User-1724674668
Ich weiß nicht was "üblich" ist, aber ich habe meinem Sohn seine Schultüte gezeigt und er durfte sie bereits einmal halten. Jetzt haben wir sie bis Tag X verstaut ;) Da ich nicht wusste, wie es üblicherweise gehandhabt wird, habe ich einfach intuitiv gehandelt und glücklicherweise fand er seine Tüte mehr als großartig und nun freut er sich noch mehr auf die Einschulung :) 2. Frage: Was kommt denn bei euch in die Schultüte rein.? Habt ihr schon Kleinigkeiten dafür besorgt.? Ich habe beim Schreibwarenhändler einige nette Kleinigkeiten gefunden, aber viel hab ich noch nicht. Die Frage kam ja schon mal im Hauptforum, dennoch ist seit diesem Thread nun einige Zeit verstrichen und vielleicht habt ihr ja noch ein paar tolle Ideen gefunden. Würde mich über Input freuen ;) Liebe Grüße
Ja, als die Schultüten fertig waren durften meine Jungs sie auch schon sehen. Nur der Inhalt bleibt geheim bis zur Einschulung .
Ich habe bereits Anfang des Jahres angefangen immer mal eine Kleinigkeit zu kaufen. Immer wenn ich etwas gesehen habe, wovon ich dachte, dass sich mein Kind freuen würde. Ich habe bereits auch für meine Tochter alles zusammen für die Schultüte.
Da kommt hinein:
Schminke von Barbie
2 Nagellacks
1 Labello
Duschgel
Knisterbad
Badekugeln
Armbänder zum Selbstgestalten
Schlüsselanhänger
Pupsknete
Radiergummis
Radierarmband
Haargummis
Plüschkatze
1 Tüte mit Armbändern und Ketten zum Essen
Mehr fällt mir jetzt nicht ein, aber auf jeden Fall hab ich jetzt genug für die Schultüte meiner Tochter
Nein, sie hat nur den Tütenrohling gesehen und durfte Farb- und Motivwunsch angeben. Die Schultüte will ich dann selbst nähen. Sie wird hier auch erst nach der Einschulungsfeier / 1. Schulstunde (20 min) übergeben (das war mir bisher auch neu). Als Füllung hab ich bisher: Hörspiel Zoomania Schul-Tshirt Mandala-Malblock Textmarker Mehrfarbenbuntstifte Radiergummis Kuscheltier Haarreif bisschen Süsskram kommt noch rein und einen Schutzengelanhänger suche ich noch falls ich es schaffe, werde ich noch eine Rechenmaus nähen.
Meine Kinder haben sich im Geschäft umgesehen und mir einige Motive gezeigt. Gekauft habe ich sie dann alleine. So war das trotzdem noch ein großes Geheimnis. LG maxikid
îst zwar bei mir schon lange her, aber beide Jungs haben im Kindergarten ihre Schultüte selber gebastelt, von daher kannten sie sie bereits. Gefüllt habe ich die Tüte unten erst mal mit Papier - denn wenn zu viel drin ist können die Zwerge die Tüte ja kaum noch tragen - und den ganzen Tag so viel dabei muss nicht sein, von daher unten viel Papier und oben dann nur ein paar Kleinigkeiten und Süssis wie zb. Malstifte, Badehose (bei uns ist ab der 1. Klasse Schwimmunterricht), Hörspiel und T-Shirt. Die etwas größeren und sperrigen Geschenke blieben zu Hause und kamen dann mit in die Schultüte als wir wieder zu Hause waren. Gruß Birgit
und daher kennt er die Schultüte schon. Ich bin nur für den Inhalt zuständig und durfte ein bisschen beim Basteln helfen.
Unser armes Krümel (noch im Bauch) und meine armen Patenkinder :-D Schminke und Spielzeug gab es von uns nicht. Motiv und Größe blieb geheim. Rein kam Schul- und Süßkram. Also Utensilien für z.B. Sport- und Musikunterricht... Farben, Stifte, Pinsel, Schürze, Füller, Sportklamotten... 350,00€ sind da ruck zuck weg... Wir selbst schenken Schulanfängern in der Familie auch lieber sinnvolles. Interaktiver Globus z.B. mit vielen Lernspielen.
