Isa_80
Hallo, ich schreibe das erste mal hier im Forum und hab da mal eine Frage zur U9, welche wir letzte Woche hatten. Erstmal hat die U 1 1/2 Stunden gedauert, ohne Wartezeit!!!! Er wurde getestet und befragt ohne Ende, meiner Meinung nach war das weng übertrieben, ist das so üblich? Soweit ist alles bestens, außer, das er minimal lispelt (schreibt man das so? Ihr wisst was ich meine), für mich ne lapalie, es ist so gering das es nicht mal im Kiga aufgefallen ist, er spricht sonst sehr gut, wurde im Kiga schon als zweijähriger dafür bewundert. Der Kia meinte wenn das noch im Herbst so wäre, solle er zur Logopädie, hmmm, ich weiss nicht, nur deswegen? Das nächste ist die Nachtwindel, die wir noch haben, die niemanden stört außer dem Kia, auch da soll er, wenn er bis Herbst nicht trocken ist, Tabletten bekommen, ich weiss nicht, er ist doch erst 5. Sehe ich das alles zu locker? Er ist sonst superfit und ein glückliches Kind, meiner meinung nach muss er doch nicht Perfekt sein, für mich sind das Kleinigkeiten. Ich habe ihm jetzt mal gezeigt wie man das S spricht, wenn er sich anstrengt, kann er es auch. Was haltet ihr davon?
Ich finde das auch überteriben. Mein Kinderarzt hatte damsl das "S" zwar "bemängelt" aber wir haben uns für abwarten entschieden. Die Windel sah und sieht unser Kinderarzt absolut relaxt......da sagte er nur Geduld...ich gab gleich an, das ich eh abwarten würde......da ging er mit.
Hark es ab. Ihr habt ja keine Abarbeitungspflicht, so wie beim Schornsteinfeger: bitte erledigen sie die Mängel bis zum 31.10. sonst wird ihr Kind nicht zur Schule zugelassen.
Nimm es zur Info und beobachte es. Erkundige Dich, was normal ist und was einfach noch Zeit braucht. Das "S" richtig sprechen ist der späteste korrekt augesprochene Laut, macht mein 1.Klässler auch noch ab und zu nicht korrekt.......
Nimms etwas gelassener. Grüßle
Ich finde es nicht übertrieben und würde mir noch mehr Kinderärzte von diesem Schlag wünschen. Bei uns dauern die Us auch immer etwas länger, die U9 dauerte bei meinem Sohn auch so um die 1,5 Stunden, mit meiner Tochter hab ich jetzt erst nächsten Monat Termin, gehe aber davon aus, daß es ähnlich lange dauern wird. Gerade gestern stand in der Zeitung, daß Urologen bemängeln daß bei Einnässen in der Nacht viel zu spät gehandelt werden würde- wenn das Kind mit 5 noch nicht verlässlich nachts trocken sei, solle man abklären lassen warum und eine entsprechende Therapie einleiten. Daß er ein Rezept für Logopädie ausstellen will, find ich auch ok. Meine Tochter lispelt auch etwas (uns und dem Kiga fällt das schon gar nicht mehr auf) und wird im Sommer auch nochmal zur Logopädie müssen. Was du machst ist deine Sache. Aber ich finde es gut, daß der KIA die Sachen angesprochen hat. Und spätestens bei der Schuluntersuchung ist das Thema Nachtwindel und Lispeln ein Thema.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/urologische-krankheiten/harninko ntinenz/article/610948/problem-bettnaessen-loest-nur-selten-selbst.html
Die U9 hat bei uns etwa eine Stunde gedauert. Dein Arzt scheint gründlich zu arbeiten, deshalb hat er auch das Lispeln erwähnt. Loga ist ja nicht schlimm. Wenn das Kind noch eine Nachtwindel braucht, hat das mit einem Hormon zu tun, das noch nicht ausreichend vorhanden ist. Dieses kann dann mit Tabletten ausgelichen werden (Es wüsste also erst mal ein Hormontest gemacht werden). Ich halte aber in dem Alter auch nichts davon. Da kann man noch abwarten.
