lilliblue
Wir in Bayern sind ja wahrscheinlich die letzten..am 13. September
Ätsch, wir sind später - 14.09. (Baden-Württemberg)
Grüße
Andrea
in MV ist am 4.8. einschulung und der 1. schultag ist der 6.8.
Echt, ihr seid nach uns dran...an einem Freitag? Es ist ja heuer schon komisch, dass es mal kein Dienstag ist :-)
Durch den Wechsel aus der Vorschulklasse in die 1. geht es an unserer Grundschule sofort nach den Ferien los. Für alle anderen Erstklässler ist Einschulung am 7.8. LG Diana
LG
Hier in Brandenburg ist auch am 4.8. Einschulung und der 1. Schultag somit der 6.8. :-)
in Hessen.
huch - ist es nicht bei den Vorschülern so, dass die zusammen mit allen anderen Erstklässlern eingeschult werden? War bei unserer Tochter jedenfalls so, die auch eine Vorschule besuchte (was man in Hamburg ja nur jedem Kind wünschen kann, wie ich finde). Also "unsere" Tochter hatte dadurch 1/2 Woche länger Ferien.
LG ot
...Einschulung war mit großer Schultüte und kleinem Ranzen (oder Rucksack) zur Vorschule und nochmal schulen sie nicht ein. Stammt aber daher das die Schule früher VSK, 1 und 2 gemeinsam in einer Klasse hatte, da machte es Sinn, jetzt sind nur noch 1 und 2 zusammen, somit gehen die VSK Schüler mit ca. 5 Kindern in jede der 4 Klassen, da sitzen dann ja auch noch ca. 12 Kinder die dann 2. Klasse sind und am Di. also 4 Tage später kommen die neuen 1. Klässler mit ca. 7 Kindern dazu. LG Diana
Wieso kann man in Hamburg jedem Kind nur wünschen, eine Vorschule zu besuchen? Das kann man bestimmt nicht verallgemeinern, sondern hängt von der Güte der Vorschularbeit in der betreffenden Kita und der Vorschule ab. Mein Sohn besucht eine Kita, die eine tolle Vorschularbeit macht. Dort hat seit Bestehen der Kita (seit 4 Jahren) noch kein einziges Kind in die Vorschule gewechselt. Die Eltern sind alle sehr bildungsaffin und achten sicher sehr darauf, dass Ihre Kinder entsprechend gefördert und angemessen auf die Schule vorbereitet werden.
vom Wissen her, würde ich die Vorchule einem sehr guten KiGa evtl. nicht vorziehen, bzw. das wäre evtl. egal. Aber die Umstellung von KiGa auf den Schulbetrieb, auch nur wenn es erst die Vorschule ist, ist sehr hart bzw. eine sehr große Umstellung. Die ich auch sehr unterschätzt habe. Was in der Vorschularbeit im KiGa gut lief, war an der Schule plötzlich ganz anders. Die Kleinen sind plötzllich ja auch mit den 4klässlern zusammen, und das ist schon ein ganz anderer Wind.Dafür sind sie dann schon in der 1. Klasse dran gewöhnt. Es ist halt nicht mehr so kuschelig wie im Kindergarten. Und ich kenne einige, die in einem sehr guten KiGa mit sehr guter Vorschularbeit waren, aber trotzdem nochmal die VSK der Grundschule besucht haben. Ich hoffe, dass ich mich irgendwie verständlich ausdrücken konnte. Gruß maxikid
Ich verstehe absolut, was Du meinst. Allerdings sprechen Deine Gründe aus meiner Sicht nicht zwingend für eine Vorschule an der Schule. Auch dort sind die Kinder schon mit 4.Klässlern im Pausenhof zusammen, der Betreuungsschlüssel ist anders als in der Kita, es ist nicht so kuschelig. Für diesen rauheren Wind an der Schule (und aus meiner Sicht aufgrund der Rahmenbedingungen auch schon Vorschule) möchte ich mein Kind gern noch ein Jahr sich entwickeln lassen und ihm hierfür den vertrauten Kita-Rahmen geben. Gruß Babsorella
ach so, klar. Bei uns war die Vorschularbeit ja nur im kuschliegen, kleinem Kindergarten. Meine Große hat bis Januar gebraucht sich an die Umstellung zu gewöhnen (hätte ich von ihr so nie gedacht). Jetzt kann sie gestärkt in die 1. Klasse starten. Ihr tut dieses Jahr noch richtig gut. Obwohl wir uns ja lange überlegt hatten, sie als August-Kann-Kind, schon 2011 in die 1. Klasse zu geben. Gut, dass wir das nicht gemacht haben. Jetzt rein vom Stärken des Seelischen. Eine Bekannte von mir hat mal in einer Zeitung, welche weiß ich leider nicht mehr gelesen, dass man noch in der 9. Klasse die pos. Auswirkungen der Vorschule an der Grundschule merken kann. Ob es stimmt? Oder ob es nur Werbung für die Vorschule ist? Gruß maxikid
Hier in NRW,kreis Herford, gibt es nichtmal mehr Vorschulen (vielleicht Private ).Die "Grossen" sind jetzt die "Schulkinder" in der Kita und werden zusätzlich gefördert. LG
Hamburg ist das einzige Bundesland mit Vorschulklassen an den Schule für 5jährige...
in allen anderen BL meines Wissens nur für Kinder die Schulpflichtig aber nicht Schulreif sind.