Hi, danke für eure Antworten :) Das ein oder andere (hier erwähnte) packe ich auch noch dazu. Bei uns ist eine "Einschulungsparty" o.Ä. nicht üblich. Habe erst hier bei Rub das erste mal davon gelesen. Hier gibt es zur Einschulung sonst keine Geschenke (außer der Schultüte..). Vielleicht kommt dieser Trend/dieser Brauch noch bei uns an bis Kind 2 eingeschult wird ;) Schultüte habe ich (aus mehreren guten Gründen) gekauft und nicht im Kiga gebastelt. Ich habe noch Lego-Textmarker, einen Anti-Stressball, einen Radierstift und einen Füller entdeckt. Die Lego-Textmarker (von der Marke "Brunnen") finde ich total nett. Bei Tchibo habe ich noch ein Monster-Stifte-Etui (Schlampermapperl) entdeckt, weiß noch nicht genau was ich da rein tue, fand es aber so toll. Beim Schulranzen ist ja eigentlich ohnehin ein Federmäppchen dabei.. Lg
Ein Sorgenfresser könnte noch mit rein :)
Stimmt :) Super Danke
Die Schultüte meiner Maus ist auch noch geheim. Sie wird genäht und später als Kissen gefüllt. Als Erinnerung. Eine Einschulungs"party" gab es schon zu meiner Kindheit. Das sind vielleicht eher regionale Unterschiede als Trends. :) In die Tüte kommt hier vokalem Schulbedarf: Füller, Farbkasten, Radierer etc. und dazu ein paar Kleinigkeiten wie Haargummis, Rätselheft, Buchstabenwürfel etc. Von den Paten gibt es eine Armbanduhr und einen Globus.
Hallo, hier bekommen die Kinder die (von den Eltern im KiGa gebastelten) Schultüten zu ihrem "Rausschmeißerfest" von den Erziehern überreicht - haben sie somit also schon gesehen. Ich habe vor Jahren im sozialen Brennpunkt gearbeitet, dort haben wir Erzieher die Schultüten gefüllt. Oben rein kam immer ein Ball zum Austoben nach der Schule und zum Füllen der Tüte. LG, Philo
....es gab sogar mal eine Zeit da haben die Kinder die Schultüte selber im Kiga gebastelt. Bei uns war das dann nicht mehr üblich - aus Zeitgründen.
Meine haben sich das Motiv ausgesucht und wir habne dann zusammen gebastelt. Daran erinnern sie sich heute noch.
Wir werden sie jetzt dann in den Ferien zusammen basteln. Die Sets, die im KiGa bei einem Elternabend zusammengeklebt wurden haben mir überhaupt nicht zugesagt und die Kinder hätten nicht helfen dürfen. Über die Füllung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, hat ja noch Zeit bis Mitte September... Aber ich werde bestimmt keine Unsummen dafür ausgeben. Einschluungsfeier kenne ich nicht. Allerdings werden wir uns freinehmen (ich fand damals schade, dass ich das einzigste Kind war, das mit der Oma zur Einschlulung ging, weil meine Eltern arbeiten mussten) und nachmittags kommt dann noch die Patentante mit Kind. Wird hier in der Gegend auch nur in Ausnahmefällen so groß gefeiert und dann eher von Familien, die zugezogen sind. Aber ist bestimmt überall anders.
Oh das klingt aber echt traurig das deine Eltern damals nicht mal zur Einschulung mitgegangen sind
Aber gut das du das sagst: Stimmt nämlich, kann gut sein dass hier "Zugezogene" das auch ausgelassener bzw. größer feiern..
Bisher kam mir diesbzgl. nichts zu Ohren, aber ich könnte mir das gut vorstellen.
Naja, wir werden zu den Großeltern gehen und uns zum Kaffee und Kuchen zusammensetzen.
Liebe Grüße
@alle: Danke für die Antworten :))
Mein Sohn hat seine Schultüte schon gesehen. Es ist eine gekaufte dieses Modell findet er schon seit Jahren toll. Was kommt rein: Brotdose von Feuerwehrmann Sam Süßes Kleine Lego Päckchen Uhr Wecker Schlüsselanhänger T-Shirt ( damit füllen wir die Spitze) Erstlesebuch Dann bekommt er noch einen Playmobil Hubschrauber und noch einiges von den Verwandten. Gefeiert wird groß. Das ist hier so üblich und war schon in meiner Kindheit so. Hier ist die Einschulung auch immer am Samstag.