"ausgeglichen werden (Es müsste"
Logopädie würde ich auf jeden Fall machen. Schadet ja nichts und der Logopäde kann darauf achten, dass die Zunge beim "S" an der richtige Stelle ansetzt. Wegen der Windel würde ich nichts unternehmen. Es gibt viele Kinder, die dieses Hormon eben erst später ausreichend bilden. Mit Tabletten würde ich da noch nicht arbeiten. Larissa
Also erst einmal finde ich es toll, daß sich für eine U bei euch so viel zeit genommen wird. So sollte es meiner meinung nach überall sein. Zum Lispeln - Es ist doch gut, wenn es dem KiA auffällt 8auch wenn es nur leicht ist). meine Tochter hatte auch 2 Sprachfehler, die noch keinem aiufgefallen sind Erst nachdem der KiA mich aufmerksam machte, hörte ich es auch. Natürlich ist es sinnvoll irgendwann vor der Schule mit Logopädie anzufangen. Das schadet deinem Sohn bestimmt nicht. Vielleicht ist es ja bis dahin auch schon ganz weg. Verstehe nicht, warum du dich deswegen aufregst. Die meisten wären froh, so schnell Logo verschrieben zu bekommen. Zum nachts trocken werden teile ich deine Meinung voll und ganz. da macht dein KiA unnötig Druck. und mit 5 jahren muß kein Kind nachts trocken sein. Und da mit Tabletten anzufangen ist echt unnötig. Meine Tochter war 1 Woche vor der Einschulung (mit 6 3(4) von jetzt auf gleich nachts trocken, vorher ging es gar niocht, nur mit Windel! Kinderärztin sagte mir, bevor sie nicht 7 oder 8 Jahre alt wäre, würde sie da gar keinen handlungsbedarf sehen, da viele Kinder spät trockn werden 8die meisten Eltern reden nur nicht drüber). macht euch da keinen Streß mit! mein neffe ist grade 8 geworden und fängt jetzt langsam an, daß er nicht mehr jede nacht ins Bett pinkelt.
Wenn die Untersuchung eine Viertelstunde gedauert hätte, hättest du hier sicherlich auch gemeckert. Warum gehst du eigentlich dorthin, wenn du eh alles besser weißt und die Entwicklung deines Kindes so locker siehst ?
Ich wollte lediglich die Meinungen anderer Mamas hören, wenn ich der Meinung wäre es besser zu wissen, wäre ich nicht verunsichert und hätte somit hier sicher nicht geschrieben.
Ich sehe die Enteicklung meines Kindes mit sicherheit nicht zu locker auch dann hätte ich mir logischerweise keine Gedanken darüber gemacht und dieses Forum hier nicht besucht.
Versteht sich eig. von selbst.
Weisst, wenn du außer dem was du mir geschrieben hast, weiter nichts hinzuzufügen hast, hättest dus eig. bleiben lassen können, denn meine Frage hast du ja nicht beantwortet.
Aber wahrscheinlich musstest Du das jetzt UNBEDINGT loswerden, gell .
"denn meine Frage hast du ja nicht beantwortet." Vielleicht einfach mal die Antwort lesen. Oder liest du nur das, was du lesen möchtest ?
weil er sagt, dass es sonst zu lange für die Kinder wird. Insg. sind sie dann sicherlich auch ca. 1,5 Stunden dabei (den ersten Termin macht die Helferin mit Messen, Wiegen, Hör- u. Sehtests, Blutdruck, Labor etc., bestimmte Dinge erfragen, Fragebogen durch die Eltern ausfüllen lassen; beim zweiten Termin ist das Kind dann ausgeruht beim Arzt, der sich lange mit Kind und Eltern unterhält, die körperliche Untersuchung macht, Impfstatus prüft und und und). Das finde ich völlig normal! Wg. des Lispelns würde ich dem Rat des Arztes folgen und es beobachten - wenn sich das Problem in den nächsten Wochen gibt, was ja durchaus möglich erscheint nach deinen Beobachtungen bei der S-Bildung, umso besser. Wenn nicht, lass dem Kind ein paar Stunden Logo verschreiben. Gerade die Anbahnung des korrekten S ist oft recht schnell erledigt, solange es sich noch nicht zu lange falsch eingeprägt hat. Ggf. würde ich den Zahnwechseln abwarten, sollte Dein Kind gerade vorne Leerstand haben ;-) Zum Trockenwerden: Wenn es für Dich und Dein Kind kein Problem ist, könnt Ihr grundsätzlich abwarten. Ist tagsüber alles o.k.? Bevor man Hormone verordnet muss auf jeden Fall eine ganz genaue Diagnostik gemacht, z.B. Blasengröße und -spannung gemessen werden; sollte die Blase nälich zu klein oder deren Spannung zu groß sein, wären Hormone sinnlos. Es gibt in vielen Kliniken spezielle Nierensprechstunden, z.B. in Lübeck, Schwerin......
