Baby2411
...macht mich echt kirre! Ich dachte ich gehe in den Schreibwarenladen und kaufe einen Farbkasten, ein paar Stifte, ein paar Bleistifte, usw. Weit gefehlt. Nicht nur, dass man die Auswahl zwischen Marke und No-Name hat. Nein! Buntstifte in dick oder in dünn, rund, dreick- oder sechskant, normal oder mit rutschfester Oberfläche. Spitzer: Klein, groß, für dünne oder dicke Stifte und dann gibt es ja noch die für die eckigen. Der Deckel zum ziehen (O-Ton Verkäuferin "Da fällt oft das gespritze raus"), zum schrauben (O-Ton andere Mutter "Das bekommen die noch nicht hin") Radierer: dieser hier schmiert, dieser hier bröselt, der färbt ab.... Malschürze: mit Ärmel oder ohne (und damit nicht genug: mit Gummizug an den Ärmeln "dann rutschen sie nicht hoch" oder ohne), aus Plastik oder Stoff ...oder tut es doch das alte Hemd vom Papa (O-Ton Verkäuferin "Da geht die Farbe durch", O-Ton andere Mutter "Der tut es auch") Schreibheft: Mit farbigem Hintergrund oder ohne, mit Häuschen und Mäuschen, A5 quer oder hochkant..... Und nehme ich die mit 16 Seiten oder mit 24?! Ahhhhhhh.....geht es euch auch so? Und was war euch wichtig und wofür habt ihr euch entschieden?
Oh und die Wachsmalstifte erst: wasservermalbar oder wasserfest, mit Papierumhüllung oder mit Plastik, Rund oder eckig.......
PS: Wir haben unsere Liste schon, aber so explizit steht das alles nicht drauf.
Außerdem steht auf unserer Materialliste
"Zeichenblock A3 und Schreibblock A4"
Am ersten Schultag bitte mitbringen "Nur den Malblock"
Malblock = Zeichenblock
Nicht ganz so schlimm,da bei uns GENAU angegeben,welche Marke und welche Stifte und welche Pinsel und welche Filzstifte usw. ...
Schreibhefte und Bücher übernimmt die Gemeinde...
Viel Spass noch beim "durchwuseln"
LG Jutta
"Nicht ganz so schlimm?" Das fände ich gerade schlimm, wenn ganz genau vorgegeben ist, welche Marke (dann wohl eher eine teurere, oder?) die ganzen Sachen haben sollen - dann könnte ich mich ja nicht mehr mit den günstigen noname-Sachen vom Discounter eindecken. Ne, da habe ich lieber die Qual der Wahl, dafür auch die Wahlfreiheit, die uns unsere Schule zum Glück läßt und nun einen 1-Euro-Tuschkasten mit 12 Farben von Toppoint erworben, der seinen Zweck für Kunst in der Grundschule allemal erfüllen wird (allerdings jetzt für die 4. Klasse, der alte Kasten muß nach zwei Jahten mal ersetzt werden). So, jetzt dürfen alle wieder über mich herfallen, daß ich meinne Kindern im Kunstunterricht die Chancengleichheit vorenthalte... LG von Silke
Da dachte ich, nach vielen Empfehlungen nehmen wir die Stifte von Faber Castell und wie du schon schreibst - mit Grip, ohne Grip, Dreikant, X-Kant, Dünne, Dicke. Viel weiter als bei den Stiften bin ich auch noch nicht, haben zum Glück noch 2 Monate Zeit. ;o)
Hallo, wenn ich das so lese bekomme ich langsam mit der Angst zu tun. Auf was man alles so achten muss und was für Vorgaben es gibt. Da mit ich auf nächste Woche Mittwoch gespannt, da haben wir Elternabend und die Materialliste steht gleich als zweiten Punkt auf der Einladung worüber gesprochen wird auf dem Elternabend. LG Kerstin
Unser Fachladen, weiß inzwischen immer ganz genau, was die Lehrer von unserer Schule möchten. Wir geben den Zettel ab und suchen dann nur noch die Farbe, z.B. bei unserer A3 Sammelmappe für Kunst, aus, bzw. trotteln der Verkäuferin hinterher, damit meine Tochter noch ein bischen "mit aussuchen kann". LG maxikid
Also wir haben einen Zettel von der Schule bekommen, da stehen aber keine bestimmten Marken drauf.....habe auch noch nicht geguckt. Wollte nächste Woche mal losziehen....ein wenig "Bammel" hab ich zwar auch, aber ich denke, man sollte sich auch nicht zu doll unter Druck setzen lassen. Und bei manchen Sachen hilft es, einfach etwas nachzudenken z.b bei Malschürze-ich denke, eine mit Ärmeln sollte es schon sein, die gibt es diese Woche übrigens bei KIK für 2,99. wozu sich da mit Hemd von Papa abmühen? Wichtig ist für mich, dass der Füller TOP ist, bei den Stiften nicht dauernd die Mine abbricht...sowas eben. Radierer am besten einfache weiße-die radieren am besten. Die ganzen "Cars-Radierer" (und ähnliche) taugen nix Buntstifte haben wir in der Federtasche, da kaufe ich keine dazu, wir probiern die erstmal aus Bleistifte werde ich wahrscheinlich dicke mit rutschfester Oberfläche kaufen Anspitzer-kommt darauf an, für welche Stifte man sich entschieden hat ;) Ob Heft mit Häuschen und Mäuschen, da musst du am besten dein Kind fragen, vielleicht will es ja auch Kätzchen drauf :) Und ich würde sie hochkant nehmen, nicht quer, wegen Platz am Tisch. Viel Glück!!!
