Elternforum Vorschule

Haben eure Kinder ihr Hobby selbst gewählt?

Haben eure Kinder ihr Hobby selbst gewählt?

Carmar

Beitrag melden

Sind die Kinder mit dem Wunsch, dies oder jenes machen zu dürfen, auf euch zugekommen? Wie kamen sie auf die jeweilige Idee? Gehen sie dem Hobby nach, weil ein befeundetes Kind/ein Elternteil es auch macht? Oder habt ihr die Kinder gelenkt oder gar gedrängt? Ich frage, weil es hier im Ort nur wenige Möglichkeiten gibt. Wenn man nicht früh genug zwecks Anmeldung anruft, sind alle Plätze belegt.


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Mein Sohn spielt Fußball und geht in die Musikschule. Fußball wollte er eh schon immer, seitdem er sprechen konnte und in die Musikschule geht er zusammen mit seiner besten Freundin. Frag doch dein Kind einfach, wie es die vorhandenen Angebote findet und schaut es euch einfach mal an. Schnupperstunden sind eigentlich immer möglich. Gruß


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Hallo, meine Kinder haben ihre Hobbies selber gewählt - allerdings hab ich das eine oder andere ihnen schon mal schmackhaft gemacht - ohne Druck, aber halt intressant gemacht. Mein Ältester hat erst Fußball gespielt, ist dann aber im Grundschulalter zu Judo gewechselt. Der Mittlere wollte dann unbedingt mit Fußball anfangen - hat aber schnell gemerkt, das ist nicht seins und jetzt klettert er. Der Jüngste war so ab 3 Jahren mit beim Fußballtraining der Brüder - und der Ball war sein leben ab der Zeit - jetzt ist er 6 Jahre, spielt seit 3 Jahren im Verein, inzwischen in der F1 (das sind die bis 9jährigen) und es gibt nichts ausser Fußball. Musikinstrument hab ich so ab Schulalter versucht meinen Kindern schmackhaft zu machen - mein Großer hat dann auch 4 Jahre begeistert Schlagzeug gespielt. Leider ging dann sein Schlagzeuglehrer weg - und mit dem Nachfolger kam er nicht klar - plötzlich war Schlagzeug langweilig und er wollte auch keinen anderen Lehrer mehr ausprobieren. Mein Mittlere hat dann von sich aus Geige spielen wollen - aber leider schafft er das mit dem Gehör nicht. Hat ihn dann etwas demotiviert und er wollte auch kein andere Instrument versuchen. Der Jüngste kommt jetzt in die Schule - der würde gerne Flöte lernen... mal schauen .. Lg Dhana


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo, ich muss gestehen, das Schwimmen habe ich ihnen schmackhaft gemacht ("Wenn ihr beide gut schwimmt kaufen wir ´nen Pool!"- eben aus diesem Grunde ). Fussball wollte mein Sohn spielen, nachdem die ersten KiGa-Kumpels davon erzählt haben und die Kleine hat mit gerade 2 ein Jahr lang genervt weil sie zum Ballett wollte, als sie dann 3 war und endlich durfte ist sie dann auch gleich hin (sie beginnt jetzt ihr 4. Jahr!!!), allerdings gefällt ihr das englische Curriculum nicht und sie sehnt sich schon wieder nach ihrer "alten" deutschen Ballettschule - aufhören...niemals, da beisst sie sich lieber durch. Beide möchten jetzt noch ein Instrument lernen und evtl noch einen Sport dazu...aber frühestens nächstes Schuljahr wenn wir wieder in D sind (Ganztagsschule hilft nämlich NICHT dabei!). LG Patty


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

"Schwimmen" tun wir schon seit er ein paar Wochen alt war, weil wir am Meer leben. Fussball wollte er nicht. Ich habe dann irgendwas zur Selbstverteidigung gesucht und bin auf einen Karate-Kurs im Nachbarort gestossen, wo sie Kinder ab 5 Jahren nehmen und nur 2 Mal in der Woche jeweils 1 Stunde trainieren (die anderen, die ich gefunden habe (in den einen Ort fahre ich pro Strecke mindestens 20 Minuten plus noch der Weg zu Fuss bis zur Sporthalle), nehmen erst Kinder ab 6 oder 6 1/2 Jahren und trainieren 3 Mal in der Woche). Der Kindergarten geht bis gegen 16 Uhr und die Grudnschueler haben teilweise auch an 1 oder 2 Nachmittagen Unterricht. Dazu kommen dann in der Schule noch die Hausaufgaben.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Meinen Sohn hab ich auf Anraten des KIA im Karate angemeldet, die kleine Schwester kam einige Zeit später nach, weil sie ständig zugeschaut hat und es toll fand. Zum Flugmodellbau kam mein Sohn selber, allerdings sind sowohl der Papa als auch ich begeisterte Flugmodellflieger, hat wohl angesteckt ;-)