Hallo, erstmal Danke für Deine Antwort, hab ihn heute des öfteren auf das S aufmerksam gemacht, er kann es, wendet es nur an, wenn man ihn bittet nochmals zu wiederholen, was er übrigends gern macht, er findet das lustig, mein Glück,will ihn nicht nerven, nicht das er dann extra blockiert. Mit dem trocken werden, tagsüber ist er trocken seit er 2 1/2 ist, der Kia ist der meinung das deine Blase zu klein ist, da er öft zur Toi geht aber nur wenig macht, er meint davon kommt es das die Blase zu klein ist, er lässt sich keine Zeit und macht nur das nötigste, so kann die Blase nicht größer werden. Er soll jetzt immer in nen Messbecher machen damit ich ihn animieren kann mehr zu machen, hab das heute probiert und siehe da, als er fertig war und ich ihm sagte er soll probieren ob noch was kommt, kam noch ne ganze Menge. Ich hoffe das wir das jetzt hinbekommen, er ist auch gerade erst 5 geworden, deswegen finde ich es ein wenig übereilt mit Tabletten anzufangen.
naja also schlimm finde ich es jetzt nicht. Bei uns wird die auch über 2 Termine gemacht. Meiner lispelt auch und macht noch ins Bett. Wir waren grad zur urologischen abklären im KKH und er hat ne Blasenspiegelung gemacht bekommen. Es hat bei ihm auch nichts mit Hormon zu tun sondern, seine Blase ist einfach gesagt Entwicklungsverzögert. Sie fasst nicht immer genug und krampft und dadurch muss er dann häufig gaaaaaanz dringend. Und ja er bekommt jetzt auch Medis dafür, die die Blase beruhigen und reifen lassen. Er ist allerdings schon 6,5. Mit 5,5 haben wir aber die urologische abklärung angefangen. Zur Logo gehen wir schon seit 2 Jahren mit ihm, da waren aber mehr sachen als das lispeln. Meine kleine lispelt auch etwas und der KiA meinte das die S-laute ca mit 4 jahren gebildet werden. Naja, ich find es nicht schlimm, weder wenn man was dran macht, noch wenn man noch was wartet. Aber bei der schuuntersuchung waren diese beiden Sachen gar kein Thema. Wurde standartmäßig nach gefragt aber bedes ist kein grund das kind nicht zru schule gehen zu lassen.
Das mit dem Lispeln kann man sicher in den Griff bekommen und so falsch ist ein Logopäde doch nicht, besser jetzt als wenn sich alles so gefestigt hat. Wurde mal vom Urologe geschaut an was es liegen könnte das er nachts einnäßt!? Trinkt er abends noch viel!? Da er schon so lange trocken ist, würde ich mir da schon Gedanken machen, grad weil er eben schon 5 ist. Ich würde auf alle Fälle eine 2. Meinung einholen, auch im Hinblick auf diese Tabletten. Ist es jede Nacht oder auch mal ein paar Tage trocken!? Dann käme eventuell ein psychologischer Aspekt hinzu!
Ich denke der Grund das er Nachts einnässt, ist das er abends und vor kurzem noch Nachts viel getrunken hat. Wir haben vor ca. nem jahr schon mal probiert ihn ohne Windel schlafen zu lassen, ne Zeit lang hab ich ihn geweckt, brachte nichts, dann mal ohne wecken, brachte auch nix. Ich hab dann ma mit seiner Erzieherin darüber gesprochen, diese meinte ist nichts außergewöhnliches in dem alter, ich solle ihn lassen. Jetzt wecken wir ihn wieder, er geht ca. 19.30 ins Bett, um 21.00 wecken wir ihn, dann geht er zur Toi und ist jetzt öfters morgens trocken, bzw. ein paar kleine tröpfchen sind in der Windel, würden wir ihn nicht wecken, würde er auch nicht aufwachen. Was psychlogisches ist es glaube ich nicht. Mit dem lispeln, haben heute nochmal geübt und er kann das S korrekt aussprechen, wendet es nur nicht an, vielleicht hätte ich besser hinhören sollen, wenn ich ihn jetzt darauf aufmerksam mache, spricht er es richtig aus, das muss ich auch ab und zu beim R noch machen, hm, mal sehen obs wirs bis zum Herbst hinbekommen. Hab vor ne Zeit mal mit der Logopädin bei uns auf der Arbeit gesprochen wegen dem R, sie meinte wichtig wäre das er es aussprechen kann, denn anweden kommt irgendwann von alleine.
