Elternforum Vorschule

Schulfähigkeitsgutachten - kann ich Einsicht verlangen?

Schulfähigkeitsgutachten - kann ich Einsicht verlangen?

Suse2004

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte mal euren Rat, bekommt man eigentlich das Schulfähigkeitsgutachten zugeschickt - oder kann man Einsicht verlangen ? Unser Sohn soll auf Antrag dieses Jahr eingeschult werden, der 1. Test in der Grundschule ergab, dass er auch schulfähig ist. Der Kinderarzt hat ebenfalls eine uneingeschränkte Schulfähigkeit bescheinigt. Nun ergab der Besuch bei der Gutachterin im Gesundheitsamt, dass sie ihn für höchstens eingeschränkt schulfähig hält. Kann man hier ein unabhängiges weiteres Gutachten einfordern und wenn ja, von wem ? Ich wäre euch für euren Rat sehr dankbar, viele Grüsse, Marie


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suse2004

Hallo, woran lag's denn? Normalerweise gibt's doch bei der Schuluntersuchung ein Gespräch mit den Eltern bzw. die Eltern sind dabei? Einsicht kannst du bestimmt verlangen, es ist ja dein Kind. Weiterhelfen kann ich dir sonst leider nicht. lg Anja


Suse2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo , Kanja, wir haben so einen grünen Zettel bekommen, ein paar Kreuzchen drauf, Ergebnis : simultane Mengen/zählen "grenzwertig" (weil er angeblich fehlerfrei bis 17 zählen muss, er kanns bis 30 , hat aber heute die 16 ausgelassen); Körperkoordination "grenzwertig" (kennst du bestimmt, dieses Hüpfen mit beiden Beinen über eine Linie, beim 1. Versuch ist er gestolpert, hat sich aber wieder gefangen, beim 2. Versuch hat er 11 x in 1 Minute geschafft). Weiterhin : hat bei der Aufforderung, mal ein Bild von dir, nur einen Kopffüsser gemalt (zuhause malt er richtige Männchen mit Kopf, Bauch usw.) - daraufhin der Schluss der fehlenden Reife ... ... ach so, ja, und die Stifthaltung wäre nicht korrekt. ( unsere Tochter ist ein Regelkind, und hält bis heute den Stift nicht ordentlich - schreibt und rechnet aber richtig gut ...) danke und Gruss Suse


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suse2004

Ob Du Einsicht verlangen kannst, weiß ich nicht. Wer entscheidet denn bei Euch über die Einschulung? Immerhin habt ihr ja zwei positive Stimmen (KiA und Test in der Schule) und das Gutachten war ja auch nicht komplett dagegen (eingeschränkt). Wenn die Schulleitung das letzte Wort hat und der Test in der Schule gut war, zählt das Gutachten vielleicht gar nicht so viel und Ihr müßt gar kein zweites einholen? Bei meinem Kann-Kind war der KiA und die Schuluntersuchung komplett für vorzeitige Einschulung, der Kiga komplett dagegen und das Einschulungsspiel in der Schule auch mehr so mit Einschränkungen. Letztlich hat mir die Rektorin dann die endgültige Entscheidung überlassen, da sie nicht so recht weiterwußte. Ich habe ihn einschulen lassen, bis jetzt die richtige Entscheidung. Hoffe, bei Euch wendet sich auch alles zum Positiven LG von Silke


Suse2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

hallo, Silke, oh, puh, das ist gut zu hören. Du baust mich wieder ein bisschen auf. Ich hatte von anderen Müttern schon gehört, dass die Gutachterin eine Katastrophe ist - und wurde leider bestätigt. Zu dem Termin an der Schule geht mein Mann dann auch mit, er ist genau wie ich überzeugt davon, dass unser Sohn schulreif ist. Unsere Tochter ist ein Regelkind (kam mit 6,5 Jahren in die Schule), hat sich die letzten 8 Monate im KiGa nur gelangweilt, und ist auch jetzt in Mathe und Deutsch schon gelangweilt ... ... im KiGa war das Gutachten bei allen Anforderungen auch gut, nur beim Punkt "sozio-emotionale Fähigkeiten" hiess es, mit Bedenken schulfähig. Wir werden das wohl so wie ihr machen und versuchen, über die Schulleitung die vorzeitige Einschulung zu erreichen. ganz lieben Dank für deinen Rat Suse


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suse2004

Weißt Du, was mir gerade so in den Kopf kam.... Er sollte bis 18 zählen und hat die 16 ausgelassen (zu Hause kann er bis 30 zählen) Er sollte ein Bild von sich malen, er malte ein Kopfmännchen (zu Hause malt er richtig) Wenn er in die Schule kommt, muß er auch auf Aufforderung hin seine Dinge erledigen, da ist es fast egal, was zu Hause gemacht wird. Da mal drüber nachgedacht? Was die eigentliche Frage angeht: ich wüßte so im Moment nicht, was die Dir zeigen sollten, Du warst dabei, bzw. wurde anschließend mit Dir drüber gesprochen, ich gehe nicht davon aus, das zu jedem Kind ein Protokoll geschrieben wird! LG


Suse2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo, Fru, ja, darüber habe ich auch nachgedacht. Jedoch - beim 1. Test in der Schule (der war bereits Anfang November) hat er alles gemacht, was die Lehrerinnen ihm gesagt haben ... ... vielleicht ist es ja auch die Art, wie's rübergebracht wird? Die Gutachterin hatte jedenfalls keine besonders freundliche Art, auf Kinder einzugehen ... lieben Gruss Suse


