Elternforum Vorschule

Richtiges Stiftehalten

Richtiges Stiftehalten

Tanja30

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist im Dez. 5 geworden und hält die Stifte zwischen Mittel- und Ringfinger. Wie kann ich sie dazu bringen, den Stift richtig zu halten? Ich habe es ihr gezeigt, aber diese Haltung mag sie nicht, da sie so nicht richtig malen kann. Wir haben so Gummi-Aufsätze für die Stifte, wo sie die Finger entsprechend draufliegen kann/muss, die sie nur widerwillig nutzt. Habt ihr Tipps, wie ich die richtige Haltung fördern kann, ohne dass sie die Lust am Schreiben und Malen verliert? Vielen Dank im Voraus! Tanja


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hallo, mein Sohn wird jetzt 6 und hatte nie wirklich Lust zum Malen,darum hielt er den Stift auch verkehrt.Nach der U9 bekam er dann Ergotherapie,da sind wir jetzt seit November und werden das noch bis zur Einschulung weitermachen.Die Therapeutin ist richtg nett,dort wird es "spielerisch" beigebracht.Mit verschiedenen Spielen und Übungen (nicht nur Stift halten).Dem kleinen macht das sogar Spass.Es gibt sogar Hausaufgaben.Das Stifthalten klappt jetzt schon richtig gut.Ohne professionelle Hilfe hätten wir das nicht hinbekommen(meinte auch die Kinderärztin).Und zur Schuluntersuchung muss es ja klappen. Wenn du sowas angeboten bekommst ,würde ich das jedenfalls annehmen. LG


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

beeinträchtigt ihre stiftehaltung sie in irgendeiner weise? ich habe ebenfalls eine falsche stift und scherenhaltung. in der ersten klasse wollte man noch etwas dagegen unternehmen ( hat nicht funktioniert ). ich kann gut schreiben und auch gut schneiden. meine finger ermüden nicht und verkrampfen auch nicht.... und wie sollte es anders sein: unsere tochter hat eine falsche stifthaltung....... nun in der ersten klasse versucht die lehrerin sie noch zur richtigen stifthaltung zu bringen.........ohne erfolg lg


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Darüber habe ich mir bei meiner Tochter auch Gedanken gemacht (sie ist jetzt in der 1. Klasse) und mache es noch, da sie eine ziemlich eigent+mliche Stifthaltung hat. Sie korrigiert sie, wenn man sie darauf anspricht, fällt aber dann sofort zurück in "ihre" Haltung. Die Lehrerin meint, es sei zwar eigentlich gut, wenn die Kinder "richtig" schreiben, es gäbe aber tatsächlich unendlich viele Varianten. Daraufhin habe ich mir mal (erstmals!) bewusst die Stifthaltung meiner Schüler im Gymnasium angeschaut. Das ist echt Kraut und Rüben. Irgendwie bin ich jetzt beruhigt


swimmadel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Genau diese Stifthaltung habe ich schon mein ganzes Leben lang (bin jetzt 27) und ich habe eine gute Schrift uind keinerlei Probleme beim Schreiben....wenn es sie nicht einschränkt würde ich sie so schreiben lassen...


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Mein jüngerer Sohn, jetzt Mitte 2. Klasse, 7 J., ist Linkshänder. Er hält den Stift (Bleistift, Tintenroller, egal, was) zwar in einem Dreipunktgriff, aber zwischen Daumen, Mittel- und Ringfinger. Der Zeigefinger ist sozusagen im Weg, den schiebt er daher am Stift nach oben (wo er vielleicht noch mit führt?). Ich könnte nicht so schreiben, habe auch die Lehrerin darauf hingewiesen, die ihn aber weiter so machen läßt und auch nichts von Ergo gesagt hat. In der Klasse seines großen Bruders (4.Klasse) habe ich mir mal die Kinder angeguckt, da gib es auch die seltsamsten Schreibhaltungen, rechts wie links. Und auch bei Erwachsenen sieht man sehr unterschiedliche Schreibhaltungen. Daher sehe ich das "korrekte" Halten des Stiftes jetzt ziemlich locker, hauptsache, der Schreiber / die Schreiberin kommt damit klar. LG von Silke


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Vielen Dank. Also warte ich mal ab. Außer mir hat auch noch keiner was wg. der Haltung des Stiftes gesagt. Mal sehen, ob vielleicht in 4 Wochen (Schulanmeldung für 2013) was gesagt wird. Wenn nicht, umso besser.