"Da er schon so lange trocken ist, würde ich mir da schon Gedanken machen, grad weil er eben schon 5 ist." Das ist Schwachsinn. Aber du spielst dich ja gerne .... besonders im Februar-Forum .... als Fachmann für Medizin, Psychologie, Ernährung und Physiotherapie auf. Falls ich einige deiner Fachbereiche vergessen haben, bitte ich dies zu entschuldigen.
Na das hört sich doch gut an! Oft ist es wirklich dieses viele Trinken vorm schlafen, und wenn die Balse dann noch recht klein ist, ist es logisch. Schau wies weiter geht, aber das mit den Tabletten würde ich ohne 2. Meinung nicht machen. Auch kann man im Hinblick auf die Schule den Logopäden vor Schuleintritt zu Rate ziehen, vielleicht ist es bis dahin auch weg. Je weniger Druck, desto besser wird es klappen, denn zuviel rumtherapieren bringt dem Kind auch nix.
Gut das Du das immer weißt. Es sind Denkanstöße und ich lag ja nicht ganz falsch mit dem Vornächtlichen viel trinken. Das ein Kind dann natürlich öfter muss, es eventuell nicht so merkt, ist doch dann klar und nicht krankhaft. Es gibt aber auch andere Ursachen. Das hat nix mit Fachmann oder aufspielen zu tun wenn man einfach nur eigene Erfahrungen beschreibt, denn jedes Kind ist anders, es gibt nicht DEN richtigen Rat schlechthin, hätte es wer anders geschrieben, wäre von Dir wohl nix gekommen, echt armseelig!
Hast Du ein Kind das im Feb. geboren wurde oder was treibt dich dahin? Du musst echt zuviel Zeit haben und irgendwie ein Problem mit Dir selbt, da es Dir anscheinend Spass macht so gehässig zu sein.
Du hast geschrieben, dass man sich Gedanken machen sollte, weil er eben schon fünf ist. Das ist falsch und absolut übertrieben. Wieso muss ein Kind mit 5 Jahren trocken sein ?
Abendliches Viel-trinken führt nicht unbedingt zum Bettnässen. Wenn organisch und hormonell alles ok ist, wird ein gesundes KInd eher aufwachen und auf die Toi gehen als ins Bett zu machen. Also Kind trinken lassen wenn es will. Da auf diese Seite immer wieder gerne verwiesen wird, mache ich das jetzt auch mal: http://www.initiative-trockene-nacht.de/
Machst du nachst ins Bett, wenn du abends zu viel getrunken hast ? Der Zusammenhang ist einfach nur falsch. Du hast schlichtweg keine Ahnung und verunsicherst durch dein Pseydo-Fachwissen andere.
und das ganze hat noch Zeit, keinen Grund sich deswegen Sorgen zu machen !
Ich glaube du solltest prinzipiell mal einen Gang zurückschalten! Warum beschwerst du dich über eine halbe Stunde Untersuchungszeit? Ich finde das ist ja fast schon recht knapp gehalten, denn es gab ja tatsächlich einiges auffälliges! Lispeln ist keine Lapalie und es ist super von dem Kinderarzt das er es in dieser knapp bemessenen Untersuchungszeit bemerkt und angesprochen hat. Das du jetzt in Eigenregie versucht deinem Kind das Lispeln abzugewöhnen, finde ich...naja! Und das mit der Nachtwindel läßt sich jetzt aus der Ferne gar nicht einordnen, weiter unten schreibst du dann plötzlich der Kinderarzt vermutet eine "kleinkapazitäre" Harnblase... Untern Strich: der KA hat sich sehr viel Mühe gegeben, dein Kind gut zu beurteilen und hat tatsächlich Probleme gesehen. So wie er es dir empfohlen hat, würde ich es auch umsetzen. Schließlich hat er studiert und nicht du! Wobei ich jetzt nicht sagen möchte das der gesunde Mutterinstinkt nicht mitunter ein Studium bei weitem übertrifft. Das scheint mir aber bei dir nicht der Fall zu sein. LG
Windel mit 5??? Find ich auch komisch. Kenne kein Kind, das mit 5 Windeln trägt. Kann es sein, daß dein Kind psychische Probleme hat? Da ich selbst Erzieherin bin, weiß ich, daß Kinder wo die Eltern getrennt sind, ein niedriges Bildungsniveau vorherrscht oder emotionale Verwahrlosung der Fall ist oft ein solches Problem haben. Ist doch super, daß der Arzt reagieren will. Wenn die Psychopharmaka nicht helfen wird das Kind eventuell in die Kinderpsychatrie eingewiesen. Keine Angst, man wird alles tun um dein Kind optimal durch eine sorgenlose Kindheit zu führen. Viel Glück.
