernommen ;-) ist aber einiges günstiger als Pelikan, und sieht netter aus. LG Jule, die sich über sowas auch aufregt.
Wir haben unsere Liste noch nicht, bei den Großen stand damals drauf wenn möglich bitte die od. die Stifte ect. Ich habe meine Kinder ausprobieren lassen welche sie gut finden, es gibt da sehr große Unterschiede bei Buntstiften, bei einigen muß man sehr aufdrücken um mal Farbe auf`s Papier zu bringen (da verkrampft sich schnell die Hand) und bei anderen geht das ganz leicht. lg
angeblich weil die farben intensiver sind und länger halten... mal sehen was auf unsere liste steht,haben sie noch nicht bekommen.
Ich glaube kaum, dass eine Schule rein rechtlich gesehen die Marke der Buntstifte vorschreiben darf. Insofern muss jeder entscheiden, was für sein Kind gut ist. Bei uns stehen keine Marken drauf, würde sich sowieso die halbe Klasse nicht dran halten. Pelikan Farbkasten und Faber Grip nehme ich immer, weil mich die Qualität überzeugt hat. Stifte und Farbkaste haben bei allen 3 Kindern mehrere Schuljahre gehalten und weg kam nie was. Insofern hielten sich die Ausgaben in Grenzen.
Hallo, bei uns wurde auf Marken verzichtet und extra gesagt: Sie können auch aus dem Pfennigpfeiffer die Sachen holen, die Hefte und Stifte reichen völlig aus. Alles andere finde ich echt zu heftig.
Wahrscheinlich lässt sich Faber Castell das ne Menge kosten...
tzzzzz
LG Pauline
Wir haben unsere Liste zwar noch nicht, aber ich habe auch schon gehört, dass die Marken vorgegeben werden. Einfach aus dem Grund, dass die Markenstifte haltbarer sind als manche Billigstifte. Wobei ich sagen muss, dass die dicken Buntstifte von Aldi einfach super sind und sehr viel mitmachen. Als Schreiblernbleistift hat mein Sohn sich bereits den Griffix von Pelikan ausgesucht, den er von seinem Paten in die Schultüte bekommt.
Ich bin auch schon sehr gespannt, was alles gefordert wird...
Teuer wird es allemal
LG
Bei uns sind leider auch die Marken bei den meisten Posten auf der Liste fest vorgegeben. Zwingen können sie einen wohl nicht denke ich, aber die meisten werden genau diese Sachen kaufen weil man sich ja nicht gleich am Anfang mit der Lehrkraft anlegen möchte. Anfangs hatten wir die vorgeschriebenen Faber-Stifte. Der Witz ist, daß die nicht jedem Kind gleich gut in der Hand liegen. Und daß die ganze Klasse dieselben Stifte hat. Da wird natürlich öft was vertauscht oder falsch eingesteckt. Als die runtergespitzt waren hab ich die Stabilo´s gekauft, weil mein Kind damit besser zurecht kam. Was aber echt der Hammer war: wir mussten damals diese sündhaft-teuren Jaxon Ölmalkreiden kaufen. Es stand auch extra das 24-Stück-Set (mit drei Ausrufezeichen dahinter) auf der Liste, das 12-er-Set war zu wenig. Ich hätt ja noch nicht mal was gesagt, wenn sie die dann wirklich oft gebraucht hätten. Aber nein: viermal wurden die hergenommen (haben neben meinem Kind noch drei andere genauso bestätigt!) und dann wurden sie von der Lehrerin zum Halbjahr mitheimgegeben mit der Begründung: "die brauchen wir im zweiten Halbjahr nicht mehr"!!!!! Das hat viele Eltern sehr geärgert.
Bei uns wird das gesamte Verbrauchsmaterial durch die Schule besorgt. Die kaufen alles im Großhandel ein. Ich finde das ganz praktisch und dadurch ist es auch preiswert.
Und was müßt ihr dafür bezahlen? Finde das ja auch praktischer...so rennen 1001 Menschen los und fragen sich durch / suchen etc. und das ist doch viel effizienter...bin mal gespannt, bei uns steht der erste Elternabend noch aus... lg heike
Den genauen Preis kenne ich noch nicht (Elternabend ist nächste Woche), aber im letzten Jahr hat es 25€ gekostet (komplett mit Stiften, Heften, Kleber, Farben, Schere, Pinsel .......).