Suse2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Hallo Silke, was wird eigentlich bei diesem Einschulungsspiel gemacht ? Hab schon mehrfach davon gehört .. LG Suse


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suse2004

wenn im kiga das gutachten aussagt, dass er aufgrund seiner sozio-emotionale fähigkeiten lediglich mit bedenken schulfähig sei, dann ist das aber ein deutliches zeichen ihn nicht früher einschulen zu lassen. und das ist ja dann auch nicht so schulfähig, wie du es im ausgangspost angegeben hast! die sozio-emotionalen fähigkeiten wird keine person, die dein kind eine stunde untersucht,wirklich beurteilen können-aber den erzieherinnen im kiga, die ihn über jahre kennen und auch den direkten vergleich zu seinen künftigen mitschülern haben, kannst du das durchaus zutrauen. viel wichtiger als irgendwelches vorwissen ist doch für eine erfolgreiche schullaufbahn, dass das kind bei schuleintritt im sozialen und emotionalen bereich gefestigt ist! dazu gehört auch, mal mit nicht so freundlichen personen wie der schulärztin(wenn sie denn wirklich unfreundlich war) und kritik klar zu kommen. und dann dennoch die leistung zu bringen. außerdem muss es bei eurem sohn gar nicht so sein wie bei seiner schwester, dass er sich langweilt. wenn ihr in aber dennoch einschulen lassen möchtet, liegt es bei der aufnehmenden grundschule: http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulsystem/Schulformen/Grundschule/FAQ_Einschulung/Vorzeitigkeit/index.html


Suse2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Hallo, also ich muss ganz ehrlich sagen , dass ich fürchte, bei uns im KiGA wird mit zweierlei Mass gemessen. Freunde meines Sohnes (die aber alle Muss-Kinder sind) sind unseres Erachtens emotional nicht gefestigter als unser Sohn. Der eine ist sogar ein ziemlicher Schläger, kaum kontrollierbar, sehr aggressiv ... beim ihm gabs keine Bedenken. Daher - klar können die Erzieher das nach 3 Jahren ganz gut beurteilen - wenn sie denn objektiv sind. Meine Schwägerin hat übrigens mit ihrem Kind vor einem Jahr diesen KiGA verlassen, weil ihr Kind von einer Erzieherin regelmässig fertiggemacht wurde. Danke dennnoch für deine Denkanstösse ! LG Suse


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suse2004

.... alle Unterlagen/Akten, die einen selbst oder die eigenen Kinder betreffen, einsehen können! Ist doch ein Grundrecht - bei besagtem Schulgutachten ebenso wie z.B. bei der Krankenakte/Patientendokumentation (oder wie das offiziell heisst,) beim Arzt usw.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suse2004

.... alle Unterlagen/Akten, die einen selbst oder die eigenen Kinder betreffen, einsehen können! Ist doch ein Grundrecht - bei besagtem Schulgutachten ebenso wie z.B. bei der Krankenakte/Patientendokumentation (oder wie das offiziell heisst,) beim Arzt usw.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suse2004

Hm, du weißt doch schon, was die zu bemängeln hatten, wozu dann noch Einsicht? Meine älteste Tochter hat auch eine eingeschränkte Empfehlung von der Schulärztin (die auch so ein berüchtigter Drachen war, der die meisten Kinder eingeschüchtert und aus dem Konzept gebracht hat) bekommen - der Rektorin war das herzlich egal, die hatte sich nämlich vorher ein eigenes Bild vom Kind gemacht und es für schulreif befunden. Sie kam dann mit 5;5 in die Schule, und heute, mit knapp 13, passt es immer noch gut so. Welches Bundesland seid ihr? LG sun


Suse2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Hallo, Sun, mein Mann sagt inzwischen auch, er braucht keine weitere Einsicht, das nächste Gespräch bzw. Test führen wir mit dem Rektor, dann geht er mit. Wir überlegen nur, ob wir gegen den Bescheid der Gutachterin Einspruch erheben sollen ... müssen wir mal in Ruhe drüber nachdenken. Wir leben in NRW ... Nähe Köln. :LG , Suse


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suse2004

Hallo, die Untersuchung ist ja eine ja nur eine Momentaufnahme. Einige andere Faktoren (was sagt der Kindergarten, wie verhält sich das Kind zu Hause, bei Fremden ....) sind ja ebenso wichtig. Allerdings ist hier das Malen eines Kopffüßlers auch "eingeschränkt Schulfähig", wenn noch ein anderer Faktor grenzwertig ist. Einer Freundin ging es gerade mit ihrem Sohn so. Und was meinst du, wie oft hier Eltern erzählen das das Kind es zu Hause aber kann, besser macht ... ... Eine Gutachterin kann aber in diesem Augenblick nur das Bewerten was sie sieht. Und das hat sie in eurem Fall ja getan. LG biggi


mycofie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Bei den Gutachtern bin ich inzwischen vorsichtig. Ich habe das Gefühl, die die in der freien Wirtschaft nicht gut zurecht kämen weil keiner hingehen würden, arbeiten auf dem Schulamt. Jedenfalls war die Schulärztin bei uns genau so eine. Würde ich nie als Kinderärztin auswählen, aber im gebrochenen Deutsch die Fähigkeiten beurteilen. Deshalb geht direkt in die Schule und sprecht es mit denen ab. Die müssen mit eurem Sohn zurecht kommen, nicht die Gutachterin.