Mitglied inaktiv
rechenketten erleichtern das erlernen des rechenraumes bis 25 https://www.facebook.com/#!/pages/Schnullikettende/316918154990489 lg biene

Ich empfehle dich schon fleissig weiter ;-)
Es soll ja Leutchen - wie mich - geben, die nicht bei FB sind... LG
Das macht ja nix... Bin auch noch nicht lange da... Kann dir vei interesse viele bilder sebden.lg
Netter Versuch, eigene Werbung zu machen .... Unabhängig davon, ist die Anzahl von 25 Perlen auf einer Rechenkette alles andere als sinnvoll.
***
überall hier in den foren werden die leute darauf aufmerksam gemacht, das es ein suche und biete hier gibt!!! es ist nichts anderes als werbung für die eigenen sachen! also hier .... fehl am platze
Nur mal, um auch für andere Werbung zu machen... (nein, ich verkaufe keine Rechenketten...)
Wir haben sie auch sowie Anhänger für den Schulranzen und mir gefallen sie sehr gut. Preis-Leistung top. lG Sabine
wenn man Fädelperlen zuhause hat, kann man die Ketten wunderbar selber bauen! Gruß, Pocoyo.
Hab sie auch selber gemacht da die Schule nur 20 Perlen möchte und einen ganz dicken Strick damit man die Perlen eben auch schieben kann und sie nicht verrutschen. Perlen sollten sehr groß sein. Also vorher in der Schule fragen wie genau sie sein soll.
Bin leider nicht bei FB. Würde aber gerne eine haben für meine Tochter. Sie ist zwar erst 5 aber sie rechnet so gern meist wenn es schwieriger mit den Fingern als hilfe. Die Kette würde ich schöner finden. Mfg. Grit
Ich wüsste nicht, wozu man so etwas brauchen sollte.Man hat genug Gegenstände zum Abzählen zu Hause. Außerdem braucht man das nicht oft machen, die Kinder haben es ruck zuck raus wie man im Kopf abzählen kann. Für einen angehenden Erstklässler finde ich es auch zu spät, allenfalls ein angehendes Vorschulkind kann man vielleicht mit so einer Kette beglücken.
Bei uns in der Grundschule wird mit Rechenketten gearbeitet, also nicht ganz so sinnlos.Mein Sohn rechnet im Kopf, frag mich nicht wie. Mal sehen ob er sie nutzt, aber gefordert ist sie.