Loona85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

meine tochter wird jetzt 6 jahre alt und sie macht Gardetanz, ist jetzt ihr zweites jahr....also letztes jahr April hat sie da angefangen.... mein vater hat angefangen in dem faschingsverein und ist im Elferrat und meine tochter wollte auch da auf die bühne, da hatten sie so eine "generalprobe" wo sie manches aus den sitzungen vorstellen und da sind wir mit Leonie hin und ihr hat es gefallen, sie hat 4 wochen probeschnuppern gemacht und seit dem ist sie da angemeldet....ihr macht es sehr viel spaß... trainieren tut sie 2 mal die woche, dienstags und donnerstags von 16-17 uhr.... nach diesem fasching, also wenn die sitzungen rum sind, wird sie wahrscheinlich zu den großen kommen und dann auch marschtanz machen, immoment tanzt sie nur showtanz....da sind dann die traingstermine dienstags und donnerstags von 17-19 uhr.... ihr macht es spaß und sie kann sich gar nciht mehr vorstellen es nicht zu tun! meinem sohn werden wir mal sehen was er später macht, er ist erst 2. mein mann würde gerne dass er eishockey spielt, naja mal zum schnuppern bringen wenn er 4 ist und er soll machen was er will, hauptsache er macht ein hobby achja mein mann ist seit diesem jahr auch im elferrat! vll will ja unser sohn auch irgendwann gardetanz machen *lach* wenn ja wäre für uns nciht schlimm.... lg jasmin


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hi, mein Großer (ab morgen 6 Jahre - *schnief* )sagte mit 4 Jahren, dass er gerne töpfern möchte - also durfte er an dem Kurs ( von der Kita angeboten) teilnehmen. Der Kleine (3) sagte vor einigen Wochen, dass er Tanzen möchte. Ich mache also mit ihm eine Probestunde und merkte, dass das eigentlich ein Satz mit x war und wir beließen es dabei. Er fragte auch nie wieder nach. Für beide Kinder haben wir Teakwondo als Sportart ausgesucht, da der Große sein Selbstbewusstsein stärken kann und der Kleine ausgepowert wird. Von alleine wären sie glaube ich nicht auf die Idee gekommen, aber letztendlich macht es beiden riesen Spass und sie gehen gerne hin. Der Große wollte noch zum Fussball, weil das viele seine Freunde machen, aber er merkte schnell, dass man da ganz schön viel rennen musste und auch einiges einstecken muss. Er ließ es also wieder sein. Beim Klavierunterricht schnupperte er mal rein, da eine Bekannte ihn gab und er zufällig dabei war... Aber er thematisierte es nicht mehr.... Schach spielt der Große noch, da Papa es schon als kleiner Jungs lernte, lag es nahe, dass er es ihm zeigte und er blieb mit Begeisterung dabei. Wenn ich es ermöglichen kann, dürfen meine Kinder alles ausprobieren, was sie interssiert - solange nicht lebensgefährlich ;-) Katja


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo, bei meiner Großen war es damals so, dass wir uns zusammen verschiedene Sportarten angesehen haben. Angefangen vom Tennis, über Tanzen, Kampfsport und Voltigieren. Sie ist dann beim Tanzen und Voltigieren auf eigenen Wunsch gelandet, Tanzen hatte sie nach einem Jahr keine Lust mehr, Voltigieren macht sie mittlerweile seit 8 Jahren. Mit 9 Jahren kam dann noch Reiten dazu. Musikalische Früherziehung wollte sie damals, weil ihre Freundinnen dort angemeldet waren. Daraus hat sich dann später das Alt- und Sopranflötenlernen ergeben. Klavier ist schon länger ein Wunsch, realisieren wir allerdings jetzt erst im Sommer, da ist sie fast 14 Jahre alt. Bei meiner 6jährigen war Ballett schon mit 3 ein Wunsch, da die Schule aber erst ab 4 Jahren die Kinder aufnimmt, musste sie bis dahin warten und ist mittlerweile seit 2 Jahren dabei. Dann wollte sie in die hiesige Dorftanzgruppe, weil etliche Freundinnen dahingehen und zum Voltigieren, da sie das von ihrer Schwester kennt. Klavier lernt sie zusammen mit ihrer Schwester auf eigenem Wunsch ab Sommer. Zwingen kann man sein Kind nicht und würde ich auch nicht. Es sind Hobbies und die sollen es auch bleiben. Bei meiner Großen war immer klar, das Schule vorgeht und wenn sie dann noch Zeit und Lust für ihre Hobbies neben ihrem großen Freundeskreis hat, dann unterstütze ich das. Ihre Schwester kommt jetzt zur Schule, mal sehen, wie es dann wird. Beide können aber natürlich jederzeit ihre Hobbies aufgeben... Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