In HH können es sich die Eltern aussuchen das Vorschuljahr in Kita, Schule oder wo auch immer zu verbringen. Kostenfrei und verlässlich ist beides für 5 Stunden.
Das mit den "Nachwirkungen" und überhaupt der positiven Wirkung steht und fällt doch wohl auch mit der Arbeit die da geleistet wird, oder?
Die Klasse meiner Tochter kennt ihrer Lehrerin kaum, von 23 Wochen Schulzeit war sie nur 9 Wochen da. Rest krank. Vertretungslehrer blieben max. 2-3 Wochen. Viel positives entdecke ich so leider nicht
Gruß Diana
das ist aber doch in jeder Klasse so. Noch die so tollste Schule kann schlecht sein, wenn der Lehrer nicht gut ist, bzw. immer alle krank sind. Aber 23 Wochen krank ist schon hart. Ihr armen. Bei uns ist noch nie etwas ausgefallen, sind ja auch zu zweit in der Klasse. Oder die Kinder werden von anderen Lehrern vertreten und machen Sport oder Musik in der 1. Klasse mit. Im KiGa hatten sie nur 6 Monate á 45 min. Vorschularbeit i.d.W. und meistens ist die noch ausgefallen. Aber ist das letzte Kitajahr für Kann-Kinder nicht kostenpflichtig? Da gab es doch irgendwie eine Ungerechtigkeit, oder wurde das wieder abgeschaft. Ich war 1980 in der Vorschule der Grundschule. Gruß maxikid
hach, natürlich gibt es Kindergärten, die tolle Vorschularbeit machen. Vor allem, seit dem die Kindergärten einen klaren Bildungsauftrag haben und es die verpflichtende Evaluation gibt. Ich hatte es so aus dem Überschwang geschrieben, weil die Vorschule an "unserer" Grundschule in insgesamt 2 VS-Klassen so tolle Arbeit leistet. Also man ist weit weg von der Situation vor vielen Jahren, als es in erster Linie darum ging, Sprachdefizite von Kindern mit Migrationshintergrund aufzufangen. Lt. einer vor ein paar Jahren im Spiegel veröffentlichten Studie haben Kinder, die die Vorschulen in den Grundschulen besuchten, einen bis zur 9.Klasse messbaren Vorteil. Umso unverständlicher, dass in den meisten Bundesländern die VS abgeschafft wurde.
Hallo, ja, genau von dem Bericht hat mir eine Bekannte erzählt. Ich bin bei uns auch jetzt ganz zufrieden. Jetzt, wo die Lehrerin auch mal auf die großen Kann-Kinder mehr eingeht, läuft es super. Und meine Tochter ist seit Januar richtig glücklich. Jeden Freitag mach sie Mathe und Musik in der 1. Klasse mit. Gruß maxikid
in NRW gasti
In NRW am 23.8.Donnerstag :)
.... wir sind in Tschechien. Offiziell ist der 1.9. Schuljahresbeginn, aber manchmal wird es z.B. wegen Wochenende auch der 2., 3. oder so... (Sommerferien immer Juli+August.)
Schuleinführung 1.9., erster Schultag 03.09.
Wir haben am 6.9. Einschulung, ich glaube an den staatl. Schulen ist es Samstag der 8.9. in diesem Jahr. Lg!
Hamburg - meine Tochter geht in die Vorschule der Grundschule und hat normale Einschulung wie alle anderen Erstklässler. 7.8.12 Gruß maxikid
uns die Einschulung.
Auch Bayern do 13 .9.2012...
Bei uns ist die Einschulung am 15. September (Ba-Wü)
Bei uns geht es am 8. September los!!!
Einschulung ist in Berlin am 11.8., am 13.8. dann der 1. Schultag
wie schön, ich bin nicht die einzige Bremerin hier!
Aus welcher Ecke kommst du denn? Lg aus Schwachhausen/Vahr!
Hallo, wir sind letzten Sonntag in Bremen gewesen. Mein Mann hat dort eine NL seiner Firma und mein Schwager hat mal in Schwachhausen gewohnt. Gruß maxikid
Hallo! Wir sind auch in Bremen / Neustadt und unsere Einschulung ist am Mittwoch (ich glaube auch der 5.9., oder?). LG, Laura
Ich dachte immer, das Forum wäre fest in bayrischer Hand.
erster Schultag dann am 13.08., oh Gott gar nicht mehr lange und ich habe ein Schulkind
also sehr spät...