Wir sind eine intakte Familie, nicht getrennt, keine finanziellen Probleme, keine emotionale Verwahrlosung, beide Eltern Abitur... Und - na sowas - Junge 8 Jahre, Mädchen 6 Jahre, Junge 3 Jahre haben noch Windeln nachts. Als Erzieherin solltest Du wissen, dass das gar nicht so selten ist! Psychopharmaka ???? Man merkt, dass Du keine Ahnung von der Materie hast. In Sachen Blase gibt es u.a. Medis, die die Blase entspannen, damit diese in der Größe reifen kann, oder Medis, die das fehlende antidiurethische Hormon ersetzen sollen, wenn die Blase groß genug ist und dennoch nachst zu viel Urin produziert wird. Psychiatrie deswegen??? Und doch keine Psychopharmaka !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...würde ich dir dringenst zu einer, oder besser mehereren Fortbildungen über Kindesentwicklung raten! Da hast du ja einige eklatante Defizite!!!
Ansonsten hab ich den Verdacht das das ein Fakeposting ist, denn so viel Dummheit geht ja fast nimmer!!!
"Da ich selbst Erzieherin bin" Niemals.
wenn ich an unsere denke, welche Ansichten da so zu Tage kamen.
unglaublich, wenns nicht so traurig wäre könnte ich mich kaputt lachen.
ich schäme mich gerade so furchtbar fremd, das glaubst du gar nicht. ich will es gar nicht glauben, das "kollegen" so ein eingeschränktes wissen, so einen eingeschränkten horizont haben ... grusel.
hallo... sicher muss dein kind nicht perfekt sein...aber ich würde es als chance sehen, nicht als angriff... was spricht gegen logopädie?es kann dadurch doch nur besser werden... mein sohn hat auch über ein halbes jahr logo bekommen, weil seine gedanken schneller waren, als er sprechen konnte...grins...und ihm hat es sogar riesen spaß gemacht... zum thema nachtwindel...ich finde es persönlich mächtig spät...mein sohn war sicher auch nicht der schnellste, aber mit ca 2 1/2 waren wir die windel los...ich würde mit deinem sohn vielleicht einfach mal sprechen und die windel dann weg lassen...oder wie lange hast du vor, ihm die noch zu geben? ich kann mir nicht vorstellen, das dein kind eines tages von alleine sagt:ab heute lassen wir sie weg, oder ähnliches...der mensch ist ein gewohnheitstier... lg
Du findest, dass dein Sohn mit zweieinhalb spät trocken war ? Manche Kinder können einem einfach nur leid tun, solche Eltern zu haben.
Mein Sohn ist 4,5 J. und trägt eine Nachtwindel. Weder ich noch der KA findes das aktuell problematisch! Nach deiner Aussage ist 2,5 J. ja schon "mächtig spät"...war wohl lieb gemeint, aber völlig falsch und am Thema vorbei! LG
nicht das ich falsch verstanden werde... ich brauchte bei meinem sohn keinen druck ausüben...das mit dem nachts trocken werden, ging quasi von alleine...wir haben die windel, nachdem er tagsüber trocken war, einfach weg gelassen. und er hat vielleicht ein-oder zweimal eingepullert...
Das mag ja sein, trotzdem kann man die Entwicklung DEINES Kindes nicht als Maßstab für die Entwicklung aller anderen Kinder heranziehen!!! Ich wäre daher mit Pauschalaussagen mal vorsichtiger! LG
Also erstmals finde ich es nicht immer verkehrt die ärztliche Meinung anzuzweifeln. Das hat auch so manches gutes, nur übertreiben sollte man es nicht. Bzw. man sollte sich dann einfach mal eine zweite ärztliches Meinung einholen. Ich persönlich gehe jetzt mal nach unserem Kinderarzt, der würde vermutlich sagen: 1) Logopädie würde nicht schaden, und es erleichtert dem Kind ja auch vieleicht dieses kleine Problemchen in den Griff zu kriegen. Ich glaub da würde ich nicht mit zögern und das einfach machen. 2) Zur Nachtwindel würde meiner bei nem 5 Jährigen nix sagen...................