Mitglied inaktiv
Hallo Leute, ich mach mir Gedanken wegen meiner Großen, die wird Anfang Dezember 5 Jahre alt. Soll ich sie nächstes Jahr schon einschulen lassen? Eigentlich wollten mein Mann und ich ihr noch ein Kindergartenjahr gönnen. Aber: Nächstes Jahr wird in der künftigen Schule eine sehr nette Lehrerin "frei". und ihr bester Freund wird vermutlich auch schon nächstes Jahr eingeschult, er ist am gleichen Tag geboren wie sie. Chiara ist sehr wiff, sie würde es intellektuell sicher schaffen. Auch ist sie sehr ehrgeizig und kann sich jetzt schon richtig reinknien. Ach, ich weiß auch nicht. alle Mütter hier sind so ehrgeizig mit ihren Kindern. aber ein Stückchen mehr von unbeschwerter Kindheit, kein so frühes Aufstehen, keine Hausaufgaben etc..das soll ich ihr nicht gönnen? Wenn ihr Freund wechselt und sie nicht, wird unser Sensibelchen sich aber sicher benachteiligt fühlen, sie ist sehr auf ihn fixiert. Ihr Kiga ist übrigens sehr gut, die Erzieherin ist so engagiert, sie machen Projekte, Ausflüge, gehen auf die Interessen der Kinder ein und gestalten das Programm so, dass das, was die Kinder gerade beschäftigt, zum Thema gemacht wird. Also, fad ist es sicher nicht. Wie macht ihr das? LG Catherina
meine Meinung: Einschulung mit fast 7 reicht vollkommen, ich bin einfach gegen zu frühes Einschulen, auch wenn viele meinen das stimmt nicht, ich kenne in der zwischenzeit so viele Mütter die sich beklagen, dass ihre Kinder manchmal aussen vor bleiben weil sie die jüngsten sind mit teilweise 3 Jahren unterschied - dinge noch nicht dürfen die die anderen dürfen usw. (ich spreche nicht von der Grundschule!!). Wenn das Soziale stimmt, und sie sehr selbständig ist und sehr weit vom Kopf, sie zuhören und ruhig sitzen kann wenn sie gerade 5,5 ist, dann o.K. aber sonst nein. Mein Grosser wurde auch mit 7 eingeschult und ich bereue es bis jetzt noch nicht, und wenn ich bedenke, dass das alter jetzt in der 2. Klasse geht von Kindern die im März bereits 10 wurden und andere im August 8 werden - das ist einfach manchmal zu heftig. Wie sieht es aus mit weiterführenden Schulen, was habt ihr für ein Schulsystem, ist die Grundschule separat oder ein grosser Schulkomplex, wo ist die weiterführende Schule wie kommt sie dahin?? Mit ist es schon fast zuviel, dass mein Kleiner mit gerade 6 eingeschult wird weil er ein Musskind ist und wir haben auf dem Dorf nur eine Grundschule die Weiterführenden Schulen sind im anderen Ort der nur mit dem Bus erreichbar ist und das sind riesen Schulkomplexe wo alle Schularten aufeinandertreffen. Ich hoffe mein Zwerg packt das wenn er mit gerade mal 10 auf sich alleine gestellt ist. Ich bin eher für ein Jahr Kindergarten mehr vor allem, wenn es ein guter Kiga ist und was die Freunde betrifft: Mein Sohn hat lauter neue Freunde seit er in der Schule ist, mit den Kindergartenfreunden hat er fast keinen Kontakt mehr, sondern mit Kinder aus der anderen Gruppe bzw den anderen Kindergärten. In der Schule mischt sich wieder alles neu. Gruss Birgit die etwas durcheinander geschrieben hat da bereits seeehhhr müde.
...
Mach die Einschulung deiner Tochter nicht von ihrem Freund abhängig. Lena wird auch mit fast 7 (geb. 10/99) eingeschult und sie wollte mit einer Freundin zusammen. Das ende vom Lied, die Klassen werden nach Wohnbezirk/Schulweg eingeteilt und die beiden kommen nicht in eine Klasse. Wenn sie so einen "Frust" aushalten kann, dann ist sie evtl. Schulreif. Lenas Freundin ist auch im Dez. geboren und sie wurde zurückgestellt (also abgelehnt als Kannkind), da sie zu lange Zeit brauchte um die Aufgaben umzusetzen, dh. die Lösung war richtig, aber sie war zu langsam. Weiterhin hat sie nicht "eingesehen", dass sie die Aufgabe jetzt gleich lösen soll und nicht dann, wenn es ihr passt. Das alles sind Dinge, die ein Kind können muß/soll, wenn es Schulreif ist. Gruß Ute
Hallo Catherina! Ist ja echt witzig: unsere Chiara wird dieses Jahr Anfang Dezember sechs Jahre alt und wir hatten genau die gleichen Überlegungen: Sie ist total fit und absolut wissbegierig und ihre besten Freunden werden jetzt im September eingeschult. Wir haben uns trotzdem dafür entschieden, Ihr noch ein Jahr "Luxus" im Kindergarten zu gönnen und einfach mal die Große zu sein. (Sie kam übrigens mit 2 3/4 schon in den Kiga!) Am erstaunlichsten fand ich aber unsere Große selbst, denn als die Entscheidung Anfang Januar "ernst" wurde, habe ich sie einfach mal gefragt und prompt kam die Antwort: Ich will noch im Kiga bleiben! Und dabei ist sie auch geblieben und ist jetzt schon ganz stolz, daß sie ab September endlich ein Vorschulkind ist!!! Also ich würde mir noch Zeit lassen mit der Entscheidung und mich nicht von aussen beeinflussen lassen (ist leicht gesagt, ich weiß es, habe mir einiges zum Thema anhören dürfen!!). Hatten aber auch super Gespräch mit Ihrer Erzieherin, daß dann letztendlich unser "Bauchgefühl" bestätigt hat. Liebe Grüße Melanie
Hallo- unser Sohn ist auch ein Dezemberkind und kommt jetzt in die Schule. Er ist 6 und ich bin sehr froh darüber das ich ihm das eine Kindergartenjahr noch gegönnt habe, naja nicht nur ihm sondern auch uns. In seiner Kindergartengruppe gehen 7 Kinder ab allesamt auch schon über 6 Jahre alt. LG, Birgit
Hallo, mein Kleiner wird auch im Dezember 5 und ich habe auch lange überlegt. Der große Bruder zwar mit 6,4 in die Schule und war total unterfordert. Ich war fest davon überzeugt meinen Kleinen deshalb mit 5,8 einzuschulen. Aber er ist ganz anders, als sein großer Bruder. Ist zwar unheimlich fit, rechnet mit jetzt 4,6 schon im Zahnerraum, kennt alle Buchstaben, malt super usw.usw. ABER: Geht heute noch nicht gerne in den Kindergarten, ist immer noch leicht im Trotzalter, Frustrationstoleranz noch ganz unten. Will am liebsten bei Mama bleiben, geht nirgendwo alleine hin usw.usw. Also nächstes Jahr Einschulung auf keinen Fall. Liebe Grüße Biggi