Marado
Schon wieder geht es um die Schultüten... ...und gleich drei Fragen dazu: -suchen sich die Kinder die selber aus, oder überrascht man sie damit? -welcher Größe ist üblich? -welche Größe für die Geschwistertüte? Danke!!! LG
Bei uns wird es eine Überraschungstüte, 85 cm groß und für den kleinen Bruder eine kleine mit 30 cm im ähnlichen Look wie der Große
Hi, unser Sohn wird überrascht - scheint wohl so üblich zu sein. Der Rohling als solches ist 75 cm groß und am Ende wird die ganze Tüte eine Größe von ca 85 haben ("Standart" ist wohl 85 und 100 cm). Der Kleine Bruder bekommt eine ca 30-40 cm große Tüte - vom Thema her etwas anderes, aber ähnlich verarbeitet - mit bleibenden Materialien. Katja
Hier werden die Schultüten im Kindergarten gebastelt. Es werden vorher drei Motive zur Wahl gestellt und die Kinder können sich eins aussuchen. Ist dann also keine Überraschung mehr. Wie groß die Tüten genau sind weiss ich nicht. Geschwistertüte gibts hier nicht und finde ich auch nicht notwendig. LG Janine
Hallo, bei uns werden die Schultüten zusammen mit den Kindern im Kindergarten gebastelt - die Rohlinge sind etwa 70 cm groß. Motive kann man die von Kindergarten vorgeschlagenen nehmen - oder sich selber was ausdenken. Mein Sohn wünscht sich eine Schultüte mit Fußballmotiv, ähnlich wie diese: http://de.dawanda.com/product/18434101-BASTELSET-Schultuete-Zuckertuete Geschwistertüten gibt es bei uns keine. Lg Dhana
Hallo, bei uns werden die Tüten von den Eltern gekauft. 85 cm groß. Die Kinder sehen Sie vorher nicht, erst wenn sie bei der Feier von der Lehrerin übergeben wird. Die Geschwister bekommen eine ca. 45 cm große. oder kleiner
Ich denke Marado, das ist überall verschieden. Bei uns wurde sich das Motiv der Schultüte selber ausgesucht und ich habe mit ihm gebastelt. Die Schultüte war, glaube ich, im Rohling 70 cm. Plus Tüll vielleicht dann so ca. 85 cm. Das Geschwisterkind bekommt hier eine Geschwistertüte, die sind glaube ich ca. 30 cm als Rohling hoch. Macht, wie es bei euch üblich ist. Bei uns wird auch eher selber gebastelt, woanders wird gekauft.......
Danke für die Antworten schonmal! Ich möchte es ja so machen, wie es bei uns üblich ist. Nur bin ich mir nicht sicher, wie das hier ist (Berlin). Ich mache es jetzt mal anders: Ich zeige ihr viele verschiedene Modelle (aus dem Internet) und lasse sie die Richtung bestimmen. Also Einhorn, Fische,... was auch immer. Wie sie dann genau aussehen wird, erfährt sie erst bei der Einschulung. Ich möchte ein Bastelset nehmen (Alternativ auch nur einen Rohling). Bei Dawanda war ich auch schon, finde den Versand aber schon heftig. Habe hier schon öfter von 85cm gelesen, die Bastelsets sind aber meist um die 70cm. Habe gar nicht daran gedacht, daß der Tüll mitgerechnet wird. Wieder was gelernt :-) Wo kauft ihr denn das Bastelset/den Rohling? Eine fertige mag ich nicht, dafür bastel ich zu gerne. LG
meine tochter wird ihre schultüte beid er einschulung sehen wir haben eine gekauft, 85 cm die geschwister bekommen eine kleine,
Meine Tochter hat sich die Tüte selbst ausgesucht.....den Inhalt sieht sie aber erst am ersten Schultag. Der Kleine bekommt keine Tüte.
Unser Sohn wünscht sich eine Schultüte von Cars( bekommt auch Ranzen und Zubehör von Cars) die ist auch 85 cm gross, seine schwester bekommt eine kleinere von princess. lieben gruss silvana
Hallo,
wir haben 2012 Einschulung und wir rätseln noch, ob unsere Tochter die Tüte vorher mit aussuchen darf oder nicht.
Wenn Eure Kinder die Tüte das 1. Mal in der Schule sehen wie macht Ihr das denn?
Erst mal muss sie ja gut versteckt sein und dann muss sie zur Schule gebracht werden: wann genau passiert das denn? Sollt Ihr die schon einige Tage vorher abgeben oder geht das am selben Tag? Und muss dann der Name dran stehen?