"...diese Woche übrigens bei KIK für 2,99. wozu sich da mit Hemd von Papa abmühen?"
Die habe ich mir angeschaut und die ist von 3-6 Jahre. Extrem kurz!
"Wichtig ist für mich, dass der Füller TOP ist, bei den Stiften nicht dauernd die Mine abbricht...sowas eben."
Füller brauchen wir nicht, damit schreiben sie wohl erst Ende 2. Klasse oder 3. Klasse mit.
Woher weiß ich, ob die Mine dauern abbricht? ;-)
"Radierer am besten einfache weiße-die radieren am besten. Die ganzen "Cars-Radierer" (und ähnliche) taugen nix"
Klar, aber auch bei den Marken-Radierern, konnte mir die Verkäuferin zu jedem etwas sagen
"Ob Heft mit Häuschen und Mäuschen, da musst du am besten dein Kind fragen, vielleicht will es ja auch Kätzchen drauf :)"
Neee....Es gibt Hefte wo dieses Häuschen mit Mäuschen am Anfang der Lineatur abgebildet ist.
Das Mäuschen sitzt im Keller und da müssen eben einige Buchstaben hin
Mann oh Mann, sowas gab´s bei uns damals nicht.
"Und ich würde sie hochkant nehmen, nicht quer, wegen Platz am Tisch. "
Mäuschen und Häuschen gibt es wohl nur quer ;-)
PS: Bitte verstehe meine Ironie bei meinen Aussagen. Ich finde das ja auch alles verrückt. Aber wenn man da vor dem Regal steht und ständig quasselt eine andere Mutter mit Materialliste in der Hand rein!
hallo, mir war wichtig, das die buntstifte zb, nicht brechen, auch nicht - wenn sie mal vom tisch rollen. das scout etui war mit dünnen ergosoftstiften von staedler gefüllt = super toll für das schlamperetui gab es dicke buntstifte (faber grip). mitlerweile sind es die lamy buntstifte anspitzer- einer der beides kann (dicke und dünne stifte spitzen mit dose-fertig) radierer der nicht schmiert und toll radiert = faber grip malkittel ist ein altes t-shirt von mir geworden (bis jetzt waren die klamotten dadrunter nicht bemalt. ist alles nicht so schlimm und beim nachkaufen hast du dann schon alles im blick ohne zu überlegen :-))) lg
bei uns stand auf der Liste ganz genau drauf, welches Heft (die mit den Häuschen), welcher Tuschkasten (Pelikan K12), welche Stifte (3-Eckig). Und für den Rest würd ich sagen: Anspitzer haben wir zu Hause genug, da bekommt er einen von mit, für Kunst gibts ein größeres T-Shirt, was gern bekleckert werden kann (haben eins vom Deutschen olympischen Sportbund gewonnen, in Gr. 140 - ideal für diesen Zweck!), etc. pp. Im Zweifel würd ich immer die günstigere Variante nehmen!
