Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben! bin grade ziemlich gefrustet...hab mir vorhin eine ganz tolle freie schule angeschaut..geniale konzeption-da passt einfach alles! insbesondere in bezug auf die hochbegabung meiner lütten denke ich dass das genau das richtige wär... ABER (joa jetzt das grosse aber..) dann kams zu den kosten...mindestens 150€+90€verpflegung+25€vereinsbeitrag.. super!kann ich mir abschminken! bin alleinerziehend und mein zweites würmchen is unterwegs-so werde ich grad ma den mindestsatz an erziehungsgeld bekommen...aber au mit meinem normalen gehalt wär das nich machbar! ich find das sooo gemein, dass so wirklich effektive bildung nur der oberschicht vorbehalten bleibt und der rest kann gucken wie er sein kind fördert... ich grummel jetzt noch ein bischen vor mich hin.. lg sarah
Ja es ist schon ein Graus, dass leider die staatlichen Schulen nicht die tollen Konzepte haben... Bei Deiner finanziellen Situation ist sicher nicht ein Schulgeld drin, aber wenn ich im Weihnachtsforum (andere Eltern) gelesen habe, was die Kinder an Geschenken bekommen... Da habe ich nur gedacht: Lieber nehm ich das Geld und bezahl Schulgeld und lass auch Großeltern usw. daran teilhaben. LG Anja
Wer sagt denn eigentlich , dass nur Privtaschulen eine effektive Bildung bieten können? Wir haben uns bewusst für eine normale GS entschieden, auf der unsere Kinder sehr zufrieden sind. Privat ist doch nicht automatisch gut und stattlich automatisch schlecht. Und ob ein tolles Konzept immer wirklich genauso umgesetzt wird, weiß man vorher auch nicht.
Oh, ich wollte nicht behaupten, dass alle staatlichen Schulen schlecht sind. Wie überall im Leben - es gibt solche und solche... Leider bin ich, nach einem gestrigen Gespräch mit einer Fraundin, bestürzt,mit welch wenig Interesse es an der Schule zugeht. O-Ton: Ich bete für bessere Zeiten! Sorry, aber DAS macht mich traurig. Ist dies wirklich die Realität an Schulen???? LG Anja
Es gibt Rahmenbedingungen, die nicht schön sind und an denen man teilweise nichts ändern kann. Wenn 28 Kinder in einer Klasse sitzen, ist das nicht toll - machen kann man dagegen eigentlich nichts. Aber es gibt viele Dinge, die Eltern beeinflussen können. An Privatschulen gibt es oft eine bessere Ausstattung - na ja es fließt ja auch entsprechend Geld. Genauso gibt es die Möglichkeit Mittel zu mobilisieren, um der eigenen Klasse bestimmte Dinge zur Verfügung zu stellen. An vielen Privatschulen ist es ganz normal, dass die Eltern Arbeitsstunden ableisten. Würden sich die Eltern mal bewegen, könnte man auch an der normalen Schule zu einiges bewegen. Das Problem ist, dass bei stattlichen Schulen viele Eltern erwarten, dass alles auf dem Silbertablett präsentiert wird und selbst kaum bereit sind, sich mit Zeit einzubringen. Ich habe z.B. in der 1.Klasse meines Sohnes damals Englisch gemacht, weil ich das gut kann. Gleichzeitig habe ich damit der Lehrerin die Möglichkeit gegeben, die Klasse zu teilen und eben zu der Zeit in einer kleinen Klasse zu unterrichten. Ähnliches kann man erreichen, wenn man Lesemütter gewinnt o.ä. Wir haben mittlerweile sehr viele sehr engagierte Lehrerinnen kennenlernen dürfen, die bestimmt nicht nur das Nötigste tun, sondern versuchen, den Kindern den Spaß am Lernen zu erhalten.
