Elternforum Vorschule

noch ein kleiner Denkanstoss wegen frühem Einschul

noch ein kleiner Denkanstoss wegen frühem Einschul

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mir ist da vor kurzem einfach aufgefallen - jeder plädiert fürs frühe einschulen, die Kinder machen das usw. Andererseits wird auch himmelhoch gejammert, was die armen armen Kinder alles so schleppen müssen im Schulranzen. Wie bitte verträgt sich das mit früher Einschulung?? Da sind die Kinder noch leichter und noch Kleiner wie soll das gehen mit den Ranzen??? Und wenn der Schulwechsel ist und die Schulfächer mehr und die Taschen noch schwerer sind und die Kinder trotzdem eigentlich erst eine Tragkraft von der 3.bzw. 4. Klasse aushalten könnten?? Lasst Euch das mal durch den Kopf gehen, wie sich das eine mit dem anderen verträgt - auch ich habe das Problem ein sehr zierliches Musskind zu haben. Bin gespannt ob sich das gibt, aber immerhin ist er doch dann schon 6 wenn er eingeschult wird. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du sicherlich recht. allerdings gibt es auch genau das Gegenteil. Mein Sohn ist gerade 4 geworden und ist 1,22 groß und 23kg schwer. Wenn ich mir vorstelle das er offiziell erst in über zwei Jahren zur Schule geht wird mir ganz anders denn er ist ja jetzt schon größer als manches Schulkind! Da überlegen wir schon in seinem Interesse ob es nicht vielleicht besser ist ihn schon mit 5,5 einzuschulen!!! Ich denke da kann man nicht pauschalisieren! LG Coco3


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und nicht nur das, sie müssen auch den (unveränderten) Lehrplan der regulär eingeschulten Kinder mithalten können. Das zieht mächtig an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Entscheidung ob man sein Kind einschulen sollte oder nicht kann man doch nicht davon abhängig machen ob das Kind einen Ranzen tragen kann oder nicht. Heutzutage gibt es leichte Schulranzen oder Trolleys. Viel wichtiger ist ob das Kind psychisch dazu in der Lage dazu ist und nicht so ein lapadares Problem wie mit dem Ranzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem mit dem Gewicht der Schulranzen ist alles andere als laparar. Unsere Tochtr war Mußkind und nicht klein und für sie ist der Ranzen schon oft zu schwer. Sie hat mit knapp einem Kilo eigen Gewicht schon einen leichten Ranzen. Und die trollys haben auch einen großen Nachteil. Guck dir mal teilweise die schiefe Haltung der Kinder beim ziehen an, das ist uch nicht gut für den Rücken. Und in den meisten Schulen müssen sie Kinder Treppen hoch für in die Klasse. Klar ist es nicht das ausschlaggebende Problem. Es gibt ja auch sehr kleine leichte Mußkinder, aber ich muß alle Faktoren bedenken und das nicht einfach auf Seite schieben was mir grade so passt. Und ich finde was den meisten Kindern an Reife fehlt die sich in Kindergarten und Schule langweilen, ist einfach mit Spaß mit dem zu arbeiten was sie schon können. Immer nur zu fordern ohne Rücksicht auf andere ist in meinen Augen sehr Egoistich und unreif. LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum einen hat der Beitrag nicht gesagt, dass es Ausschlaggebend sein soll, zum anderen, kann es auch durchaus sein, wenn Kinder jetzt recht gross sind sie einen stillstand haben so dass andere aufholen (mein Groser war nur 48 cm bei der Geburt und ist jetzt mit einer der Grössten bei geleichaltrigen). Das wächst sich aus, ausser beide Elternteile sind auch schon sehr gross. Und die Trolleys sind das schlimmste was man seinen Kindern antun kan - für den Urlaub sind sie ja grad noch O.K. aber für die Schule und für jeden Tag ist es das schlimmste für die Wirbelsäule was es gibt - fragt mal nach bei Kinderkrankengymnasten die können einiges dazu sage - nicht alles was auf den Markt kommt ist auch gut. Und noch was, mein Grosser wurde mti 7 eingeschult, obwohl er schon lesen und schreiben konnte mit 6 und auch die Zahlen bis 100 beherrschte und bis 20 Problemlos addieren und subtrahieren konnte, ich habe trotzdem gewartet - der Kindi war ihm nicht zu langweilig er hat es richtig genossen der älteste zu sein, und in der Schule haben sie ihn so gut gefördert trotz seines Wissens, dass er sehr sehr gerne in die Schule geht und neu lernt und dafür Fehlerfrei in Deutsch und Mathe ist. Es ist nicht immer schlecht später einzuschulen, er ist der Ruhepol der Klasse der alle anderen zusammenhält weil er einfach reif genug war mit 7 um alles zu verarbeiten un zu packen. wurde doch länger als gedacht. Frohe Ostern Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist dieses Jahr ein Kann Kind (augustkind) Er wird eingeschult. Zur Schule werde ich ihn fahren. Geht leider nicht anders :-( Sein Tornister wiegt auch nur 900g. er hat sich einen ganz unspektaktulären Mc Neill ausgesucht. LG Gaby