meine haben mit 3 turnen begonnen...als die große 5,5 war fand sie es uncool...es sei was für babys...nun ist sie wie gewünscht im Judo...ich denk immer den Kids muß es ja auch spaß machen...da bringt aufdrängen eh nix..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Also das mit dem Tanztheater ist ihre Idee gewesen und es hat zum Glück geklappt. Schwimmen, da haben wir sie "hingeschickt" aber es ist zu ihrer liebsten Sportart geworden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Meine Tochter hat mich eines Tages gefragt, ob es auch Fußballvereine für Mädels gibt, da sie keine lust mehr auf Balett hat. So kam sie in den Fußballverein. Beim Schwimmen war es genauso. Sie würde auch gerne in einem Chor singen, aber da habe ich hier noch nichts für Mädels gefunden. Es gibt hier nur ein paar Jungsgruppen. Gruß maxikid


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

es muss ja nicht immer am gleichen Ort sein -d ann ist man halt eine Weile Mama Taxi und wenn man sich mit anderen abspricht dann ist die Fahrerei auch nur noch die Hälfte. Meine Jungs haben sich immer selber ausgesucht was sie machen wollen - und wenn es am Ort keine Platz gab dann schaute ich am nächsten. Sie machten alles über Fußball, Handball - Wasserspringen und sind beim Schwimmen hägen geblieben und beide jetzt im Leistungstraining. Platzprobleme hatten wir noch nie - waren immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Platz Gruß Birgit


PiaJulie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Ja,meine Tochter hat sich ihr Hobby selbst ausgesucht.Sie geht in die Musikschule und geht in eine Tanzschule.Die Schulen sind auch nicht hier im Ort. Ich fahre sie hin (oder Männe,wenn es durch meine Arbeit mal nicht geht).


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Meine Kinder kommen mit ihren Anliegen selber auf mich zu. wobei ich es natürlich gerne sehe, wenn dabei ein Musikinstrument und eine Sportart ist. Insofern schaue ich natürlich, das ich gezielt auch so etwas als Schnuppern anbiete und ganz klar, selber mit gutem Beispiel voran gehe. Ob dann als Instrument Tuba oder Schlagzeug sich ausgesucht wird, ist egal, ebenso ob das tanzen ist oder Karate oder Fußball, es sollte halt etwas sein, was das Kind gern an Sport oder Musik mag. Somit spielt meine Tochter Violine, der Sohn Gitarre und Flöte, Tochter tanz, Sohn schwimmt. Und dann kommen noch die individuellen Hobbys hinzu, wie malen und Schach. Grüßle


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Jein... :) Also das erste "Hobby" war ein Mutter-Kind-Tanzkurs das hat meine Tochter natürlich nicht selbst gewählt, das haben wir einfach als Beschäftigung gemacht, da war sie 18 Monate alt. Nach dem Kurs, als sie dann 3 war hat sie sich selbst dafür entschieden weiter tanzen zu wollen, das hat sie jetzt bis 5 gemacht. Im kiga wurde dann jetzt für die Vorschüler ein Schwimmkurs angeboten, nach dem Seepferdchen wollte sie gern weiter schwimmen, also fiel das tanzen weg, da es am gleichen Tag war. Jetzt ist auch der Schwimmkurs zu Ende, weil gerade Somerferien sind und da habe ich ihr vorgeschlagen, dass wir während der Ferien mal wieder zum Cheerleading gehen könnten, da hatte ie mal einen Schnupperkurs mitgemacht. Ja seit 4 Wochen ist sie nun da und hat sich jetzt statt Schwimmen fürs Cheerleading entschieden...und hät auch welch Wunder die 3 mal pro Woche Training voll durch.Das hätte ich nie erwartet. Innerhalb von 2 Wochen konnte sie das Rad und viele Tänze. Sie ist total stolz.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Wählst du deine Hobbies selbst oder machst du in deiner Freizeit, was dir vorgegeben wird ? Seltsame Frage.