Elternforum Vorschule

Tja, da will man die örtlichen Geschäfte unterstützen......

Tja, da will man die örtlichen Geschäfte unterstützen......

sumse

Beitrag melden

.....und ärgert sich dann doch. Ich habe gestern für meinen Sohn ein Schulranzenset von scout gekauft. Blauäugigerweise habe ich vorhar keine Preisvergleiche angestellt. Mir war zwar klar, dass Laden teurer ist als Internet, aber ich dachte, die "paar Euro" nehme ich in Kauf, schließlich habe ich im Laden eine gute Beratung, mein Sohn wurde nett behandelt, es gab noch diverse Osterüberraschungen gratis dazu etc.pp. Jetzt war ich aber doch von den Sockent, denn der preisliche Unterschied beträgt locker 50 Euro!!!!! Das ist doch krass! Wer -außer meiner bescheuerten Wenigkeit- kauft denn so noch im Laden?????


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

wir kaufen in solchen Läden und zwar aus Überzeugung. Und einen Ranzen kauft man ja auch nur einmal im Leben. Und unser Händel hat hier sehr großen Ansturm wo die Leute sehr gut beraten werden und dort gleich alles kaufen. 50 Euro ist schon noch wenig, meine Bekannte hat heute ein Model für 100 Euro weniger als im Laden ergattert zzgl. noch 5,00 Gutschein als Dankeschöne. Gruß maxikid


20012006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Hi, unseren Ranzen gab es hier weit und breit nicht..Wir haben im Internet dann über 70 Euro gespart..Alllerdings haben wir auch keine Beratung in Anspruch genommen.. LG Yvonne


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 20012006

.....die Preisspanne ist schon heftig. Klar kauft man einen Ranzen nur einmal, aber wir haben drei Kinder :-) Spätestens in Klasse 5 muss eine neue Tasche her und und und Wir sind nicht arm und können die Mehrkosten verschmerzen, trotzdem....da überlegt man schon zweimal. Bei 20 Euro wäre das kein Thema, aber 50plus?? Ich würde niemals-hier sehr beliebter Sport-mich im Fachgeschäft beraten lassen und dann doch olie bestellen, aber ins Grübeln komme ich gerade doch....Mit dem Geld können wir schön essen gehen mit der ganzen Familie...


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Wir haben nach ausführlicher Beratung auch im Fachgeschäft gekauft. Als Bonus bekamen wir noch die Sporttasche dazu geschenkt. In Summe war das Set dann kaum teurer als im Internet (ca. 20 Euro) - und das war mir die Beratung wert!


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trisha0570

Ich, beim Fachhändler des Vertrauens. Neben super Beratung bekamen wir das Schlampermäpchen umsonst dazu nebst diversen Kleinigkeiten wie Spardose, Stiften und Co. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Ich wollte auch beim Fachhändler kaufen, wegen der Beratung. Einen evtl. Mehrpreis hätte ich in Kauf genommen. Leider war a) die Beratung unterirdisch schlecht ("Die passen alle, die sind genormt", "muss man eigentlich gar nicht anprobieren", etc.) und b) das gewünschte Modell nicht verfügbar und wäre auch nicht nachbestellt worden ("Nä. Ich hab 90% der aktuellen Serie da, was ich nicht hab, bestell ich auch nicht."). Gut, das Set hätte in diesem Laden über 200 EUR gekostet. Wir haben dann in einem stinknormalen Kaufhaus das gewünschte gefunden - für 185 EUR. Da es dort ja aber keine Beratung gibt, habe ich letztlich im Internet bestellt - für schlappe 129 EUR. Und in diesem Fall hab ich da definitiv kein schlechtes Gewissen. Grüße Andrea


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Hallo, ich kaufe auch bei unserem Schreibwaren/Schulbedarf. Die Beratung ist hervorragend, er hat alles was die hiesigen Schulen an Material verlangen immer vorrätig, er stellt das Material von Materiallisten kostenlos zusammen. Das lasse ich auch immer machen, das Material zusammenstellen. Liste abgeben, am anderen Tag fertig abholen. Kostet wenige Euro mehr als beim Müller und spart stundenlanges Gerenne. Und ich kann sicher sein, dass es diesen Laden noch lang gibt, fast alle die ich kenne kaufen einen Großteil des Schulmaterials und auch andere Schreibwaren und Zeitschriften dort LG Inge


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Deswegen haben wir verglichen und im Internet ein viel günstigeres Moel gekauft. Und nein, wir haben den Ranzen nicht anprobiert. LG


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Müller nimmt auch die Listen und stellt zusammen.... nur als Anmerkung...


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

für uns sind 50 Euro auch viel Geld. Wenn du im I-Net kaufst ist es auch o.K. Ich hab da kein Problem mit. Jeder wie er mag. LG Inge


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

"Und nein, wir haben den Ranzen nicht anprobiert." Das Geld ist dir wichtig, aber die Gesundheit deines Kindes nicht ?!


Schnullerbacke1906

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Geht Dein Kind schon zur Schule? Ranzen kaufen ohne anprobieren geht für mich garnicht, wenn ich jetzt sehe, was meine Tochter (1. Klasse) schon für ein Gewicht rumtragen muss,... LG


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1906

Ja meine Söhne gehen in die bereits in die Schule. Bei meinen Kindern wird nicht viel gewicht getragen, weil nur das im Ranzen ist, was für die Hausaufgaben benötigt wird. beim Großen also nie etwas. montpelle, mach du dir mal um die Gesundheit meiner Kinder keine Gedanken.