Das freu ich mich doch, dass bei uns die Lehrerin ALLE Arbeitsmaterialien (außer Farbkasten und Werkschürze und Sportzeug) für alle Kinder besorgt. Und zwar bis zum 4. Schuljahr. :-))) Dann hat auch jeder das gleiche Material und es gibt weniger Neid. LG S
DAs wurde bei uns vor ein paar JAhren auch gemacht, ist aber wohl nicht erlaubt, weil es den Wettbewerb verzerrt... die Läden haben da wohl Terror gemacht, deshalb muss jetzt wieder jeder selber die Sachen kaufen! lg, andrea
geht es um die Sachen für die Schule?? Habt ihr keine Liste bekommen, wo drauf steht was gebraucht wird? Grad bei Heften hatte die Klassenlehrerin genaue Vorstellung was da angeschafft werden sollte. Stifte waren im Mäppchen drin und wurden erst zur 2. Klasse ausgewechselt, weil sie da abgespitzt waren. Bleistifte wurde auch die Stärke vorgeschrieben, genauso wie Pinsel. Tuschkasten gab es kostenfrei bei einer Bank :-) da hab ich nicht geschaut was es noch für Marken gibt. Wir hatten aber auch das Glück, dass die Schule für die Erstklässler alles Material in einer Sammelbestellung rausgeschickt wurde und am 1. Schultag verteilt wurde. LG coryta
was hatten wir es gut. Bei uns bestand die Liste aus: 4-5 dicke Dreikantstifte - Markenqualität 1 Schreiblernbleistift, Dreikant, weich 1 Lineal 15 cm 1 Radiergummi Wachsmalkreiden Stockmar 1 Jurismappe gelb 1 Papphefter blau 1 Papphefter rot ein altes Hemd als Malkittel (bisher ist nix durchgekommen) Den Rest hat die Schule erledigt. Radiergummis kauf ich sowieso immer nur die weißen (oder die durchsichtigen von Edding mit der blauen Plastikhülle), alles andere taugt nicht. Ansonsten, müsste ich ihn kaufen: Farbkasten von Pelikan Stifte immer dick und Dreikant, das liegt am besten in den Kinderhänden. Hefte würde ich immer farbig unterlegt nehmen. Das Häuschen vorne ist nett und hilfreich, man kanns aber auch selbst einzeichnen, wenn das Kind es benötigt. Ich würde es quer nehmen, da ist für jeden einzelnen Buchstaben mehr Platz zum Üben (ist zwar in gewisser Weise gemein dem Kind gegenüber, aber ehrlich find ich DinA 5 für Schreibanfänger sowieso zu klein). Spitzer nur den Dreieckigen, der scheint mir bisher der beste zu sein.
Farbkasten Pelikan, Pinsel mit Metall vorn und echten Haaren, Buntstifte dreieckig(egal ob dick oder dünn), Bleistift dick und dreieckig. Keine Schürze, die können sie selber nicht binden. T-shirt reicht völlig und wird gewünscht. Die Kinder sind 6/7 und keine 2 mehr, die sauen sich nicht mehr so ein. Das ist klar das die Verkäuferin verkaufen will. Hefte natürlich mit den 3 Zeilen und Matheheft mit diesen hohen Kästchen. Habt ihr denn keine Infos dazu?
Wir haben eine Liste bekommen und die Lehrerin hat noch ergänzt, was genau damit gemeint ist, sie hat auch Beispiele gezeigt... ich denke, unser Schreibwarenladen im Ort weiß, was die Lehrerin erwartet... den Laden gabs schon, als ich zur Schule ging und die Lehrerin war damals auch schon da... von daher hab ich gute Hoffnung, dass ich nur die Liste abgeben muss und dann das bekomme, was wir brauchen ;) lg, andrea
Ich schrieb ja schon "PS: Wir haben unsere Liste schon, aber so explizit steht das alles nicht drauf." Es steht natürlich drauf. Heft A5, Lineatur 1 oder Malkasten in Markenqualität oder Buntstifte, etc. Aber Buntstifte sind halt nicht gleich Buntstifte, wenn man mal im Laden schaut ;-) Welche genau, stand bei uns eben nicht dahinter!
Linatur 1 ist die mit den 3 Zeilen oder Haus, je nachdem. Wie gesagt, Dreieckige und hochwertige Buntstifte. Am bsten natur, da der Lack oft nicht ohne ist wenn sie dran knabbern.
Ps: habe schon verstanden, die wo aussen nicht lackiert sind!
na ok, hab mir die Schürze noch nicht angeschaut....ich meinte mit meinen tipps ledeglich, dass man mit der ganzen "Hysterie" auch übertreiben klann (ist echt nicht böse gemeint). Lass dich beraten von einem, von dem DU dich gut beraten fühlst, ansonsten kannst du ja in ein anderes Geschäft gehen, oder? Und irgendwelche Mütter, die reinquatschen?Mein Rat-nicht reinquatschen LASSEN
also ich freue mich (noch) auf dasShoppen für die Schule!!! Kann ja dann berichte, wie ich es fand
wir auch Spaß, vor allem wenn die Ordnerfarben haben wollen die es in keinem günstigen Mehrfachpack gibt u 2 davon mal eben soviel kosten wie 10 im Pck
Ansonsten ging es bei uns Wachsmaler mit Binenwachs nicht verwischbar, von Castell die Grippstifte, etc
Zum Glück werden die Hefte u Kladden von der Lehrerin angeschafft
gasti