An vielen Privatschulen ist es ganz normal, dass die Eltern Arbeitsstunden ableisten. Würden sich die Eltern mal bewegen, könnte man auch an der normalen Schule zu einiges bewegen. Das Problem ist, dass bei stattlichen Schulen viele Eltern erwarten, dass alles auf dem Silbertablett präsentiert wird und selbst kaum bereit sind, sich mit Zeit einzubringen. DAS sehe ich genau so! In unserem Fall ist es so das unsere zuständige GS auch verkehrstechnisch ungünstig liegt, wir dafür zu verschiedenen (staatlichen und private) GS auch wegetechnisch besser "rumfahren" können. Da fällt die Entscheidung eine andere Schule zu wählen, sehr einfach. Wir haben mittlerweile sehr viele sehr engagierte Lehrerinnen kennenlernen dürfen, die bestimmt nicht nur das Nötigste tun, sondern versuchen, den Kindern den Spaß am Lernen zu erhalten. ...Spaß am Lernen erhalten... Genau das versteh ich unter engagierten Lehrer. Genau solche Lehrer brauchen die Kinder, diese Lehrer werden aber allzugern an staatlichen Schulen ausgebremst. Nochmals nicht alle staatlichen Schulen sind schlecht - in unserer Stadt gibt es einige, nicht alle Privaten sind gut - bei einigen gefällt mir das Konzept nicht bzw. die Umsetzung der Idee nicht! Leider ist es so, dass engagierte Eltern sich nach alternativen GS umsehen und vielen GS somit einfach die Kinder davonlaufen... LG Anja
huhu! *gg* mir ist nur gerade was aufgefallen, du schreibst immer von "stattlichen" schulen-du meinst aber sicher staatliche, oder??? und nun zum thema: ich kann nicht sagen, ob ich unsere kinder auf eine privatschule gegeben hätte, wenn wir hier so etwas hätten. wahrscheinlich könnten wir uns es nicht leisten. und im prinzip bin ich schon der meinung: das leben ist kein zuckerschlecken und man kann nicht bis zur 13. klasse in einer schutzzone aufwachsen-sonst ist man als erwachsener nicht lebensfähig. ich kann aber sagen, dass das verbessern einer staatlichen schule gar nicht so leicht ist und immer auch auf die lehrer ankommt. während ich bei meiner großen lesemutter war, war das bei der lehrerin meiner mittleren gar nicht erwünscht und wurde abgeblockt mit dem spruch: das brauche ich nicht, ich habe ja noch die andere lehrerin, die hilft. komisch, die gab es bei meiner großen auch...und trotzdem 5 lesemütter. und das geld , was dem förderverein zukommt, wird hier überwiegend für die ogs benutzt-auf die meine kinder nicht gehen und so finanziere ich alg 2 empfängern, die den ganzen tag zu hause sitzen, den ganztagsplatz für ihre kinder *grrrrrr* ich bin der überzeugung, die qualität des unterrichts steht und fällt mit dem lehrer-das sind jahrelange eigene erfahrungen und auch die erfahrungen, die ich mit meinen beiden schulkindern bisher gemacht habe. ich kenne genug kinder, die auf freie schulen gehen und dort ist es nicht unbedingt besser.
Ich schreibe meistens beim Telefonieren, deshalb kann ich mich nicht auf meine Tippfehler konzentrieren .... Zum Thema Förderverein - es ist möglich, Geld zweckbestimmt zu zahlen, dann kann der Förderverein es nicht für irgendwas verwenden. Mein Mann (ist ja auch Lehrer) hat so mit Hilfe seiner Schüler und der Eltern am Gym einige teure Geräte für den Biounterricht angeschafft - alles durch zweckbestimmte Spenden. Ich zahle auch nicht in den Förderverein ein, weil ich nicht möchte, dass mein Geld für irgendwelchen Blödsinn verwendet wird, den in nicht unterstütze.Man kann das auch differenziert machen für bestimmte Projekte usw. Ansonsten hast Du Recht - besonders in der GS ist der einzelne Lehrer sowieso das Hauptkriterium - bloß meistens kennt man ihn vorher nicht genau.
*gg* ich schreibe auch immer, während ich andere dinge tu-deshalb auch die kleinschreibung. dass man dem förderverein zweckbestimmt spenden kann, wusste ich noch nicht! da werde ich mich für unsere schule erkundigen! ich sehe nämlich nicht ein, den kindern, die es noch nicht mal brauchen, die ogs zu bezahlen. ja, und zu den lehrern...was will man da machen? mit der lehrerin meiner großen bin ich sehr zufrieden. die meiner mittleren-naja, da hatte ich ja schon viel zu geschrieben.im gespräch ist sie immer aufgeschlossen, setzt aber kaum etwas dannn auch um. dummerweise weiß iuch schon, dass meine kleinste diese lehrerin auch bekommen wird-kreisch!!!! allerdings ist meine jüngste auch ganz anders als die mittlere-vielleicht passt es dann besser. lg ute