Schnullerbacke1906

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Wir haben letztes Jahr das Schulranzenset auch im Fachhandel gekauft und ich würde es immer wieder machen. Bei uns ist am 1. Schultag der Reissverschluss am Federkästchen kaputt gegangen. Rein in den Laden, das wurde sofort neu bestellt, war 2 Tage später da. UND für die 2 Tage gratis ein Ersatzfederkästchen in ähnlicher Farbe bekommen. (NEU aus der Verpackung - Vorjahresmodell). Wenn der Ranzen kaputt ginge, bekommt man auch einen zur Überbrückung. Wenn man dann online bestellt hat, ist das nicht so schnell geregelt und die Kids brauchen die Sachen. LG


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

den ranzen,den meine tochter sich ausgesucht hat gab es im netz auch fast 50 euro billiger- da haben wir ihn dann auch gekauft. vg,iris


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Meine Tochter hat sich vor 1,5 Jahre ein Vorjahresmodell statt für 169€ für 80€ ausgesucht. Beratung ect. war TOP. 2 Wochen nach Schulbeginn ist ihr der Träger des Ranzens in die Fahhradkette gekommen (sie hat ihn raushängen lassen) und alles ist komplett abgerissen. Im Laden haben wir sofort einen Ersatzranzen bekommen, sie haben sich um alles gekümmert und obwohl es definitv kein Materialfehler war, sondern unsere Schuld hat Samsonite uns anstandslos einen nagelneuen Ranzen wieder gegeben, da nicht reparabel. Wenn ich mir nun vorstelle, den hätten wir im Internet gekauft.... Inzwischen geht der Laden aber mit den Internetpreisen mit. Wer ausgedruckt den Nachweis mitbringt bekommt ihn zu dem Preis. So hat meine zweite Tochter den Ranzen für 141€ statt 189€ bekommen.


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

... im Internet gekauft, weil er 70 Euro billiger war als im Laden... in der zweiten Klasse ging er kaputt.. Ich habe bei Scout angerufen, eingeschickt und 3tage später war er repariert wieder bei uns zuhause, gekostet hat es nichts. Wäre er nicht zu reparieren gewesen wäre er ausgetauscht worden... Geht also auch wenn man im Internet kauft...


Maus_2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

Wir haben den Ranzen für unsere Tochter im Fachgeschäft gekauft... ein Vorjahresmodell zum reduzierten Preis. Das war im November... und im Januar kam dann die Meldung, dass dieses Fachgeschäft zu macht... mangels Nachfolge und weil die meisten Spielsachen mittlerweile im Internet gekauft werden. Das war ein GEschäft im Nachbarort. Ich ärgere mich jetzt, dass ich den Ranzen nicht hier im Ort gekauft habe... denn der Besitzer ist noch jung und genießt hier einen sehr guten Ruf... preislich und qualitativ. Ich kaufe dort sonst gerne ein. Der nächste Ranzen in 2 Jahren (für unsere 2. tochter) wird garantiert in dem GEschäft gekauft. lg, andrea


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Ich kaufe auch im Laden, weil ich mich dort gut beraten fühle und mich jederzeit an den Inhaber wenden kann, wenn irgendwas kaputt ist. Da ist es egal, ob es nun ein Stift oder der Ranzen ist, dort krieg ich ohne viel Tamtam Ersatz. Wir hatten z.B. letztes Jahr nen Schreiblernstift für 8,99 Euro im Laden gekauft, im Internet kriegt man den teilweise schon für 4,99. Der Stift war nach wenigen Wochen hinüber (runtergefallen und auseinandergebrochen), der Schreibwarenladenbesitzer hat mir den Stift anstandslos umgetauscht. Hätte ich im Internet gekauft, hätte ich den Stift wohl einfach wegwerfen können, weil sich kein normaler Mensch wegen 4,99 diesen Aufwand (zurückschicken, Beschreiben was kaputt ist) antut. Ich gebe gerne mehr aus, wenn das "drumherum" stimmt.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Jeder, der sich im Klaren darüber ist, daß viele Onlinehändler (die meisten sind ja keine "Händler", sondern oft Hausfrauen und irgendwelche planlosen Hanswurste, die von Buchhaltung und Kalkulation keine Ahnung haben!) mit ihren unrealistischen Dumpingpreisen den gesamten Handel völlig kaputt machen. Einfach, weil sie zu blöd zum Rechnen sind und die elementarsten Vorgänge nicht begreifen. Von Steuer & Co. will ich mal gar nicht erst anfangen. Da kommt bei vielen nach 2 Jahren das bitterböse Erwachen. Ich empfehle jedem, der ständig über die großen Preisunterschiede schimpft, ein Gewerbe anzumelden, einen Onlineshop zu eröffnen und EK-Preislisten diverser Hersteller anzufordern. Dann ist ganz schnell Ruhe mit dem Gemecker, wenn man mal sieht, was dem Händler die Artikel im Einkauf kosten! Gerade Spielwaren, Schulranzen u. Schreibwaren sind dermaßen schlecht kalkuliert, daß die meisten dieser dummen Onlinefrizen so gut wie nichts daran verdienen, aber den örtlichen Handel massiv schädigen. Oft denke ich, viele machen das nur als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, denn die Preise sind teilweise so unrealistisch, daß man nur noch mit dem Kopf schütteln kann. Die 50€, die Du im Geschäft mehr bezahlst, sind das, wovon der Verkäufer, der Dich kompetent beraten hat, ganz am Ende noch ein paar Euro als Reingewinn(!) übrig hat. Gönne es ihm.


Schmunzeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Den ersten haben wir auch im Laden gekauft, den zweiten schon bei der Ranzenparty und auch gut Geld gespart. Der dritte wird nächstes Jahr gekauft und wohl auch über die Ranzenparty, da muss ich mal noch mit den/dem Paten reden. Lg