Sagt dann die Lehrerin wo die Kinder sich hinsetzen sollen? (denn die Kinder kennen ja ihre Tüte nicht)
LG Jenny, die nur aus reinem Interesse fragt
hallo zur zeit liegt die schultüte verpackt in packpapier auf dem schrank wie es genau läuft bei der einschulung (ob die schultüten voeher hin müssen oder nicht ) weiß ich noch nicht der 1. elternabend ist im juni da erfahren wir alles weitere aber wir versuchen, das sie die schultüte nicht sieht alles was rein soll, kaufe ich, habe eine windelkarton, wo alles reinkommt, packen werde ich die schultüte kurz vorher
Hallo, also die Schultüte war gut versteckt. In den letzten Wochen vor Schulbeginn wenn mein Sohn mal unterwegs war, habe ich sie glaub ich gefühlte 10 mal neu verpackt und bepackt, bis sie dann kurz vor der Einschulung perfekt war. Bei uns ist immer Samstags Einschulung. Einen Tag vorher zwischen 17:00 und 18 Uhr wurde die Tüten heimlich von den Eltern in der Turnhalle (wo der Schulanfang stattfand) von der Klassenleherin entgegengenommen und am Einschulungstag von den 4. Klässlern überreicht.
Genau so wie weigel es erzählt, kenne ich es aus meiner eigenen Kindheit auch. Die Viertklässler (die die Grundschule verlassen) geben sozusagen mit der Schultüte den "Staffelstab" an die neuen Erstklässler weiter. Ich habe da vor allem die Einschulung meiner Schwester in guter Erinnerung, denn der zeitliche Zufall wollte es, dass ich ihr die Schultüte überreichen konnte. Allerdings meine ich mich auch zu erinnern, dass sie sich vorher mit ihren Taufpaten zusammen die Schultüte aussuchen durfte und sie dann danach erst in der Schule abgegeben wurde. Namen hingen dann übrigens an kleinen Zettelchen dran und der "Einschulungspate" mußte halt sein "Einschulungspatenkind" suchen. Was bei mir und meiner Schwester ja sehr unkompliziert war, wodurch sie als eine der allerersten ihre Schultüte hatte. lg JaMe
Bei uns war es so, dass die Kinder die Schultüten bekommen haben, als wir in die Kirche zum Gottesdienst gegangen sind. Dort haben alle Kinder ihre Tüten zeigen dürfen. Dann sind wir von dort zu Fuß zur Schule gelaufen. Die Kinder haben ihre Tüten dabei getragen. So war es bei mir selbst früher auch schon :-) Vor dem Tag der Einschulung habe ich die Schultüten versteckt. Vielleicht kennst du ja doch jemanden, der schon dort zur Schule geht und der dir sagen kann, wie es bei euch abläuft.
Bei uns ist die Einschulung immer Sa vor Schulstart. Einen Tag vorher zwischen 18 und 19 Uhr haben die Eltern Zeit die Zuckertüte(mit Namenszettelchen) in die Schule zu bringen. Dort bekommt man dann außerdem den Stundenplan, erfährt in welche Klasse das Kind kommt und wer der Lehrer ist und man kann die Dinge schon mitbringen, die in der Schule bleiben (Sporttasche, Werkentasche, Zeichenmappe...).Dann bekommt man noch nen Zettel in die Hand gedrückt mit Organisatorischen...
Am Sa treffen sich die Kinder auf dem Schulhof, die Eltern etc. gehen schon rein und suchen sich ein Plätzchen. 10 Uhr großer feierlicher Einmarsch der Kids Klassenweise. Sie sitzen vorn alle nebeneinander auf Turnhallenbänken. Begrüßung durch Rektorin, danach Programm der nun 2.Klässler. Die Zuckertüten stehen die ganze Zeit gut sichtbar in einer "Etagere" und werden die ganze Zeit von Kinderaugen verschlungen. Nach dem Programm werden die Kinder einzeln von der jeweiligen Lehrerin & Hortnerin vorgerufen, es wird gratuliert, ein paar nette Worte gesprochen (Versprechen abgenommen, immer fleißig zu lernen oder pünklich zu kommen o.ä.) und schließlich die Tüte überreicht. Von da aus geht es in den Nachbarraum und dort werden gleich Bilder vom Fotograf gemacht.
Die Reihenfolge der Kinder bestimmt der Zufall, halt so wie die Zuckertüten gegriffen werden, aber meist abwechselnd Junge/Mädchen.
War sehr schön und ergreifend. Hatte ganz viel Pipi in den Augen
LG und euch viel Freude bei der Einschulung
